Bundestagswahl
Kubicki sieht FDP „zweistellig“ – und schließt Grüne als Partner aus
Die FDP steht in Umfragen unter fünf Prozent - Vizechef Kubicki ist sich trotzdem sicher, dass seine Partei im Februar zweistellig werden wird. Auch Machtoptionen sieht er - ohne Grüne und die „Charakternasen“ der SPD.

FDP-Vize Wolfgang Kubicki hofft für seine Partei auf eine Trendwende bis zur Bundestagswahl im Februar. Er ist zuversichtlich – und nennt für die Liberalen ein Wahlziel von mindestens zehn Prozent. „Wir werden zweistellig“, sagte Kubicki im Interview mit dem Stern. „Ich mache sicher meinen 40. Wahlkampf, ich weiß, dass die Stimmung jederzeit dramatisch kippen kann.“
Mindestens zehn Prozent – das wäre mehr als doppelt so viel, wie der FDP in aktuellen Umfragen prognostiziert wird. In der letzten INSA-Erhebung vor Weihnachten kommen die Freien Demokraten auf fünf Prozent. Vorherige Umfragen im Dezember sahen die Partei konstant unter dieser Hürde, bei drei oder vier Prozent.
Werbung
Doch Kubicki ist überzeugt: Mit dem Beginn des neuen Jahres würden sich die Menschen neu sortieren – und die Ampel-Politik vergessen. „Das alte ist vergangen, es wird abgehakt, sie konzentrieren sich auf das, was kommt.“ Kubicki meint: „Die Bürger stehen vor der Frage – Wohlstand oder Verzicht, Glück oder Depression.“
Auch eine Machtoption sieht der stellvertretende Parteichef schon: Eine sogenannte Deutschland-Koalition aus Union, SPD und FDP. Eine Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten, mit denen man im bitterbösen Streit geschieden war? „Wenn die SPD mit Scholz unter 20 Prozent landet, wovon man ja ausgehen muss, dann sind all die Charakternasen von heute weg. Dann wird es Olaf Scholz nicht mehr geben, keinen Rolf Mützenich, keine Saskia Esken und keinen Lars Klingbeil. Dann könnte so ein Bündnis funktionieren.“ Es gebe in der SPD immer noch viele, „die an Aufstieg glauben, an wirtschaftliches Wachstum und nicht nur über Gendertoiletten diskutieren wollen.“
Eine Zusammenarbeit mit den Grünen schloss Kubicki hingegen grundsätzlich aus. „Das Menschenbild ist einfach zu unterschiedlich. Wir glauben, dass Menschen eigenverantwortlich ihr Leben gestalten können. Die Grünen glauben, dass Menschen beschützt werden müssen.“ Er werde einer Zusammenarbeit mit den Grünen in der nächsten Legislatur auf keinen Fall zustimmen, versicherte der 72-Jährige.
Lesen Sie auch:
Fast Drei Prozent und selbst das ist noch zu viel. Ohne die FDP hätte es diese katastrophale Regierung so nie gegeben; diese FDP hat sich vollkommen disqualifiziert.
Ohne die FDP hätten wir rot/grün oder rot/rot/grün.
Wir hätten keine Neuwahlen und die Wirtschafts- und Wokegesellschaftspolitische Amokfahrt würde weiter gehen.
Ohne die FDP hätte es die Impfpflicht gegeben, da bin ich mir sicher. Die CDU hat nur aus wahltaktischen Gründen dagegen gestimmt.
Danach hätte die FDP aber sofort die Ampel verlassen sollen. Hat sie nicht und ist mit dem aktuellen Personal nicht wählbar.
Gerade Kubicki ist der übelste und falscheste Verräter der ganzen FDP. Während Corona hat er permanent alle Maßnahmen inkl. Impfpflicht öffentlichkeitswirksam kritisiert. Hintenrum hat er das genaue Gegenteil mitgetragen und abgestimmt!
Genau so war es.
Ja klar, wer sich gegen eine kreditfinanzierte Zukunft ausspricht, um damit die finanzielle Talfahrt zu bremsen, ist natürlich nicht mehr wählbar.
Die Sprüche kenne ich von den Krediten von VdL an die Ukraine. Es wird nie etwas zurückbezahlt und ohne Stopp enden wir wie die USA.
Sie meinen also wenn ein Mörder nach der Tat so tut als hätte er Erste Hilfe geleistet, dann sollte man ihn unbehelligt lassen?
