Werbung:

Werbung:

Umfrage

Union fällt erstmals seit Monaten unter 30 Prozent

Die Union verzeichnet mit 29 Prozent ihren schlechtesten Wert seit April 2024. Erstmals seit Monaten liegt sie unter der 30-Prozent-Marke. Gemeinsam mit der SPD kommt sie nur noch auf 45 Prozent – zu wenig für eine Mehrheit. Eine Koalition mit den Grünen wird immer wahrscheinlicher.

Von

Werbung

Laut der jüngsten Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung ist die Union auf 29 Prozent gefallen. Es ist der niedrigste Wert seit April 2024 und auch das erste Mal seit vielen Monaten, dass die Union unter der Marke von 30 Prozent liegt.

Währenddessen bleiben SPD und Grüne weit abgeschlagen hinter der AfD, die mit 21 Prozent trotz eines kleinen Rückgangs als zweitstärkste Kraft zementiert ist. Die derzeit noch regierenden Parteien stagnieren bei 16 bzw. 13 Prozent.

Die FDP kann sich wieder Hoffnungen auf einen Wiedereinzug in den Bundestag machen. Die Liberalen klettern in der Umfrage auf 5 Prozent. Auch die Linke hält sich mit 4 Prozent in der Nähe der parlamentarischen Hürde. Das BSW stabilisiert sich bei sieben Prozent.

Für eine Regierungsmehrheit wären die Union und SPD laut der Umfrage auf einen dritten Partner angewiesen. Zusammen kommen sie gerade einmal auf 45 Prozent. Heißt: Entweder Grüne oder FDP müssten für eine Mehrheit ins Boot geholt werden.

Delivered by AMA

Gerade die Grünen sorgen im Wahlkampf für Zündstoff innerhalb der Union. CSU-Chef Markus Söder lehnt Schwarz-Grün auf Bundesebene kategorisch ab und kämpft lautstark gegen eine solche Koalition. Zuletzt lieferte er sich einen kleinen Privatkrieg mit CDU-Ministerpräsident Daniel Günther. Anders als Söder hat Parteichef Friedrich Merz eine Koalition mit den Grünen nie kategorisch ausgeschlossen. Söder argumentiert: „Wer Schwarz-Grün propagiert, wird am Ende eine schwache Union, aber eine starke AfD bekommen“.

Lesen Sie auch:

Tatsächlich zeigt der Trend für die Union seit Wochen leicht nach unten – gleichzeitig steigen die Zahlen der AfD kontinuierlich. Die Nervosität innerhalb der CDU/CSU ist spürbar. Hinter den Kulissen soll es bereits heftig knirschen.

Angesichts der selbst auferlegten Brandmauer der Union gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD bleiben die möglichen Koalitionsoptionen begrenzt. Sollte die FDP nicht ins Parlament einziehen, könnte eine Kooperation mit den Grünen unausweichlich werden, um eine regierungsfähige Mehrheit zu bilden.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

139 Kommentare

  • Merz hat durch seine Uneindeutigkeit viele CDU-Wähler verprellt, ich stelle das in meinem Bekanntenkreis fest. Viele wollen daher AfD wählen, auch solche, von denen ich das nicht geglaubt hätte. Der Wahlkampf wird also möglicherweise noch spannend, und für die CDU ist noch sehr viel Luft nach unten. Söder liegt da vollkommen richtig!

    153
    • Ich beneide Sie um Ihren Bekanntenkreis.

    • Das kann ich bestätigen, bei uns im Freundes- und Bekanntenkreis sieht es ähnlich aus. Viele klassische CDU, und auch FDP Wähler, haben die Schnute gestrichen voll, und werden AFD wählen.

      • Ich mache auch diese Erfahrung!

        7
    • Die AfD braucht mindestens 25%, damit sie einen Corona-Untersuchungsausschuss beauftragen kann.
      Corona ist vorbei? Das Virus scheint verschwunden aber die Grundrechtseinschränkungen gehen weiter.

    • Na ja er zeigte aber mehr als deutlich, als Blackrockkanzler wird er NICHT zum Wohle des deutschen Volke regieren.

