Werbung:

Werbung:

Fünf Standorte

Schwacher E-Auto-Absatz zwingt VW zu weitreichenden Produktionsstopps

Bedingt durch den rückläufigen Absatz von E-Autos sieht sich Volkswagen erneut zu Einschnitten gezwungen. Nun soll die Produktion an fünf deutschen Standorten vorübergehend eingestellt werden. 

VW muss sparen – deshalb wird an einigen Standorten nun sogar vorübergehend die Produktion eingestellt (IMAGO/Silas Stein)

Werbung

Volkswagen hat vor kurzem beschlossen, die Produktion in mehreren deutschen Werken vorübergehend auszusetzen. Betroffen ist unter anderem das Werk Osnabrück. Geplant ist vor Ort, bis zum Jahresende jede Woche mindestens einen Ruhetag einzulegen. 

Zusätzlich steht im Oktober eine komplette „Stillstandswoche‟ bevor. Auch im Werk Hannover wird die Fertigung eingeschränkt: Während der anstehenden Herbstferien in Niedersachsen soll dort für eine Woche lang die Herstellung von Nutzfahrzeugen ruhen.

Darüber hinaus bestätigte der Konzern auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass auch in den Standorten Zwickau und Dresden ab dem 6. Oktober für eine Woche keine Autos vom Band laufen. Zuvor hatte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) entsprechende Informationen veröffentlicht.

Nach Angaben der Zeitung drohen auch in Emden Produktionspausen. Hierzu laufen aber noch Gespräche zwischen Management und Betriebsrat. Eine endgültige Entscheidung wird in Kürze erwartet.

Die nun angekündigten Einschnitte können als Ausweitung des Sparkurses verstanden werden, den Volkswagen kürzlich eingeleitet hat. Der Autobauer will diesem zufolge bis zum Jahr 2030 rund 35.000 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen. Das entspricht rund einem Viertel der gesamten Belegschaft. Auf diese Weise sollen jährlich mehr als vier Milliarden Euro eingespart werden. 

Lesen Sie auch:

Der Auslöser für den drastischen Sparkurs, der nun mit Produktionsstopps an fünf heimischen Standorten einhergeht, ist die schwache Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Die Werke in Dresden, Zwickau und Emden sind ausschließlich auf die Produktion von E-Autos ausgelegt. Auch in Osnabrück und Hannover laufen neben wenigen Verbrenner- und Hybridmodellen überwiegend Stromer, etwa der ID.Buzz oder elektrifizierte Porsche-Modelle vom Band. 

Bemerkenswert ist dabei: Während in den genannten Werken Einschnitte erfolgen, läuft die Hauptproduktion in Wolfsburg, wo ausschließlich Verbrenner gefertigt werden, auf Hochtouren. Dort werden sogar Sonderschichten gefahren – ausgelöst durch die starke Nachfrage nach konventionellen Modellen wie Tiguan, Golf und Tayron.

Erneut zeigt sich, wie stark die einseitige Fokussierung auf die Elektromobilität deutschen Herstellern wie Volkswagen schadet. Während das Geschäft mit E-Autos unprofitabel ist, boomt der Verbrenner-Absatz. Deutsche Motoren sind auch weiterhin weltweit gefragt und sind seit Jahrzehnten das Erfolgsmodell der deutschen Automobilindustrie schlechthin. Der klassische Verbrenner wird international mit qualitativ hochwertigen Fahrzeugen „Made in Germany“ verbunden.

Bei Elektroautos hingegen ist Deutschland im globalen Vergleich Schlusslicht. Asiatische Hersteller – allen voran die chinesische Konkurrenz – haben in diesem Bereich eine dominierende Stellung eingenommen.

Die Autobauer aus Fernost profitieren von den Standortbedingungen in China: geringere Energie- und Lohnkosten, niedrigere Steuern und Abgaben sowie eine deutlich schlankere Bürokratie als in Deutschland. Hinzu kommen umfangreiche staatliche Subventionen, die es den Herstellern in den vergangenen Jahren ermöglichten, massiv in Forschung und Entwicklung zu investieren und sich dadurch auch technologisch einen Vorsprung zu sichern. Im Gegensatz dazu hat die deutsche und europäische Autoindustrie den Trend zur Elektromobilität verschlafen, zu wenig geforscht und zu wenig investiert.

