Werbung:

Werbung:

Sinkender Umsatz

Jetzt beginnt auch Bosch mit Stellenabbau in Deutschland

Ein weiteres Unternehmen stellt Stellenabbau an. Wegen sinkenden Umsatzes kündigte die Bosch-Tochter Rexroth nun an, etwa 240 Stellen, hauptsächlich im fränkischen Lohr am Main abzubauen. Man müsse sparen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten

Von

Bosch-Rexroth auf der Hannover Messe 2019

Werbung

Die Bosch-Tochter Rexroth will aufgrund eines gesunkenen Umsatzes 240 Mitarbeiter entlassen, hauptsächlich am Hauptstandort Lohr am Main in Franken. Allgemein müsse man aufgrund der Lage am Weltmarkt Kosten einsparen. Lohr am Main befindet sich im Landkreis Main-Spessart. Dort stellt Bosch-Rexroth den größten Arbeitgeber. Bis Ende 2026 soll der geplante Stellenabbau in Entwicklung, Verwaltung und Produktion vollzogen sein.

Wie BR24 berichtet, müsse das Unternehmen einem Sprecher zufolge seine Kosten senken, um im „langfristig aussichtsreichen Automatisierungsgeschäft wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben“. Auch andere Unternehmen der Branche müssten sparen. Bereits im März wurde der Abbau von bis zu 240 Stellen in den Standorten in Schweinfurt und Volkach angekündigt. Im Hauptstandort Lohr am Main beschäftigt das Unternehmen etwa 5.300 Menschen, in Schweinfurt und Volkach sind es zusammengerechnet etwa 1.670 Menschen. Weltweit arbeiten rund 33.800 Menschen für den Konzern.

Das Unternehmen Bosch-Rexroth hat eine jahrhundertealte Tradition. Die Ursprünge liegen im Jahr 1795, als die Familie Rexroth eine Hammerschmiede kaufte. Durch eine Fusion mit der Automatisierungstechnik-Sparte von Bosch entstand 2001 Bosch-Rexroth in seiner heutigen Form als Unternehmens-Tochter. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Antriebs- und Steuerungstechnologien.

Immer mehr deutsche Unternehmen kündigen Stellenabbau an. Erst kürzlich kündigte selbst der Autoriese Volkswagen an, betriebsbedingte Kündigungen zukünftig nicht mehr auszuschließen (Apollo News berichtete). Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen will bis 2028 unterdessen bis zu 14.000 Stellen abbauen (Apollo News berichtete). Doch insbesondere mittelgroße Unternehmen wie Bosch-Rexroth sind betroffen. Oft werden massive bürokratische Hindernisse und hohe Kosten beklagt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

34 Kommentare

  • Na gibt dem nächst ein neues Kinderbuch von Habeck !!
    Wie Onkel Robert und seine kleinen Grünen Männchen über Nacht aus einem Erfolgreichen Industrieland Land einen verwunschenen Abenteuerspielplatz gemacht haben .

    • Ich hab vor 2 Wochen Zelt und Schlafsack gekauft. Ich bin also gerüstet fürs grüne Wirtschaftswunder im klimaneutralen D.

      • Die Taschenlampe mit der Kurbel nicht vergessen !!!

        3
        • … und einen Klappspaten inkl. Hundekotbeutel ;-), werden Sie brauchen, wenn der Strom ausfällt – plus genug Wasser, Dosen-„Futter“, einem Esbitkocher und auch wichtig, etwas um sich zu verteidigen.

          3
          • Ist ein Esbitkocher auch Klimaneutral ? Das ist sehr wichtig !!! 🙂 Nicht das ich ärger bekomme mit einem Klimakleber oder Ökoonkel der in dem Erdloch neben mir wohnt !!

            3
  • Diese Zeche müsste eigentlich unser Supermann Habeck zahlen ,aber das würde er nicht verstehen.

    • Wieso? Das macht der Habeck und seine Getreuen doch mit voller Absicht.

