Werbung:

Werbung:

Kraniche

Vogelgrippe weitet sich aus – immer mehr Regionen verhängen den Geflügellockdown

Immer mehr Landkreise verhängen wegen der grasierenden Vogelgrippe, eingeschleppt durch Kraniche, Allgemeinverfügungen zur Eindämmung des Virus. Vom Geflügellockdown sind auch private Halter und die Preise für Weihnachtsgänse betroffen.

Von

Kraniche schleppten die diesjährige Vogelgrippe nach Deutschland ein. (IMAGO/imagebroker)

Werbung

1.200 Kraniche sind nach Schätzungen des Landrats des Kreises Ostprignitz-Ruppin, Ralf Reinhardt, bisher in Brandenburg an der Vogelgrippe gestorben. Sein Landkreis ist besonders von dem Ausbruch betroffen, da in ihm der Ort Linum liegt, ein Rastplatz für Kraniche, die aus Osteuropa in ihr Überwinterungsquartier nach Afrika fliegen. Freiwillige in Schutzausrüstung sammeln seit Tagen tote Kraniche ein, werden aber mittlerweile von Staatsangestellten unterstützt, weil sie es aufgrund der schieren Menge an toten Kranichen nicht selbst schaffen.

Auch für die Privathalter und Bauern hat der Ausbruch Folgen. Ein Geflügelbetrieb in Kremmen, nur unweit von Linum entfernt, musste wegen des Vogelgrippeausbruchs in seinem Bestand 5.000 Gänse und 3.600 Enten keulen lassen. Ursächlich für den Ausbruch der Vogelgrippe ist nach Angaben des Betriebsleiters ein toter Kranich, der plötzlich im Gänsegehege lag. Doch nicht nur freilaufende Tiere sind gefährdet. Im Landkreis Märkisch-Oderland müssen in der Gemeinde Neuhardenberg nach einem Vogelgrippeausbruch 35.000 Enten gekeult werden, und in der Gemeinde Neuruppin 50.000 Hühner gekeult werden, wie die Märkische Allgemeine berichtet. Unklar ist bislang, wie der Erreger in die Ställe kam.

Um die Vogelgrippe einzudämmen, haben bereits mehrere Landkreise Allgemeinverfügungen zur Eindämmung des Virus veröffentlicht, an die sich sowohl Bauern als auch Hobbyhalter halten müssen – quasi ein Geflügellockdown. Kern der Allgemeinverfügungen sind die Anordnungen an Geflügelbesitzer, dass diese ihr Federvieh von Wildvögeln absondern müssen. Dabei kann, neben dem Einsperren der Tiere in Ställe, auch zusätzlich ihnen Auslauf ermöglicht werden, sofern verhindert wird, dass sie dadurch mit Wildvögeln in Kontakt kommen, und der Auslauf nach oben eine Barriere gegen Vogelexkremente hat.

Auch Hygienevorschriften für diejenigen, die mit den Vögeln in Kontakt kommen, werden in den Allgemeinverfügungen festgelegt. So darf man die Ställe nur betreten, wenn man sich vorher desinfiziert hat und Schutzkleidung trägt. Wenn es zu einem größeren Auftreten von Todesfällen im Bestand kommt, ist man verpflichtet, dies unverzüglich zu melden.

Um den Ausbruch weiter einzudämmen, werden die Rufe nach weiteren harten Maßnahmen laut. So fordert der baden-württembergische Landesverband der Geflügelwirtschaft bundesweit die Stallpflicht einzuführen. Georg Heitlinger, Landtagsabgeordneter der FDP in Baden-Württemberg und Vorsitzender des Landesverbands, begründet den Vorschlag damit, dass es oberste Priorität sei, die Virusausbreitung zu verhindern, die Tiere zu schützen und Schäden abzuwenden, wie die dpa berichtet.