Die Folge: Chinesische Hersteller können Elektrofahrzeuge zu äußerst niedrigen Preisen und hervorragender Qualität anbieten. Deutsche Hersteller können da nicht ansatzweise mithalten.

Trotz dieser wirtschaftlichen Realität hält die EU-Kommission am verpflichtenden Umstieg auf Elektromobilität fest. Das ab 2035 geltende Verbot von Verbrennungsmotoren und die Jahr für Jahr strenger werdenden Flottengrenzwerte, die Hersteller schon jetzt zwingen, einen wachsenden Anteil an E-Autos auf den Markt zu bringen, nehmen VW, Mercedes, BMW & Co. die Luft zum Atmen.

Die Krise der deutschen Automobilbranche ist somit zu einem Großteil das Ergebnis einer starren und ideologisch getriebenen Klimapolitik durch die EU-Kommission, die keinen Wert auf Technologieoffenheit setzt.

Auch aktuelle Geschäftszahlen unterstreichen, wie verheerend die einseitige Ausrichtung auf E-Mobilität für die deutschen Hersteller ist. Im ersten Halbjahr dieses Jahres sank der Gewinn bei Volkswagen um rund 33 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro, BMW verbuchte ein Minus von 29 Prozent auf etwa vier Milliarden Euro. Besonders hart traf es Mercedes-Benz mit einem Rückgang von rund 56 Prozent sowie Porsche, dessen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr sogar um 67 Prozent einbrach.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

80 Kommentare

  • Go WOKE, go BROKE !

    Nein ? DOCH !!! Oh……….;-))

    • Sinnfrei eine „Ruhepause“!!!

      Besser diese Zeit nutzen Umrüstung Verbrenner, wenn nicht möglich Einstellung/Schließung Standort, da Absatzmarkt NICHT gibt.

      • „Besser diese Zeit nutzen Umrüstung „auf die Produktion von Lastenrädern, das ist die Zukunft……

        10
    • Der Normalo hat weiterhin am meisten darunter zu leiden. Die Reichen teilen sich das Geld untereinander auf und verlieren keinen einzigen Cent. Alles läuft nach Plan. Und was macht der Normalo? Faselt irgendwas von „woke“ und „broke“ und checkt in seiner Häme gar nicht, dass er der Depp ist.

      Sorry, dass ich jetzt wieder so deutlich werden musste. Aber manchmal ist es wirklich nötig.

      • Die fachkundige Einordnung von Troll-Idioten liegt uns allen sehr am Herzen.

        Nix für ungut, gell…;-)

        9
      • Hab mich schon gefragt wann Ratz und Rübe mal wieder zusammen auftreten . Wo ist Whiteshark ?

        3
      • Und wenn der Normalo nix von ‚woke‘ und ‚broke‘ faselt … ist er dann nicht mehr der Depp??

        0
      • „Rainer Irrwitz“

        Viel IRRE, wenig „Witz“…

        1
      • „Gefangene in einer Echokammer für selbsterklärte „rechte“ Berufsempörer.“

        Das bringt es auf den Punkt. Die Anführungszeichen bei „rechte“ sind wichtig. Denn die Tatsache, dass sie in vielen Punkten eher links eingestellt sind und es gar nicht checken, macht das Ganze zum Schreien komisch.

        -11
    • Schwacher Verbrenner-Absatz zwingt VW zu weitreichenden Produktionsstopps.

      Verbrennerautos sind doof.

      🤣🤣🤣🤣

      -19
  • Was ich nicht verstehe: Daß bei den vielen praktischen Nachteilen (Lebensdauer, Laden, Reichweite, Software) und absehbaren Nachteilen überhaupt E-Autos gekauft werden.

    • Das sind die Pioniere, die wollen immer die ersten sein, bloß nicht von gestern sein. Die muss es auch geben, irgendwer muss die Pleiten testen. Das sind auch die die als erste in der Impfschlange stehen und den versprochenen digitalen Euro gar nicht abwarten können. Gerade auch die Älteren müssen stets beweisen, dass sie nicht von gestern sind. Das ist immer total lustig, wenn sie sich semi-informiert „fachmännisch“ austauschen und einen auf voll modern machen. Wenn ich als Jüngerer dann sage „der Mist kommt mir nicht ins Haus“, brechen Welten zusammen.

