Oberbürgermeisterwahl
Nach 16 Jahren: SPD verliert Kiel – Stichwahl mit Grünen
Erstmals seit 2009 wird die SPD in Kiel nicht in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters vertreten sein. Im ersten Wahlgang lag der parteilose CDU/FDP-Kandidat Gerrit Derkowski vorn, gefolgt von Samet Yilmaz (Grüne).
Von
In Kiel hat die SPD den Einzug in die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl verpasst. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichte der von SPD und SSW unterstützte Kandidat Ulf Daude im ersten Wahlgang 23,3 Prozent der Stimmen. Die meisten Stimmen erhielt Gerrit Derkowski, ein parteiloser Kandidat, der von CDU und FDP unterstützt wird, mit 28,7 Prozent. Auf Platz zwei folgte Samet Yilmaz von den Grünen mit 24,8 Prozent.
Die SPD stellte seit 2009 den Oberbürgermeister in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Amtsinhaber Ulf Kämpfer (SPD) trat nach zwei Amtszeiten nicht erneut an und kündigte an, nach der Amtsübergabe im April 2026 in die Landespolitik zu wechseln.
Werbung
Wahlberechtigt waren 190.568 Bürger, davon gingen 93.153 zur Wahl. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 48,9 Prozent. Es wurden 92.875 gültige und 278 ungültige Stimmen gezählt. Bei der Oberbürgermeisterwahl 2019 lag die Beteiligung nach Angaben der Stadt bei 37,9 Prozent.
Insgesamt traten neun Bewerber an. Neben Derkowski, Yilmaz und Daude waren dies Björn Thoroe (Die Linke), Hubert Pinto de Kraus (AfD), Marcel Schmidt (SSW), Viola Ketelsen (Einzelbewerberin, Volt-nah), Ansgar Stalder (dieBasis) und Florian Wrobel (Die PARTEI).
Werbung
Da keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit erreichte, findet am 7. Dezember 2025 eine Stichwahl zwischen Gerrit Derkowski und Samet Yilmaz statt. Die CDU hatte den Posten zuletzt von 2003 bis 2009 inne. Die Wahl ist eine weitere, schwere Niederlage für die SPD. In mehreren Großstädten haben die Sozialdemokraten in diesem Jahr Oberbürgermeisterämter verloren, unter anderem in Dortmund.
Freund werden
Freund von Apollo News werden
Wie kommt ihr darauf dass wenn die CDU in Kiel gewonnen hat, die SPD dadurch
Verloren hätte? Wenn mich nicht alles täuscht hatte die CDU auch im Bundestag die
Mehrheit und wir werden doch SPD regiert.
Im übrigen ist das alles sowieso eine Einheitspartei es muss nur Demokratisch aussehen.
Meint der Freund meines Tankwarts.
Es ist völlig egal, wer das Rennen macht.
Rot-Grüne Politik gibt es garantiert auch mit der CDU.
ja, siehe guenther.
rotgruene politik ist eben beliebt, weil sie identitaetspolitik, genderismus betreibt. das gibt losern, jungen frauen sowie auslaendern die moeglichkeit, ohne wesentliche qualifikationen einen halbwegs dotierten, sicheren job beim staat oder einer staatsnahen organisation abzustauben.
die menschen wollen sich nicht krummbuckeln, sondern abgesichert mit dem sorglospaket von papa staat durchs leben gehen.
und je hoeher die staatsuote, um so hoeher die gesamtzufriedenheit des volkes, das in krisen weniger zu befuerchten hat, als selbstaendige unternehmer..
das duerfte einer der hauptgruende dafuer sein, dass die AFD nicht wesentlich voranschreitet.
D hat bereits eine staatsquote von ueber 50 %, dh, eine grosse zahl waehler fuehlt sich versorgt.
Nach einer so langen Regierungszeit sind alle Leitungen der Ämter mit SPD oder Grünen Anhängern besetzt. Es wird mindestens fünf Jahre brauchen, um solche Strukturen in den Ansätzen zu bereinigen. Eine echte Veränderung dauert noch länger.
Wenn Grüne und SPD eines gut können, dann die Besetzung von Posten mit ihren verdienten Parteisoldaten. Geschaffene Strukturen an denen auch die heutige CDU scheitert. Wenn dann der Kanzler andere Ziele als die Partei verfolgt, verliert die Partei ihr Profil.
Beim lesen von „Stichwahl, SPD und Grüne“ in der Head Line bekam spontan einsetzendes Kopfkino.
Es scheint mir klar, dass Samet Yilmaz gewinnen wird (mit den Stimmen von SPD-Wählern). Statt rot dann grün, kein so großer Unterschied.
Yilmaz bringt eine Menge unappetitliche Skandale mit. Vielleicht registrieren das ja die Wähler
Trotz des Skandals des Grünen Kandidaten wegen der Nähe zu den extremistischen Grauen Wölfen, konnte der SPD Kandidat nicht mehr Stimmen als der Grüne bekommen.
Dies sagt viel über den Zustand der SPD aus. Sie sind weiter auf dem absteigenden Kurs. Der sensible „Super“-Lars und die tolle Bullshit-Bingo-Bärbel. sind Garant für den Negativ-Kurs. Vielleicht muss mal der fesche Helge Lindh ran, um für neue Heiterkeit und gute Stimmng bei de SPD zu sorgen
Weder Grün, noch SPD dürfte zur Debatte stehen. Ich verstehe die Wähler nicht…
Ich verstehe auch nicht, dass ein Grüner zu den Favoriten zählt in Kiel.
Woher kommen diese Stimmen?
Not besiegt Elend. Das haben sie fein gemacht, die offenbar längst KIEL OBEN Schwimmenden.
Wer grün wählt, ist für mich ein Verräter…
Gilt aber auch für die komplette Altparteien Kloake!!
Also sind alle Wähler Verräter?
Außer Dir natürlich …
…. und wieder bekommen die Wähler was sie wählen, gekaufte Freiwillige! Denn wo eine CDU drinsteckt, ist Wahlbetrug nicht fern!
Ein ÖRR Regional TV Moderator als Bürgermeister? Braucht es mehr Belege für den ÖRR Regierungsfilz?
Wobei ich zugeben muss das das von der CDU ein sehr kluges Manöver war. Er ist im Regionalprogramm sehr freundlich kompetent rübergekommen. Aber 100 % unkritisch, der macht was die SED 2.0 möchte.
Was dort im hohen Norden veranstaltet wird ist eine reine Farce.
Aber dem Masodeutschen scheint es dort oben zu gefallen…
Wo kämen wir hin,wenn Grünlinksfaschisten=Antideutsche Aussicht für eine Prodeutschpolitik gäben???
Das will doch kein Schwarzkopfwähler…
Nieder mit der Sozialdemokratie !!!
Diese alles und jeden verratende Bewegung muss endlich untergehen!
„Spezialdemokraturen“, heult doch !
Diese Kaste hat Dank eines Typen auf Bundesebene
schon lange fertig, fertiger geht es allerdings noch mehr.
Für solch ein Element gibt es einen netten Spruch:
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden“.
-Sokrates-
Die Splitterkaste wird Bundes weit bald an der 10 % Marke kratzen !