Lesen Sie auch:

Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts besteht durch den Ausbruch der Vogelgrippe keine Gefahr für die Bevölkerung. Zwar ist eine Übertragung der Vogelgrippe von infizierten Vögeln auf Menschen möglich und bereits in der Vergangenheit auch vorgekommen, nötig wäre dafür eine sehr hohe Viruslast. Geflügelhaltern wird von der Ständigen Impfkommission dennoch empfohlen, sich gegen die humane Influenza impfen zu lassen. Zum einen, um eine Doppelinfektion mit der Influenza zu verhindern, zum anderen soll damit vorgebeugt werden, dass sich Viruselemente der Vogelgrippe mit der humanen Influenza im Körper eines Infizierten austauschen und es so zu Mutationen kommt.

Für den Verbraucher wird sich die Vogelgrippe im Geldbeutel bemerkbar machen. Mittlerweile gibt es in nahezu allen deutschen Bundesländern Nachweise des Vogelgrippevirus. Neben der Keulung etlicher Tiere, die dann dem Markt nicht mehr zur Verfügung stehen, wird das Angebot auch dadurch verknappt, dass es Betrieben in Risikogebieten verboten wird, ihre Tierprodukte zu verkaufen. Besonders für die Weihnachtszeit, wo Enten und Gänse beliebt sind, wird es zu höheren Preisen kommen, warnt der Bundesverband der Geflügelwirtschaft in der Bild. Wann die Maßnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe enden, hängt maßgeblich davon ab, wann die Seuche in den Griff kommt.

ww

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

51 Kommentare

  • Lockdown, kommt mir irgendwie bekannt vor. Jetzt sind mal wieder die Hühner dran.

    • Die Käfighaltung, jetzt auch für Hühner!

    • Aber das mit dem 1,5 Meter Abstand gestaltet sich etwas schwierig. Und Kniebeuge und in die Hände klatschen (copyright Merkel) stelle ich mir auch schwer vor.

  • Wurde das auch mit dem PCR-Test nachgewiesen, der gar keine akute Infektion nachweisen kann ?

    • Vielleicht sind die Kraniche auch nur vor Schreck tot vom Himmel gefallen, als sie gesehen haben, was für ein Elend sich in Germoney ausgebreitet hat. Wurde das schon geprüft ?

  • UND noch wichtiger, es gibt bereits Wirrologen, die vermuten, daß das Virus vielleicht sogar doch eventuell auf den Menschen „überspringen“ könnte!

    • ALLE JAHRE WIEDER ..und warum führen die nicht die Stallhaltung in den Zeiten des Vogelzugs ein?
      …Die Unken meinen, das(Keulung!) diene der „Marktbereinigung“, Preisstabilisierung und Gewinnoptimierung etc, da kann man dann schnelle mal ein paar Ladenhüter loswerden und „Stütze“ abgreifen, so wie ja mittlerweile Propaganda-Corona-Wellen erzeugt werden, um Pharma zu stützen.

      NEIN NIEMALS DAS WÜRDEN DIE NIE TUN…

      Nein, doch, ..oh!

    • Ich hoffe doch sehr, dass Du das nicht etwa in Richtung auf Dobrindt meinst (AfD spioniert für Moskau?).

      • Manchmal steh auch ich auf dem Schlauch, so wie jetzt! ?

        1
    • Wundert mich ohnehin, dass Lauterbach noch nicht wie der Kasper aus der Tüte gesprungen ist, um sein ewiges Mantra zu verbreiten.

      • Ist der nicht grad auf dem Weg zum Mond? Zumindest macht er grad irgendwas mit Raumfahrt! *lol*

        1
  • Vogelgrippe, Schweinegrippe, Affenpocken, … Ich bin über 50 Jahre alt und früher gabs das nicht. Der Klimawandel? Naja holen wir uns eben die Weihnachtgans in Tschechien. Dort ist kein Alarm.

    • „Dort ist kein Alarm“. Ja seltsam, wo doch – angeblich – die Kraniche aus Osteuropa kamen. Demnach müssen die sich doch dort „angesteckt haben“, oder nicht?

  • Um der aktuellen Hysterie vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Dokumentation „H5N1 antwortet nicht – Auf der Suche nach dem Killervius“ mit H.U. Tolzin und C. Köhnlein anzuschauen. Sie stammt zwar aus dem Jahre 2006, ist aber immer noch hochaktuell.