      • Schreiben Sie wenigstens von „vielen Älteren“ oder meinetwegen auch von „sehr vielen Älteren“. Ich werde 80 und gehöre genau dieser von Ihnen genannten Spezies nicht an.

        18
      • Meine Güte. Ich bin doch kein Professor für Befindlichkeiten.
        Dass ich nicht alle meine, kann man sich doch denken.

        8
    • Eigenheimbesitzer mit PV Anlage tanken kostenlos. Das sind aber auch die einzige Zielgruppe die profitiert.

      • Eine PV Anlage lädt ihr Fahrzeug nicht! Die Leistung ist viel zu gering! Damit können sie ein paar Led Glühlampen und ein paar Geräte mit sehr geringer Leistung betreiben! Die richtige Wattzahl kommt immer noch von außen! Mit einer autarken Solaranlage bekommen sie ihr e Auto nie voll!

        12
      • Die Propagandamaschine läuft auf Hochtouren. Da dies zu geistigen Verstümmelungen bei der breiten Masse führt, muss man sich keine Sorgen machen. Noch nicht. Wenn in dieser BRD Zweidrittel immer noch das politische System der Altparteien wählen, dann braucht man sich nicht sonderlich über das letzte Drittel Sorgen machen. Das war seit jeher in diesem BRD-System so.

        12
      • Nicht kostenlos – für die PV Voltaikanlage haben sie ab 20.000 EUR gezahlt. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil und lässt diesen Unsinn.

        5
      • So ganz kostenlos ist das nicht:
        Anschaffung, Wartung und später die Entsorgung der Module sind die Kosten für das Tanken.

        3
    • i.d.r. wird risikofrei geleast. um den rest kümmern sich andere. privatkäufer 30% wenn überhaupt (schätzung ungegoogelt).

    • Manche Leute können halt nicht rechnen und raffen darüber hinaus auch sonst nix…;-)

    • Das ist doch in Ordnung. Wer so ein Ding kaufen will, soll es auch kaufen können. Was nicht in Ordnung ist, jedem so ein E- Autos aufzwingen zu wollen. Es ist immer das gleiche Schema seit Corona, machst du nicht freiwillig mit, dann werden wir dich zwingen. Dafür brauchen wir keine EU.
      Und das gleiche kann mit jetzt mit dem digitalen Euro und mit der ID Nummer.

  • In China gibt es keine EU Kommission.
    Kein Verbrennerverbot
    Kein Flottenverbrauch
    Keine Milliardenstrafen
    Kein Lieferkettengesetz
    Kein Entwaldungsgesetz
    Keine Green Deals
    Keine Pfizer Deals
    Keine CO² Abgaben
    Keine geschlossenen Kohlekraftwerke, sondern neue dutzendfach.
    Keine geschlossene Atomkraft, sondern neue.
    Deshalb funktioniert China.
    Deshalb funktionieren auch E Autos dort.
    Da können Deutschland und Europa
    längst nicht mehr mithalten.
    Sondern die EU ist der Betonklotz
    mit dem die deutsche Industrie ertränkt wird.
    So geht Mafia.

    • Und dafür, dass China das alles nicht mitmacht, zu Recht, bekommen sie von uns noch Entwicklungshilfe Gelder. Der Westen ist total verblödelt.

    • Warum investiert China nicht in „eNeRgIeWeNdE“ und „kLiMaReTtUnG“?

      Antwort: Weil China schon ein kommunistisches Regime hat.

      • Wenn Sie mal in China gelebt hätten (so wie ich 15 Jahre), dann wüssten Sie, dass das nur auf dem Papier ein kommunistisches System ist. China ist (natürlich immer wieder mit Rückschlägen) auf dem Weg nach oben. Fahren Sie mal nach Beijing, danach denken Sie, Sie kommen hier in ein Entwicklungsland.

        15
  • Ach was. Alles gelogen. Fragt nochmals Robert.

  • Ideologie hat den deutschen schon immer großen Schaden zugefügt. Jetzt kommt das nächste Kapitel. Lernen wir es diesmal?

    • „Jetzt kommt das nächste Kapitel. Lernen wir es diesmal?“
      Nein ,die Deutschen laufen schon immer irgendwelchen Rattenfängern hinterher und jedes Mal geht das schief. Ist wohl nicht heilbar, da helfen auch keine Spritzen.

