Auch pro Kopf
Trotz anhaltender Wirtschaftskrise: Deutschland bleibt mit Abstand größter EU-Nettozahler
Deutschland bleibt mit rund 13,1 Milliarden Euro im Jahr 2024 trotz Wirtschaftskrise der mit Abstand größte Nettozahler der EU. Auch pro Kopf zahlt Deutschland mehr ein als jedes andere Land.
Trotz Wirtschaftskrise bleibt Deutschland im Jahr 2024 mit 13,1 Milliarden größter Nettozahler innerhalb der Europäischen Union. Zwar zahlte Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren weniger ein, steuert jedoch nach wie vor die mit Abstand größten Beiträge in die Haushaltskasse der EU bei. 2023 lag die Nettozahlung bei etwa 17,4 Milliarden Euro, während es 2022 noch 19,7 Milliarden Euro waren. Die Einzahlungen von 2024 sind etwa im Bereich der Jahre 2014 bis 2020 mit durchschnittlich 13,5 Milliarden wieder anzusiedeln.
Frankreich belegt den zweiten Rang als Nettozahler mit einem Überschuss von 4,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 (Vorjahr: 8,96 Milliarden Euro), gefolgt von Italien auf Platz drei mit einem Nettobeitrag von 1,6 Milliarden Euro. Die größten Nettoempfänger sind Griechenland mit 3,5 Milliarden Euro, Polen mit 2,9 Milliarden Euro und Rumänien mit 2,7 Milliarden Euro, wobei Polen 2023 mit rund 8,1 Milliarden Euro den Spitzenplatz unter den Empfängern innehatte.
Werbung
Der EU-Haushalt spiegelt die wirtschaftlichen Machtverhältnisse in Europa wider, so IW-Expertin Samina Sultan gegenüber der Welt. Sie erklärte: „Wachstumsstarke Länder wie Polen erhalten zuletzt weniger Unterstützung. Deutschland und Frankreich sind die Sorgenkinder der EU. Ihre Wirtschaftskrise zeigt sich auch an den kleiner werdenden Beiträgen zum EU-Haushalt.“ Aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche könnte Deutschland 2025 erneut weniger netto einzahlen. Sultan hierzu: „Da Deutschland auch dieses Jahr, nach aktuellen Prognosen, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern unterdurchschnittlich wächst, dürfte der deutsche Nettobeitrag weiter sinken.“
Die EU-Kommission erwartet für Deutschland nach zwei Rezessionsjahren eine Stagnation, während Frankreich um 0,7 Prozent und Spanien um 2,9 Prozent wachsen sollen, bei einem EU-Durchschnitt von 1,4 Prozent. „Der EU-Haushalt ist ein Spiegel der wirtschaftlichen Machtverhältnisse in Europa“, sagte IW-Expertin Samina Sultan. Wachstumsstarke Länder wie Polen erhielten zuletzt weniger Unterstützung. „Deutschland und Frankreich sind die Sorgenkinder der EU“, fügte Sultan hinzu. „Ihre Wirtschaftskrise zeigt sich auch an den kleiner werdenden Beiträgen zum EU-Haushalt.“
Werbung
Im vergangenen Jahr zahlte jeder Bürger in Deutschland netto damit rund 157 Euro an die EU, womit Deutschland erneut den Spitzenplatz einnimmt, gefolgt von Irland mit 130 Euro. Das Institut der deutschen Wirtschaft kritisiert zudem, dass die EU-Kommission ihre Statistik zu Nettozahlungen aus politischen Gründen nicht mehr veröffentlicht. Aus Transparenzgründen sei dies aber sehr wohl erforderlich. Pro Kopf erhalten Luxemburg (560 Euro), Lettland, Litauen und Estland die höchsten Beträge. Im Falle von Luxemburg sei dies aber auf Sondereffekte wegen des Europäischen Weltraumprogramms zurückzuführen.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Komisch. Für alles Mögliche sind zig-Milliarden da, aber um den deutschen Rentner, die jahrzehntelang Steuern gezahlt und jahrzehntelang in die gesetzliche Rentenkasse eigezahlt haben, eine einigermaßen anständige Rente zu zahlen, dafür ist kein Geld da.
Prinzip Rennpferd: Entweder Du kannst rennen oder wirst Salami 😉
Wie kann man bei diesen Schulden noch Nettozahler sein?
oesterreich ist um einiges mehr verschuldet, hat ein defizitverfahren am hals, und bleibt trotzdem nettozahler.
alles ist moeglich in der EU…
Wurden da die aktuelle Schuldenbelastung von D miteingerechnet?
