Werbung:

Werbung:

Automobilkrise

Nächster Schlag gegen Mercedes – Standortsverkauf in Deutschland beginnt

Mercedes verkauft erste Standorte in Deutschland – was vor Kurzem noch als Gerücht abgetan wurde, ist nun Realität. Die Automobilkrise rund um die E-Mobilität trifft das Unternehmen mit voller Wucht.

Werbung

Ab 2025 plant Mercedes-Benz den Verkauf seiner eigenen Niederlassungen. Eine Entscheidung, die nach intensiven Protesten von rund 25.000 Mitarbeitern und einer Einigung mit dem Gesamtbetriebsrat getroffen wurde. Die Vereinbarung sieht zentrale Regelungen vor, um den betroffenen Arbeitnehmern einen angemessenen Nachteilsausgleich zu sichern.

Obwohl Mercedes weiterhin Fahrzeuge produzieren und vorerst keine deutschen Werke schließen wird, erscheint ein solcher Schritt angesichts der prekären Lage der deutschen Automobilindustrie in naher Zukunft keineswegs ausgeschlossen. Ähnlich wie bei Volkswagen könnten auch bei Mercedes früher oder später Werksschließungen drohen.

Mercedes-Benz steckt in einer tiefen Krise, hervorgerufen durch die rückläufigen Verkaufszahlen und die schwache Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Die kürzlich veröffentlichte zweite Gewinnwarnung für 2024 verdeutlicht die besorgniserregende Entwicklung: Der Konzern rechnet mit einem erheblichen Rückgang von Marge und Ergebnis, insbesondere auf dem chinesischen Markt, wo die Verkäufe dramatisch stagnieren.

Trotz massiver Investitionen bleiben die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen deutlich hinter den Erwartungen zurück. Der Absatz der E-Modelle ist im Vergleich zum Vorjahr um alarmierende 25 Prozent gesunken.

Zunehmend wird klar, dass die Entscheidung, sich nahezu ausschließlich auf die Elektromobilität zu fokussieren, ein strategischer Fehler war. Neben der schwachen Nachfrage kämpfen deutsche Konzerne mit gravierenden Herausforderungen: Regulatorische Auflagen seitens der Europäischen Union und der Bundesregierung, hohe Standortkosten, sowie Engpässe im Bereich der Batterien und Halbleiter setzen der Branche stark zu.

Lesen Sie auch:

Im Fokus der geplanten Filialverkäufe stehen vor allem Händler und Autohäuser. Das deutsche Mercedes-Netz umfasst derzeit 114 Haupthändler, darunter 21 unternehmenseigene Niederlassungen. Branchenexperten erwarten laut Automobil Woche eine Reduzierung auf lediglich 70 bis 80 Haupthändler. Diese Konsolidierung könnte zu weiteren Motivationsverlusten, insbesondere bei kleineren Partnern, führen.

Obwohl es offiziell noch keine Abnehmer gibt, haben bereits potenzielle Käufer ihr Interesse bekundet. Darunter die österreichische Pappas Holding, die britische Pendragon-Gruppe sowie Van Mossel. Dies berichtete ebenfalls Automobil Woche. Die Bedingungen für den Verkauf scheinen jedoch bereits beschlossene Sache zu sein. Der Gesamtbetriebsrat hat sich darauf geeinigt, dass die Niederlassungen nur an Käufer veräußert werden, die sich an die vom Betriebsrat festgelegten Tarifverträge binden. Zudem wird eine Einmalzahlung von durchschnittlich 85.000 € pro Mitarbeiter vorgesehen.

Zusätzlich zu den Verkaufsplänen wird die Produktion am Standort Sindelfingen erheblich reduziert. Der Hintergrund dieser Entscheidung liegt in der Ankündigung von Mercedes-Benz im Jahr 2022, sich stärker auf das Luxussegment zu konzentrieren. Diese Strategie erwies sich allerdings als äußerst kontraproduktiv, da die Nachfrage nach hochpreisigen Modellen sich seitdem kontinuierlich rückläufig entwickelt. Die Folgen dieser Entwicklung sind in der Region Stuttgart mittlerweile deutlich spürbar.

