Werbung:

Werbung:

Energiewende-Chaos

Nur zwölf Gigawatt? EU bremst Gaskraftwerks-Ausbau in Deutschland

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will Gaskraftwerke bauen lassen, um die gescheiterte Energiewende zu retten. Doch das wird teuer und muss deshalb von der EU genehmigt werden. Nun drückt Brüssel auf die Bremse.

Von

Wirtschaftsministerin Reiche will neue Gaskraftwerke bauen, um „Dunkelflauten“ zu überbrücken. (IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Werbung

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigte kurz nach Amtsantritt an, Gaskraftwerke mit einer Kapazität von mindestens 20 Gigawatt bauen zu wollen. Doch dieses Vorhaben könnte am Widerstand der EU-Kommission scheitern. Wie der Spiegel am Dienstag berichtet, teilte Christian Schmidt, der Abteilungsleiter für Strom im Ministerium, bei einem vertraulichen Treffen mit Energieunternehmen mit, dass nur noch über eine geringere Kapazität verhandelt werde.

Laut Teilnehmern des Treffens wurde eine Kapazität von 12 bis 12,5 Gigawatt genannt. „Wir brauchen Gaskraftwerke, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint“, hatte die Wirtschaftsministerin vor einigen Monaten gesagt. Mit ihrer Forderung, Gaskraftwerke für mindestens 20 Gigawatt zu bauen, geht sie über den Koalitionsvertrag hinaus. Denn dort ist von einer Kapazität „bis zu 20 GW“ die Rede.

Delivered by AMA

Da die Gaskraftwerke als Backup-Kraftwerke dienen sollen und nicht permanent laufen würden, wären sie auf staatliche Unterstützung angewiesen. Da die staatliche Hilfe einen Eingriff in den Strommarkt der Europäischen Union darstellt, muss sich die deutsche Regierung den Ausbau von der EU genehmigen lassen. Auf Anfrage des Spiegels und des ARD Studios Brüssel wollte die EU-Kommission den Medienbericht nicht bestätigen. Es hieß lediglich, dass man einen konstruktiven Kontakt habe.

Laut Brancheninsidern habe der Ausbauplan zu „konfrontativen“ Gesprächen in Brüssel geführt, wie der Spiegel berichtet. Doch in einem Punkt soll das EU-Gremium der deutschen Regierung entgegengekommen sein. So müsse Deutschland kein konkretes Jahr mehr nennen, wann die Gaskraftwerke auf Wasserstoff umgestellt werden. Der ehemalige Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte noch ein konkretes Jahr nennen müssen. Auch er hatte von seinem ursprünglichen Ziel, Gaskraftwerke mit einer Leistung von 23 GW bauen zu lassen, Abstand nehmen müssen.

Er hatte sich mit der Europäischen Union auf einen Ausbau von 12,5 Gigawatt geeinigt – eben jene Zahl, die nun wieder in den Gesprächen der aktuelle Stand zu sein scheint. Wirtschaftsministerin Reiche hatte ursprünglich vor, noch in diesem Jahr den Bau der Kraftwerke auszuschreiben. Nun jedoch soll das frühestens im Frühling 2026 geschehen. Denn zuvor muss es eine Einigung mit der EU-Kommission geben.

mra

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

78 Kommentare

  • Dexit!

    • Das wird wohl nicht reichen! Wir brauchen Tabula rasa, allein schon um eine solche Situation in Zukunft zu verhindern.

  • Erst sprengen sie uns North Stream unter dem Hintern weg und dann wollen sie auch keine Gaskraftwerke bauen lassen, in leistungsfähiger Dimension.

    Muss man sich das wirklich bieten lassen ?

    • Nein. Als Zahlmeister in diesem Saustall nicht. Aber weil 1933‐1945…

    • Die NordStream 1 war im Privatbesitz und zum Zeitpunkt der Sprengung schon 3 oder 4 Wochen nicht mehr im Betrieb, weil der Russe vertragswidrig die Lieferungen eingestellt hatte.