  • Fraglich ist, ob das, was gegenwärtig den Belegschaften in der Automobilindustrie hierzulande angetan ist, nicht schon längst als ein „perfekter Mord“ (Metall-Nachrichten v. 9.12.1981) zu kritisieren gewesen wäre. Findet angesichts dessen voraussichtlich am 9. Oktober 2025 ein von der Bundesregierung einberufener Auto-Gipfel statt, hätte sich zuvörderst der Kanzler zu erklären. Es kann schließlich nicht sein, dass der Staat über Praktiken die schützende Hand hält, die nichts unversucht lassen, der „Produktionsintelligenz“ (Kern/Schumann, in: GMH 1/1985: 30) den Garaus zu machen.

    • Nur zur Erinnerung: Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul reklamierte im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) die fortwährend völlig verkehrte „Interpunktion“ (Watzlawick et al., 1996: 57ff, 9. Aufl.) zuletzt noch am 10. Juni 2020 im Angesicht der zahllosen Praktiken Dritter, dem Leben des Einzelnen zunächst nur psychisch, aber wegen der engen Verkoppelung von Leib und Seele damit indirekt auch physisch ein Ende zu setzen mit den Worten: „Im Moment ist das Signal: Es ist irgendwas, aber kein Verbrechen. Das versteht kein Mensch“. Zwar ist dafür das Bundesjustizministerium zuständig. Anfragen lassen die dortigen Beamten jedoch unbeantwortet Die juristischen Hürden bleiben damit weiterhin so hoch angesetzt, sodass es nahezu ausgeschlossen ist, vor einem ordentlichen Gericht die Tat jemals nachweisen zu können. Ein äußerst sozialschädliches Verhalten, vor dem die Gesellschaft an sich zu bewahren wäre, geht dann auch künftig straflos aus.

      • Übrigens: Bekanntlich ist hiesig die Metall- und Elektroindustrie das Herz der Volkswirtschaft; wobei Mechaniker gleichsam als die Herzschrittmacher gelten. Gleich welche hochentwickelte Industriegesellschaft kollabiert insofern bereits dann, sobald deren vornehmste Fertigkeit, im Betrieb physikalische Prinzipien wie insbesondere das der Unbestimmtheit fernwerktechnisch zu verifizieren, sich ins Verhältnis gesetzt sieht. Es genügt dabei schon, so zu tun, als ob das elementare Wirkungsquantum „nur eine fiktive Größe“ ist, wie Max Planck in seinem Nobel-Vortrag vor der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften zu Stockholm dort am 2. Juni 1920 mündlich zu bedenken gibt. Insofern täte es längst Not, dem dadurch in Rede stehenden Relativismus mit seinen von dem Theologen Josef Ratzinger ohnehin zuletzt noch in Rom im Petersdom am 18. April 2005 als geradezu diktatorisch kritisierten Zügen von Staats wegen endlich eine Abfuhr zu erteilen.

        0
  • China kann die Autos zu akzeptablen Preisen liefern. Die Schiffe für den Autotransport stehen kurz vor der Fertigstellung.

    Viele Produkte werden in China produziert und mir hier mit einem deutschen Firmenschildchen zu überteuerten Preisen verkauft.

  • E-Autos sind ähnlich wie Windkraft und Solarenergie nur dann interessant, wenn es stark mit Steuergeldern subventioniert wird. Ohne diese sind alle drei nicht wettbewerbs- und überlebensfähig. Die Frage ist, wieviel Geld sollen in diesen ökonomischen und ökologischen Einbahnstraßen noch verbrannt werden. Leider macht die CDU genauso weiter wie es die Grünen vorgeben. Da wird das Geld verschleudert, das dann für Investitionen in echte Zukunftsbereiche fehlt. So wird Deutschland mehr und mehr den Anschluß verlieren bei den echten Zukunftsthemen wie sichere Energie, verlässlichen Automobilen und KI usw.

  • Ich würde mir tatsächlich gerne ein E-Auto zulegen. Aber ich kann es in der Stadt nirgends laden. Nur Eigenheimbesitzer kommen doch für diese E-Autos in Frage und da ist der Markt doch sehr überschaubar.

    • Sie müssen einfach ein Ladegerät selbst mitführen, was Sie in den Zigarettenanzünder stecken können.

