Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

83 Kommentare

  • Verstehe ich nicht. Die Hamburger wollen es doch so. Lebt damit.

    • Sehe ich genauso.
      Also ihr Hamburger, macht euch auf kalte Enteignung (Auto Eigenheim) und explodierende Energiekosten bereit.

    • Ein Volk, oder paar Nummern kleiner eine Stadt hat das Recht sein Untergang zu beschließen!!!

      ABER ABER ABER, dann wirklich die Gesamtheit des Volkes und NICHT eine überschaubare Minderheit, die dann der Mehrheit den Willen aufzwingt!!!

      Noch wichtiger ist es dann auch PERSÖNLICH dies vor Ort zu machen denn wieder sind per Brief 80.7% geschehen, die NIEMAND überprüfen kann ob wirklich das die Stimme ist (z.B. bekannte Thematik Altersheime)

      https://www.wahlen-hamburg.de/Hamburger_Zukunftsentscheid_2025/ergebnisse_land_02000000.html

      Wenn also von den ca. 43.7% ganze 80% nicht vor Ort abstimmten, sollte/muss man in diesem Staate hellhörig werden.

      Und wer genau hinschaut erkennt an den Karten, da scheint der Nachweis der Klientelpolitik und Stimmabgabe zufällig passend zu sein

      • was aber ist von den ueber 50% zu halten, die gar nicht abstimmten?
        ist ihnen die zukunft der stadt wirklich so egal?

        wenn nicht, warum haben sie sich dann nicht aufgerafft, um gegen die immer gut organisierten und fuer ohre ziele an einem strang ziehenden klimabewegten zu stimmen?
        eine knappe mehrheit gegen klimawahn waere sich moeglicherweise ausgegangen.
        nicht einmal zur briefwahl haben sie es gebracht, stattdessen lieber sonntag feiern, herumreisen, tag geniessen.
        nun wird eben geliefert, was sie durch untaetigkeit gewaehlt haben.

        14
      • Das ist natürlich Quatsch. Ich kenne viele Hamburger und hätte da eher mit 90% Zustimmung gerechnet als nur mit knapp über 50%.

        0
      • Wenn es nur ihr eigener Untergang wäre, hätte ich nichts dagegen. Aber weil Hamburg so wichtig für die deutsche Wirtschaft insgesamt ist, sollten sie das nicht tun können.

        1
      • @regenrinne
        Die über 50% haben DEUTLICH NICHT zugestimmt oder enthalten.

        Stimmen der Nichtwähler sind NIEMALS zu tilgen, denn es gibt KEINEN StimmabgabenZWANG.

        Schon das man ein Quorum festlegt es reichen (siehe link):
        Quorum
        Die Vorlage der Initiative ist erfolgreich, wenn:
        1. es mehr Ja-Stimmen als Nein-Stimmen gibt und

        2. mindestens 262 609 Abstimmende (= 20 Prozent der Wahlberechtigten zur Bürgerschaftswahl 2025) mit „Ja“ stimmen.

        Also es genügt hier eine Minderheit!!!

        Wenn man dann noch sieht 4 der 5 die (vielleicht) selbst wählten haben es vorab in den Brief gesteckt, tja dann kann man sehr sehr leicht ein Ergebnis manipulieren.

        Einfach in der Wahlwoche per Umfrage Stichprobengröße ermitteln und dann noch bis einen Tag zuvor ordentlich mobilisieren in bestimmten Wahlbezirken.

        Ähnlich machte es man ja bei aktuell den Kommunalwahlen NRW.
        u.a. kamen Erinnerungsmails etc. doch bitte „Henze wählen“ in Gelsenkirchen etc..

        5
    • Leider trifft das nicht nur die Hamburger: das Geld, dass denen nicht mehr zur Verfügung stehen wird, werden sie sich über den Länderfinanzausgleich (bzw. dem aktuellen Pendant) holen.

      • Wer sich absichtlich selbst in eine Notlage bringt, sollte gar keine Hilfe bekommen, allenfalls ein weißes Jäckchen und eine Gummizelle.

        0
    • Na ja, DIE Hamburger eher nein.

      Das ist die Pfeffersackallianz der Neubauers/Reemtsmas , der Elbchaussee und Blankenese, der Villenviertel.

      Ein struktureller Fehler, das solche Volksbegehren unterhalb von 2/3 Beteiligung überhaupt anerkannt werden.