      -82
      • Lüge!!!
        Die Russen haben IMMER Verträge eingehalten!

        55
      • Andr: Hat ihnen denn kein Haltungseinordner gesagt, dass alle Aussagen auf einem anschließenden Fakten unterzogen werden – übrigens: von Top-Experten, Top-Ökonomen und einer Ethikkommission?

        7
      • Die Russen hätten geliefert! Verbreiten sie keine Lügen! Die deutsche Regierung wollte nicht mehr!

        25
      • Ich hab`s noch vor Augen, als die Grünen mit stolzer Brust verkündeten, daß wir das russische Gas nicht mehr wollen! Das ZDF hat wirklich ganze Manipulationsarbeit geleistet bei Ihnen!

        18
      • @Angelique Simon: Wie kommen Sie darauf? Putin hat das Gas viel früher abgestellt und damit die Verträge nicht eingehalten.

        -23
      • Irrtum Andr5257:

        Die Pipeline wurde zwar fertiggestellt, ging jedoch aufgrund der politischen Umstände und der ausgesetzten Genehmigung nie in Betrieb

        In der Woche, bevor Russland in der Ukraine einmarschierte, hatte die Amplerregierung beschlossen , N 2 nicht in Betrieb zu nehmen ! Aber was will man auch auch einem ultarlinken von der Realität erzählen , denn der hat ja seine eigene !

        7
      • Nein, der Russe hat nicht gelefert, weil wir nicht in Rubel zahlen wollten u d die Euro u d Dollar konten gesperrt waren.
        Also wer war vertragswidrig.

        0
      • Andr, wieviel bekommst du für diese Lüge? Bezahlt dich noch Baerbock oder schon VdL?

        8
      • Deutschland hat die Pipeline geschlossen, nicht Putin sie dämlicher Lügner

        0
  • ICH.WILL.DIESE.EU.NICHT.MEHR.

    • Ich will sie auch nicht!

    • Ein Fass ohne Boden und es kommt nur Jauche raus.

    • Warum? Weil Deutschland der größte Nutznießer der EU ist?

      -41
      • Was verstehen Sie denn als Nutznießer? Dummland ist der Zahlemann und darf sich obendrein von der EU Diktatur auf der Nase rumtanzen lassen.
        Wenn wir echte Politiker hätten, würde das ganz anders laufen.

        15
      • Nutznießer ist sowas wie Sondervermögen?
        Statt Depp und Schulden?

        4
      • Wieviel zahlt Deutschland denn, wieviel bekommt Deutschland und vor allem: Welches Land ist immer noch Hauptexporteur innerhalb der EU und profitiert also am meisten von Schengen und vom zollfreien Handel im EU-Raum? Die Währung Euro senkt zudem die Transaktionskosten. Großbritannien kommt der Austritt teurer zu stehen.
        https://www.kfw.de/stories/gesellschaft/gesellschaftlicher-zusammenhalt/erfolgsprojekt-europa/

        -10
  • Wenn uns dieser Winter eine längere, kalte Dunkelflaute beschert, mit Dauerfrost und Nachttemperaturen unter -10°C, dann gehen hier nicht nur die Lichter aus.

    • Das wär das Beste, was passieren könnte! Dann wacht auch der letzte Michel auf und sieht die Wahrheit!

    • Aha, jetzt freut man sich hier schon auf „ausgehende Lichter“ und wahrscheinlich auch auf „kalte Wohnungen“. Das wird nicht passieren, aber es zeigt eure „patriotische Einstellung“…

      -14
      • Wenn das nicht passieren wird, wozu braucht es denn dann neue Gaskraftwerke?

        0
  • Verstehe ich nicht. Deutschland darf nicht unabhängig vom Strom der Nachbarländer werden, weil die sonst ihre Atomkraftwerke nicht auslasten können? Ist es das?
    Deutschland MUSS Strom im Ausland kaufen?