Wie der Autobauer der Stuttgarter Zeitung bestätigte, wird die Produktion in der in Sindelfingen ansässigen Factory 56 nun strukturell angepasst und auf einen Einschichtbetrieb umgestellt. Die Factory 56 wurde vor nahezu vier Jahren eröffnet und hat seither etwa 730 Millionen Euro in ihre Zukunft investiert, was sie zur größten Fabrikanlage in Baden-Württemberg macht. Im Zentrum steht der EQS, das vollelektrische Flaggschiff von Mercedes, das jedoch hinter den Erwartungen zurückbleibt, sich nur schwer verkaufen lässt und folglich nun zu Produktionskürzungen im Werk führen wird. Dagegen hat die S-Klasse in ihrer Verbrennervariante durchweg zuverlässige Verkaufszahlen erzielt.

Dies verdeutlicht erneut, dass der Verbrenner in Bezug auf Verkaufszahlen sowie Effizienz und Zuverlässigkeit den Elektroautos weit überlegen ist. Eine sinnvolle Maßnahme für Mercedes wäre es, die Produktion von Verbrennern wieder anzukurbeln, um der nachlassenden Nachfrage im Bereich der Elektromobilität entgegenzuwirken. Allerdings sind dem Stuttgarter Konzern aufgrund der EU-Klimavorgaben und Flottengrenzwerte die Hände gebunden. Sie sind dazu gezwungen, den ideologischen Richtlinien von oben Folge zu leisten.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

163 Kommentare

  • Es betrifft ja nicht nur Daimler.
    Keiner der Fahrzeughersteller ist gegen das Verbrenneraus auf die Barrikaden gegangen, Sie haben alle das große Geschäft gewittert. Jetzt, wo die Karre im Dreck ist, muss der kleine Mann das wieder ausbaden,

    266
    • Erst wurden Autokäufer mit E Präminen gelogt. Ampel „Lindner“wird eingestellt, gibt nix mehr…
      E Stromer geht in die Hose!
      Wo sollen die Karren alle geladen werden?Wo kommt der Strom für die Karren her? Wo sollen die Millionen von Verbrennermotoren entsorgt werden? Und mal EHRLICH!! Umweltfreundlich sind die Karren überhaupt nicht…
      Die Autoindustrie hat die Möglichkeit umweltfreundliche Verbrenner zu bauen…

      • Das war doch schon immer so. Was nur mit Subventionen in den Markt gebracht werden kann und auch noch über einen so langen Zeitraum, taugt nichts. Gute Produkte setzen sich durch. Dazu kommt noch, das der Strompreis an den Ladestationen überdurchschnittlich hoch ist.

        31
      • Nach grüner Vorstellung müssen da einfach „die Männer“ eine Solarzelle erfinden, die auch im Dunkeln Strom produziert, oder einen Motor, der verbrauchten Strom rezykliert.
        Das ist halt das Ergebnis, wenn eine Gesellschaft sich den Luxus gönnt, Bildungsaussteiger an die politische Spitze zu setzen.

        20
      • Die Fragen sind völlig berechtigt.
        Bei den Autos mit Verbrennermotoren gibt es einen kleinen Widerspruch.
        Diese Autos müssen nämlich garnicht entsorgt werden, weil sie täglich zu tausenden nach Osteuropa verbracht werden.
        Dort werden sie auch nicht entsorgt, sondern einfach nachhaltig weitergefahren.
        Diese Autos werden uns demnächst hier im Inland fehlen.

        5
    • ALLE haben sie nur die Dollarzeichen in den Augen. So ist der Raubtierkapitalismus. Der Pöbel wird’s schon richten. Wie immer …….

      • Raubtierkapitalismus auf Staatssubvention. Das Schlechteste beider Welten.

        11
    • Auch die Gewerkschaften haben mitgespielt und tun es noch immer. Das Lied der Arbeitnehmer singen die schon lange nicht mehr.

  • Ohhhhhhhh, das haben die ganzen Grün+CDU-Wähler in BaWü nun doch wirklich nicht verdient, denn es hat ja absolut nie nimmer nicht auch nur einer vor den Folgen von deren Politik je gewarnt und selber nachdenken ging halt nicht oder bei den meisten sogar noch nie. Niveau: „Ja wie konnte das nur passieren?“

    Dazu sage ich euch nur: LmaA, geliefert wie bestellt und redlich verdient

    249
    • Hier mal ein Hinweis aus dem abgewirtschafteten Bremen! Auch hier gibt es ein Werk von Mercedes. Aber der gegen jede Realität wählende Bremer , wird dann sicher froh sein, wenn das Werk hier verschwindet. Denn seit 80 Jahren ruiniert die SPD Bremen und wird trotzdem immer wieder gewählt. Das einzige Fazit daraus ist, das 66% der Bremer bereits staatliche Hilfen bekommen und die werden weiterhin diese Nieten wählen!