Reden kann man viel; ist man indes gewählt, macht man zumeist etwas anderes. Merz will Schulden machen („über die Schuldenbremse nachdenken“); mit wem will also die FDP die „kreditfinanzierte Zukunft“ verhindern?
Nicht wählbar wegen der Zustimmung zur Invasion durch Südländer und der Klimawendepolitik.
Und, sollen sie dafür jetzt einen Orden bekommen? Das war der Job von Lindner, dafür werden die Gestalten bezahlt!
Kubicki sieht die FDP zweistellig. Wieviel Prozente hatte der Weihnachtslikör?
Die FDP hatte ihre Chancen und auch den Zuspruch der Wähler.
Sie haben die Wähler enttäuscht. Jetzt so zu tun, als wären sie mit den Grünen nicht über drei Jahre in einer Regierung gewesen, zeigt das er die Wähler für genauso vergesslich wie Scholz hält.
Der Wähler wird der FDP zeigen, wie gut er sich an die Buschmann Gesetze (Justiz-Min.) erinnert.
Man muß zwischen den eigenen Wünschen und dem, was Wähler zu ihrer Entscheidung bringt, unterscheiden. Ich schließe nicht aus, daß die FDP deutlich besser als zur Zeit in den Umfragen vorhergesagt aus dem Rennen hervorgeht.
das wären dann auch ihre eigenen Wünsche. Kemmerich sagte z.B. noch im Juli in einem Interview, dass er die FDP bei 8 Prozent in Thüringen sieht.
Bei ca. 1 Prozent kam sie aus den Wahlen im September heraus.
Das Wunschdenken der FDP Spitze, dass der Wähler das Selbstbestimmungsgesetz und die vielen Meldestellen zur Überwachung der Bürger ( die vom FDP Buschmann vorangetrieben wurden) vergisst,
zeigt den Zustand der FDP.
Diese FDP braucht keiner (außer ein paar Weniger) mehr….
Schau mer mal…
(Weiser Spruch eines deutschen Philosophen, † 2024)
Da haben sie Recht. Gott habe den Franz selig. Frohes Fest für Sie
Ja ja, FDP mindestens dreistellig und Kubicki wird Kanzler… blabla..
Nicht für 1 Million würde ich nochmal irgendwas wählen was mit den Altparteien zu tun hat!
Nicht für 1 Million …
… oder wie Wolfgang Niedecken von BAP sang: „Nit vooor Kooche nit…
Ok, bei einer Million würde ich die Tierschutzpartei wählen, die sind auch schon alt 😉
Zweistellig war bestimmt die Anzahl der getrunkenen Glühweine, Herr Kubicki. Danke für den Lacher 😁
Sitzt oben in diesem unseligen Bunten Tag, sowie seine überbezahlten Kolleginnen und können die kreischenden Weiber der etablierten Parteien nicht bändigen! Also Aufgabe nicht erfüllt und somit Entlassung und streichen der Pensionen!
Ich bin mir sicher, Glühwein reicht bei dem schon lange nicht mehr
Denken Sie an den Spruch: Wer zuletzt lacht…
Selbst wenn sie die 5% schaffen sollten, für eine beständige Regierungskoalition würde es trotzdem nicht reichen.
Herr Kubicki, meinen Sie das wirklich ernst ?
Meinen Sie wirklich, dass das Volk so blöd ist, zu vergessen, was Sie und Ihre Partei unter anderem, in Corona Zeiten mitgemacht hat.
Sind Sie wirklich der Meinung, das Sie uns noch einmal regieren sollten?
Unglaublich diese Eliten.
Ich behaupte mal, das Volk ist sogar so blöd, dass sie nichtmal mitbekommen haben was die während Corona abgezogen haben. Mit dem großen Kubickis Abstimmverhalten angefangen
Oh ja. Dieses Volk ist tatsächlich so dämlich. Völlig indoktriniert von rot-grüner Propaganda. Und das nicht erst seit 2021.
Böse Zungen, nicht meine Worte, behaupten, dass dieses Volk den Untergang verdient hat.
Ich schließe nicht aus, daß die FDP deutlich über die 5 Prozent kommt, die ihr im Moment prognostiziert werden, und zwar aufgrund von Merz-Flüchtlingen und nicht aufgrund eigener Verdienste. Denn verdient hat die Partei, die die Liberalität im Mund führt, aber drei Jahre lang verraten hat (für mich die Katastrophe: das „Selbstbestimmungs“gesetz, das Bürger unter Androhung von Strafe zum Lügen zwingt), 0 Prozent.
