ifo Institut
Deutsche Industrie meldet Rekordtief bei Wettbewerbsfähigkeit
Die deutsche Industrie verliert international weiter an Boden. Laut einer neuen Umfrage des ifo Instituts bewerten so viele Unternehmen wie noch nie ihre Wettbewerbsfähigkeit als rückläufig – sowohl gegenüber Ländern außerhalb der EU als auch innerhalb Europas.
Von
Die deutsche Industrie sieht sich im internationalen Vergleich so geschwächt wie noch nie. Nach einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts berichtete im Oktober mehr als jedes dritte Industrieunternehmen (36,6 Prozent) von einer sinkenden Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU. Im Juli lag der Anteil noch bei 24,7 Prozent. Auch im innereuropäischen Vergleich verschlechtert sich die Lage deutlich: 21,5 Prozent der Firmen gaben an, gegenüber Wettbewerbern in anderen EU-Staaten an Boden zu verlieren – ein neuer Negativrekord.
„Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie befindet sich auf einem neuen Tiefpunkt“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. „Das zeigt, wie stark die strukturellen Probleme inzwischen durchschlagen.“
Besonders stark betroffen ist die energieintensive Industrie. In der Chemiebranche meldete mehr als jedes zweite Unternehmen rückläufige Wettbewerbsfähigkeit. Bei den Herstellern elektronischer und optischer Erzeugnisse waren es 47 Prozent, im Maschinenbau rund 40 Prozent. Wohlrabe mahnte: „Die strukturellen Probleme sind bekannt – jetzt kommt es darauf an, sie entschlossen anzugehen. Ohne tiefgreifende Reformen droht Deutschland, im internationalen Vergleich weiter zurückzufallen.“
Auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung bestätigt das Bild einer anhaltenden Schwächephase. Nach Daten des Bundeswirtschaftsministeriums ist die Produktion des Produzierenden Gewerbes im Dreimonatsvergleich bis Oktober um 1,3 Prozent gesunken. Zwar legte die Industrieproduktion im September gegenüber dem Vormonat um 1,3 Prozent zu, doch die Tendenz bleibt negativ.
Werbung
Die Exporte stiegen im September um 1,4 Prozent, während die Importe um 3,1 Prozent zunahmen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Der private Konsum bleibt verhalten, die Sparquote lag im ersten Halbjahr bei 10,3 Prozent – leicht unter dem Vorjahreswert, aber weiterhin hoch.
Freund von Apollo News werden
Die Wettbewerbsfähigkeit korreliert direkt mit der Regierungsqualität
Ich sehe keine Strategie hinter Merz‘ Handeln. Schlimmeres und Unsaubereres als Merz‘ Entree mit Wahlbetrug und Schummelei um die Billionen Staatsschuld mit dem abgewählten Bundestag würde sich die AfD auch nicht erlauben. Ich behaupte mal, letztere kämen gar nicht auf die Idee. Wenn es wenigstens für das Land was bringen würde… Warum handelt Merz auf Kosten und zu Ungunsten Deutschlands? Mit sehendem Auge? Der sieht doch, was er anrichtet. Ich verstehe es nicht. Weidel meinte, Merz sei nicht besonders intelligent. Das kann nicht alles sein. Was hat der vor? Will er so in Erinnerung bleiben?
Diversität ist halt wichtiger als Qualität.
Weiterhin gutes Gelingen.
Wenn man Schulden Sondervermögen nennt, für deren Ausgabe es dann jedoch keinen einzigen validen Plan gibt und man seit Jahren nicht in der Lage ist, einen vernünftigen und verfassungskonformen Bundeshaushalt aufzustellen. sollte man sich über den Totalabsturz und Zusammenbruch nicht wundern.
Diejenigen Führungsgrößen, die jetzt in das Geheul mit einsteigen, haben jahrelang mitgemacht und/oder nur zugeschaut, obwohl alles offen vor ihnen lag und zu einhundert Prozent abzusehen gewesen ist, dass es genau so kommt.
Die Wenigen, die sich äußerten, wurden gebrandmarkt. Hätte alle Führungskräfte ihre Aufgabe erfüllt, wäre es nie so weit gekommen.
Kein Mitleid. Die Wirtschaftsbosse und führenden Köpfe haben alle Merkel applaudiert und unterstützen weiterhin die Union.