    • Vergessen wir nicht die Hetze von Daimler gegen die Ungeimpften während Corona und vor ein paar Wochen wieder die Hetze der deutschen Industrie & natürlich Daimler gegen AfD. Ein Drittel der Bevölkerung einschließlich mir wird niewieder dieses Produkte kaufen !!! Also nicht jammern, weiter Hetzen.

  • Habeck bringt die Wirtschaft in Fahrt, durften wir gestern lesen…halt auf seine Art und Weise…

    193
    • Ja auf Talfahrt. Robert wird es schon schaffen..Nur blöd das die ganzen Firmen das immer noch mit machen.Die sollten mal anfangen und ihre Betriebe retten und der Ampel den Mittelfinger zeigen.

    • Er löst das Problem des Fachkräftemangels, indem er eben statt das Angebot zu vergrößern einfach die Nachfrage eliminiert. Und war MB nicht einer der Sponsoren grüner Veranstaltungen und immer bereit, jedes Klimagedöns und Gendergewäsch mitzumachen? Da sitzt ein Management, das in die gleiche Wüste geschickt gehört wie die Grünen.

      • Das Management bekommt die Boni trotzdem und fällt, auch nach dem Verkauf, wieder auf die Füße. Das Fußvolk hat es auszubaden.

        21
    • Wenn man bergab rollt, kommt man auch richtig
      in Fahrt.

      • ddr witz:
        Bezirksparteileitung fragt an:
        Die bürger beschweren sich zunehmend!
        Wieso liefert ihr den trabant ohne motor aus aber mit gutschein aus?

        Antwort:
        zur zeit haben wir keine aber der plan muß erfüllt werden.
        er rollt auch so weil es bergab geht und die bremsen funktionieren auch ohne motor.

        2
    • Die Abfahrt ins Jammertal wird täglich schneller!

    • Wie Habeck sagt: „Boh ey“

    • Diese Unternehmen waren im Niedergang lange bevor Habeck Minister wurde. Corona hat ihnen sogar noch mal eine Galgenfrist gegeben. Aber irgendwas von den Grünen schimpfen läuft hier halt.

      -49
      • Also ihr Linksgrünen seit unglaublich. Übrigens, die Hambel zerstört auch ihre wirtschaftliche Grundlage…aber das werden sie wohl nie begreifen…

        33
        • Achso, Entschuldigung, dass wusste ich nicht…

          3
        • Nee linksgrüner biste nich…😊

          0
      • Sind Sie auch Hepp the Depp…

        11
        • Nein, das Land besteht u.a. aus 20% Menschen die die Prbaganda durchschauen und denen man nicht jeden Müll als Realität verkaufen kann…um zu diesen 20% müssen sie wohl noch etwas an Erfahrungen zulegen…

          25
          • 20%? – nee die dunkelziffer ist größer.
            Aber je nach job halten sie noch die gusche.

            0
        • Die einzigen, die hier immer gleich klingen, sind die Trolle.

          15
  • Immer mehr schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft.
    Habecks bizarres Eigenlob wirkt wie Hohn und Spott gegenüber dem Bürger.
    Wer zieht die Reißleine bevor nichts mehr zu retten ist.

    139
    • Keiner zieht die Reißleine. Angela hat die Beerdigung veranlasst, die Ampel den Sarg hinabgelassen und Uschi hält noch die Grabrede. Isch over…

    • Durch welche Medien erfährt denn der Durchschnittsmichel vom Abwandern der Industrie? Der wird nur per ÖRR mit Lobgsängen auf die Regierung zugemüllt.

    • Wer an der Reißleine zieht? Das sind die Bürger, die trotz dem Gegenwind der ÖR, der Altparteien und den in den Weg gelegten Repressalien die AfD wählen!

    • Ich befürchte, der glaubt das selbst.

    • keiner !
      leider keiner!

    • Selbst wenn »Schwarz« die nächsten Wahlen gewinnt, es wird sicherlich eine Koalition mit Grün geben.
      Jetzt wird gelogen und danach bleibt alles beim Alten.
      Mit der AfD gäbe es diese Probleme alle nicht, das meiste Geld bliebe in Deutschland und ein EU-Austritt (zurück zur EWG) wäre in greifbarer Nähe.

  • E Mobilität, Von der Politik gewollt, am Markt vorbei. Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf sagte schon Honni.