    Kann Deutschland mit einer versprochenen Abhängigkeit dann nicht auch bessere Preise aushandeln? – vermutlich nicht.. alles Bürokratieverklemmt

    • Bei einer Sache kann man sich bei unseren Altparteienpolitikern immer sicher sein !!
      Es mag 100 machbare Wege geben ein Ziel zu erreichen ! Unsere nehmen immer den 101 der eigentlich völlig unsinnig Überteuert Dysfunktional und am Ende eh scheitern wird aber zig Milliarden an Steuergeldern beerdigt hat !!
      Das sieht man auch erschreckend am abschalten der Kernkraftwerke und den Konsequenzen daraus mal wieder Deutlich .

      • Wäre nicht deut(sch)lich eine schöne Formulierung für solche Situationen?

        1
  • „Ich werde bereit sein, weitere Maßnahmen vorzuschlagen, um Europas wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten“, sagte von der Leyen. Hintergrund sind vor allem Sorgen über Abhängigkeiten bei kritischen Rohstoffen und Schlüsseltechnologien.
    Dabei geht es etwa um Materialien für die Herstellung von Mikrochips, Windkraftanlagen oder Batterien.
    Häufig deckt die EU ihren Bedarf zu einem Großteil durch ein einziges Drittland.
    Zudem bekräftigte von der Leyen, dass sie ein „Made in Europe“-Kriterium einführen will. Die Idee hatte sie bereits im September vorgestellt. Öffentliche Aufträge machten 14 Prozent der Wirtschaftsleistung aus, sagte die Kommissionspräsidentin.
    „Das ist eine enorme finanzielle Schlagkraft, die von den europäischen Regierungen kontrolliert wird“, sagte sie.
    Diese sollte besser genutzt werden, um eine stabile Nachfrage nach sauberen Produkten aus europäischer Herstellung zu schaffen.

    • Aber eine Made in der EU habe ich schon entdeckt….

    • Sowas nannte man früher „Dampfplauderer“.

  • Wir brauchen dezentrale Biogasanlagen ,die fossiles Gas Tag für Tag reduzieren, weil Biogas 1:1 in vorhandene Leitungen eingespeist werden kann -zur Klimaneutralität beiträgt–und gespeichert werden kann..

    Außerdem brauchen wir e-fuel Anlagen, auch an der Nordsee, die überflüssigen Strom im Sommer und zu viel Windstrom in speicherbaren CO2.freien Treibstoff umwandeln.

    • Glückwunsch!
      Sie haben soeben alle unsere Versorgungsprobleme gelöst.
      Bleiben Sie nur dran an der Sache.

  • Da es sowieso kein Gas für diese Kraftwerke gibt, fände ich es besser, wir bauten gar keine.

  • Was geht es diese Schei..-EU an, ob wir Gaskraftwerke bauen?

    Überall mischt dieser Bürokratenverein sich ein und richtet für teures Geld nichts als Schaden an.

    Die EU gehört schleunigst abgewickelt.

  • Kernkraftwerke wären gut. Bauen alle drauf, nur ein Land nicht. Was soll man sagen?

    • Atomkraftwerke, der allerteuerste Strom soll es also sein? Und heizen wollen Sie auch damit?
      Nur „Fachleute“ hier…

      • Ach, warum sind denn die Strompreise in Deutschland so hoch? Klar lieber Windräder und Solar. Was kostet uns der Strom? Verweise gerne auf Subventionen. Alle anderen Länder irrlichtern, nur Deutschland nicht. Alle lachen über Deutschland und beschweren sich über unseren Weg wie z.B. die Schweden. Durch unsere Energiepolitik ist der Strompreis am Markt nach oben getrieben worden. Wir kaufen Atomstrom. Bräuchten wir nicht. Aber die Kernkraftwerke mussten ja hier zurückgebaut werden. Anfang des Jahres hatten wir eine Dunkelflaute.