      Wo ist die Verfassungsklage gegen derlei Demokratie Missbrauch durch die Eliten ?

    • Wenn Hamburg nicht Hamburg wäre würde ich ihnen ja zustimmen !! Aber die Reisen uns all mit in den Abgrund .
      Ich kann und werde den Michel nie verstehen . Ein Lemming ist gegen den Typischen Deutschen ein Hochagiles Intelligentes und Eigenständiges Individuum !!

    • Und ich dachte immer, dass in HH intelligente Menschen leben – habe mich wohl geirrt.

  • Und bei Dunkelflaute bitte keinen Strom aus den Backup Kraftwerken, Atomstrom auf Frankreich oder Polenstrom auf Kohlekraftwerken liefern. Hamburg muss dann völlig autark sein.

    • Bei Dunkelflaute, speziell im Winter, wird das auch mit Wärmepumpen lustig… Wie war das noch mit dem Wirkungsgrad bei Wärmepumpen unter +5°C….

  • Ein klares Votum ( zusammen mit den Nichtwählern). Also bitte auch die Folgen tragen.

    • Und sich wundern, wenn der Umschlag im Hamburger Hafen zurückgeht.. Rotterdam und Antwerpen reiben sich die Hände!!

    • Gustav Noske, Regierungsmitglied im Jahre 1920, SPD-Mitglied, ließ damals auf streikende Arbeiter schießen.
      Viele starben und sehr viele wurden schwerst verletzt.
      Das ist die SPD!!!

  • Ich hätte da was im Angebot für die Hamburger: „Eifeler Luft“ in Flaschen, garantiert CO2-neutral abgefüllt, je 1-Liter-Flasche nur 3,90 €, zuzüglich Pfand und Versand.
    Der Vorteil? In der nahezu industriefreien Eifel hat die Luft weniger CO2 als im Industriestandort Hamburg. Man braucht also nur genügend Flaschen zu bestelllen, die gute Eifeler Luft in Hamburg ausschütten und damit aktiv fürs Klima in Hamburg kämpfen. Die Einwegpfandflasche kann in jedem Discounter zurückgegeben werden. Für den klimaneutralen Versand kann der Kunde zusätzlich bei der Bestellung eine Ausgleichsabgabe in Höhe von 5,00 € leisten, mit der ein Projekt zur Erzeugung von Wasserstoff auf Papua-Neu-Guinea unterstützt wird.

  • Na, wenn diese Entscheidung mal nicht zum Glücksfall für den Jadeweserport in Wilhelmshaven wird. Deutschlands einzigen tideunabhängigen Tiefwasserhafen für Containerschiffe mit direkter Anbindung an die A29. Hamburg muß damit rechnen, dass die Lastenräder die von Hand gelöschten Containerschiffe nicht so schnell abtransportiert bekommen und es zu Staus auf den Fahrradwegen kommt und sich die Containerschiffe auf der Elbe drängeln.

    • Container Segler natürlich.
      Vielleicht ist wilhelmshaven wirklich eine Alternative 🤔

    • Aber bitte in Zukunft Elektro Containerschiffe! Wenn schon denn schon!!

  • Wie sagte Vince Ebert treffend: „Es ist einfach großartig zu sehen, wie viele Leute in nicht-wertschöpfenden Berufen ernsthaft glauben, dass eine Deindustrialisierung keinerlei Auswirkungen auf ihren Lifestyle haben wird.

    Von meiner Seite schon mal: toi toi toi!“

    Dem ist nichts hinzuzufügen!

    P.S.: falls jemand gute Jobangebote aus der Schweiz hat, gerne melden!

    • so weit denken die alle nicht.

  • Die Klimaziele des Landes sehen eine Reduktion der Emissionen um 65 Prozent bis 2030 (gegenüber 1990) und Treibhausgasneutralität bis 2040 vor. Baden-Württemberg will damit fünf Jahre vor dem Bund und zehn Jahre vor der Europäischen Union treibhausgasneutral sein. Dieses ambitionierte Ziel erfordert entsprechend ambitionierte Emissionsminderungsbeiträge der einzelnen Sektoren (Energiewirtschaft, Verkehr, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft, Landnutzung und Abfallwirtschaft).

    Um die Umsetzungsgeschwindigkeit der zur Emissionsminderung erforderlichen Maßnahmen deutlich zu erhöhen und flexibleres Handeln zu ermöglichen, wurde im Frühjahr 2022 das bisher bestehende Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) zu einem Extern: Klima-Maßnahmen-Register (KMR) (Öffnet in neuem Fenster) weiterentwickelt.

