Repräsentantenhaus beginnt erste Schritte für Amtsenthebungsverfahren gegen Biden
Biden droht eine Amtsenthebung: Das US-Repräsentantenhaus begann heute mit einer „Impeachment Inquiry“, dem ersten Schritt auf dem Weg zur Entfernung des US-Präsidenten. Er habe sein Amt für die Auslandsgeschäfte seiner Familie genutzt, so der Vorwurf.

US-Präsident Joe Biden sieht sich mit dem Beginn eines Amtsenthebungsverfahren („Impeachment“) konfrontiert. Das gab heute der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy (Republikaner), bekannt:
„Heute weise ich unsere Ausschüsse des Repräsentantenhauses an, eine formelle Amtsenthebungsuntersuchung gegen Präsident Joe einzuleiten“, so McCarthy in einer Erklärung im Kapitol an. „Dieser logische nächste Schritt wird unseren Ausschüssen die volle Macht geben, alle Fakten und Antworten für die amerikanische Öffentlichkeit zu sammeln.“
„Impeachment Inquiry“
Eine solche „Amtsenthebungsuntersuchung“ („Impeachment Inquiry“) ist der erste Schritt vor dem Beginn eines Amtsenthebungsverfahrens. Die „Inquiry“ sammelt ähnlich einem Untersuchungsausschuss potenzielle Beweise gegen den Präsidenten und kann dann dem Repräsentantenhaus die Eröffnung eines Amtsenthebungsverfahrens empfehlen.
Stimmt das Repräsentantenhaus für ein „Impeachment“, beginnt dann im Senat das eigentliche Amtsenthebungsverfahren, das einem Gerichtsprozess ähnelt. Dort treffen Anwälte des Repräsentantenhauses und des Präsidenten aufeinander. Die Senatoren selbst agieren ähnlich Geschworenen. Stimmt die Zwei-Drittel-Mehrheit von ihnen für eine „Impeachment“-Verurteilung, ist der Präsident sofort sein Amt los.
Werbung
In so einem Fall würde Vizepräsidentin Kamala Harris als 47. Präsidentin eingeschworen werden. Dies gilt aber als unwahrscheinlich: Im Senat haben Bidens Demokraten eine knappe Mehrheit, von der nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit sind Republikaner damit weit entfernt. Anders im Repräsentantenhaus, wo sie die für das „Impeachment“ nötige einfache Mehrheit haben.
Lesen Sie auch:
Gefälschte Ausweise
FBI-Dokumente weisen auf chinesische Einflussnahme bei US-Wahl 2020 zugunsten Bidens hin
Hat es chinesische Wahlbeeinflussung zugunsten von Joe Biden gegeben? Jahrelang wurde das als Verschwörungstheorie abgetan. Doch nun weisen veröffentlichte FBI-Dokumente aus dem Jahr 2020 auf chinesische Pläne im Vorfeld der damaligen Präsidentschaftswahl hin.Unterschrift per Maschine
„Autopen“-Affäre spitzt sich zu: Von wem kamen wirklich Bidens Erlasse?
Unmengen wichtiger Dokumente in der Präsidentschaft Joe Bidens wurden nicht von ihm persönlich, sondern von einer Maschine („Autopen“) signiert. Nun gibt es eine offizielle Untersuchung – war Biden wirklich über alle Erlasse informiert?„Biden hat das amerikanische Volk belogen“
„Durch unsere Ermittlungen haben wir herausgefunden, dass Präsident Biden das amerikanische Volk über sein eigenes Wissen über die Auslandsgeschäfte seiner Familie belogen hat“, so McCarthy. Augenzeugen hätten ausgesagt, dass „der Präsident an mehreren Telefongesprächen teilnahm und mehrere Interaktionen hatte“, die dazu führten, dass „Millionen von Dollar an seine Söhne und die Geschäftspartner seines Sohnes flossen“, so der Republikaner.
Lesen Sie auch:
USAID
ZDF gibt Deutschland Mitschuld an potenziellen „Millionen Toten“ wegen gekürzter Entwicklungshilfe
Im ZDF heute journal Update wird Deutschland eine Mitschuld dafür gegeben, dass es möglicherweise „Millionen Tote“ geben könnte, wenn die Entwicklungshilfe gekürzt wird.University of Pennsylvania
Lia Thomas bekommt Titel aberkannt – Trans-Schwimmer dürfen nicht mehr bei Frauenwettkämpfen starten
An der University of Pennsylvania dürfen künftig keine Männer mehr in Frauenwettkämpfen starten. Die Trans-Schwimmerin Lia Thomas, die im Frauenteam angetreten war, bekommt ihre Titel aberkannt.„Wir wissen, dass aus Bankunterlagen hervorgeht, dass Zahlungen in Höhe von fast 20 Millionen US-Dollar über verschiedene Briefkastenfirmen an Mitglieder und Mitarbeiter der Biden-Familie weitergeleitet wurden. […] Sogar ein vertrauenswürdiger FBI-Informant hat behauptet, die Familie Biden bestochen zu haben. Biden nutzte sein offizielles Büro, um sich mit Hunter Bidens Geschäftspartnern über Hunters Rolle bei Burisma, dem ukrainischen Energieunternehmen, abzustimmen“, so McCarthy weiter.
Werbung
Auch wenn eine Verurteilung beinahe ausgeschlossen ist, sehen viele Republikaner ein Verfahren gegen Biden als nötig an: Einerseits aufgrund der neuen Enthüllungen des Aufsichtsausschussvorsitzenden James Comer, der auch die „Impeachment Inquiry“ leiten wird. Andererseits hätten die zwei (gescheiterten) „Impeachment“-Verfahren gegen den früheren Präsidenten Trump die Schwelle so gelockert, dass es nur logisch sei, dass jetzt auch Biden ein solches Verfahren blüht.
Das wäre begrüßenswert, aber eigentlich nur ein Zeichen und Kosmetik.
Nach meinem Gefühl haben sich die Amerikaner schon lange von dem Dreck in Washington entfernt.
Sie machen bereits das, was auch die Deutschen ENDLICH anfangen sollten: Dieses erbärmliche Theater nicht mehr groß beachten und ihr eigenes Ding machen.
Amtsenthebung von Biden?
Träume sind Schäume.
Es gilt immer noch (zu trump zeiten geschrieben) !unter Biden wird nicht nur der Ami leiden….
Vielleicht sollte man den demokratischen Senatoren noch ein paar 100.000 illegale Einwanderer per Bus aus Texas herankarren, vielleicht wird es dann doch noch was mit der Absetzung von sleepy Joe. Wenn es um den eigenen Posten geht werden sie sicher alles tun um diesen zu behalten.