Politbarometer
ZDF-Umfrage: Null Prozent der Deutschen wünschen sich Ampel-Koalition
Neue Umfragen zeigen desaströse Ergebnisse für die Ampel - Scholz' Beliebtheitswerte erreichen historische Tiefs. Die Koalition insgesamt hat aber schlichtweg gar keinen Rückhalt mehr - das ist keine Übertreibung.
Von

Eine Umfrage des ZDF-Politbarometers kommt zu dem Ergebnis, dass aktuell null Prozent der Deutschen die Ampel als wünschenswert betrachten. Damit ist das ohnehin schon niedrige Ergebnis weiter abgestürzt – für eine amtierende Bundesregierung ein unglaublicher Wert.
Andere Konstellationen sind allerdings nicht wesentlich beliebter. Rot-Rot-Grün kommt auf zwei Prozent, Schwarz-Grün auf sechs Prozent, Schwarz-Gelb und Rot-Grün auf jeweils acht Prozent – ironischerweise führt eine Schwarz-Rote Koalition mit immerhin 23 Prozent, also die eigentlich so verhasste ehemalige GroKo. 71 Prozent der Befragten finden gleichzeitig, dass die Ampel ihren Job eher schlecht mache. Allerdings glauben ebenfalls nur 38 Prozent, dass die Union bessere Arbeit leisten würde.
Werbung
AfD-Chefin Alice Weidel liegt in einer aktuellen Befragung von Infratest dimap bei den Zufriedenheitswerten für die ARD höher als Bundeskanzler Olaf Scholz. 20 Prozent sind mit der AfD-Chefin zufrieden, während es bei Scholz nur 18 Prozent sind. Beliebtester Politiker ist laut der Umfrage erneut Verteidigungsminister Boris Pistorius mit 53 Prozent Zufriedenheit, gefolgt von CDU-Chef Friedrich Merz mit 31 Prozent Zufriedenheit und Sahra Wagenknecht mit 28 Prozent Zufriedenheit.
Bundeskanzler Olaf Scholz führt hingegen laut dieser Umfrage das Unzufriedenheitsranking an. 78 Prozent sind mit der Arbeit von Scholz unzufrieden, auf Platz zwei kommt Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner mit 72 Prozent Unzufriedenheit. Platz drei geht an Wirtschaftsminister Robert Habeck, mit dessen Arbeit 63 Prozent der Befragten unzufrieden sind, knapp gefolgt von Alice Weidel, mit deren Arbeit 62 Prozent der Befragten unzufrieden sind.
Mit diesen katastrophalen Umfragewerten schafft es Scholz, der Bundeskanzler mit den schlechtesten Zufriedenheitswerten seit Beginn der Erfassung zu sein. Bei Gerhard Schröder war der Zufriedenheitstiefpunkt mit 24 Prozent erreicht, bei Merkel mit 40 Prozent. Bei der Bundestagswahl in rund einem Jahr kann die SPD mit diesen katastrophalen Werten nicht auf einen Amtsbonus durch den amtierenden Bundeskanzler bauen. Scholz wird vielmehr zur Last für die Sozialdemokraten.
Das hat man davon, wenn man die komplette Regierung mit Nullen besetzt. 0+0 ergibt immerhin immer noch 0.
Widerspruch. Eine Null ist weder positiv noch negativ. Die komplette Regierung hingegen…
Und jede „Null“ verzehnfacht das Problem.
Geben Sie doch einmal bei ChatGPT folgendes ein:
philosophie der null
Sie werden staunen!
Kann mir denn bitte mal jemand erklären, warum der Pistorius sooo beliebt ist?
Vielleicht, weil die Leute mit Frau Weidel so unzufrieden sind.
Ich frage mich nur: Was konnte Frau Weidel an der jetzigen
Politik verkehrt machen, wenn sie gar nicht in der Regierung
ist?
In der Dunkelheit, die seine Vorgängerin Lambrecht hinterlassen hat, würde auch eine 1-Watt-Funzel wie eine Sonne leuchten.
Weil die Lügenmedien es uns sagen?
Diese Erklährung hätte ich auch gerne. Denn es ist für mich unbegreiflich diesen selbstgefälligen, kriegslüsternen Mann für wählenswert zu finden.