    123
    • Ich warte noch auf den Tag, wo Honni aus seinem Grab raus kommt und ruft, seht ihr ich habe Recht gehabt!

  • Selbst jemanden der immer noch die Hambel unterstützt (das sind z.Zt noch rund 30%) müsste es doch so langsam, gerade wenn man Kinder hat, mit der Angst zu tun bekommen…

    122
    • Was ist eigentlich eine Hambel?

      • @Acki …. das ist eine hessische Ampel, mit einem vorweg gehauchten H … 😉

        2
        • Ich kann doch kein Hessisch. Bin halt dummer Ossi 😉

          1
  • Es ist ja auch verrückt, wenn weltweit agierende Konzerne ausgerechnet die Produkte, die überall wegen ihrer ausgefeilten Technik berühmt sind, nicht mehr anbieten darf, weil irgendwelche Bürokraten Regeln aufsetzen, die nicht erfüllbar sind. Das ist Versagung des Menschenrechts auf freies Wirtschaften und selbstbestimmte Produktion. Das Gegenteil von Freiheit.

    107
    • Die kriminellen Diktatoren sitzen in Brüssel. Von keinem Menschen in einer demokratischen Wahl gewählt, saugen sie uns aus und überziehen uns mit völlig verblödeten und unsozialen Gesetzen!
      Schon das viele Steuergeld für den Schauspieler müsste eigentlich die Richter auf den Plan holen, denn es ist Verschleuderung von Volksvermögen in undurchsichtige Kanäle und Volksverrat!

    • Sehr richtig: es ist das Gegenteil von Freiheit.
      Und genau deshalb wird es auch gemacht.
      Wir werden (leider recht erfolgreich) darauf getrimmt, uns bloß nicht zu wehren (dabei hilft notfalls eine „Ausgleichszahlung“) und wenn wir uns später alle an solche Dinge gewöhnt haben und die einzige Partei, die dies alles NICHT will, an’s Kreuz genagelt haben, dann werden wir – nach der Einführung des digtalen Geldes, versteht sich – gechippt, damit wir später auf Knopfdruck ausgeschaltet werden können. Die hierfür nötige Technik befindet sich dann vermutlich schon in unserem Körper – dank der vielen „Impfungen“.
      Aber was sag ich da. Das sind ja alles bloß blöde Verschwörungstheorien, die niemals wahr werden…

    • @Pflüger … wie kommen Sie darauf das in dieser D-EU etwas frei und ohne Zustimmung von Übersee entscheiden darf?

  • Lasst sie alle auf das Maul fallen. Vielleicht erinnern sich die Baden-Württemberger endlich mal, dass es auch noch andere Parteien, als dieses Kartell der Alteingesessenen gibt!

  • Habeck bringt die Wirtschaft in Fahrt…
    Da hat er ausnahmsweise ein einziges mal Recht…
    Er brngt die Wirtschaft ganz steil Berg ab und in den freien Fall !

    • Dafür werden die Grünen aber auch abgewählt.

  • „Zudem wird eine Einmalzahlung von durchschnittlich 85.000 € pro Mitarbeiter vorgesehen.“
    Was läuft hier in diesem Land verkehrt?
    Es ist doch kein Wunder das die Autos so teuer sind, die keiner mehr haben will und deshalb zig Tausend Arbeitnehmer ihre Arbeit verlieren. Tja und diese bekommen keine 85.000€, nee die werden einfach gefeuert!
    Dieses Land ist sowas von Kaputt.

    • „Spaltung“ ist alles. Aus Sicht des Regimes ist es extrem bedeutsam, die Bevölkerung zu spalten, wo immer es geht. Die werden ziemlich sicher mit Mercedes gesprochen haben wegen der Ausgleichszahlung.
      Denn eine sich EINIGE Bevölkerung wäre eine riesige Gefahr für die Regierung, auch für die Nachfolge-Regierung nach der BT-Wahl. Wäre sich das Volk schon JETZT einig, dann wären sie alle auf der Straße und diese zerstörerische Politik wäre von jetzt auf gleich beendet.
      Aber u.a. auch die Mitarbeiter von Mercedes wollten davon nichts wissen.