      Außerdem muss endlich der „Sonderweg/Sonderstatus“ Union endlich ein Ende finden.
      Es sind 2 verschiedene Parteien, wobei CSU Vorteile.

      Ein cleverer Söder würde sich den Kanzlerposten sichern können, wenn AfD+CSU Koalitionsgespräche einginge ca. 22%+5.5% und somit die CDU wegen „Machtgeilheit“ auf Ministerämter/Ausschussposten ins Boot holt, unter Voraussetzung Söder zum Kanzler zu wählen. So reißen sie die Brandmauer selbst ein.

      Denn Söder will doch angeblich grün verhindern und dies ist das einzige Szenario.

      • Ein Kanzler Söder wäre eine Katastrophe. Der ändert seine politische Meinung und Einstellung öfter als die Unterwäsche.

        12
        • Alle aktiven Führungsebenen parteilich, fraktionell sind Katastrophen. Weidel eine Hoffnung die aber leider nicht zum Zuge kommt und selbst fiktiv würde „unser“ politisches System dann 4 Jahre Stillstand bedeuten, was dann in Abwahl endet, weil das (Alt)Parteienkartell im Bundesrat alles blockieren wird.

          Es gibt leider kein Szenario was Deutschland rettet mit dem uns vorgesetzten!!! politischen Systems. Die 16 Landesfürsten werden keine Macht abgeben zugunsten AfD und (Alt)Parteienkartell wird keine Politik für den Bürger sondern wie bisher für das (Alt)Parteienkartell machen.

          8
          • Vorsetzen stimmt. Die Wahl ist nicht wirklich eine Wahl. Selbst unseren Bundespräsidenten dürfen wir nicht wählen.

            0
        • Schlimmer als Merz? Würde ich nicht unterschreiben. Er ändert vielleicht seine Meinung, hat aber eine. Bei Merz weiß man nichts.

          0
    • @Alluske…: Vor allem wird er mit seiner Zurückhaltung und seinen Rückziehern keinen einzigen vormaligen AfD-Wähler zurückgewinnen. D.h. 30 % = Maximum, es kann nur abwärts gehen…

    • Söder ist ein schleimiger Typ! Der wartet darauf, bis die vollen Honigtöpfe bereit gestellt werden und entscheidet dann willkürlich nach eigenem Gutdünken.

    • Ich hoffe sehr, daß immer CDU-Wähler aufwachen und erkennen, daß Merz sie betrügt.

  • Bei der CDU darfs gerne noch viel weiter unter 30% sein und dafür bei der AFD noch viel mehr an die 30% ran.

    124
    • Sie würden trotzdem nicht in der Regierung sein, weil in dieser „Demokratie“ hier die Verlierer entscheiden WER gewonnen hat!

    • Noch immer mindestens 10% zuviel!

    • Richtig sympathisch, die Sonja…

  • Versteh ich nicht, Fritz steht doch für ein Weiterso, also weiterhin maximale Politik gegen die eigene Bewölkung…80% finden das gut…

    • Jetzt scheinen sie auch noch Merkel zu bemühen.

  • Wenn schon aufgrund der unsinnigen Brandmauer keine konservative Regierung aus CDU und AfD, dann wenigstens eine starke konservative Opposition durch die AfD.

  • Fritz unterbietet auch noch den Laschet-Wert. Macht aber nichts, weil die CDU nach der Wahl mit den Grünen endgültig fusionieren.
    Mit einem Bündniskanzler Habeck.

    • Das absolute Horror-Szenario.