  • Ich glaube eher das die Vögel durch den von den Windräder verursachten Infraschall, wenn überhaupt welche vom Himmel fallen, vor lauter Erschöpfung fallen. Denn durch den Infraschall werden die Tiere Orientierungslos und kreisen viele, viele male um ihre Richtung zu finden. Und das erschöpft sie bis sie keine Kraft mehr haben zum fliegen. Außerdem verenden sehr viele Vögel durch diese nichts nützen Windräder.

    • Das will aber niemand von den Grünfinken und Linkshändern hören. Und wir, die dies eher glauben, sind eben Schwurbler und gehören in die rechte Kiste. Und der „Nachweis“ des Virus bei Kranichen wird wohl ähnlich funktionieren wie bei den Todesfällen während Corona. Da konnten die Klugscheißer auch nicht zwischen „an“ und „mit“… unterscheiden.

  • Flugverbotszonen könnten weiterhelfen. 😉

    • Erkläre das mal meinen Meisen und dem nimmersatten Buntspecht, die jeden Tag das Vogelhäuschen am Fenster bevölkern, um sich Winterspeck anzufuttern 🥹

      • Mein Hund hatte gestern Grippe, wann kommt der Hunde Lockdown ? PCR Test für Halter und Hund ? Ausgehverbot für beide ? Das liegt alles am Klima ? Die kostenintensive Entschädigungen führen zu noch höheren Steuern und mehr Mittelstandspleiten. Unser Land braucht gesunden Menschenverstand, ansonsten müssen fast alle Entscheider und schafstreue Michel Wähler in die Klappsmühle, Staatsquote grösser als 50% führt zu einem neuen 1989, wetten daß ?

        0
  • Ich finde es nicht nur schlimm sondern auch dumm wer dieses Spiel jedes Jahr aufs neue mitmacht. Gott sei Dank haben wir das Glück das unser Bauer bei dem wir unsere Nahrung beziehen, den Trick und die Lügen längst durchschaut hat und seinen Tieren keine Stallpflicht auferlegt.

    • Der kluge Bauer hat sicher auch bei Corona seinem gesunden Menschenverstand mehr getraut als dem Geschwätz der Dummköpfe. Lieben Gruß an ihn.

    • Ich hoffe für ihn, daß das Ordnungsamt ihn nicht erwischt. Bei der letzten Vogelgrippe haben damals im Nachbarort (wo viele Bauern sind) irgendwelche staatlichen Beobachter über jeden Zaun geschaut, ob das Federvieh auch weggesperrt ist. Wer es nicht getan hatte, bekam richtig Ärger.

  • Führen die Kraniche nur in Deutschland zur Vogelgrippe oder sind auch andere Länder betroffen? Ist es wieder mal nur Deutschland, in dem man die nächste Panikmache für die Bevölkerung betreibt?
    Institute, die keiner kennt, Politiker und die Bild sind für mich keine vertrauenswürdigen Quellen.

  • Habe gerade die bisherigen Leserkommentare gelesen. Merkt unsere selbsternannte „Elite“ eigentlich nicht, dass sie von immer mehr Menschen nicht mehr ernst genommen wird? Die „Menschen draußen im Land“ haben inzwischen gemerkt, dass sie regelmäßig von der Regierung und ihren treuen Helfern verar…. sorry, verschaukelt werden.

    • HA Krah, Sie kennen das Märchen „Des Kaisers neue Kleider…“ Am Ende der Geschichte rief ein Kind „Der Kaiser ist ja nackt…“ Ich bin sehr gespannt, wie dieses Kind heißt. Es wird ganz sicher in Kürze seinen großen Auftritt haben. 🙂

  • Kann denn jemand herausfinden, warum ausgerechnet und vorzugsweise Kraniche betroffen sind?
    Das wäre eine interessante Aufgabe für investigative Journalisten, so es die denn noch gibt.

    • Ich vermute mal, daß Kraniche zur Liste der „komischen Vögel“ gehören!? *zwinker*

      • Die Kraniche kommen doch aus dem Norden. Sollte man mal schauen, in welchen Ländern auch diese komische Vogelkrankheit grassiert – und niemand spricht darüber. Nur wieder in Deutschland muss neuer Impfstoff getestet werden. 🙂 Auch Zwinker.

