Werbung:

Werbung:

Vor Parteitag

„Klimakrise ist eine Klassenfrage“ – Grüne Jugend verlangt Ende als „Kompromisspartei“ und Linkskurs

Die neue Spitze der Grünen Jugend erhöht vor dem Parteitag den Druck auf die Mutterpartei. Henriette Held und Luis Bobga fordern ein Ende des Auftretens als „Kompromisspartei“. Die Klimapolitik sei eine „Klassenfrage“.

Henriette Held und Luis Bobga, das neue Führungsduo der Grünen Jugend (Quelle: Grüne Jugend)

Werbung

Die Vorsitzenden der Grünen Jugend, Henriette Held und Luis Bobga, fordern in einem Gespräch mit T-Online mehr Rückhalt ihrer Partei. Held erwartet von den Grünen „dass sie uns als Verbündete begreifen, nicht als Gegner.“ Sie betonte, dass sie sich „grundsätzlich mehr Rückhalt von einigen Teilen der Partei“ wünsche.

Die Jugendorganisation der Grünen fordert neben dem Neun-Euro-Ticket auch einen Klima-Soli. Ins Visier werden auch „Hochvermögende“ genommen, die ihrer Meinung nach ihren „gerechten Beitrag“ zur „Transformation“ leisten sollen. Weiter will Held beim Parteitag verdeutlichen, dass die „Klimafrage untrennbar mit der sozialen Frage verbunden ist.“ Die Klimakrise sei eine Klassenfrage. Die Partei müsse jetzt laut für ihre Themen einstehen und sich dabei weniger als „Kompromisspartei“ profilieren, so Held gegenüber T-Online.

Co-Vorsitzender Bobga fordert, dass es im Austausch mit der Partei nicht bei netten Worten bleiben darf. „Wir müssen gehört werden. Wir haben 19.000 Mitglieder und repräsentieren damit die jungen Stimmen in dieser Partei. Die Grünen wären gut beraten, das nicht einfach zu ignorieren“, erklärte der Osnabrücker, der zuletzt Migrationsforschung studierte. Ähnlich wie Held sieht er die Grünen als zu kulant gegenüber der Mutterpartei.

Während der Ampelzeit habe es auf Parteitagen viele Kompromisse gegeben. „Aber jetzt ist der Moment, in dem wir keine Regierungszwänge mehr haben“, erklärt Bobga. Die Grünen müssen sich bei Themen wie dem Mietendeckel oder dem Wehrdienst klar positionieren.“ 

Erst vor kurzem wählte die Grüne Jugend einen neuen Vorsitz, nachdem Jakob Blasel und Jette Nietzard angekündigt hatten, nicht noch einmal für die Spitze kandidieren zu wollen. Vor allem Nietzard sorgte mit fragwürdigen Aktionen, wie einem Anti-Polizei-Pulli oder kontroversen Aussagen, für Diskussionen (Apollo News berichtete), die selbst in den eigenen Reihen zu Rücktrittsforderungen führten. Beim Bundeskongress der Grünen im Oktober wurden Held und Bobga dann zu den neuen Vorsitzenden gewählt.

Lesen Sie auch:

Am kommenden Wochenende findet für die Partei in Hannover der erste Parteitag seit der Bundestagswahl statt. Die Grünen liegen in den letzten Umfragen zwischen elf und zwölf Prozent.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

45 Kommentare

  • Wenn ich das Foto sehe…………. ich möchte den beiden jungen, idealistischen Menschen nicht zu nahe treten.

    Aber, das wird nix.

    • Mit etwas Wohlwollen (und neuen Subventionen) könnten sie eine Karriere im Lastenfahrrad-Shop starten.
      😉

    • Jetzt seien Sie mal nicht so gemein. Es ist ihr erster Arbeitstag – in diesem oder irgendeinem anderen Job.

    • Das sieht nach einem schlecht formulierten Prompt für eine KI aus.

  • Der Bildungsverfall schreitet voran…

    • Wenn Einbildung die höchste erreichbare Stufe des dt. Bildungssystems ist, ist man ungeschlagen.

  • Bilder sagen mehr als tausend Worte.

    • ab-so-lut richtig…

    • Es soll aufhören, so irre zu schreien.

      Wo geht leiser…?

  • Noch eine Frage:

    Was bitte ist eine Klima“krise“?

    • Da wäre ich jetzt vor allem auf die Antwort der beiden gespannt.

      Aber, vielleicht kann mir ja auch jemand anderes weiterhelfen.

    • @ Lindblom: Sie habens noch nicht gehört? Die Erde brennt!! Nassester Oktober seit zig Jahren, kalter Herbstausklang, kalter Winterbeginn, egal. Die Wahrheit ist allein: Die Erde brennt!!
      Und jetzt bitte aber nicht nach draußen gucken…

    • Z.B der parteiinterne Streit über die Rente.

    • Kommt von der Klassenfrage, Sitzenbleiber und Schulversager, ist doch klar.