  • Wahrscheinlich werden die, die hoffen nach der Wahl Habeck und Bearbock los zu sein, mal ganz komisch aus der Wäsche schauen…

    • Nicht nur wahrscheinlich, sondern höchstwahrscheinlich, bereiten sich die Blockflöten auf eine neue „Nationale Einheitsfront“ vor, denn nur so können sie die AfD außenvor halten. Dann gibt es eben die
      🌜DU🌜SUSPDgrüfISED-Urenkel – Regierung.Und wenn es die Pünktchenpartei und die SED-Enkel doch über die 5%-Hürde schaffen, machen die auch noch mit.
      Bis die AfD >50% hat…

    • Mach mir keine Angst bitte…

      • ….hat nichts mit Angstmachen zu tun, es gilt der Realität ins Auge zu schauen;
        orange45 (ab morgen orange47) wird nicht innerhalb von 24 Std. den Ukraine-Konflikt beenden, wird nicht die Lebensmittelpreise senken, wird nicht den Amerikanern die versprochenen Arbeitsplätze sichern usw.

        Warten Sie es ab – der Start ist morgen.

        -3
    • ….warum soll’s denen anders ergehen, als der MAGA-Basis in USA – die gucken dort auch blöd aus der Wäsche und realisieren, daß sie nicht das bekommen, wofür sie gestimmt haben.

      • Ist das so?

        3
        • ….yep, ist so 🤣
          „I don’t care about you, I just need your vote“ (DJT)

          -8
  • Außer daß Merz die Windräder „hässlich“ findet, kann man ihn von den Grünen NICHT unterscheiden! Der Umgang mit der Migration ist auch der gleiche, wird nur anders umschrieben, denn am Ende sind sie sich auch da einig: „wer hier arbeitet, darf bleiben!“ Soll DAS ein Garant dafür sein, niemals straffällig zu werden?

    • Das Schicksal Europas entscheidet sich nicht an der Verteilung der kriegstüchtigen Pöstchen innerhalb der Blockpartei, sondern an dem russischen Gegengruß nach dem V-Waffeneinsatz der Taurus gegen Moskau, den die kommende Regierung ihren Wählern und Nichtwählern verspricht.

    • „wer hier arbeitet, darf bleiben!“

      (?) SUBTEXT: „wer hier „abkassiert“ oder…oder…, darf bleiben!“

      Ergänzungen willkommen

  • Ich bin allmählich guter Dinge, daß die AfD es noch schafft, die CDU als stärkste Partei zu überholen. Außer diffuser Angst vor den drastischen Veränderungen, die eine AfD-geführte Regierung unweigerlich bedeuten würde, gibt es für die Wahl der CDU unter dem abgehalfterten Merz, der keinerlei Konzepte gegen den fortschreitenden Niedergang anzubieten hat, kein Argument. Je wahrscheinlicher es wird, daß er die Grünen zusätzlich zur SPD als Koalitionspartner benötigen wird, um seinen Kanzlertraum zu erfüllen, desto unattraktiver wird es, ihn zu wählen. Das Abräumen der woken Ideologie, das unter Trump mit hoher Geschwindigkeit ins Werk gesetzt wird, läßt die vergrünte CDU und die möglichen Koalitionspartner als nicht mehr benötigte Deppen dastehen. Schade, daß die Wahl vorgezogen wurde, sonst wäre es bis zum Wahltermin für jeden offensichtlich, daß unsere vermeintliche „Elite“ nackt ist!

    • Das Problem ist aber: Die meisten deutschen wählen nicht nach Argumenten, sondern hysterisch oder anderweitig hochgradig irrational. („Mit der CDU kann man nichts falsch machen, die liegt genau (!) in der Mitte.“ „Die Grünen sind gut zu Tieren.“ „Ich habe das ganze Leben geschuftet für das bisschen Rente.“ usw.) Hinzu kommt dieser Jahrhunderte alte Irrglaube, der Staat muss das alles für einen regeln.

      • Und die vielen halt, bei denen die Mainstream-Berichterstattung wirkt, und die deswegen aus Prinzip nicht „rechts“ wählen werden.

        Die wandern dann eher doch wieder zur FDP oder den Nichtwählern. Oder sagen, sie wählen die CDU, aber ohne jede innere Überzeugung (eine absolut „salonfähige“ Meinung).

        3
      • Die wurden ja unter Dauerpropaganda gesetzt und unter Angst.

