Thüringen
Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich tritt aus der FDP aus
Thomas Kemmerich hat am Freitagmorgen seinen Austritt aus der FDP erklärt und begründet dies mit einer inhaltlichen Entfremdung von der Partei. Ein Statement zu seinem Austritt teilte er in den Sozialen Medien.

Thomas Kemmerich, ehemals Landesvorsitzender der FDP in Thüringen und kurzzeitig Ministerpräsident des Landes, hat am Freitagmorgen seinen Austritt aus der FDP verkündet. In einem Statement, das Kemmerich in den sozialen Medien verbreitete, erklärte er, dass sich seine „Vorstellungen von der Zukunft unseres Landes und die inhaltliche Ausrichtung der Partei auseinanderentwickelt haben.“
Weiter schreibt Kemmerich, sein „Engagement für die freiheitlichen Grundwerte“ bleibe „unverändert“.
Werbung
Kemmerich war zu den Zeiten der Ampelregierung innerhalb der FDP einer der schärfsten Kritiker der Koalition mit SPD und Grünen. In einem Gastbeitrag auf Apollo News forderte Kemmerich im September des vergangenen Jahres, kurz vor dem Aus der Ampel-Koalition, ein „Ampelende“.
Seit 2015 war Kemmerich Landesvorsitzender der FDP Thüringen. Im Februar 2020 wurde Kemmerich nach einer Regierungskrise in Thüringen zum Ministerpräsidenten des Freistaats gewählt. Infolge seiner Wahl entbrannte eine bundesweite Diskussion, da Kemmerich mit Stimmen der AfD gewählt wurde. Die ganze Situation heizte sich so auf, dass sich selbst die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel während einer Auslandsreise in Südafrika einschaltete und forderte, die Wahl „rückgängig zu machen“.
Lieber spät als nie möchte man da sagen. Ich habe früher selber FDP gewählt, aber die Partei hat erst ihre liberalen Werte und dann ihre Wähler verraten und geht jetzt ihrem verdienten Ende entgegen.
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen! Eine weitere freiheitsfeindliche Partei die sich liberal nennt braucht niemand.
Parteiverbot durch den Wähler. Wie es sich gehört.
Hat lange gedauert… aber endlich ein Schritt in Richtung Vernunft – Respekt !
Ich war viele Jahre Mitglied der FDP, bin aber ausgetreten, als die Partei in der Corona-Zeit ihre freiheitlichen Werte verraten hat. Kemmerich war damals übrigens sehr früh auf einer Demo gegen die Corona-Maßnahmen und wurde leider dafür von der FDP-Führung stark kritisiert.
Respekt? Für was? Das er so lange an der FDP festgehalten hat, bis sie komplett absäuft?
Eben DAS er solange festgehalten hat!!
Zeigt nur das ER wirklichaus Überzeugung für die Werte liberal freiheitlich eingetreten ist.
Anallecker hats da genug, demzufolge ist seine Entscheidung nur richtig und nicht nur zu akzeptieren sondern ausdrücklich zu zu begrüßen.
Er ahnt wohl, dass das von der FDP mitentwickelte Selbstbestimmunggesetz der „Ampel“ wie ein Mühlstein am Hals der FDP hängt und sie deshalb sich ihrem Untergang nicht entziehen kann.
Diese Partei sollte sich auflösen. Sie hat alles verraten wofür sie stand. Noch eine woke linke Partei brauchen wir nicht.
Respektable Entscheidung!
Warum hat er so lange für diesen Schritt gebraucht? Hatte er noch Hoffnung dass sich in dem Laden was ändert?
Es gab wohl in der FDP einen richtungsstreit – links liberal oder konservativ liberal mit libertären elementen und links liberal halt wohl gewonnen – Tschüss FDP
@ Kaspar: Wahnerkrankung wie bei den Grünlinken? Die sehen auch überall Goldstücke & Fachkräfte. Die einzige Frage ist: Wie ist gerade er geheilt worden?;-)
Trotzdem, warum hat er noch gehofft?