Pistorius ist der Ersatzkandidat für den Fall, daß der Scholzomat ausgetauscht werden muß. Ich frage mich eher wofür die zig Milliarden in seinem Budget tatsächlich ausgegeben werden? Könnte die Antwort die Bevölkerung etwa verunsichern, Herr Pistorius? 😉
Ehrlich gesagt, es ist ein Rätsel.
Pistorius ist, seit vielen Jahren, der erste Verteidigungsminister, der selbstbewusst auftritt.
Dies sagt freilich über seine Kompetenzen nichts aus, und spätestens seit dem Taurus-Leak müsste jedem klar sein, was Sache ist.
Etwas schroff formuliert: es gehört schon viel Dummheit dazu, ihn gut zu finden.
Dennoch, wenn man an die Vorgänger denkt …
Na der wird mit solcherart Umfragen schon in Stellung gebracht.
Der deutsche Depp soll sich schon einmal auf einen Krieg vorbereiten, die „Umfragen“ sagen ja, dass er es so will.
Die Tagesschau hat gesagt, dass der Pistorus toll sei.
Da wurden wohl nur Angehörige der Rüstungsindustrie und noch ein paar andere Nutznießer befragt. Hundert pro.
Pistorus ist ein Blender und er hat seine Soldaten mit der Impfpflicht gequält.
Das liegt an dessen Bezeichnung unserer Qualitätsmedien.
Würde man ein Auswahl unter den 5 grössten Diktatoren der jüngeren Geschichte treffen.
Bei Hitler,Mao,Stalin,Mussolini,Polpot würde man den Gewinner dieser Auswahl sicherlich nicht als „den beliebtesten“ bezeichnen.
Beliebtesten war Ceausescu zum Weihnachtsfest 1989 Krieg er 389 Kugel
Er wirkt als einziger wie ein Normalo – in einem ausschließlich von absoluten Freaks bevölkerten Gruselkabinett:
Unter den Blinden ist der Einäugige König
Blind is der auch aber unter den Blinden ist Pastorius <absicht. Der einzige der Blindenschrift lesen kann. Die anderen schauen einfach nur dumm aus der Wäsche.
weil die Mehrheit des Volkes dumm ist, sieht man auch daran, das Habeck immer noch relativ gute Werte hat
Kann ich nicht erklären. Dass Merkel so beliebt war, kann ich mir genauso wenig erklären. Ich will ja kein Deutschen-Bashing betreiben, aber irgendwie muss das Unerklärliche wohl auch mit der intellektuellen und mentalen Beschaffenheit der Einwohner dieses Landes zu tun haben. 😉
Weil der wie Buddy Hackett aussieht 🙂
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRNA4Gydf2hmM05uiO_BZHxSxuuzh7YD9FSm969IP4aTz6rAweQyC_m0GyxIxx6H6Dg6pw&usqp=CAU
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi_xsMV_Rk_RbtQDai3aEKp_yP_PYzt1FrQ5Rav7_CnTuGUj8iXzcGXKfZ6uPTsdjwHriMMBT9svqAIDmcMZ5ZZlELW3rfVpQ0A9koYqZPDfP6aIKe-V6AD2FUEvf9RY-auG_JlbXULifk/s1600/Buddy+Hackett+-+Whos+on+FIrst.jpg
Das frag ich mich auch. Der Waffenschieber kann auch weg weit weg.
„warum der Pistorius sooo beliebt ist?“Weil der die Deutschen wieder in einen Krieg führen will ,den 3. dann. Das grosse Karthago führte 3 Kriege, nach dem 1, usw nach dem 3. war es dann nicht mehr da. Und alle Linksrotgrünen klatschen. Wollt ihr den totalen Krieg ? jaaaa.
Das Ergebnis ist bekannt
Weil er gehen den „Iwan“ kämpfen will…
Das weiß der Fuchs
Vielleicht lügt er unauffälliger als die anderen
Er hält einfach die Klappe. Einäugiger unter Blinden. War in Osnabrück Behördenleiter *schnarch* und dann in Niedersachsen Innenminister. Hat den ganzen SPD-Grün-Blödsinn immer brav mitgemacht.
Warum beinhaltet die Umfrage eigentlich nicht eine einzige Option mit der AfD?