        0
    • 51% AfD wäre ein rumänischer Fall. Alles darunter wird kategorisch ausgegrenzt und verhindert.
      Ich weiß echt nicht, welchen Traum Ihr hegt.
      War Thüringen nicht eindeutig genug ?
      Die AfD kann soviel Prozente haben wie sie will, sie wird niemals zur Regierungsbildung beauftragt, sie wird niemals in eine Regierungskoalition kommen und sie wird auch niemals eine Mehrheitsregierung stellen.
      Wer das alles verhindern will und wird, passt nicht in den Blog.
      Österreich, Ungarn, Frankreich, Niederlande, Italien … alles ist überall möglich, aber nicht in der Geldzapfanlage Deutschland !!!

    • Tja manchen ist ein weiter so lieber als ein Überraschungsei. Den letzteres ist die AfD und somit besser als alles was uns sonst so noch angeboten wird.

  • Egal ob der SED Kanzler Merz, Scholz oder Habeck heißt.
    Alles dasselbe.

    • Also den Habeck mit irgend jemandem zu vergleichen ist schon sehr gewagt. Er steht für nichts, außer für das Negative. Den möchte ich nirgendwo sehen müssen😫😢🤢

  • Der CDU steht dasselbe bevor wie der ÖVP in Österreich. Sie ist je nach Windrichtung für und gegen Alles. Am Ende steht sie für nichts. Wenn man genau zuhört merkt man auch, dass wenig Kompetenz vorhanden ist.
    Wenn die sozialistische noch Regierung und die Mainstream Medien zum ausgrenzen und verfolgen von AfD Mitgliedern und Sympathisanten aufrufen, werden sich diese ganz bestimmt nicht gerade bei einer Umfrage outen.
    Als Folge erwarte ich einen Gleichstand zwischen AfD und CDU/CSU.

    • völlig unwahrscheinlich. weil ja auch die letzten Wahlen kein derartiges Phänomen nur im Ansatz gezeigt hätten. Ob das nun durch Verfälschung von Ergebnissen auftritt oder nicht, ist völlig unerheblich

  • Schwarz ist das neue Grün! Noch nicht gewusst?

    • na ja schwarz und grün ergibt dunkel grün laut Farbenlehre

    • Er will doch sich sein Ziel Kanzler nicht entgehen lassen

  • Die CDU ist und bleibt eine Diktatorische Union. Welche Einflüsse hatten Bürger denn bei den Wahlen dieser Partei? Alles was versprochen wurde, wurde hinterher wieder gestrichen. Keine Bürger-Partei sondern eine Lobbyisten-Partei. Da sind selbst 10 % noch zu viel! Wenn Unternehmer diese Partei wählen, dann können sie gleich dicht machen!

  • Die Nicht-Wähler sind ohnehin längst die stärkste Kraft. Sich der Stimme zu enthalten, ist dabei schon aus der Lebensnot heraus geboren. Immer mehr Bürger sind einfach nicht mehr dazu bereit, sich mit politischen Parteien gemein zu machen, die zunehmend den Alltag bis zur Unmöglichkeit erschweren.

    • Jeder Nichtwähler verzerrt die % Zahlen der Ergebnisse. Würden 80 % wählen, lägen die Wirtschaftsvernichter bei ca. 8 %. Nichtwähler zerstören den Sinn der Wahlen. Wenn schon keine Partei in deren Schema passt, wenigstens einen Blanko-Wahlzettel abgeben. Dann wird er als Wähler gezählt. Immer in der Hoffnung, dass richtig ausgezählt wird, Die Opposition sollte auf mehr ausländische neutrale Wahlbeobachter drängen.

      • Ich bin schon lange für die Wahlpflicht.
        Dass wir die nicht haben, hat seinen guten politischen Grund.

        1
      • Das Verhältniswahlrecht erleichtert bei einer Stimmenthaltung die Willensbildung.

        -2
    • Dazu kommt der Vertrauensverlust, daß das Kreuzchen auch tatsächlich dort landet wo es gesetzt wurde. Wenn man der Politik grundsätzlich nicht mehr vertraut, macht auch das Wählen keinen Sinn mehr!