        2
    • Kraniche sammeln sich in der Zugzeit in riesigen Gruppen. Der größte Rastplatz dieser Art ist in der Nähe von Linum. Zehntausende sammeln sich dort und stehen dicht an dicht. Eine Übertragung der Krankheit ist somit schnell möglich. Wo sie das Virus aufschnappen, das ist wohl nicht bekannt.

  • Erst schickt er Drohnen,nun schickt er Kraniche.

  • Mit oder ohne Vogelgrippe ins Windrad geflogen?

  • Wenn eine Impfung verfügbar ist, werde ich sie mir reinigen, eagl warum, hat ja bei Corona auch super funktioniert…

    • Perfekt! Dann kann ich mein verstaubtes Demoschild wieder rausholen: „Wenn dich deine Impfung NICHT schützt, WIE kann dich dann meine schützen?“

  • Also ehrlich. Ich weiß jetzt nicht so genau, ob ich das glauben kann. So ganz zufällig wird das verknappt, was sich Rentner & ähnliche Arme noch erlauben können, nämlich Geflügel und Eier. Das Geld muss ja wieder rein, was man an Butter nun verliert. Dazu die angesparte Weihnachtsganz ?
    Ich glaub ich hol mein Aluhütchen wieder raus …

  • Hat schon mal jemand einen Vogel mit Grippe gesehen?

    • Genau die richtige Frage. Also ich nicht. Wie äußert sich das? Liegen sie dann mit Husten und Fieber im Nest?

  • „…. verhängen den Geflügellockdown.“
    Der Lockdown für die Menschen wird folgen, denn Panik wird genügend verbreitet. Zuvor wird aber wieder die Test- und Maskenpflicht eingeführt und ein neuer Impfstoff getestet. Versprochen.

  • Ermüdend

  • Achtung ab Montag Klopapiersyndrom: …der Run auf Eier, Geflügelfleisch usw., dadurch erhebliche Kostensteigerung…und danach…Eiii, wir habens euch doch gesagt…

  • Keine Gans zu Weihnachten. Kannste Dir nicht ausdenken.

  • Ganz klar- der Russe war’s. Die Vogelgrippe muss endlich den Grund liefern, den Taurus an die Urkraine zu verschenken. Das Fass ist voll.

  • Die Wirren, eingeschleppt, ausgebrochen, übergesprungen, ich kann es nicht mehr hören. Es geht mir auf den Sack. 🤬

  • Alle Jahre wieder und der Schlafmichel wird allmählisch unruhig und sehnt sich nach der Spritze. Das Zeug muss irgendwie an die Leute gebracht werden, da muss auch die Vogelgrippe in den leeren Köpfen unserer Eliten dafür herhalten.

  • Achtung sofort RNA Impfstoff und Geflügelbratwurst zur Verfügung stellen.
    Uschi,Lauterbach ,Span und Wielertruppe zügig mit dem Unternehmen an der Goldgrube verhandeln „Retten“ Sie uns.🤣🤣🤣 noch vor dem Winter.
    Ist der Rat von Freund meines Tankwarts.

  • Nun, verehrte Zuschreiberschaft!

    So viel Schafscheiß auf einem Haufen habe ich schon lange nicht mehr gesehen und gelesen – vorzugsweise alles von Leuten, die noch nie mit verendendem bzw. verendetem Geflügel zu tun hatten. Die Vögel sind fiebrig, apathisch, bekommen Ödeme in Luftröhre und Bronchien, werden völlig orientierungslos und ersticken innert kurzer Zeit – und zwar meist der ganze Bestand. Mir ist das schon zweimal passiert. Und eines der ersten Anzeichen ist, daß es nicht die Spatzen von den Dächern pfeifen, sondern sie tot von diesen stürzen.

    Und um da auf die Idee von „politischen Machenschaften“ oder Verschwörungen zu kommen, muß man schon selten dämlich sein.

    • Die Zuschreiberschaft verhält sich genau wie unsere Regierung, null Ahnung, aber immer schön ihren Senf dazugeben. So, jetzt schön den Daumen nach unten geben!

      • Mi care Pebaldus, Sie haben recht: Zu viel Meinung bei zu wenig Ahnung!

        1

Werbung