Berlin
Kein Geld mehr von der Stadt: Bleibt der Ku’damm zu Weihnachten dunkel?
Erstmals droht die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Berliner Kurfürstendamm auszufallen. Das Land hat seine Zuschüsse komplett gestrichen. Dabei ist der Ku'damm nicht nur Touristen-Hotspot, sondern grenzt auch an den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz, wo 2016 ein Terroranschlag stattfand.
Von

Wohl kaum eine Straße in Deutschland ist so bekannt wie der Kurfürstendamm – einer der letzten Prachtstraßen Berlins. Ein Symbol, das der Hauptstadt, die sich sonst als „arm aber sexy“ definiert, doch etwas Glamour und Chic verleiht. Vor allem in der Weihnachtszeit zieht der Ku’damm normalerweise viele Gäste mit seinen tausenden Lichtern an – das könnte sich dieses Jahr ändern.
Bereits seit 2016 ist die Lichterwelt auch ein bedrückender Ort: Am 19. Dezember 2016 raste der islamistische Terrorist Anis Amri mit einem LKW in den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche und tötete 13 Personen. Das Attentat auf dem Breitscheidplatz ist seitdem ein traumatischer Teil der Berliner Stadtgeschichte geworden.
Werbung
Diese bedrückende Stimmung könnte sich dieses Jahr noch einmal verstärken: Der Ku’damm droht in der Adventszeit dunkel zu bleiben. Wie der Tagesspiegel berichtet, ist bisher lediglich eine vierstellige Summe der erforderlichen 700.000 Euro für die Finanzierung der Lichter zusammengekommen. Das Land Berlin hatte für dieses Jahr den Zuschuss, der normalerweise durch Spenden ergänzt die Kosten deckte, komplett gestrichen. Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Stadt ihre Unterstützung zunehmend zurückgefahren.
Nun müssen allein Spenden von Unternehmen die Lichterwelt retten. 2018 hatte der Senat auch eine Initiative des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf abgelehnt, Gelder aus der Berliner Bettensteuer für die Beleuchtung abzuzweigen. Für dieses Jahr sieht es mit der Finanzierung schlecht aus: Durch die weggefallene städtische Unterstützung und die geringen Spendensummen „steht das gesamte Projekt auf der Kippe“, erklärte der Vorsitzende des Gewerbevereins Arbeitsgemeinschaft City, Uwe Timm in einem Spendenaufruf an Unternehmer.
Werbung
Dadurch zeichnet sich eine Tragödie für die Unternehmen auf dem Ku’damm ab: Jedes Jahr ziehe der Lichterglanz „unzählige Touristen sowie Berlinerinnen und Berliner“ zum Weihnachtsshopping an den Boulevard. Mit einer Gesamtlänge von 4,2 Kilometern übertreffe die Beleuchtung alle anderen europäischen Städte, so Timm.
Lesen Sie auch:
Bericht
Zwei Männer sollen Frauen in Berliner Club mit Spritzen attackiert haben
Nach mehreren mutmaßlichen Angriffen mit Spritzen auf junge Frauen im Berliner Club „Matrix“ hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Laut B.Z. wurden zwei Männer festgenommen, sind aber inzwischen wieder auf freiem Fuß.Berlin
Polizist bei Einsatz in Wohnhaus verletzt: Beamter mit Schienbeinbruch im Krankenhaus
Bei einem Polizeieinsatz in Berlin-Hellersdorf ist ein Beamter am Dienstagabend schwer verletzt worden. Der Polizist wurde noch vor Ort von einem Notarzt versorgt und mit einem Schienbeinbruch ins Krankenhaus gebracht.Seit 1978 – damals noch zu Westberliner Zeiten – erstrahlt der Ku’damm in der Adventszeit als eine einzige Lichterwelt. Nur zwei Mal – und auch nur für kurze Zeit – wurde die Beleuchtung bislang ausgeschaltet: 1993 und 2002 unterbrach man die Festbeleuchtung kurzzeitig aus Protest gegen mangelnde Unterstützung.
Dieses Jahr könnte die Lichterwelt erstmals gänzlich wegfallen. Sollte der Ku’damm, der neben dem alljährlichen Weihnachtstrubel auch als Gedenkort nach dem furchtbaren Terroranschlag fungiert, in der Adventszeit ohne Weihnachtsbeleuchtung bleiben, wäre das ein Armutszeugnis für die Hauptstadt.
Hauptsache die Ramadan Beleuchtung für 2025 ist von dem tollen CDU Bürgermeister schon durchfinanziert.
Berlin – die Hauptstadt der Armutszeugnisse.
Kein Geld für Weihnachtsbeleuchtung? Wo ist das ganze Steuergeld?
Spart die Lkw-Poller.
In Deutschland gehen die Lichter aus . Wie heißt es so schön “ der letzte macht das Licht aus “ .