      • Sie legen den Finger in die richtige Wunde – der Vertrauensverlust – nicht nur in die vermeintl. Interessenvertreter, sondern auch ins politische System insgesamt – sind ursächlich für die stetig steigende Wahlenthaltung.
        Habe selbst vor > 30 Jahren das letzte mal an einer BT-Wahl teilgenommen, weil ich bereits damals erkannt habe (und bin kein Hellseher), daß es keinen Unterschied macht, wo man sein Kreuzchen setzt. Unser Wahlsystem ist gar nicht auf echte Demokratie ausgelegt sondern ist lediglich eine Demokratiesimulation.Und mit dem Wählen ist es wie mit der „Impfung“ – jeder muß das recht haben für sich selbst zu entscheiden, was er für richtig oder falsch hält. Und wie beim Nichtwählen hat auch derjenige, der sich nicht hat spritzen lassen, alles Recht, sich über diese Maßnahmen zu beschweren.

        Gleichwohl werde ich am 23.02. wieder von meinem Wahlrecht Gebrauch machen.

        2
    • „Sich der Stimme zu enthalten, ist dabei schon aus der Lebensnot heraus geboren.“

      dem muss ich entschieden widersprechen. Wer nicht wählt, wählt de facto ein Weiterso – kann also keine „Lebensnot“ haben.

      Falls doch, muss dieser Nichtwähler eben mal seinen Allerwertesten hochkriegen und sich mit Politik eingehender beschäftigen – was Zeit erfordert.

      Nicht-Wähler sind aus meiner Sicht schlicht faul.

      • Gemessen an der Zahl der Wahlberechtigten im Jahr 2021 von rund 61,2 Mio. bei einer Wahlbeteiligung von 76,6% liegt die Zustimmung beispielsweise für Bündnis 90/Die Grünen laut dem amtlichen Endergebnis in Wirklichkeit bloß bei 4,2%. Das heißt im Umkehrschluss: 95,8% der Bevölkerung stimmt mit deren Politik nicht überein. Dessen ungeachtet kandidiert Robert Habeck gegenwärtig für das Amt des Bundeskanzlers. Insofern sind Nicht-Wähler keineswegs faul, sondern können schlicht rechnen.

        1
        • Nein, Nicht-Wähler können nicht rechnen. Sie unterstützen den linken Block um Grüne, SPD, Linke, Union und FDP, indem sie nicht wählen gehen. Mit ihrer Wahlenthaltung helfen sie nur einem: dem Wahlsieger. Sie meckern auf der einen Seite und boykottieren gleichzeitig die einzige Partei, die sich für Veränderung einsetzt. Ob das nun faul oder dumm ist, weiss ich nicht.

          1
          • Eine Stimmenthaltung hat dasselbe Gewicht wie eine Stimmabgabe. Eine unterschiedliche Behandlung ist angesichts dessen nicht ermöglicht. Dadurch, dass Demokratie ohnehin nicht Diktatur der Mehrheit bedeutet, sondern stets Achtung der Würde des einzelnen Menschen, bleibt es allein schon deswegen ausgeschlossen.

            0
    • Die ideologischen Nichtwähler sollten sich zu Gemüte führen, was der fanatische Nichtwähler Kayvan Soufi-Siavash, besser bekannt als Ken Jensen, inzwischen sagt: Wählt die AfD! Dieser Mann hat in seinen millionenfach geklickten Videos früher endlose Tiraden vorgetragen, warum wählen zu gehen prinzipiell Mist ist – jetzt hat er seine Meinung geändert. Und bittet die Menschen, AfD zu wählen.

      Liebe Leute! Die per Post erhaltene Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis einpacken, zur angegebenen Adresse gehen, der Beschilderung folgen, Perso und Wahlbenachrichtigung vorzeigen, Wahlzettel in Empfang nehmen, in die Wahlkabine gehen, einmal AfD in der linken Spalte ankreuzen, einmal AfD in der rechten Spalte ankreuzen, Wahlzettel wieder zusammenfalten, in die Wahlurne werfen, nach Hause gehen.

      Tut Euch den Gefallen! Tut uns den Gefallen! Tut Deutschland den Gefallen!