Merz-Flüchtlinge zur FDP? Das verstehe ich nicht. Sie hat doch die TO-Absetzungen und sonstigen Tricksereien der letzten Wochen mitgetragen, nur damit keine „Zufallsmehrheiten“ (allein der Begriff schon!) zustande kommen sollten. Dann kann man auch gleich Merz wählen, ist doch dasselbe.
Außerdem:
Man hätte auch 2021 bereits eine Minderheitsregierung versuchen können. Warum soll das erst jetzt in Thüringen plötzlich möglich sein? Merz hat doch sowieso alles mitgemacht. Corona, Schuldenpolitik, illegale Einwanderung, Meldestellen etc. etc.
Aber wir sehen es ja im Fazit gleich: FDP kann weg!
Man muss bedenken, dass viele Deutsche sich nicht mehr trauen, öffentlich ihre Überzeugung auszusprechen.
In der Wahlkabine ist es dann nicht mehr öffentlich und man muss Nichts „sagen“.
–
Man merkt es hier bei Apollo doch ganz deutlich:
Jeder, der vom Mainstream abweicht, wird mit „Daumen runter“ eingedeckt.
Genau aus diesem Grund wird es sehr viele Kreuzchen bei der AfD geben.
35% in Sachsen hätte sich vorher auch niemand träumen lassen.
Stimme Kubicki voll zu sehe die FDP auch zweistellig und zwar eine Stelle vor dem Komma und eine danach. Also 4 Komma 9 oder weniger.
Und da die FDP bereits 2021 NULL Vertrauen genoss und kein Direktmandat in den 299 Wahlkreisen gewann, brauchen sie sich keine Gedanken machen bzgl. der Grünen und Partnerschaft.
Er meint wahrscheinlich zweistellige Promillezahlen. Da kennt er sich aus. Übrigens: 29 Promille sind trotzdem nur 2,9 Prozent.
Also F ast D rei P rozent.
Mal sehen ob es tatsächlich noch so viele senile
FDP Wähler gibt ?
Auch hier sehen wir “ Mittäter “ !
Kubicki ist völlig überbewertet.
Seit Jahren erzählt er das Richtige, um wieder einzuknicken.
Damit erfüllt er im Politikbetrieb eine Alibi-Funktion. Ein Ventil im erlaubten und kontrollierten Meinungskorridor.
(Ich denke an das Propagandamodell von Noam Chomsky)
Ein extrem wichtiger Punkt! Meiner Ansicht nach DAS Hauptproblem Deutschlands: Alle können mal kurz rufen: „Recht hat er, der Mann!“ Und dann ist der Druck raus und sie wählen wieder alle CDU.
Solange die Deutschen so ignorant, so hysterisch und so faul sind, ist sowieso alles egal.
Daumen hoch für die Erwähnung von Chomsky.
Herr Kubicki sollte nicht vergessen, dass das relativ gute Abschneiden der FDP bei den letzten BTW (mit 11,4% 1 % vor der AfD) der Tatsache geschuldet war, dass viele CDU-Wähler Laschet nicht mochten, aber im alten Lager bleiben wollten. Man hoffte wohl, dem drohenden Rotgrün einen Aufpasser in die Koalition zu wählen, was ja dann auch „wunderbar klappte“). Nur: die FDP hielt nicht, was man sich von ihr versprochen hatte und machte den ganzen Mist mit.
Das haben die Wechselwähler nicht vergessen – und auch den Zirkus um den Koalitionsaustritt nicht.
Zu spät, zu spät, zu spät !
Aha, zweistellig. Durch Briefwahl, oder?
Als Wahlhelfer bewerben! Habe ich bereits gemacht, kam aber nur noch auf die Warteliste. Jetzt bin ich hellhörig! Welche Seite hat war da jetzt schneller? Ich habe so gewisse Befürchtungen!
Da die Stimmen der Briefwähler auch nicht unendlich sind, werden die sicher für den Erhalt einer „wichtigeren“ Partei genutzt werden zB. die Grünen, damit der unglaubliche Robert endlich König ähh Kanzler werden kann. Vielleicht gibt es auch eine unglaublich hohe Wahlbeteiligung so um die 104%.
..bestätigt vom rumänischen Verfassungsgericht.
Ach der Kubicki wieder… Wenn der was sagt, ist das immer ein Lacher wert. Zig Ankündigungen vom Ampel ende bla bla bla…Die FDP ist fertig. Dank Lindner und Zimmermann. Wenn die noch 5% erreichen, wäre das mehr als ein Wunder.