      • „Sie müssen einfach ein Ladegerät selbst mitführen, was Sie in den Zigarettenanzünder stecken können.“Pst, wenn dieser Trick
        verraten wird ,bricht die Verbrenner Autoproduktion zusammen.

        7
    • Man muss aber auch ganz fest daran glauben, dass Eigenheimbesitzer mit Solaranlage günstige ihre Autos befüllen. Von Oktober bis März wird das eher selten gelingen, den Rest des Jahres so dann und wann, wenn man viel Zeit und gutes Wetter hat! Alle Leute, die ich kenne und diese Kombination haben gehen sehr regelmäßig an die teueren kommerziellen Ladesäulen. Haben aber Probleme damit es zuzugeben!

    • Ein Tipp unserer Trampolonisti; die gefrorenen Grillhühnchen aus der Kühltruhe sofort ins E-Auto einführen…

  • mit dieseln lief es besser

    • baut doch mehr, die chinesen sind ganz scharf drauf

      -10
  • Eine Illusion wird nicht abgebaut, weil sie jemand benennen kann. Verhalten wird überwiegend von Gefühlen gesteuert und nicht vom Verstand. Deshalb wird bis zum bitteren Ende an Entscheidungen festgehalten.

    Nennt sich die ‚Eskalierendes Commitment‘.

    Die aktuelle Epoche Aufklärung kann Illusionen (z.B. diese) nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

    • es gibt eine Software für dieses Geschwurbel – der Phrasendrescher – bitte unbedingt ausprobieren.

      • Er kann nicht anders und liest wohl auch kein anderes Buch

        1
  • Güterproduktion als gesellschaftlicher Auftrag hat in der DDR auch nicht funktioniert.

  • VW und der Hauptaktionär werden es nicht mehr lernen!

  • Der Fachbegriff dafür ist zirkelschlüssiges Denken:

    Der Absatz von deutschen E-Autos stagniert, weil E-Autos produziert werden. Würden wir keine produzieren, könnte auch der Absatz nicht weiter einbrechen.
    Wenn wir keine E-Autos produzieren, produzieren wir halt mehr Verbrenner. Wenn wir mehr Verbrenner produzieren, kaufen Chinesen künftig mehr deutsche Verbrenner. usw…

    Offensichtlich denken einige, dass wir nur eine Chance hätten, wenn wir hier genauso billig produzieren würden, wie es die Chinesen können. Jene haben sich wahrscheinlich noch nie das tatsächliche Preisgefüge angeschaut.

    Ich glaube, dass der einzige Schlüssel Innovation ist. Und die darf auch mehr kosten. Deutschland als Billigland wird nicht funktionieren, zumindest nicht verwerfungsfrei.

    Klar kann man Bürokratie und Energiekosten senken. Mehr als 10 Prozent geringere Herstellungskoste, werden dadurch aber nicht zu erreichen sein. Derartige Einsparungen landen sowieso zumeist in der Aktionärstasche.

    • Die Regulierungskosten alleine betragen je nach Produkt 30 bis 50% des Endpreises. Wohngebäude z.B. 44% (Zahl ist etwa 1,5 Jahre alt, drüfte gestiegen sein). Da geht einiges. Die Energiekosten sind zwar eine kleiner Posten in der Gesamtbetrachtung, gewinnen aber immer mehr an Bedeutung und sind branchenspezifisch bereits prohibitiv. Chemie mit hohen Energiepreisen ist z.B. unmöglich und wird Deutschland vollständig verlassen.

  • Und im Staatsrundfunk wird verkündet, dass die E-Gurken sich wie frisch geschnitten Brot verkaufen.

  • Zitat: „Die Autobauer aus Fernost profitieren von den Standortbedingungen in China: geringere Energie- und Lohnkosten, niedrigere Steuern und Abgaben sowie eine deutlich schlankere Bürokratie als in Deutschland. Hinzu kommen umfangreiche staatliche Subventionen, …“ (Zitatende)
    … plus eine um ca. 40% unterbewertete Währung (durch staatlich gesteuerte Währungsmanipulation), die den chinesischen Produkten im Ausland einen 40%igen Preisvorteil verschaffen.

  • DAS NENNT SICH MARKTWIRTSCHAFT – DER VW VORSTAND IST VIELLEICHT ZU WOKE(DUMM?) UM DAS RECHTZEITIG ZU ERKENNEN.