Solange sich das nicht ändert, werden die Energiekosten weiter steigen, wegen der CO2 Besteuerung der EU, die die Union nicht abschaffen will. Ebenso wird die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit weiter zurück gehen, weil die Union sich nicht traut, da anzupacken, wo es weh tut.
Und wenn die Union von Entbürokratisierung spricht, dann gründet sie zu allererst eine neue Behörde zu diesem Zweck.
Bevor die Wirtschaft nicht begreift, daß nur von der AfD Besserung in grundlegend Fragen zu erwarten ist und dementsprechend handelt, so lange wird sich nichts ändern.
Schlimmer noch war der Applaus für das linke undemokratische Geschwafel von Steinmeier. Alle die da herum sassen, Leben nur vom Geld der Steuerzahler! Und ganau das sind ihre Werte, immer vom fremdem Geld leben!
Wie in einem anderen Thread zu lesen ist: die Leute wollen es so.
Bedauerlicherweise verstehen „die Leute“ gar nicht, dass sie etwas damit zu tun haben könnten.
Solange hierzulande weiterhin eine Politik überwiegt, die nichts unversucht lässt, die ehrliche Konkurrenz auszuschalten, ist es kein Wunder, wenn zunehmend die Fähigkeiten verloren gehen, im Wettbewerb an den Märkten zu bestehen. Die Misere beginnt dabei schon in der Wissenschaft. So kritisiert Reinhard Jahn als einstiger Präsident der Universität Göttingen längst eine Förderpraxis der öffentlichen Hand, die mit Macht einem Absterben des intrinsischen Erkenntnisinteresses den ihm noch nie gebührenden Vorschub leistet. Ohne eine anwendungsorientierte Grundlagenforschung verlieren dann zuvörderst die Unternehmen den Anschluss an die Weltspitze. Die Volkswirtschaft insgesamt sieht sich daraufhin abgekoppelt mit all den gesellschaftlich äußerst verheerenden Folgen für jeden einzelnen Bürger.
Das heißt nicht Rekordtief,das heißt Marktführer oder Weltspitze!
Schließlich ist das Glas halb voll.
Immer diese Larmoyanz!
Die Politik hat hart dafür gearbeitet.
Völlig irrelevant. Das einzige was zählt ist das „Klima“. In zweiter Linie die Ukraine. Also, wie steht die DE Industrie im Weltklimarettungsranking und im Europa-in-UA-verteidigen-Ranking da?
Nicht unwichtig ist auch die Frauenquote… Ich glaube, da siehts zumindest bei der Bahn gut aus…
Oder bei der KFZ Zulassungstelle…..
Dito Jobcenter, Korrektiv, GEZ-TV, städtische Ämter, ok, keine klassische Industrie, aber die auf einer Erfolgswelle (so sehen die Protagonisten es selbst) reitende Flüchtlingsindustrie… Frauenpower halt 😉
Oder Hamado Dipama, Mitglied des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks,
aus Burkina Faso.
#Hans im Glück
Das ist der, der häufiger mal Urlaub in seiner Heimat macht und dem Hörensagen nach auch ein gutes Verhältnis zum dortigen Unrechtsregime unterhält.
Oder Hamado Dipama-aus Burkina Faso ,Mitglied im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks,beim canceln der deutschen Julia Ruhs.
…….Offene Psychatrie!
Das Weltklima ist dank Hamburg & bald auch Börlin praktisch gerettet. Aber in UA, da siehts nicht gut aus. Die Leos waren ein Schuss ins Knie, und die Taurusse dürfen ja nicht verkauft bzw. eingesetzt werden.
Erst noch Stromnetz abschaffen.
Afghanistan hat auch keins. Klappt trotzdem.
Union und SPD werden es richten. Linke Ideen waren schon immer für die Wirtschaft gut.
Klimaneutralität geht vor.
Ich könnte mir vorstellen, dass die DE Industrie im Moment einfach nicht die wirklich nachgefragten heißen Eisen im Angebot hat…
Herr Merz wird’s mit dem auffüllen des Klimafonds ganz bestimmt richten.
Was mich dabei verstört, ist, wie man ohne Skrupel dem Treiben zuschaut. Der letzte Wirtschaftsminister hat ja wohl ausgesorgt. Und die „SPD“ reibt sich die Augen weil ihnen die Wähler in Scharen davonlaufen.
Du verstehst schon richtig,Du weigerst Dich nur es auszusprechen.
Deepstate
-zu deutsch MAFIA.