      • Vor 40 Jahren betrachtete sich die Politik, insbesondere die CDU, als verlängerte Marketingabteilung der Autoindustrie. Unvergesslich der Minister Zimmermann, der den Autoherstellern mehr bieten wollte, als sie verlangten, und zu einer Zeit, als die Exportwagen alle schon Dreiwegekat hatten, herumbrüllte, wegen der „Folgen für den Autoexport“ wäre Kat-Pflicht in Deutschland inakzeptabel.
        Zur gleichen Zeit konnten sich auch die Landwirte sicher sein, dass ihre Anliegen prioritär behandelt wurden. Im 1998 per Volksabstimmung aufgelösten bayrischen Senat saßen Vertreter der Bauernverbände kraft Amtes, ohne Wahl.
        Was ist aus diesen Machtpositionen eigentlich geworden?

        0
    • Naja, durchschnittlich wird das schon stimmen.
      So denkt sich der Cheffe das: Ich bekomme 85Mio €, und 1.000 Arbeiter bekommen je 1€. Macht zusammen 85.001.000 €, auf 1.001 Arbeitnehmer; ergibt im Durchschnitt ~85.000 € / Nase.
      Paßt!

      ______________
      #rausausdereu

  • Habe mit Daimler keinerlei Mitleid und kaufe auch keinen Mercedes mehr.
    Mit E-Mobilität und der schwerpunktmäßigen Ausrichtung auf das Luxussegment hat Daimler sich das eigene Grab geschaufelt.
    Die Zweigniederlassung hier bei mir hat Daimler schon vor Jahren abgestoßen, inzwischen werden dort neben Daimler auch BYD zum Verkauf angeboten – bloß es will sie keiner kaufen. Die Kisten stehen wie Blei.

    • „Unsere neuen E-Autos sind absolut sicher vor Diebstahl…“ 😄

    • Viele Mercedes-Händler haben schon Fahrräder im Sortiment. Verkaufen sich sogar besser als jedes E-Auto.
      Wer hätte das vor einigen Jahren noch gedacht.
      Die Liste der Gebrauchtwagen wird bei den Händlern immer länger.
      Die verkaufen fast nichts mehr und diese Situation wollen sie nicht erkannt haben.

  • Gegen den Markt lassen sich keine Wolkenkuckucksheime durchsetzen. Schade, dass die „Manager“ gegen absehbaren Irrsinn nicht auf die Barrikaden gegangen sind, der Drop ist jetzt gelutscht.
    Wird aber noch eine Weile dauern, bis die „Politiker“ in D und EU den Schuss hören, macht auch nix, die fallen weich.

    • Die Manager trifft’s ja auch nicht. Die werden eines schönen Tages ihr Aktenköfferchen mit Muddis Pausenbrot packen und mit einer bescheidenen Rente von einigen Mio Euronen (pro Jahr) „ihren wohlverdienten Ruhestand genießen.“

    • Diese „Manager“ gehören in die Nachbarzelle vom Robbi…

    • Braucht man sich doch nur umschauen wer da so alles in den Aufsichtsräten seine Pfründe verdient – reichlich „Alt-Politiker“ aus allen „etablierten“ Parteien.

    • Die hören kein Schuss ,die sind taub.Aber wir hören doch immer wie toll die EU für die Bürger ist. Hoffentlich geht die Wirtschaft komplett zugrunde damit die Wähler eine Denkzettel bekommen,die sowas gewählt haben.

  • Die deutsche Politik setzt aber nur das um, was die EU
    vorgibt. Natürlich will man Klassenbester sein. Für den
    normalsterblichen Deutschen wird sich bald die neue
    Wärmedämmverordnung richtig im Geldsäckel bemerkbar
    machen. Danach werden wir froh sein, wenn es noch für ein
    klapperiges Fahrrad reicht.

    • Vor allem, wenn nach Ca 10 Jahren diese “ daemmung“ wegfault…

      • DasWohnklima in so einem umgestülpten Kühlschrank
        ist aus jedenfall hundsmiserabel. Zudem ist eine so über-
        dimensionierte Wanddämmung völlig überflüssig, da nur
        etwa 12 % der Wärmeverluste durch die Wände gehen.
        Eigentlich alles was da von den Fachfremden Schmarotzern
        aus Brüssel kommt, ist völlig sinnfrei, weil man etwas Bekämpfen will (CO2), was nicht vom Menschen veränderbar ist. Da könnte man auch versuchen den Anstieg desMeeresspiegels mit einem Wasserglas abzuschöpfen.

        5
        • „..aus Brüssel kommt, ist völlig sinnfrei, “
          Das ist nicht sinnfrei ,es soll die Lebensgrundlage der Bevölkerung zerstören,und das wird auch gelingen.