  • Es genügt mir, wenn ich mir diese beiden „Führungskräfte“ betrachte.
    Ich bin jedoch gerne dazu bereit, diesen Personen harte und ehrliche Arbeit beizubringen.
    Also das, was in meinem Leben seit 1982 täglich geschieht.

  • Grüne und Kompromisspartei, man kann nicht sagen das diese Jugend keinen Humor hat.

  • das dürfen sie auch gerne fordern.
    Allerdings ist es mir auch egal, wenn diese Leute auf 2 Händen rund um den Block laufen.

  • Dieser äußerst gebildete “ Wildwuchs “
    versucht die Linken noch links zu überholen !

    Faszinierend was unser “ Bildungssystem “ so alles hervorzaubert !

    • Haben wir noch ein Bildungssystem?
      Wenn man das Abiturzeugnis schon dafür bekommt das man seinem Namen tanzten, und das richtige Datum auf den Fragebogen schreiben kann braucht man sich nicht zu wundern
      das solche Koniferen nach oben gespült werden.Der Untergang ist uns gewiss.
      Sagt der Freund meines Tankwarts.

  • Fragen die sich auch irgendetwas über Wirtschaft?
    Also ich lernte in der Schule das erst durch eine gutgehende Wirtschaft Wohltaten (soziale Marktwirtschaft) finanziert werden können.

  • Die Warze müsste weg, wird das Gesamtergebnis aber nicht beeinflussen

  • Bildung fier ale
    Sollte die Bildunterschrift heißen…

    • Es sind wahrscheinlich die ersten, die auch von den ursprünglich nur für illegale Migranten gedachten Blanko-Abi-Zeugnissen profitieren…

  • Mehr Psychokratie wagen.

  • Wer auf diesem Planeten kommt auf die Idee „Migrationsforschung“ zu studieren?
    OMG. Was für Leute stehen an der politischen Front in diesem Land?
    Hilfe!!!

    • Onkologie & Parasitologie sind auch sehr spezielle Disziplinen, jedoch durchaus nicht so wirklich ganz unwichtig.

  • Die Klassenfrage heißt nichts anderes als: Wir gegen die.
    Wobei wir immer die Guten und „die“ die Bösen sind.
    Was dann auch alles rechtfertigt, was man im Klassenkampf so einsetzt.

    Hätten diese Klassenkämpfer sich lieber einmal in eine Schulklasse gesetzt und dort um gutes Wissen gekämpft …..

  • Wieso hat sich Henriette nicht gleich ein Fenster als Brille anfertigen lassen?

  • „Klassenfrage“, „Klima-Soli“, „gerechten Beitrag“ zur „Transformation“ — für mich klingt das sehr gefährlich!
    Es sind offensichtlich ideologisch völlig verblendete junge Leute – auf die muß man gut aufpassen und darf die niemals an die Macht lassen!
    (Meine Meinung)

  • Bei den Grünen sind sie doch jetzt schon alle links und zum Teil extremistisch. Geht da überhaupt noch was nach links?

    • In Irland gab’s mal einen Mann, der konnte Pfannkuchen backen, die so dünn waren, dass sie lediglich eine linke Seite hatten.

    • Die sind so links, dass die rechts wieder raus kommen.

  • Mit der Realtität der Menschen hat das längst nichts mehr zu tun. Würde das eher unter Klassenkrampf ablegen.

    „Die Klimafrage sei untrennbar mit der sozialen Frage verbunden.“, meint Frau Held.

    Evtl. besser wäre, der Klimawahn sei untrennbar mit dem sozialen Abwärtstrend verbunden.

  • Stimmt. Märchenstunde in der ersten bis zur vierten Klasse. Ab der fünften sollten die Kleinen dafür dann schon zu groß sein.

    Zumindest die, die bis dahin schon unfallfrei lesen können, eine Aufmerksamkeitsspanne von mehr als drei Minuten haben und ohne Psychopharmaka über den Tag kommen.

  • Tschüss Grüne! Euch will keiner haben. Eine zerstörende Ideologie.

  • Stell dir vor es klingelt und die beiden Hübschen stehen bei dir vor der Tür und erklären dich für komplett blöd und drücken dir ein Exemplar „Grün erwachter Leuchtturm“ in die Hand wonach du in Zukunft zu leben hast..
    Und jetzt wird es obskur, so ungefähr jeder achte Wahlberechtigte nimmt das Angebot an..

  • Soviel Unfug in zwei Sätzen zu sagen, dazu gehört schon gerüttelt Maß an „Bildung“!

  • Wie konnte es eigentlich passieren, dass 19K Jugendliche der Meinung sind, sich von diesen beiden Gestalten repräsentiert zu fühlen?

  • Wenn ich die schon sehe…so schlimm.
    Der Zerfall der Republik zeigt sich auch an dieser Jugend.

  • Ich sehe zwei „Quoten“, wer noch?

    • Die Quoten reißen das Land in den Abgrund.

Werbung