  • Mann, die sind aber auch blöd.
    Man fragt sich, was sich in den Gehirnen von hochbezahlten Top-Managern abspielt.
    Haben die im Ernst geglaubt, sie könnten in DE den staatlich subventionierten Billiglohn-Chinesen den Rang ablaufen ?

    • Dummland hat China jahrelang mit dem aktuellen europäischen Stand der Technik (Zb Stahlerzeugung ,Kuka, Mercedes-Motorentechnik ,Vw ) versorgt und die nicht dummen Chinesen haben sie verbessert ,preiswerter gefertigt und haben auf die verblödete Agenda des europäischen Greendeal reagiert und sich neben Tesla einen nicht mehr einholbaren Vorsprung erarbeitet und Dummdeutschland lässt sich ihr wichtigtstes Produkt Verbrenner von der EU mit Lügen zum Klima und CO2 verbieten statt zu angemessen zu reagieren.

    • Die dachten oder denken noch das sie Cleverer sind als die Ceo s der Handy, Computer ,Unterhaltungselektronik ,Haushaltswaren, Solarpanelhersteller, LED Leuchten Bauer usw ehemaliger Europäischer Markenhersteller sind !! 🙂
      Heute gehören diese Unternehmen alle Chinesen und Produzieren in China !!
      Das wird bei den E Autos auch nicht anders werden !!

  • Links-Grüne Regierungsmitglieder im Vorstand!
    Sucht den Fehler!!!

  • Eigentlich will ich gar nichts mehr posten, nur noch manchmal, wie das hier: https://eike-klima-energie.eu/2025/09/28/energiemangel-und-armut-was-die-ideologen-verdraengen/
    …Kluge Politiker arbeiten an langfristigen Energiestrategien, dumme Politiker arbeiten mit ideologischen Energiedoktrinen. Eine falsche Energiestrategie kann eine Gesellschaft in den Untergang führen….
    …..Schon werden Stimmen laut, die dies explizit fordern, da zur „Klimarettung“ die Demokratie nicht geeignet – weil zu langsam – sei…….usw.

    Wenn ich auf solche Informationen zugreifen kann, kann es jeder andere, sogar die Regierung, auch. Dann auch noch die Stichwahlergebnisse in NRW. Die Leute wollen es so, wie es jetzt kommt. Basta.

  • Diese pösen, pösen rechten Verbraucher wollen keine E-Autos!

    • Wenn einmal sämtliche befahrbaren Infrastuktur-Abschnitte, vom Waldweg über meine Garagenzufahrt bis zur Autobahn, mit Oberleitungen versehen sind, kaufe ich mir auch einen Elektrokarren.

  • Die wo E Autos wollten haben ein…der Test mag nicht..VW wach auf…👍

  • Bobby Cars u n d keine Auto´s

  • Ich verstehe VW nicht. Ich fahre einen 21 Jahre alten VW-Golf 5 TDI, 1,9l mit 77KW und einem Verbrauch von ca. 5 Litern und nun 280.000km auf der Uhr. Und er läuft. Warum, um Himmels Willen, soll ich mir ein Elektroschrott-Auto kaufen? Kann diese E-Karre die Laufleistung auch ohne Batteriewechsel? Was kostet so eine Batterie? Wohl mehr als das gesammte Auto. Ist DAS nachhaltig? Wohl kaum, weil dann ein „Wegwerfartikel“… Nein VW, so nicht. Geht/erstickt an euren E-Mist. Das nächste Auto wird wohl ein Reiskocher mit Dieselmotor. Nachtrag: Ich hatte sie alle von Golf 1-3, 4 wegen der abenteuerlichen Hässlichkeit übersprungen und dann den 5er. Wollte mir den 8er zulegen, aber dieses „Auto“ ist mir zu überfrachtet an E-Kram den keiner braucht. Baut normale Autos, die laufen, bezahlbar sind und dann sehen wir weiter.

    • „Warum, um Himmels Willen, soll ich mir ein Elektroschrott-Auto kaufen? “ Weil die grüne Politik das so will und die deutschen Unternehmen wollen ja in vorauseilenden Gehorsam vorauseilen.

  • PS
    Wenn die Produktion von E-Autos gestoppt wird, verkauft ihr deshalb sicher viel mehr Deutsche Verbrenneraustos. Muss ja. 🤣

    🤣

    -18

Werbung