          0
    • Ja, ja Wärmedämmung und dann schimmeln die Häuser. Das Fahrrad bringt es dann auch nicht mehr.

  • Die deutsche Automobilindustrie hat immer davon gelebt, dass sie einen Schritt weiter ist als die Konkurrenz. das bedeutet aber auch: einmal stolpern und der Vorsprung ist weg. manchmal frage ich mich, ob uns die Chinesen mit dieser ganzen Elektromobilitäts-Scheiße nicht absichtlich ein Bein gestellt haben.

    • Die Vermutung mit dem E-Mobilitäts Bein stellen habe ich auch
      schon länger. Erst einmal haben die Chinesen ganz andere
      Voraussetzungen bei der Produktion. Sie haben die wertvollen
      Materialien fast alle im eigenen Land und das was fehlt, können
      sie günstig in Russland dazu kaufen. Sie haben im Westen damit
      für Panik gesorgt und deren Autoindustrie in die falsch Richtung
      getrieben. Da heute China in Sachen Inovation weit voraus ist
      und durch bessere Bildung auch schnellere und bessere
      Entwicklungen möglich sind, hat der Westen insgesamt keine
      Chance mehr.

    • @Müller … Sie schauen in die falsche Himmelsrichtung, einfach mal um 180 Grad in die andere Richtung schauen. Der Großteil der dt. Ministerien und der Großkonzerne wird von transatlantischen Beratungsunternehmen verraten, entschuldigung, es muß natürlich BERATEN heißen.

      • Beratungs-Unternehmen sind ein ganz eigenes Thema. Da kostet ein kleines Team aus Mittezwanzigjährigen für ein, zwei Monate schon zweistellige Millionen-Beträge. Das kann nie und nimmer den Wert deren Arbeit widerspiegeln. Ich vermute, Beratungsunternehmen sind in Wirklichkeit eine Art Betrugsmasche. Z.B. für Manager, die so freies Budget verbrennen wollen, um dieses bei der nächsten Budgetrunde nicht gekürzt zu bekommen.

        Ich kann mir das so vorstellen: Die Chinesen haben die europäischen Polit-Pfeifen ganz verrückt gemacht, dass der Markt in China in Zukunft nur noch E-Autos akzeptieren wird. Die haben das für bare Münze genommen, sich selbstverständlich für schlauer gehalten, als die Bosse der Automobilfirmen und dann gemeint, diese mit den ganzen Schwachsinns-Regularien und „Anreizen“ mit Gewalt ins Feld „Elektroauto“ zwingen zu müssen, wo sie gegen die Chinesen nur verlieren konnten, die sich wahrscheinlich scheckig gelacht haben, dass ihr Plan funktioniert hat.

        3
    • Was haben die Chinesen damit zu tun? Das ist unfähige Politik samt ihrer Wählerschaft.

    • Das kann vielleicht auch sein, dass die Chinesen im Hintergrund dagegen gearbeitet haben. Ist aber mMn aber Ablenkung von den Grünen, die diese Misere herbeigeführt haben.

    • Da mags du Recht haben. Könnte mir da vorstellen, das die Chinesen die ganzen Patente für die Verbrenner aufgekauft haben.
      Ein schönes Beispiel sei hier noch angesprochen. Es ist die von deutschen Fachleuten entwickelte „Magnet Schwebebahn“! Diese war ca. 400 KM schnell und völlig geräuschlos! Faktisch konnte sie bis in die Innenstädte fahren und wir hätten in Deutschland nur einen internationalen Flughafen gebraucht! Verkauft wurde alles an die Chinesen und unsere x Milliarden Entwicklungskosten waren zu Teufel!

  • Go woke, go broke.
    Mercedes hat Stück für Stück die kleineren und mittleren Modelle gestrichen. So auch 2021 einen Nachfolger des SLK. Damit haben sie mich als jahrzehntelangen Kunden verloren. Ich fahre nun mein 9 Jahre altes Auto bis er auseinander fällt oder ich wegsterbe.

    Und falls ich doch noch eine Elektrokarre kaufen muss: Der chinesische Hersteller MG kommt demnächst mit dem Cyberster auf den europäischen Markt. Wenn schon elektrisch, dann aber trotzdem einen bezahlbaren 2-Sitzer.

    • Wow, hab mir den Cyberster mal angeguckt. Das ist ein E-Mixer der sogar Emotionen weckt. Von so was sind die langweiligen Einheitskarren von den deutschen Herstellen weit entfernt.