  • Dieser Trend lässt hoffen! Merz hat die Hosen bis zum Gürtel voll vor Angst, dass er noch irgendwas Falsches sagt und sich 2021 wiederholt – also sagt er lieber gar nichts mehr. Wenn Merz wirklich Rote UND Grüne zum Regieren brauchen sollte, ist eine Situation wie in Österreich nichtmehr weit.

    • Nein, so ist das ja nicht. Er haut doch alle zwei Tage einen neuen Klopper raus, wegen dem ALLEINE er eigentlich schon unwählbar ist.
      Es ist umgekehrt: WARUM stehen die TROTZ all dieser Skandaläußerungen und -handlungen IMMER NOCH bei 29%? Was muss er denn noch alles unterlassen und ankündigen?!

  • Bei diesen Umfrageergebnissen verstehe ich nicht, warum man hinsichtlich der AfD so nervös ist.

    Sie ist doch für die Regierungsbildung überhaupt keine Gefahr.
    Diese bestünde nur, wenn gegen die AfD keine Regierung mehr gebildet werden könnte.

    Dafür müssten die Kleinparteien alle an der 5%-Hürde scheitern und zwischen Union und AfD nur ein minimaler Abstand bestehen.

    Es gab neulich Umfragen, wonach das Steigerungspotential der AfD bis zur 30%-Marke reicht.

    Nimmt man noch die Stimmung in der Bevölkerung hinzu, die man im öffentlichen Raum wahr nimmt, dann muss die AfD wesentlich höher liegen als in den Umfragen abgebildet.

    Das würde dann auch das Verhalten der Altparteien erklären, denn die haben so mit sich zu tun, dass sie zurzeit nicht mehr vom AfD-Verbot reden, sondern über eine Wahlannullierung sinnieren, falls die AfD zu gut abschneidet. Da scheint die Hütte zu brennen!

    • Wahlannullierung? Was Trump dann wohl machen würde?

      • na was ihm der Deepstate aufträgt!

        -2
    • Wie ich letztens schon bemerkte: Dieses ganze Umfragetheater dient der Manipulation des Wählerwillens, insbesondere dem des uninformierten Wählers, der noch nie ein Parteiprogramm gelesen hat.

  • Wenn die Union fällt, was ja sehr wahrscheinlich mit diesem Fritzel ist!, müssen die Umfrageinstitute natürlich die AFD auch fallen lassen, was aber keinen Sinn ergibt!! Niemand der dann nicht mehr die Linksgrüne CDU wählen würde, weil er ja Konservative Politik möchte, aber mit dem Fritzel nicht bekommt wechselt dann ins Linksgrüne Lager über! Wie gesagt diese Umfragen ergeben keinen Sinn, mit dem Fritzel schon mit der AFD nicht. Die Blauen stehen mit Sicherheit schon höher wie die besagten 21%!!

    • Das BSW hat zugelegt UND DIE FDP!!! Dasselbe wie immer: Irgendwann knicken alle wieder ein. „Ach komm‘, is jut getz. Geh’m wa‘ nochmal ’ne Schangse.“
      Corona? Selbstbestimmung für die Umkleidekabine? ALLES EGAL! SCHWAMM DRÜBER. Deutsche gehen lieber unter als auch mal unangenehmes anzugehen (zumindest im Westen). Ein Milei würde bei uns auf Granit beißen, leider.

  • Gut Merz, weiter so.

  • „kein Ungeimpfter mehr im Büro, kein ungeimpfter Fußballspieler mehr auf dem Rasen, kein ungeimpfter Abgeordneter mehr im Bundestag, kein ungeimpfter Student mehr im Hörsaal.“

    Friedrich Merz, Politiker, RND – Interview, 24. November 2021

    • Und DESHALB wählen Sie ihn, nicht TROTZDEM.

  • 25 % ist doch auch genug, für die CDU

    • sorry 5 % ist besser

      • 4,9 Prozent, bitte! 👍 😆

        1
    • Auf keinen Fall! Das ist viel zu viel!