    • Warum soll Habeckchen die Zeche zahlen? Ich würde gerne die Betroffenen befragen, wen sie bei der letzten Wahl gewählt haben!
      Wenn nicht AfD, dann geschieht es ihnen recht!

  • Das macht dem Michel doch Nichts, der wird jetzt auf die Nullnummer Merz setzen! In dem Glauben, die CDU, welche den Niedergang richtig unter Merkel beschleunigt hat, wird alles wieder raus reissen! Dümmer geht beim Michel immer!

  • Liebe GrünInnen schon mal darüber nachgedacht, wer all eure Träume (Bürgergeld, Migration etc.) bezahlt, wenn Deutschlands Industrie weiterhin ausblutet.
    Kleiner Tipp, mehr Geld drucken verschärft das Problem.

    • Dass das mit dem Geld drucken problematisch ist, verstehen die sowieso nicht mit ihrem kindlichen Gemüt und ihrem überragenden Wirtschaftsverständnis.
      Wie sagte so eine Junggrünin vor einer Weile mal: In seiner eigenen Währung kann man gar nicht pleite gehen.
      Da weiss man doch Bescheid, wie weit es im Oberstübchen reicht.

  • Hab ich heute morgen schon geschrieben!
    Durch rot, gelb und vor allem Grün werden Millionen Menschen Armut und Leid erfahren.
    Eine Regierung die so blind und arrogant ist, dass sie noch nicht einmal der Anstand zum Rücktritt haben.
    — Aber Grün will jetzt mit Humor reagieren.—
    — Da vergeht aber einem das Lachen!—

    • Wie schon mehrfach gesagt, die Ampel ist nur der Sargnagel. Das Sterben hat allein die CDU verursacht und wird es weiter tun, wenn wir sich nicht für immer abwählen.

      • Ohne Brandmauer zu den Grünen und der Aufarbeitung der Merkelära keine Stimme für die CDU

        4
  • Bosch baut Stellen ab, und währenddessen wird Deutschland Schritt für Schritt aus dem globalen Markt gekickt. Aber keine Sorge, das ist kein Zufall – das ist der grüne Plan in voller Fahrt. Was wir hier sehen, ist der gezielte Abbau der Industrie im Namen einer grünen Utopie. Habeck träumt von einem neuen Wohlstand, aber in der Realität packen die großen Konzerne ihre Koffer und bauen lieber in den USA und China auf. Hier in Deutschland bleibt nichts übrig außer leeren Fabriken und der Illusion, dass der Wohlstand irgendwann von selbst zurückkommt. Wenn wir so weitermachen, können wir die deutsche Industrie bald in den Geschichtsbüchern nachlesen – Kapitel: Wie man ein Land deindustrialisiert.

    • Das ist wohldurchdacht. Denn wenn die Fabrikhallen leerstehen können die Grünen*_/(innen) dann die vielen Migranten unterbringen, also Hotelbetrieb.

  • Die Abwärtsspirale dreht sich unaufhaltsam. Und von der linksgrünen ReGIERung ist kein Umdenken zu erwarten. Noch ein Jahr haben sie! Und sie werden es nutzen um den Dolch immer tiefer in den Wirtschaftskörper zu treiben.
    Degrowth und Deindustrialisierung sind keine diffusen Horrorszenarien, sondern ein linksgrünes Konzept, das starrsinnig umgesetzt wird.

    Bleibt nur zu hoffen, daß die Menschen endlich daraus lernen. Sozialismus und Planwirtschaft haben noch nie funktioniert – in keinem Land der Welt.