        5
  • Deutschland ist in der EU verhasst wegen seines Leistungsbilanzüberschusses. Brüssel und Berlin scheinen deswegen alles daran zu setzen, unserem Land zu schaden. Erst wenn wir auf dem Niveau von Frankreich und Italien angekommen sind, werden sie – vielleicht – zufrieden sein.

    • Deutschland ist aber auch (zu mindestens noch) der größte Nettoeinzahler der EU. Die Brüsseler Eurokraten leben also hauptsächlich von unserem Geld.

      Komischerweise geht es dem größten Nettoempfänger Polen wirtschaftlich wesentlich besser als uns.
      Darüber sollte man einmal nachdenken.

      • Die Polen hatten keine jahrelange grüne Wirtschaftspolitik und keine Klimaneurotiker an der Macht.

        9
      • Klar doch. Nur blöd, dass es den Polen schlechter geht als den Deutschen.

        -13
  • Die Gaskraftwerke müssen subventioniert werden, weil man glaubt, so die Bürger darüber täuschen zu können, dass die regenerativen Energien eben nur im Verbund mit diesen zuverlässig betreibbar sind und deswegen die Energie eben sehr teuer ist und noch teurer wird. Die Backaup-Kraftwerke sind nicht der teure Konkurrent der EE’s, sie sind Teil der erneuerbaren Kraftwerke. Manche Bürger täuscht man mit diesen politischen Spielchen allerdings tatsächlich. Die glauben, dass Sonne und Wind keine Rechnung schicken und die Energie tatsächlich mit jedem weiteren Windrad sogar eine Kugel Eis billiger wird. Anstatt Subventionen kann man die Bürger aber auch einfach die enormen Preise zahlen lassen, damit auch die oberflächlich denkenden merken, was es tatsächlich kostet. Bezahlen müssen wir es eh, entweder direkt auf den Strompreis oder eben über Steuern und Abgaben, aus denen sich die Subventionen speisen und noch einen Apparat fett machen.

    • Das Problem ist, dass mit den Gaskraftwerken eine komplette zweite Infrastruktur gebaut wird, die dann bemannt und auf Zuruf betriebsbereit… rumsteht ohne Strom zu produzieren. Und dann wundert sich der Politiker, daß unsere Energie so sauteuer ist. 🙈

  • Ich freue mich auf den baldigen Tag wenn die AfD was zusagen hat. Dann fliegen solche Leuchten und Scheuchen direkt aus der Regierung raus.

    • Das wird nicht passieren. Und wenn doch: Nur heiße Luft, siehe Landrat in Sonneberg. Der schlägt Ärzten in Kliniken vor, auf Gehalt zu verzichten… 🤣

  • Man muss es Vorsatz nennen. Es wird der groß mögliche Schaden angerichtet.

  • Es war alles da und das zu einem günstigen Preis. Dann kamen die grünen Ideologien und alle Altparteien machten mit. Nun klappt es nicht und wir sollen wieder für Versagen zahlen, was für ein Spiel…

  • Nordstream reparieren und den Hahn öffnen. Das idiotische Geschwätz der korrupten EU- Verantworlichen, die vom Souverän niemals gewählt wurden, sollte man einfach ignorieren. Als Alternative: DEXIT !

    • Diese Regierung wird NS ganz bestimmt nicht reaktivieren, ganz im Gegenteil.

      Ich hege auch den Verdacht, dass die zum Zeitpunkt der Sprengung amtierende Regierung über die Sprengung vorab informiert war.

      • Die Ostsee ist das best überwachte Seegebiet der Erde.
        Mit Unterwassermikrophonen, Radar und Satelliten. Wenn da ein Hering furzt, dann weiss die NATO genau, WO das war und wie alt der Hering ist.
        Und diese Institution will angeblich nicht wissen, welches Schiff da gelegen hat?
        Und die immer wieder angesprochene Segelyacht war es mit Sicherheit nicht!
        In den USA hat doch ein gewisser Mr. Biden auf einer Pressekonferenz gesagt, man habe Mittel, um diese Pipeline still zu legen, sollte sie tatsächlich in Betrieb gehen.