  • Mit Merzens Moralpolitik zieht man keine Wurst vom Teller.
    Man darf gespannt sein, ob es noch rechtzeitig „klick“ macht bei ihm.

    • Er hat ja gerade KEINE Moral, das ist ja das Problem. Er faselt MORALISTISCH, das ist alles.

  • Sehr gut und noch viel Luft nach unten. Eine Koalition CDU/Rot/Grün läutet das Ende der CDU ein. Und nur wenn diese zerbricht, kann es zu einem politischen Neuanfang kommen. Eine Nebenbemerkung: Die Koalition CDU/Rot/Grün kann nur kommen, wenn die Schuldenbremse fällt. Wenn dies eintritt, haben wir eine große Chance, dass auch der € schnell verschwindet.

  • Deutschland hat ein Politikwechsel verdient .Weitere vier Jahr Misswirtschaft und illegale Einwanderung können wir uns nicht mehr leisten.Wer unser geliebtes Deutschland zurück haben möchte gibt beide Stimmen der AFD.
    Wir wollen kein linksgrünes weiterso.
    Es wird Zeit für Alice und die AFD.

  • Leider stützen alle Medien – wirklich alle, soweit feststellbar – die Mär, dass die AfD zweitstärkste Partei sei. Die Wirklichkeit ist anders und eher bedrohlich. Derzeitige Umfragen:
    AfD 24% – CDU 21% – SPD 17% – Grüne 14% – CSU 7% – BSW 5% – FDP 4%. Also tut man so, als sei CDU und CSU eine einzige Partei, was genau Markus Söder so natürlich nicht akzeptieren will. Er kämpft ja weiterhin für Eigenständigkeit.
    Bin jedenfalls gespannt wie es nach der Wahl weitergeht.

    • Die CDU kann man in Bayern nicht wählen, dem zweit-bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands. CDU und CSU in Umfragen getrennt zu sehen, hat wenig Aussagekraft.

      • Eben, und die CSU würde in keinem anderen Bundesland als Bayern eine Rolle spielen. Trennt sie sich von der CDU, dann kommt die CDU nach Bayern. Das währe gewiss nicht im Interesse der CSU.

        0
  • Ich frag mich auch, wer immer noch Altparteien wählt und dann Verbesserungen erwartet🙈 CDU mit Grün , da hört man doch jeden Tag was der Habeck labert, wer vertraut noch solchen Parteien und Politiker?

    Die Ampel hat sich 3000€ Inflationsprämie gegönnt aber die arbeitende Bevölkerung hat das von ihren AG nicht bekommen, wie denn auch, kann sich keiner leisten. So handelten die Bonzen in der DDR, seit nehmen uns alles, ihr bekommt nichts.

    • Genau, aber sie werden weiter gewählt. Darüber muss man nachdenken. Und wenn man das tut, verzweifelt man.

  • Merz und seine scheinbar präferierte Schwarz-Grün-Regierung würde Deutschland den Rest geben. Merz steht nicht für eine pragmatische, realitätsgetriebene Politik, die dieses Land schnellstens braucht. D wird nicht nur zum Sorgenkind, sein Abstieg wird auch die – abgesehen von praktischen Defiziten an sich grossartige – europäische Idee zu Fall bringen. Die größten Fehler: Brandmauer, Grenzöffnung und bis heute kein Klartext in der Asylpolitik, Atomausstieg. Und wer in Betracht zieht, Habeck erneut zum Wirtschaftsminister zu machen, hat wirklich nichts verstanden. Söder ist ein Fähnchen im Wind, aber er hat wenigstens Gespür für den Volkswillen. Bei Merz kann man nur staunen. Man sollte Politiker z.B. verpflichten, mindestens einmal pro Woche die Strasse in einem beliebigen Bahnhofsviertel einer deutschen Stadt auf- und abzulaufen, vielleicht würden sie dann verstehen, was in diesem Land eigentlich los ist.

    • Ein guter Vorschlag 👍. Und zur Belohnung gibt es noch 1 Woche Vollpension in einem Flüchtlings Aufnahmelager.

Werbung