  • Die Unternehmen haben sich von der Politik ideologisch unterlaufen lassen und sehen nun, dass man Politik und Wirtschaft auseinanderhalten sollte.

    • Schaue dir doch mal die Leute von den Gewerkschaften an und versuche mal mit denen ein fundiertes Gespräch zu führen! Kann man vergessen! Das Geld wächst auf Bäumen und der Chef ist ein Ausbeuter. Und wenn du sie aber darauf verweist, das der Staat dir ca. 70-80% vom Lohn an Steuern und Abgaben raubt, ist die große Stille angesagt.

  • Wenn ich an das „der Politik ins Rektum kriechen“ der Automobilbosse denke, kommt ein bisschen so etwas wie Schadenfreude auf. Wenn ich allerdings an die vielen Menschen denke, die darunter wirklich zu leiden haben und an die wirtschaftliche Bedeutung für Deutschland, dann kann ich nur den Kopf darüber schütteln, dass so viele angeblich gebildete und hochbezahlte Menschen in Wirtschaft und Politik das Land sehenden Auges, gefühlt bewusst und gewollt vor die Wand fahren. Die Frage ist: WARUM?? Warum tun die das?

    • „Warum tun die das?“
      Und warum lassen die das zu, dass vergewaltigende, messerstechende, machetenschwingende, autoanzündende, kalifatfordernde und brutal prügelnde Horden die Überhand gewinnen? Vielleicht, weil die Vaterland „zum Kotzen“ finden oder „Deutschland dem miesen Stück Scheiße“ möglichst viel Schaden zufügen möchte? Und wer hat all diese Leute gewählt, die durch die verheerende Energiepolitik Volk und Wirtschaft gleichermaßen in den Abgrund treiben? Und mal ehrlich, viele haben es immer noch nicht gemerkt.

      • @Türmer
        Ich kann mich dem nur anschließen. Es braucht sich hier keiner wundern was hier im Land passiert und ich garantiere es wird noch schlimmer werden, weil der Großteil der Bevölkerung nicht aufwachen will und sich immer noch hinter alten Träumereien versteckt. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall und der Aufschlag wird für viele bitter werden, aber sie haben es gewollt. Nur hört endlich auf über den Osten zu meckern, die haben lange begriffen in welche Richtung es geht.

        0
    • Bei Anti-Spiegel.ru muss man nur nach dem Thema RAND Corp. Studie 2022 Suchen. Das ist ein US-Thinktank der die Regierung und Pentagon berät.

      Das Ziel ist
      1. Die Deutsche Wirtschaft zu schwächen denn wie Kissinger zu sagen Pflegte: USA hat keine Freunde ,nur tributpflichtige Vasallen und das die USA alles in ihrem Interesse tun Hegemon zu bleiben, notfalls werden auch Vasallen bekämpft wenn sie wirtschaftlich erfolgreicher sind.
      2. Die industrie, Kapital und
      Spezialisten abwerben.
      3. Abhängigkeit durch US ErdGas festigen.
      Die Namen von Robert und Annalena tauchen in den Studien auch auf. Es handelt sich um „Economic Hitman“ welche bewusst die Wirtschaft zerstören um weiter per IWF und Verschuldung die Kontrolle zu behalten, oder wie es Scholz ausdrückte: Eine führende Dienerrolle für die USA. Es ist offensichtlich dass das nicht die Interessen der hiesigen bevölkerung sein kann. Man kann btw. Die RAND Elaborate batürlich auch auf deren Webseite selbst nachlesen.

  • Erst verkaufen wir die Verkaufsstätten. Dann verkaufen wir nichts mehr.

    Prima Strategie.

    Die Käufer sollen sich auch noch an Haustarifverträge binden und jeder Mitarbeiter eine „Verkaufsprämie“ von 85.000 Euro erhalten.

    Warum überhaupt sollte irgendjemand unter solchen Rahmenbedingungen einsteigen, wenn doch die Perspektive fehlt ?

    Wäre es nicht viel schlauer, mit dem Geld Vertriebstpartner zukunftsfähiger asiatischer Unternehmer zu werden.

    Der Marktanteil europäischer Modelle am Weltmarkt soll von 60 auf 45 Prozent sinken.

    D.h. im Wesentlichen, dass der Erfolg asiatischer Hersteller um 15 Prozent steigt.

    Damit kann man künftig Geld verdienen, nicht mit Mercedes.