    • In Baden Württemberg ist das auch so.
      Das Land der Autobauer und Tüftler und Denker macht das Licht aus.

      • Ich frage mich, wie das gehen soll.
        Dürfen Autos aus Hessen, die evtl. erst 2045 klimaneutral werden müssen, dann ab 2040 noch durch Baden-Württemberg oder Hamburg fahren–oder müssen sie ihr Auto vor der Binnengrenze zu Baden-Württemberg stehen lassen.

        Wird die „Freizügigkeit“ bezüglich Europa ohne Grenzen beendet, weil in allen EU-Ländern eigene Klimaneutralitäts-Enddaten bestehen?

        Dürfen E-Züge, die mit Kohlestrom betrieben werden ab 2040 noch durch BW fahren?

        Wird es Grenzkontrollen innerhalb Deutschlands geben, damit Autos mit fossilem Antrieb die Durchfahrt durch Länder innerhalb Deutschlands verboten werden kann?
        Was ist mit Flugzeugen?
        Dürfen in Hamburg und BW nur noch E-Flugzeuge landen oder gibt es bis dahin nur noch bemannte E-Drohnen im Flugverkehr?-Gibt es evtl. an unseren Flughäfen bereits Drohnen-Probeflüge–und gar keine Drohnen von Herrn Putin?

        Dürfen am Hafen Mannheims –bzw. auf dem Rhein generell dann noch Dieselschiffe fahren?

        9
      • Wenn weiterhin so massiv in BW der Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie und Zuliefererindustrie erfolgt bis zur nächsten Landtagswahl, dürfte es für die Blockparteien eng werden. Deshalb wird bis dahin die AFD verboten werden und dann kommt das Zerlegen der eigenen Parteien, weil kaum mehr Geld über den Länderfinanzausgleich in Berlin und im Osten ankommt. Bayern und Hessen werden das nicht schaffen.

        10
    • „Die Klimaziele des Landes…..“
      Dieser Kommentar ist ein Zitat
      „Klima-Maßnahmen Register“ 18.12.2024–BW Ministerium Umwelt-Klima und Energiewirtschaft.

      • Ganz großes Kino. Das müssen absolute Top-Koryphäen sein, da im BW Ministerium. Allein die Begriffe erzeugen höchste Ehrfurcht. Oder sind es doch nur großspurige Phrasen. Ich horte jetzt mal noch die Kühltruhe voller Speiseeis. Denn die Trittinsche-Eiskuller wird bald unbezahlbar.

        0
    • allein nur die möglichen folgeerkrankungen des durch infraschall flächendeckend (windkraft) initiierten bluthochdruck aufzuzählen, würde den rahmen der kommentar funktion sprengen.

      die sogenannte energiewende war/ist dreh und angelpunkt der politik der letzten 30 jahre, die uns zum aktuellen zustand im land geführt haben.

      ich weis, dass es vielen schwer fällt das causal zu begreifen. das spöttische grinsen wird ihnen im gesicht gefrieren, wenn sie bereit sind das ausmass erkennen zu wollen.

  • laßt sie machen ich verkaufe denen gerne Eselkarren und auch Esel aus eigener Zucht

    • Die armen Esel.

    • Esel brauchen die nicht – Esel …

    • Da wirst Du nur die Karren los! Esel gibts ‚da genug!

    • Die brauchen keine Esel – sind selber welche.

  • ich komme aus dem Lachen gar nicht mehr raus.

  • Industrie ist eh überschätzt. 🥳

  • Man könne ja wieder wie in der Gründerzeit mit stolzen Segelschiffen Welthandel betreiben. Schiff Ahoii!

  • Und ich wollte mein Technologie-Startup in HH gründen. Das werde ich nun nicht mehr tun.

  • Ich finde das spannend zu sehen wie sich Hamburg selber zerstört.

    • Das die Grünen das können, sehen wir am ehemaligen Industriestandort Deutschland.

      • Jetzt trifft es Mieter, Arbeiter, Selbstständige, alle. Wie gesagt, vielleicht geht es nicht anders als das sich Hamburg opfert um dem Rest der Republik zu zeigen was diese Ideologie anrichtet. Von daher, los geht’s Hamburg.