Aber sich das Versagen schön reden, dass tun gerade alle mehr als deutlich. Besonders Grüne und SPD
Kann ich verstehen, ich hab` vorgestern Spätabend auch einiges zweistellig gesehen.
Da war wohl die Weihnachtsgans schlecht, oder er hat Hasch-Plätzchen genascht…?!?
„Mit dem Beginn des neuen Jahres würden sich die Menschen neu sortieren – und die Ampel-Politik vergessen….?“ Noch nicht einmal in 1.000 Jahren vergesse ich diesen links-grün-roten Schwachsinn! Genau wie bei Corona – da habe ich auch nichts vergessen – und auch nichts verziehen!
Bei diesem Satz habe ich auch gedacht, wie er das bewerkstelligen will, dass im Neuen Jahr die Leute alles wieder vergessen haben. Soll irgend etwas in den Silvesterpunsch gerührt werden oder spricht er nur von sich selbst?
Die meisten FDP Mitglieder werden noch zur AfD rüber machen und dann ist die Partei Geschichte die braucht niemand mehr oder sie gehen zu HGM in die Werte Union. Der Zug ist abgefahren für die FDP niemand will die mehr haben und deshalb sind die derzeitigen 3% immer noch zu viel. Good Bye 👋🏻
Die FDP ist echt zum Abgewöhnen. Bis auf kurze Ausnahmen beständig als Mehrheitsbeschaffer mit in der Regierung, jede Menge Dreck am Stecken, aber immer vorne mit dabei… Die sollten nicht FDP, sondern FDO heißen: Freie Deutsche Opportunisten,
Ups, weiß Herr Kubicki schon mehr was das Parteien Kartell plant?
Zumindest davon kann man ausgehen.
„….. ich weiß, dass die Stimmung jederzeit dramatisch kippen kann.“
Jawoll, das kann sie – aber was muss denn passieren, dass sie es tut?
Wir hatten schon Ereignisse, die ein Wahlergebnis dramatisch beeinflusst haben. zB Flutkatastrophen, bei denen der eine KK im Ostfriesennerz und in Gummistiefeln vor Ort erschien und der andere in Anzug und Lackschuhen…..
…oder einer dämlich grinste, als er eigentlich betroffen gucken sollte.
Solche Prozentverschiebungen mögen zwischen den Parteien ausgetragen werden, die sowieso vorn sind, doch was sollte eine FDP bewerkstelligen, um so viele Punkte zu machen? Die Grünen könnten einbrechen, wenn der Strom knapp wird – aber wer wählt deshalb FDP?
Am ehesten profitiert die AfD, denn sie ist die einzige, die noch nie an Regierungen beteiligt war und die deshalb auch keine Verantwortung trägt – was immer Dramatisches passieren mag.
Mein Wett-Tip: Anschlag auf den ÖRR á la Sender Gielwitz oder auf eine Gedexnkstätte. Am 20.02., also kurz vor der BTW ist der Jahrestag des Hanauer Anschlags. Da kommt das volle Programm, also ein Bekenntnismarsch der Aufrechten, mit Rock-Kapellen, den Omis, Drachenköniginnen mit Kußhändchen Heulsusen mit grünen Haaren usw. Leider ist Haldenwang weg, zu seiner Zeit war das Niveau nicht so platt und der gesichert nicht zum Richteramt Geeignete schwächelt auch.
Zweistellig gerade nicht, aber ich glaube, daß es auch bei dieser Wahl viele Blau-Wähler gibt, die vor der Urne nochmal eine 180 Grad-Wende machen und dem gelben Kubicki-Senf auf dem Leim gehen. Abwarten.
„Kubicki …… schließt Grüne als Partner aus“
Der Mann hat völlig den Durchblick.
Denn die Grünen werden nach der Wahl in einer neuen Regierung nicht Partner der FDP, sondern Koalitonspartner von SPD und CDU.
Oh Gott, malen Sie nicht den Teufel an die Wand. CDU, SPD und Grün. Die Regierung ab 23.02.25? Ich mag gar nicht daran denken.
Ein Träumer. Heiligabend ist vorbei, kein Weihnachtswunsch mehr möglich.
Kubicki und Realitätsverlust? Paßt doch bestens! Wie auch bei Habeck oder Esken! Deren Absturz kann auch die Wahlhilfe des ÖRR nicht verhindern.
„Die Grünen glauben, dass Menschen beschützt werden müssen.“
Sollte es nicht richtiger „bevormundet“ heißen?
Zu spät. Ihr neuentdecktes Profil hätte die FDP in der Ampel zeigen müssen.