    • Aber der Sozialismus ist doch dieses Mal wegen des menschengemachten Klimawandels. Mensch, hast du es noch nicht verstanden? Wenn Deutschland all seine Industrie und Energieversorgung zu Grabe getragen hat und niemand mehr einen Job hat, dann ist der menschengemachte Klimawandel aufgehalten, und wir tanzen alle Hand in Hand durch einen von Robert unserem Erretter und den Grünen geschaffenen Regenbogenwald voller Windmühlen und leben alle von Luft und Liebe mit Vielfalt und Toleranz. Ironie OFF

  • Die tägliche Meldung vom grünen Wirtschaftswunder. Die Grünen und die Ampel hassen Deutschland und zerstören das Land

  • Die Insolvenzen, das Abwandern der Firmen ins Ausland und der Stellenabbau scheint die ❤️💚💛Unfähigen überhaupt nicht zu interessieren!!!!!
    Es interessiert eigentlich nur DIE AFD UND DEREN WÄHLERN!!!!!💙👍
    Der Rest der Bevölkerung scheint noch auf Bäumen zu pennen !!!!!!!!!🥱

  • Seit 1795 aufgebaut und erfolgreich gemacht, in der ganzen Welt. Und dann kam Habeck….

  • Das Land braucht eindeutig mehr Fachkräfte! Holt sie aus Afrika und packt sie in die nicht vorhandenen Wohnungen!

  • … von den rund 500 Stellen im Regener Werk die Hälfte gestrichen wird. Die Produktion von hochwertigen Brillengläsern wird in die Rodenstock-Werke nach Klattau (Tschechien) und Bangkok (Thailand) verlagert.
    Die Stimmung bei der Mitarbeiterversammlung sei sehr angespannt gewesen, sagt Betriebsratsvorsitzender Anton Weber gegenüber der Mediengruppe Bayern: „Es war mucksmäuschenstill.“
    https://www.pnp.de/lokales/landkreis-regen/rodenstock-aus-fuer-die-produktion-in-regen-16929392
    Über 200 Menschen sollen beim Optikunternehmen Rodenstock in Regen ihre Jobs verlieren.
    Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will sie schnellstmöglich in anderen Unternehmen unterbringen, der Regener Landrat will den Jobabbau noch verhindern.

    • Und das Andere Unternehmen heist Arbeitsagentur

  • Der Nürnberger Kabelbaumspezialist Leoni wird mehrheitlich nach China verkauft.
    Der Elektronik-Zulieferer Luxshare übernehme 50,1 Prozent der Anteile an dem fränkischen Unternehmen vom bisherigen Alleineigentümer Stefan Pierer, schreibt Leoni am Dienstag in einer Mitteilung, in der von einer strategischen Partnerschaft die Rede ist.
    https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/nuernberger-kabelspezialist-leoni-geht-mehrheitlich-nach-china,UOdWJly

  • Und wo ist jezt das Problem? Außer natürlich das der Niedergang immer noch viel zu langsam geht. Und zwar insbesondere für die Wähler der Union, die ja die extremste woke-grüne Radikalentruppe auf diesem Planeten stellen.

  • Und Habeck tanzt Pogo.

  • Das ist Toleranz! Weniger Wohlstand ist einfach besser. Wer braucht da noch eine deutsche Wirtschaft.

  • Sollten sich diese Firmen nicht langsam mal eine neue Gruppe für Förderungen suchen? Sie spenden Gelder um Politisch gut dazustehen, aber jetzt werden sie belohnt, mit Abbau und Insolvenzen!

  • Wieder eine ehemalige Säule der D Wirtschaft
    Der Wirtschaftsabrissminister leistet ganze Arbeit

  • rexroth kann weg. Eine company die Mitarbeiter niedrig schätzt und nach Indien migriert, kann von ein paar Freaks Entwicklern sofort ersetzt werden.

  • Ich weiß nicht, Preise senken und keine Unterschiede mehr zwischen grünen und blauen Geräten mehr machen könnte auch zum Erfolg verhelfen.

    • Ihre Antwort ist auf dem Niveau von „Dann hören sie halt auf zu produzieren“. Bitte informieren Sie sich unbedingt über Bosch Rexroth, um die es in diesem Artikel geht. Das hier hat absolut nichts mit „grünen“ und „blauen“ Geräten und deren Preisbildung zu tun.

    • Grün versus blau ist der zentrale Unterschied im heutigen Deutschland. Wir sind halt wieder bei den Zuständen im alten Byzanz angekommen…

Werbung