Nur weil die Altparteien ihre Brandmauer pflegen, heißt das doch noch lange nicht, dass ein Teil der Wähler eine AfD-Regierungsbeteiligung wünschen würden. Ich wüsste gerne, wie viele.
Danach hat man vorsorglich gar nicht erst gefragt. Man stelle sich vor, die Umfragen hätten ergeben, dass ein großer Teil der Bevölkerung sich für eine Koalitionsbeteiligung der AfD erwärmen könnte.
Nicht auszudenken!
Dann wäre zumindest bei den Grünen Panik ausgebrochen.
Ricarda hatte schlagartig 50kg abgenommen, Nouripour
ware zum Christentum konvertiert und Baerbock…..die
wäre mit Habeck in einer 380 Grad Drehung gefangen.
Je mehr Bürger sich diese Frage stellen,desto eher wird ihnen bewusst,das im Bereich des Mainstreams etwas total aus der Bahn läuft.
Propaganda funktioniert nur,wenn sie nicht als Propaganda wahrgenommen wird.
Es wird immer offensichtlicher Stimmung gegen die Opposition gemacht,deshalb kann sowas gehörig nach hinten losgehen.
Ab wann es dem Bürger bewusst wird,hängt ganz von deren Fähigkeit des eigenen Denkens ab.
Das kann man beim Staatsfunk nicht erwarten. Soweit können linksgrünversiffte Journaktivisten nicht denken.
Angeblich hätten Umfragen in Thüringen ergeben, daß so viele befragten Wähler eine Regierungsbeteiligung der AfD ablehnen, daß selbst AfD-Wähler darunter sein müssten. Wahrheit oder Volksvera***hung? 🤔
Ich glaube, dass dabei der beste Wert herausgekommen ist und das verschweigt das ZDF, ganz Regierungs-Konform. ZDF eben.
0,00001 Prozent dürften es doch noch sein, denn Scholz und Habeck halten die Ampel immer noch für eine Fortschrittskoalition
Dies Sitzen leider allsamt in den Redaktionsstuben der „Qualitätsmedien.
Frage mich, in welcher Nervenheilanstalt, derartige Umfragen getätigt worden sind ?!!!
Und wieso ALICE WEIDEL unbeliebt ?!!!
ALICE WEIDEL WÄRE EINE GUTE
KANZLERIN FÜR DEUTSCHLAND !!!
👍
Vor allem verstehe ich nicht, wie man mit Weidels Arbeit „unzufrieden“ sein kann, wo man ihr doch noch gar nicht die Gelegenheit gab, aktiv Politik zu gestalten.
Das ist das ständige AfD bashing. Die Tagesschaugucker sehen im Fernsehen wie sie lächerlich gemacht wird zB in den „Satiresendungen“. Sie sehen niemals, wenn sie im Bundestag spricht, denn das gibt es nicht per Berieselung.
Sollte man einführen : statt der 20 Uhr Tagesschau der „Bericht aus Bonn“ jetzt Berlin. Kann der Gesellschaft nicht schaden, das tägliche Parlamentstheater auf der Bildungsliste zu haben.
Das Pistorius soviel Zustimmung hat, kann sehr gefährlich werden. Als Kriegsminister zeigt er sein wahres Gesicht und er war auch für die Impfpflicht. Wonach gehen die Leute, die den als „fähigen Politiker“ einstufen, ich verstehe es einfach nicht.
Die Manipulation fängt mit der regimetreuen Fragestellung an und endet mit grüngewaschener Auswertung.
Wenn da 0% rauskommt muß die „Zustimmung“ unterirdisch sein.
Er ist beliebt weil die CIA ihn mag
…weil die Fehlleistungen, mit denen man ihn in Verbindung bringen könnte, sehr gering sind. Bisher ist er gut „durchgekommen“.
Wie kann man nur glauben, daß es mit der CDU/CSU besser läuft. Scheinbar hat der „Michel“ auch ein Kurzzeitgedächtnis, wie dieser Kanzler. Wer hat die Kernkraftwerke abstellen lassen, wer hat diese „Neuankömmlinge“ so sehnlichst begrüßt? Die AfD war es NICHT!
Und wer wartet darauf uns für´n Appel und´n Ei an
Blackrock zu verhökern!