        24
  • Ich halte die Abstimmung für ungültig und zwar aus diesen drei Gründe:

    a) Das Plebiszit hätte bereits zusammen mit der Bürgerschaftswahl am März 2025 erfolgen müssen. Ein erneuter Urnengang in so kurzer Zeit ist nicht zumutbar.

    b) Die Bevölkerung hätte wesentlich umfassender über die abzustimmenden Themen und deren Auswirkungen in der Umsetzung informiert werden müssen.

    c) Die Themen hätten auf Grund ihrer Komplexität min. 1 Jahr lang breit und öffentlich diskutiert werden müssen. Gem. der Abstimmungsbeteiligung waren sich offensichtlich die große Mehrheit der Hamburger nicht darüber im Klaren, über was dort abgestimmt wurde und in wie fern es sie tatsächlich betrifft.

    Die Hamburger wurden schamlos überrumpelt und sollten sich dagegen zur Wehr setzten.

    • Habe in HH nicht ein Plakat gesehen, das dazu aufforderte mit Nein zu stimmen. Ein paar Tage vor der Wahl gab es noch einen Artikel im HH Abendblatt pro Klima und der NDR hat die Geschichte auch schön geredet. Ich denke die Hamburger wussten gar nicht welche Konsequenzen die Wahl mit sich bringt. Daher stimmt es, es wurde nicht umfassend informiert.

  • Gebäude Isolieren ? Womit ? Hab es schon gesehen, in diesen Dämmstoffen fühlen sich Mäuse sehr wohl. Wer entsorgt denn diese Stoffe eines Tages und wer bezahlt das ?

  • Ich glaube es wird nicht so schlimm kommen aber die Richtung für Wohlstand ist prinzipiell falsch. Es geht nur mit allen Themen in Hamburg in die falsche Richtung.
    Kann auch sein das ich in Hamburg einfach falsch bin. Wilhelmshaven liegt viel dichter dran. Vielleicht wäre das mal was

  • Hamburg ist Vineta in Zeitlupe

  • Klimaneutral? Dann war’s das wohl mit dem Hamburger Hafen. Man denke nur an die riesigen Schiffsdiesel in den Frachtschiffen. Aber vielleicht kommen ja die großen Frachtsegelschiffe wieder zurück. Die Pamir und Hans Albers lassen grüßen. Dann gibts es auch wieder Tonnen und Säcke zum entladen, da man für die Container ja LKW’s braucht, und die fahren alle mit Diesel, geht also nicht. Ach ja, und der Elbtunnel wird natürlich zugemauert. Nachher fahren da noch ein paar fiese Verbrenner-PKW durch. Geht gsr nicht!

  • Bitte auch das europäische Stromnetz trennen. Ich will nicht jeden Winter für euch Träumer mehr bezahlen.

  • Hamburg wird zur Industriewüste, selbst gewollt. Schizophrenie pur !!!

  • Die nächsten Jahre wird man den Freilandmenschenversuch in Hamburg bewundern können. Um es mal mit einer berühmten grünen Denkerin zu sagen: Ich freu mich drauf.

  • Darf Hamburg untergehen?
    Wenn die Hamburger es retten können, dann nicht– ansonsten: Untergang.
    Doch es sollte keinen Cent durch zusätzliche deutsche Steuergelder geben für Hamburg.
    Hoffentlich wehren sich die anderen Bundesländer gegen Unterstützung für Hamburg.
    Sollen doch die reichen Klimaaktivisten bezahlen.

  • Nun nicht nur die 2800 Arbeitsplätze von Aurubis werden sich in die vielen Werke im Ausland verflüchtigen, sondern auch viele andere Unternehmen werden bis auf einen Briefkasten, wegen der Wegzugssteuer ihr Glück außerhalb von Hamburg und Deutschland suchen. Nachdem Hamburg 2024 noch 112 Millionen Euro in den Länderfinanzausgleich gespeist hat, wird dann 2027 wahrscheinlich eher zu den Nehmerländer gehören.
    Vielleicht sollten die Vermieter alle ihre funktionierenden Heizungen deinstallieren und dann den Mietern sagen das man erst Geld braucht um Wärmepumpen kaufen zu können. Das würde am schnellsten die Menschen zum Denken bringen.

  • Hamburg….mehr muss man nicht wissen.

  • P.S.: Woher weiß Herr Vahrenholt denn was die Interessen der Hamburger sind? Eine offensichtlich suizidale Bevölkerung hat hier also keinesfalls gegen ihre Interessen gestimmt.

Werbung