Werbung:

Werbung:

Nach Bundestagszustimmung

Ampel-Sicherheitspaket: Bundesrat stoppt zentrale Teile von Faesers Gesetzesvorhaben

Das „Sicherheitspaket“ der Ampel-Koalition ist im Bundesrat teilweise auf die Nase gefallen. Die Länderkammer verweigerte am Freitag einem zentralen Teil des Gesetzesvorhabens die Zustimmung.

Von

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warb im Bundestag für das umstrittene Sicherheitspaket

Werbung

Das von der Ampel-Koalition im Bundestag verabschiedete „Sicherheitspaket“ ist im Bundesrat teilweise wieder gescheitert. Die Länderkammer in Berlin verweigerte am Freitag einem zentralen Teil des Gesetzesvorhabens die Zustimmung, der den Sicherheitsbehörden weitreichendere Kompetenzen bei der Terrorismusbekämpfung einräumen sollte.

Umstritten in dieser Vorlage war vor allem die geplante Ausweitung der digitalen Fahndungsmöglichkeiten. Das Bundeskriminalamt (BKA) sollte künftig unter richterlicher Aufsicht biometrische Daten wie Gesichter und Stimmen im Internet abgleichen dürfen. Kritiker sahen darin einen zu starken Eingriff in die Privatsphäre. Der Bundesrat folgte dieser Argumentation offenbar und stoppte die Pläne vorerst.

Grünes Licht gab die Länderkammer hingegen für den zweiten Teil des Pakets, der Verschärfungen im Asyl-, Aufenthalts- und Waffenrecht vorsieht. Künftig können bestimmten Asylbewerbern Sozialleistungen gekürzt werden. Zudem wird das Messerverbot bei öffentlichen Veranstaltungen ausgeweitet.

Zuvor hatte das Sicherheitspaket im Bundestag eine knappe Mehrheit erhalten – 361 Ja-Stimmen standen 290 Gegenstimmen gegenüber. Angesichts der theoretischen Mehrheit von 415 Stimmen für die Ampel ein schwaches Ergebnis. 

In den Tagen vor der Abstimmung herrschte in den Regierungsfraktionen große Nervosität. Bei den Grünen soll es in der Fraktionssitzung „hoch hergegangen“ sein. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll in einer turbulenten Fraktionssitzung indirekt mit der Vertrauensfrage gedroht haben, um Abweichler in den eigenen Reihen zur Räson zu bringen

Lesen Sie auch:

Für die Ampel-Regierung ist das teilweise Scheitern ihres Sicherheitspakets eine herbe Niederlage. Insbesondere Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steht nun unter Druck.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

20 Kommentare

  • Der Name „Faesers Sicherheitspaket“ ist schon falsch..
    Sie bekennt sich doch zur Antifa und kennt nur den Kampf gegen „rechts“
    Wenn sie wirklich für Sicherheit sorgen würde, dann müsste sie auch die gewalttätige Antifa bekämpfen
    I

    • hahahahaha, 🙂 🙂 🙂

      es passt thematisch zwar nicht ganz hierher, aber bei melone laeufts auch nicht rund.

      wurde wieder mal viel heisse luft fuer den klimawandel rausgelassen.

      *Italien: Gericht stoppt Verbringung Geflüchteter nach Albanien*

      ….Das Gericht in Rom urteilte heute, dass die zwölf Männer aus Bangladesch und Ägypten nach Italien gebracht werden müssen, damit dort über ihre Asylanträge entschieden werden kann…..

      • Sie stecken alle im Hamster Rad der Gerichte, Vorgaben des UN Migrationspakt und des EUGH fördern bzw. bestärken diese Urteile. Es macht Regierungen handlungsunfähig, um überhaupt gegen die Migrationspolitik vorzugehen.
        Merkel hat das Dublin-Abkommen gebrochen und wird in der Presse dafür auch noch gefeiert.
        Die Folgen sehen wir jetzt, dass nicht mal mehr Straftäter zurückgeführt bzw. abgeschoben werden können.
        Das Dublin-Abkommen war für Deutschland eine gute Regelung, bis Merkel über Nacht dieses Abkommen brach.

        1
  • Erstaunlich wie lange diese Frsu im Amt bleibt. Anwälte wo? Scholz wo?

    • Scholz hat’s vergessen und die Anwälte sind gerade voll damit beschäftigt, Asylanten vor der Abschiebung zu retten.

  • Wer bringt uns vor den Ampel-Gesetzen in Sicherheit? 😉

    • „Wir fordern die SPD-Bundestagsfraktion auf, das geplante ‚Sicherheitspaket’ in dieser Form abzulehnen. “
      – In dieser Deutlichkeit hatten mehr als 5000 SPD-Mitglieder in einem offenen Brief einen Kurswechsel der Parteiführung und klarere sozialpolitische Positionen gefordert.
      Genützt hat es erst mal nichts:
      Das Sicherheitspaket ist am Freitag trotzdem vom Bundestag verabschiedet worden. Doch die inhaltliche Spaltung bleibt.

  • Nur noch zum Fremdschämen, was in Deutschland abgeht.

  • Sicher ist nur die nächste Diätenerhöhung

  • Wie oft ist die Gummsel jetzt schon mit ihren Versuch, einen Totalitarismus einzuführen, gescheitert? Parasiten geben wohl nie auf…

    • Gummsel! Was für 1 tolles Wort!

  • Ich hätte gerne das Sportpaket.

    • Mit oder ohne scharfe Sauce?

  • Zudem wird das Messerverbot bei öffentlichen Veranstaltungen ausgeweitet.

    Fazit: Das Messern bleibt also nur denen vorbehalten, die sich um Recht und Gesetz nicht scheren. Der brave Bürger hält still und lässt sich messern.
    Deutschland und kein Ende. Wieviel Prügel will der brave Deutsche noch ertragen?

    Augen auf und Verstand an in der Wahlkabine.
    Wer eine andere Politik will, muss sein Wahlverhalten ändern. Sonst bleibt´s beim alten und wird noch schlimmer.

  • Mielke wäre stolz auf „Fancy Nancy“.
    🤣

  • Das Messerverbot kommt, viel mehr nicht,dann können wir ja alle beruhigt sein.

  • Ach, jetzt kungeln sie ein bisschen, und zack, in der nächsten Nachtsitzung, wenn keine Sau mehr da ist, winken sie ihren kranken Irrsinn um 23:59 Uhr und 59 Sekunden durch.

  • „Wir fordern die SPD-Bundestagsfraktion auf, das geplante ‚Sicherheitspaket’ in dieser Form abzulehnen. “
    In dieser Deutlichkeit hatten mehr als 5000 SPD-Mitglieder in einem offenen Brief einen Kurswechsel der Parteiführung und klarere sozialpolitische Positionen gefordert.
    Genützt hat es erst mal nichts: Das Sicherheitspaket ist am Freitag trotzdem vom Bundestag verabschiedet worden.
    Doch die inhaltliche Spaltung bleibt.

  • Sicherheit für wen? Für die Regierung
    Sicherheitspaket = Überwachungspaket
    Klar, daß immer mehr Wähler Piraten/Freie Sachsen wählen. Die AFD ist unwählbar, da sie noch mehr Polizei und Überwachung der deutschen Bürger will. Keine Fingerabdrücke im Personalausweis

    -15

Werbung