Die Wähler bestehen leider hauptsächlich aus gehirngewaschenen Idioten, wenigstens zu 2/3, andernorts auch mehr. In meinem Wahlkreis zu 95%, leider
Da fehlt noch, warum hat sich die AfD in dieser Zeit gegründet.
Die hohen Beliebtheitswerte für Pistorius sind mir unbegreiflich. Finden es tatsächlich über die Hälfte der Befragten gut, wenn Deutschland wieder kriegstüchtig wird?
Sie glauben ja gar nicht wie viele Leute immer noch den
bösen Russen sehen, von dem die Großeltern erzählt
haben. Sie vergessen allerdings, dass es Sowjetsoldaten
waren. Die wirklichen Grausamkeiten haben u.a. die Ukrainer
und die Georgier begangen.
Genauso ist es. Ich habe mal gelesen, in der Roten Armee gab es nur ca. 20% Russen. Die Mehrheit stammte aus den Kaukasusrepubliken sowie Kasachstan und Ukraine. Das deckt sich auch mit meiner Wahrnehmung aus der Besatzungszeit. Ich habe in einer Garnisonstadt gelebt. Die meisten Rotarmisten hatten ein asiatisches Aussehen.
sicher sicher : Sowjetsoldaten sind eine eigene Rasse, aber keine Russen. Hach ja, die DDR-Denke ist einfach wunderbar.
Waren die wegen Gefangenenschändung im Irak verurteilten US-Soldaten auch keine Amerikaner ?
Kriegstüchtig im Sinne von Verteidigungsfähig finde ich absolut erstrebenswert. Ich gehöre halt nicht zu den Leuten, die sich über unfähige Verteidigungsministerinnen die die BW abwirtschaften und gleichzeitig über einen der es besser macht aufregen. Das fände ich zu doof von mir.
Wer eine diplomatische Friedenspolitik betreibt und keine Waffen in Kriegsgebiete liefert, sich nicht an kriegerischen Aktionen beteiligt, der muss nicht „kriegstüchtig“ sein, sondern braucht nur eine grundhafte Verteidigung.
Für eine „grundhafte Verteidigung“ muss man Kriegstüchtig sein. Alles andere ist Wortklauberei.
Doch so viel? Ich hatte ehrlich gesagt mit einem Minuswert gerechnet. Naja, auch nicht schlecht.
Null! Ist das nicht eine Null zuviel?
So viele noch?
„Null Prozent aller Deutschen sind mit der Arbeit der Ampel-Koalition sehr zufrieden!“
„Die Prozente spielen keine Rolle. Hauptsache: Sehr zuzfrieden!“
(Egon W. Kreutzer)
Jetzt bin ich ja mal richtig froh, einer Minderheit von Null Prozent anzugehören.
Sind Sie ganz sicher, dass Sie zu den Null Prozent gehören wollen, die die Ampel als wünschenswert betrachten?
„Ironischerweise führt eine Schwarz-Rote Koalition mit immerhin 23 Prozent“
Willkommen in der Rentner-Republik. Die Generation „Enkeltrick-Opfer“ nimmt weiterhin das ganze Land unter die Räder ihrer Rollatoren.
O-Ton: „Ich wähle immer die Partei, die genau (!) in der Mitte ist. Da kannste nix falsch machen.“ So ist halt Demokratie …
Ich halte nix von Meinungsumfragen. Reale Wahlergebnisse sind mir lieber!
Die dicken Packen beim Auszählen als Beisitzer im Wahllokal vor Ort in der Reihenfolge CDU, SPD und AfD habe ich am 9. Juni 2024 gezählt und gesehen. Dann kam lange, lange nix. Die EU-Wahl und die parallel verlaufende Kommunalwahl für Ortsrat, Stadtrat und Kreisrat haben sich kaum unterschieden.
Zuwächse hatten CDU und AfD.
Bei den LTW am Wochenende haben sich AfD und CDU herauskristallisiert.
AfD/CDU und CDU/AfD können sich in beiden Ländern tolerieren. Es hängt jetzt an der CDU.
Wann erkennt Merz, dass er nur mit der AfD 2025 Kanzler werden kann!