    Dass die Taxifahrer nach Jahrzehnten abspringen, ist doch nur der erste Schritt.

    Wer sich teuere Modelle leisten kann, ist doch längst in die Schweiz ausgewandert.

    • Und der kleine Mann wird demnächst seine zerlegten Innenstädte selbst aufbauen dürfen. D. h. wie schon zweimal, Steine klopfen ist angesagt!

  • aber jetzt sofort OMAS gegen Rääääääääääääächts auf die Straße

  • Mehr als augenfällig der heutigen Krise vorausgegangen war bereits, dass noch vor der Abspaltung der Mercedes-Benz Group AG im Konzern das Forschungszentrum der damaligen Daimler AG zum Ende des Jahres 2018 den Betrieb einzustellen hatte. Laut einem Bericht der „Stuttgarter Nachrichten“ vom 17. November 2017 konnten die dort tätigen rund 250 wissenschaftlichen Mitarbeiter, 50 Doktoranden und 150 Studenten nur mehr völlig fassungslos das jähe Ende ihrer Arbeit zur Kenntnis nehmen. Wenn man wollte, ließ sich daran schon früh erkennen, was Jahre später in den übrigen Betriebsteilen die Realität sein würde. Es nimmt dann nicht wunder, wenn gegenwärtig sogar von Werksschließungen die Rede ist. Zwar besuchte der Bundeskanzler am 4. März 2024 noch die Factory 56 als die derzeit modernste Fabrikationsanlage zur Herstellung von Automobilen und bezeichnete es als ein „Zukunftszeichen“, was dort geschieht. Inzwischen zeigt sich aber, dass die Zeichen der Zeit von ihm falsch gedeutet werden.

    • Scholzsche Zukunftszeichen halt:

      mene mene tekel u-parsin

      • Bedenkt man, dass es gegenwärtig allein darum geht, den gesellschaftlich sich ansonsten irreversibel vollziehenden Prozess, dass unwiederbringlich „eine Fabrik verschwindet“, wie mit der jeweiligen Unternehmensgeschichte befasste Historiker spätestens im Jahr 2001 formuliert haben, notwendig zu konterkarieren, kommt allen voran der Bundeskanzler nicht umhin, endlich offen vor Augen zu legen, was dafür im Detail zu tun ist. Noch immer hüllt sich Olaf Scholz dazu aber in Schweigen. Von der grundgesetzlich ausschließlich ihm verliehenen Befugnis, die Richtlinien der Politik zu bestimmen, den dadurch vom Souverän gebotenen Gebrauch zu machen, ist bislang noch immer nichts zu erkennen. Nicht zuletzt die Factory 56 von Mercedes-Benz in Sindelfingen angesichts dessen lediglich ein „Zukunftszeichen“ zu nennen, genügt dabei nicht einmal im Ansatz den damit längst unabweisbar gestellten Anforderungen.

        0
  • Habeck schafft, was Erhard nicht schaffte!

  • Wer konnte das nur ahnen, ein Robert der die Energiegewinnung sabotiert und dann E-Autos als die wahre Lösung verkauft. Von den Millionen Ladesäulen ist nicht mal ansatzweise was in Sicht. Kann man verstehen, weisse Striche auf in Sand in Peru sind wichtiger. Aber, VW,MB usw usw wollten mal Woke sein, Quittung kommt jetzt. Schon vor 100 Jahren gab es E-Autos und die scheiterten an der gleichen Problematik. Laden und Reichweite. Natürlich fährt ein E-Auto 500 Km aber mit 100 im Windschatten (übertrieben) nur jeder Diesel Schaft 1000 mit dem gleichen Energiewert. Aber nun gut, hab wenig Mitleid, vielleicht hilft ja ein Regenbogenstern, sind ja bekanntlich die, die am meisten Autos jenseits der 70K € kaufen.

  • Ob Habeck und seine Grünen ein Freudentänzchen aufführen?
    Die Deindustrialisierung schreitet voran.

    • Im Wirtschaftsministerium knallen die Korken.

  • Hui das grüne Wirtschaftswunder

  • Nun rächt sich die Arroganz der Hersteller, die Kunden als rückständig dargestellt haben, weil diese ihre E-Autos mangels Kosten und Praxistauglichkeit einfach nicht brauchen konnten.
    Und natürlich auch der Kotau vor den Klimaschützern, in dem man sich dafür geschämt hat, noch Autos zu bauen.

Werbung