Wenn man unfähig ist zu rechnen oder wenn man Ideologie über (Finanz-)Mathematik stellt!
Na immerhin IM ZAHLEN sind „wir“ die „Größten“. Das ist doch schon mal was.
Was Fragen wir nach Billionen Euro an Schulden!
Wir haben diese doch selbst!
genau deshalb.
Dadurch nimmt der Untergang noch mehr Fahrt auf.
der größte Posten dürfte bald das Papier sein bei der Masse an leider meist sinnfreien Verordnungen, die diese Behörde ständig hervorzaubert.
Deutschland will sich nicht anmerken lassen und zahlt aus einem der berühmten Sondervermögen.
Frau Bas hat ja versichert, dass „Steuergelder“ eigentlich nicht erwirtschaftet werden und nicht belasten, wobei alle Zahlungen mittlerweile doch eher auf Pump laufen dürften.
Auch wenn es hart wäre, aber hoffentlich wird diese Art des „Wirtschaftens“ bald von den Ratingagenturen mit einen negativen Ausblick und einer Herabstufung „belohnt“. Wobei die sicher nicht aufwachen in Berlin. Die Reformen werden immer in neue Jahreszeiten verschoben und man soll Geduld haben. Man hätte sich die Vertrauensfrage von Scholz eigentlich schenken können, da sich faktisch außer den Namen nichts ändert.
An dieser Stelle möchte ich mal wieder darauf aufmerksam machen, daß wir über die Target2Salden mit über 1Billion Euro auch die mit Abstand größten Bürgen sind.
Das EU/EZB-Hauptrisiko trägt somit der deutsche Steuerzahler.
Laut Frau Merkel sind das ja keine Verpflichtungen. So Leute wie Herr Sinn und diverse andere Wirtschaftwissenschaftler haben das anders gesehen, aber solche Meinungen zählen bei uns nichts mehr. Hauptsache man kann weltweit ausgeben ohne Halt.
Beide gehören vor Gericht gestellt.
Die Rumänen haben ihre „Chefs“ auch mal vor Gericht gestellt. Inkl. Urteil im Hinterhof..
Gefiel mir gut!!
Vorallem schnell und kostensparend.
Gestern hatte ich drei Sinnlos-Posten angeführt, für deren Finanzierung dem eigentlichen Eigentümer Milliarden über den Weg der Veruntreuung entzogen werden. Da waren diese 13 Milliarden noch gar nicht dabei.
Die Korruption von Uschis EU muss finanziert werden.
So vermute ich auch und solange wird der Eine hier nicht abtreten, solange die Andere wie man so sprichwörtlich sagt, den Strick zugezogen hat. Die arbeiten wohl enger zusammen als man sich das vorstellen kann.
hahaha, genial : ausgerechnet Luxemburg bekommt pro Kopf das meiste.
Die haben mehr Briefkastenfirmen als Einwohner und überlaufende Konten.
Ja, ja, dafür haben wir schließlich auch jede Menge Sondervermögen!
Ich fürchte, wenn ich jetzt wieder mit dem Heine-Liedchen komme, werde ich wieder geblockt…
Sei’s drum:
Es saß ein brauner Wanzerich
Auf einem Pfennig und spreizte sich
Wie ein Rentier, und sprach: «Wer Geld hat,
Auch Ehr und Ansehn in der Welt hat.
… man ersetze Pfennig mit inflationsbereinigtem Sondervermögen…
https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=38019
Das Ende ist bemerkenswert. Wie im richtigen Leben…
Was bekommen wir dafür? Wo sind die Sonderlocken?
Der größte Steuerzahler einer Gemeinde darf immer mehr, und bekommt eine Sonderbehandlung. Oder einfach mal nur zum Spaß, mal vdL richtig runterputzen.
Hey Regierung, vertretet mal unsere Interessen! Aber, nicht einmal das könnt ihr.
Zitat:
„Deutschland und Frankreich sind die Sorgenkinder der EU“
Eher die Schmuddelkinder, mit denen man nie spielen will, weil die immer alles haben, dominieren & kontrollieren müssen & dafür lügen, betrügen & abziehen bis zur Rauferei.
Wir sind auf dem Weg in ein Schwellenland, da ist dann die Unterhaltung der m.E. weltweit größten Psychatrie nicht mehr drin. Das muss auch der letzte Irre begreifen.