Und die Bündnis90/Die Grünen haben sich dort, wo sie regieren und regiert haben, in der Regel einfach selbst zerlegt.
Verdammt nun haben wir das auch kein Wachstum mehr, beim Politbarometer.
Aber gut Habeck selbst spricht als Experte immer wieder vom negativen Wachstum.
Vielleicht reicht es fürs Guinness Buch, denke das Ergebnis hat noch nie jemand geschafft.
Ich hoffe nur das niemand beim ÖRR wegen der Veröffentlichung von FakeNews entlassen wurde, das muss ne Putinkampagne/-befragung gewesen sein.
Leider wurde bereits viel Schaden angerichtet. Beim Klima Betrug in China hat offenbar Milliarden gekostet:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/betrugsfaelle-milliardenschaden-durch-gefaelschte-klimaschutzprojekte-in-china-19967862.html
Nun will Herr Habeck gegen Shein und Temu vorgehen. Man kann gespannt sein, was rauskommt. Er müßte ja mit seinem Freund Lindner, dem der Zoll untersteht, etwas zusammen angehen.
Daß nicht mehr viele diese Koalition wünschen, glaube ich gerne. Daß es 0 Prozent oder angenähert 0 Prozent sind, kann ich fast nicht glauben. Allein wenn man die nimmt, die Ampelregierung und Ampelregulierung verwechseln, müßte man schon auf 5 Prozent kommen. Denn wer ist schon gegen Verkehrsregelungen durch Ampeln?
Und warum die noch gewählt?
Die halten durch, bis alle finanziellen und narzisstischen Ansprüche gedeckt sind. Erbärmlich, einfach nur erbärmlich ☹️
Und treten die deshalb ab? Nein, sicher nicht, denn Null ist immerhin noch mehr als Minus eins in der links/grünen Logik.
Null Prozent? Sorry, aber das kann ich nicht glauben. Nicht einmal die verbliebenen Wähler oder Parteimitglieder wollen die Ampel? Ich lach mich schlapp! 😀 …und der Kanzler tastete geradeaus starrend mit leerem Blick in der Schublade seines Schreibtisches nach dem Revolver… 😉
Vorstellen kann ich mir das schon: Die SPD-Wähler merken, dass die Partei mit Vollgas auf Talfahrt geht. Die FDP hat ihre Abreibung bereits bekommen – läuft bei Landtagswahlen unter „Sonstige“.
Und die Grünen? Die sehen bei sich natürlich überhaupt keine Schuld, weil sie die Guten sind, die die Welt retten wollen und ihre Mitkoalitionäre ihnen dabei nur im Wege stehen.
Fazit: Bei allen 3 Parteien sind die anderen schuld.
…..konnte den Revolver aber nicht finden. Er hatte vergessen
dass er den schon Elendski geschenkt hatte.
Mein Schwiegervater wählt die SPD schon aus Trotz und Altersstarrsinn. Modell „das haben wir schon immer so gemacht“. Der reicht für hundert Wähler, also null Prozent glaub ich auch nicht. Irgendwas ist da im Gange. Merz spricht von „Regierungsübernahme“. Da müssen natürlich auch die Umfragewerte passen.
Das eigentlich merkwuerdige an den „0%“ Zufriedenheit:
Die einen betrachten die Ampel als nicht wuneschenswert, weil sie die Katastrophen herbeigefuehrt (oder fortgefuehrt) hat.
Die anderen betrachen die Ampel als nicht wuenschenswert, weil sie ZU WENIG Katastrophen herbeigefuehrt (oder fortgefuehrt) hat.
Ich huete mich vor den Letzteren.
Diese Umfragen braucht kein Mensch.
Pistorius beliebtester Politiker? Glaube ich im Leben nicht – sorry…
Ach, das wird doch von der Presse alles nur hochsterilisiert. (Bruno Labadia) Jetzt heißt es: Unterhaken (Olaf) und besser erklären (Kevin).
Umfragen hin, Wahlergebnisse her:
Es gibt in diesem Land keine Mehrheit, um für die dringend erforderlichen Veränderungen zu sorgen.
Die, die sich ständig selbst als Demokraten bezeichnen, schaffen gerade dieses Land in Gänze ab.
Und ist die Mehrheit, die es zulässt und mitmacht.