Hauptsache die “ Flüchtlinge “ bekommen genug Geld und natürlich die Unterstützung für den Rest der Welt.
Im Dunkeln ist gut munkeln. Altes Sprichwort. Dürfte ein gewisses Klientel freuen.
So kann die Jahresendbeleuchtung samt ihren Grünlingen und Flügelpuppen wenigstens nicht mehr die religiösen Gefühle der Neuberliner beleidigen. Wie haben die Berliner gewählt? Geliefert wie bestellt.
Was soll’s, in Berlin weiss in einigen Jahren eh kaum noch jemand, was
Weihnachten war.
🆕 ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️ 🆕
https://www.nius.de/gesellschaft/berlin-plant-2025-ramadan-beleuchtung-aber-fuer-weihnachtsbeleuchtung-ist-dieses-jahr-kein-geld-mehr-da/e16ce35d-b4cf-4aa0-ba20-9a7c6ce3e785
🆕 ⬆️⬆️⬆️⬆️⬆️ 🆕
Keine Lampen an Weihnachten.
WAS für eine Meldung……
Der Glühwein wird dann kalt getrunken – kein Geld bei Händlern für Strom und beim Kunden für Phantasiepreise.
Ich fände es gut, wenn es so kommt. Dann merkt auch der linksgrün wählende Berliner endlich, wie weit es seine gewählte Politik gebracht hat. Diese Klientel muss es erst jeden Tag selbst spüren, dass die Einschläge auch sie betreffen.
Von mir aus, können Sie in der Gesamten (chaotischen )Stadt das Licht aus knipsen 🥱👋
Berlin zieht niemand mehr an.
Die Stadt ist verkommen und kriminell.
Die Party ist vorbei. 75 Mrd neue Staatsschulden alleine im Bundeshaushalt der besten Ampel aller Zeiten. Dazu die grandiose Industriepolitik mit der Vernichtung der Industrie. Und ansonsten sieht man ohne Beleuchtung den Verfall und den Dreck am Kudamm weniger.
In letzter Zeit schon mal am KuDamm gewesen? (was davon noch übrig ist). Berlin ist ohnehin bald zur Gänze in Islamisten/Clan Händen. Da braucht es ohnehin keine Weihnachtsbeleuchtung mehr…Vermutlich ist die Finanzierungsfrage auch nur ein Vorwand, um den wahren Grund nicht benennen zu müssen…
Ist doch schon fast egal, Berlin ist doch sowieso nur noch verkommen und erstart im Müll. 🤢🤔🤢🤔
Es reicht doch, wenn zum Zuckerfest für die Moslems wieder fleißig geschmückt und beleuchtet wird.
Berlin in Deutschland ist doch schon längst in „Neu Kabul“ umbenannt worden.
Selbstverständlich wird es da nur eine Ramadanbeleuchtung geben.
Wohnungen für Millionen Euro für Moslems bauen, aber kein Geld für die Weihnachtsbeleuchtung der Christen haben. Finde den Fehler!
143 Millionen für Migrantenhotels, aber kein Geld für den Ku’damm zu Weihnachten, aber sich Touristen-Metropole nennen…das ist die Wirklichkeit der grünen CDU unter Wegner, der lieber auf CSD Veranstaltungen rumhopst ! Die Plakatierungen von der CDU zur Wahl …ein einzigartiger Betrug !!🤮🤮
Hauptsache es ist Geld da für eine tolle, festliche Ramadan Beleuchtung zu gegebener Zeit. Wer braucht denn noch eine Weihnachtsbeleuchtung in Bürlün.
Die CDU macht nichts gegen 111 Gruppenvergewaltigungen jährlich in Berlin.
Und hat seit 2015 die Täter eingeladen.
Und jetzt gehen in Berlin die Lichter aus.
Trotz 3.800.000.000 Euro aus dem Länderfinanzausgleich (!)
Da bleiben keine 700.000 Euro für Weihnachtsbeleuchtung mehr von übrig.
Nicht mal ein 5428stel bleibt noch über, um den Menschen eine Freude zu machen.
Da leuchtet nichts mehr am vermeintlichen Prachtboulevard.
Dann ist es wohl an der Zeit, Hauptstadt und Regierung nach Bonn zurückzuverlagern und Berlin den Wölfen zu überlassen.
—
https://www.rnd.de/politik/entwicklungshilfe-wohin-und-wofuer-sie-fliesst-ein-ueberblick-FAEU6ZKL6FHINCLPF6YUGI3HTU.html
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/bundesregierung-entwicklungshilfe-demokratie-export/
Hauptsache für die Fachkräfte und Ramadan ist genug Geld da.
Bei der aktuellen Messer-Facharbeiter Einarbeitung wird Selbstverständlich erst einmal die Neue Europäische Religion vorab gestützt. Deutsche sind nur für die Rechnungen da, feiern können die zuhause mit ihreen Propaganda-Medien am TV.