        18
      • Cui Bono! Unsere damalige Regierung ganz weit vorn!

        2
      • Ja. Aber die USA müssen ihre Drecksarbeit nicht mehr selber machen. Ich glaube die Segelschiffgeschichte nicht, traue aber sehr wohl der Ukraine und deren engste Freunde und Russlandhasser Polen und oder England ganz viel zu. Die Polen haben schon immer gegen Nordstream gewettert.

        0
  • Auf diese Ausschreibung wird sich kein seriöses Unternehmen melden. Deutsche Politik ist nicht mehr rational und vertrauenswürdig.

  • eine spanische Sozialistin, die wir nicht gewählt haben, erklärt uns unsere Wirtschafts-und Energiepolitik. Absurder geht es nicht mehr.
    Wir müssen unsere Kompetenzen unbedingt zurückholen. Das geht so nicht weiter!

  • Raus aus der EU!
    Was wollen wir uns noch alles vorschreiben lassen!?

  • Die EU verbietet einem angeblich souveränen Mitgliedsland sich staatlich um seine Energieversorgung zu kümmern! Weil dann das private Abzockermodel nicht mehr voll greift!

    • es gibt keine vollstaendig souverainen mitgliedslaender mehr.
      die anfangs noch vorhandene souverainitaet wurde speziell seit vdl mehr und mehr zugunsten der EU-spitze abgebaut.
      nur noch in ganz winzigen teilbereichen hat sie noch bestand.
      und auch dort nicht mehr lange.
      schon merkel sagte, alle laender muessten auf souverainitaet verzichten, um die grosse transformation durchzufuehren.

  • Dexit jetzt! Was Deutschland braucht ist bezahlbare und sichere Energie. Nicht die Bürokraten in Brüssel.

    • wer sind die buerokraten in bruessel, die uns vorschriften machen?
      abgesehen von zuarbeitern und externen experten sind es die politiker, die wir alle in die regierungen der laender gewaehlt haben, minister, und ehemalige minister.
      das parlament setzt sich zusammen aus von uns allen frei und selbstbestimmt gewaehlten parlamentariern.

      wir haben diesen menschen die macht gegeben, ueber uns zu entscheiden.
      und das alle paar jahre wieder.
      also scheint es vom volk mehrheitlich so gewollt zu sein, bzw. es ist ihm egal.
      die zustaende der letzten jahre haben die europaeische waehlerschaft zumindest bisher nie zu einem umdenken bewogen.

  • Zielsicher in den Brown-/Blackout!

  • Wieso Gaskraftwerke? Machen die kein Klima? Die müssen doch süper-haram sein, wenn man die BRD im Energiemangel halten will.

    • TE berichtete vor etwa einer Woche, dass die Firmen, die die Turbinen für Gaskraftwerke produzieren, für die nächsten 10 Jahre ausgebucht sind.

      Vahrenholt verweist darauf, dass weltweit kaum noch Kapazitäten bei den großen Gasturbinenherstellern verfügbar seien. Er nennt als Hauptakteure Siemens Energy (≈ 24 % Marktanteil), GE Vernova (≈ 25 %) und Mitsubishi Power (≈ 22 %) – zusammen also über 70 % des Marktes.

  • Einfach köstlich wie die Klimakirche ihre Kinder auffrisst!

  • Dexit, Sezession. Der neokommunistische Laden gehört abgewickelt und aufgelöst. Eine Clique, die nicht von den Europäern gewählt wurde, erdreistet sich, ins Innerste unseres Lebens einzudringen. Uns abzuhören, uns das freie Denken, die Art zu leben zu diktieren und das Leben im Allgemeinen unerträglich zu machen. Freie Völker unter Gottes Himmel wollen wir wieder sein. Deshalb: Nieder mit dieser “ EU“.

Werbung