„Angriffe auf Familie von FDP-Politiker Kemmerich
Veröffentlicht am 10.02.2020 auf Welt online
Seine Frau wurde angespuckt, seine Kinder bekamen Polizeischutz für den Schulweg: Thüringens Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) sieht sich und seine Familie massiven Anfeindungen ausgesetzt.“
Habe vor einiger Zeit eine Rede von Dr. Martin Vincentz (AFD, NRW) angehört, in der er schildert, wie er und seine Familie wiederholt vor deren Wohnhaus angegangen werden.
Eine seiner kleinen Töchter möchte aus Angst nicht mal mehr im Erdgeschoss des Hauses spielen.
Die Verrohung der hiesigen Gesellschaft schreitet seit Jahren mit großen Schritten voran, gepaart mit einer Klientel, die schneller das Messer zückt, als man „A“ sagen kann.
Insgesamt eine sehr explosive Mischung.
Also ist er zurückgetreten. Als Familienvater richtig, als Führungsperson schwach. Ein Macher hätte die Machtposition behalten, seiner Familie den besten Personenschutz gegönnt und Gegendruck auf die Drahtzieher aufgebaut.
Die SA, äh antifa, ist wieder zurück. Noch wird geklatscht, wie lange noch bzw. wer als nächstes?
Stimmt er jetzt für und mit der AfD, oder was ?;-)
er wird wohl da bei der afd eintreten, denn in thueringen steht die afd ja bereits bei fast 40% und die fdp kommt nicht mehr ins parlament, laut umfragen. er verlaesst also das sinkende schiff und geht woanders an bord.
Naja, Umfragen sind Schall & Rauch. Die nächste Wahl ist erst in ein paar Jahren. Bis dahin kann noch sehr viel passieren. Ich warne vor zu viel Euphorie.
Bürger sagen auch, dass Merz ein furchtbarer Kanzler ist und wählen trotzdem CDU…
Das ist und bleibt verboten. Sonst – siehe USA…
Gerade heute bräuchten wir eine starke liberale Partei, aber leider gibt es weder das geeignete Personal noch die Wähler. Bitter.
weil die FDP in absehbarer Zeit nicht mehr die 5% erreichen wird, das nennt er also eine „inhaltliche Entfremdung“?
Jetzt, wo die FDP deutlich unter 5% liegt, fällt ihm das ein. Kemmerich würde ich niemals wählen, wenn er in der AfD wäre.
…jeder zuverlässige Mensch hält erstmal fest an Meinung, Arbeitsplatz, Partei, Hobby usw. So schnell wechselt man nicht die Pferde. Da hat auch jeder seine Bekannte, Freunde, Umfeld. Er macht nicht den Eindruck eines Karrierereiters. Denke, es war ein Prozess der Erkenntnis. Die Chance hat jeder Mensch der mit sozialem Umfeld lebt und darin auch wirkt.
SO ist es!
Kemmerich war nicht abhängig vom Parteiposten, denn er war selbständig und Unternehmer der menschen auch Lohn und Brot gab.
Leider fehlen in der Politik solche Unabhängigen.
Heute leben die Parteisoldaten ,die sich den „Staat“ zur Beute gemacht haben, leider zu gut vom den Moneten die sie dem Volk täglich abpressen.
Mr. spuck
Asskriecher biedern sich immer und überall in jeder Situation an.
(Wußte schon Platon)
p.s damit war NICHT Kemmerich gemeint 😉
Na, isses denn wahr?! 10 Jahre zu spät. Aber besser spät, als nie!
Herr Kemmerich hat nichts verkehrt gemacht.
Wenn Demokratie Merkel, Ramelow und Mettbrötchen hochspült, dann taugt dieses Verfahren nichts. Ein Einzelner kann dagegen nichts machen. Siehe Sokrates.
Ich wünschte Ihm Alles Gute.