Sind unsere Unternehmen so schlecht, daß sie nicht konkurrenzfähig sind oder ist unsere Regierung so schlecht, daß sie das Land in den Ruin treibt?
Hätte nicht gedacht, dass Merz Habecks Abwärtsspirale noch steigern könnte. So kann man sich täuschen. Die Titanic ist auf Kurs. die Antifas Kapelle spielt noch…
Das Elend wurde schon lange zuvor unter der FDJ-Sekretärin für Agitprop in Gang gesetzt.
Die Regierung ist doch voll im Soll, denn sie hat doch die Aufgabe, seit Merkel, Deutschland völlig zu ruinieren!
Nur der Michel hat es noch nicht mitbekommen!
Besagter Michel bekommt grundsätzlich nichts mit. Das ist ja die Tragödie.
Geschichtliche Paralellen zur Entstehung der Deutschen Demokratische Republik sind unverkennbar.
Dort wurden auch alle in die Pleite getrieben und die Demokratie musste auch immer verteidigt werden.
Unsere Politiker betreiben nur noch Machtspiele, Diätenerhöhungen und Günstlingswirtschaft!
Ach was, Robert sagte immer was anderes und VdL geht weiter Richtung EUdssr. Nur ein Dexit wird D retten.
Ich bin mir da nicht so sicher. Deutschland IST das Problem innerhalb der EU.
Die Chinesen werden sich die Filetstücke aufkaufen und die ausgezehrten Reste der deutschen Wirtschaft werden noch nicht mal mehr die verlängerte Werkbank Chinas sein.
„Die strukturellen Probleme sind bekannt […]“ kapier ich gar nicht, was er damit meint. Haben wir zu wenige Busfahrer aus Somalia, oder sind Millionen eingewanderte Fachkräfte einfach noch nicht genug? Haben wir zu wenig grünen Strom, grünes Gas? Sind die Steuern zu niedrig und die Bürokratie zu lasch? Hat man in DE nicht im letzten Jahrtausend bahnbrechende Technologien entwickelt? Hätte mich sehr gefreut wenn das ifo Institut das mal konkretisiert.
Was meinen Sie denn konkret damit?
Schauen Sie doch mal wo der Computer erfunden wurde, wer die besten Verbrennungsmotoren gebaut hat, wer die Kernspaltung entwickelt hat, Transrapid. Ich denke das dt. oder eu. Ingenieurswesen hat es verdient, dass einige Entwicklungen als Bahnbrechend bezeichnet werden. Sicherlich kann man drüber streiten was man davon gut findet aber bahnbrechend ist auch die Uranmunition.
Deutschland ist nach wie vor in der Lage, die weltweit beeindruckendsten Kürbisse heranwachsen zu lassen. Das ist schon mal ein Wert an sich. Wenn es nun einem deutschen Daniel Düsentrieb gelingen sollte, in diesen Mega-Kürbissen eine bislang für undenkbar gehaltene Kernfusion zu starten, geht Deutschland „golden Zeiten“ entgegen. Dann bekommt Deutschland endlich den bereits von Kaiser Wilhelm II. versprochenen „Platz an der Sonne“ und Kerne haben die deutschen Mega-Kürbisse ja schließlich genug. Bis es soweit ist, darf sich Deutschland im Glanze des weltweit einmaligen „Bürgergeld-Landes“ sonnen, auch so ein Wert an sich. Da dürfen die Geschenke zu Nikolaus und Weihnachten doch gerne etwas weniger üppig ausfallen
und, nicht vergessen, den Thermostat nur bis maximal 17°C hochdrehen.
Kratzige Wollpullis erhöhen dann durch Reibung das persönliche Wärmegefühl.
Hat jemand noch weitere solcher bescheuerten Vorschläge, etwa welche aus der Berliner Blase?
Beruhigt euch, es kommen regelmäßig Afghanen mit denen werden wir das Ruder wieder rumreissen.
Da brauchen wohl die „Vaterlandsverräter“ von der AfD gar nicht mehr nach Russland zu fahren, die bisherigen Besuche haben also ihr Ziel bereits erreicht? Ich frage für den Sand, Karl. Jodeldödeldu!
Das kommt davon, wenn man sich Jahrzehnte lang auf Billigenergie verlässt und bei den Innovationen derart schläft, dass man Jetzt nur noch von der Politmafia am Nasenring durch die Manege gezogen wird