Tja, ich hätte früher damit gerechnet. Was die FDP betrifft so hat sie mit der Teilnahme an der Ampel ein Eigentor fabriziert . Sie wäre besser ihrem Motto besser nicht regieren als schlecht regieren treu geblieben. Unter dürr sehe ich für die FDP für lange Zeit kein Land in Sicht.
Guter Schritt.
Er könnte jetzt dem liberalen Flügel der AfD beitreten.
Die FDP ist weg. Kann unter Andere geführt werden. Es fehlt noch eine Alternative zur Alternative, die koalieren um zu regieren.
Das hat doch eher weniger etwas mit einer Erkenntnis zu tun. Eher damit, dass er nach dem berühmten Zitat von Ernst August von Hannover nun für ein paar Groschen mehr wo anders hingeht.
wie heißt das? quod erad demonstrantum?
Nenne konkrete beispiele oder halt die fresse tschandallefirlefanz
Was ist FDP ??!!
War früher gelegentlich mal wichtig. Kann heute weg.
War früher auch schon nicht wichtig. Außer als Mehrheitsbeschaffer. Genscher ist und bleibt der einzige relevante FDP-Politiker. Kein Kinkel, kein Scheel, erst recht kein Westerwelle reichen da ran.
@ prengel
Genscher war doch auch nur ein „Mantelhänger“.
z.b. hatte er seine Mitgliedschaft in der NSDAP doch glatt „vergessen“, wie die
Moralisten Hildebrandt, Grass, Walser, Lenz,
In der BRD wechselte er wie es gerade opportun und zu Nutzen war, um in der Regierung zu bleiben und weiter mitzumischen.
Ich kenne inzwischen seinen Geburtsort und manch alte Bürger dort. Ist eine interessante Unterhaltung gewesen 😉
Wenn ich an FDP in der Regierung denke, sehe ich zuerst die M.A. Flack-Rheinmetall vor mir und dann graust es mir derart, dass ich sofort aufwache und froh bin, dass es nur ein Albtraum war.
Inhaltliche Ausrichtung ? Hat die FDP Inhalte ?
Für mich hat Thomas Kemmerich etwas von einer tragischen Figur. Er hätte mit mehr Mut und Entschlossenheit viel in Thüringen und Deutschland an der Seite der AFD bewegen können. Ich kann verstehen, dass er als Ehemann und Vater damals eine andere Entscheidung getroffen hat. Hier hätte ein besserer Schutz der Person und Angehörigen weitergeholfen. In Zukunft muss die Gesellschaft sich vielleicht mal überlegen, wie sie besseren Schutz und mehr Zuspruch solcher Personen bieten kann, um extremistischen Kräften entgegenzuwirken.
Hat man von Lindner je wieder was gehört? Fährt der noch Porsche?
Für ihn ist das Timing wohl perfekt, der hat jetzt genügend Zeit, sich um sein Kind zu kümmern.
Wird irgendwo dann mal wieder auftauchen, falls es noch Leute/Unternehmen mit Geld geben sollten, die ihn sich unnützerweise leisten wollen/können.
Die Seilschaften werden es schon richten.
Die FDP hat sich selbst pulverisiert und bleibt es hoffentlich auch, daher ist sein Schritt jetzt nicht besonders mutig oder führt zu irgendwelchen Nachteilen, ein Mandat wird er mit der FDP wohl nicht mehr bekommen.
Dieser Mann hat allen Grund der AfD beizutreten!
FDP? Wen interessiert das denn noch?
Lu Lu Lu, I’ve got some apples,
Lu Lu Lu, you got some too,
Lu Lu Lu, let’s get together,
I know what we can do, Lu Lu!
Eine richtige Entscheidung … eine Partei , die überhaupt keinen Landtagspräsidenten stellen will , Frage mich , warum die überhaupt an der Wahl teilnahmen , solch eine Partei braucht niemand ; solche Parteien verraten eigentlich Ihre Werte ! Insofern alles gute Herr Kemmerich , ich hätte es mir gewünscht !