Mögliche Intrige
Bosbach-Affäre: Steckt ein Ex-Mitarbeiter hinter den Anschuldigungen?
Vor wenigen Wochen wurden Korruptionsvorwürfe gegen die CDU-Abgeordnete Caroline Bosbach laut: Sie habe Parteigelder veruntreut und Stimmen gekauft. Eine Recherche lässt Zweifel aufkommen – handelt es sich um die Schmutzkampagne eines Ex-Mitarbeiters?
Von

Vor wenigen Wochen sorgte ein möglicher Korruptionsskandal in der nordrhein-westfälischen CDU für Aufsehen. Im Mittelpunkt steht die Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach, Tochter des bekannten CDU-Politikers Wolfgang Bosbach. In mehreren Medienberichten wurde ihr vorgeworfen, Parteigelder veruntreut und sich bei einer Wahl 2023 Stimmen erkauft zu haben. Bosbach weist die Anschuldigungen entschieden zurück. Eine Recherche der Rheinischen Post offenbart nun, dass es sich bei den Vorwürfen um eine Schmutzkampagne handeln könnte.
Nach Schilderungen mehrerer CDU-Mitglieder aus Köln und dem Rheinisch-Bergischen Kreis gegenüber der Rheinischen Post gehen die Vorwürfe auf einen ehemaligen Vertrauten Bosbachs zurück. Der Mann, selbst kein Mandatsträger, war über Jahre in der politischen Szene aktiv und arbeitete zeitweise auch mit Parteibuch. In internen Chatnachrichten, eidesstattlichen Versicherungen und einer Strafanzeige wird ihm vorgeworfen, manipulativ vorzugehen und Drohungen einzusetzen.
Werbung
Ein ehemaliger Wahlkampfhelfer berichtet, der Mann habe gesagt: „Dann zerstöre ich sie“, falls er nach Bosbachs Einzug in den Bundestag keine Stelle erhalte. Bosbach bestätigte gegenüber der Rheinischen Post, dass sie dem Mann nach ihrer Wahl einen Posten in Aussicht gestellt habe: „Da er sehr engagiert war, habe ich mir schon früh im Wahlkampf vorstellen können, dass er im Falle meiner Wahl zur Bundestagsabgeordneten zu meinem Team gehören könnte“. Man war sich „schnell einig“, so Bosbach weiter.
Am 1. April trat er die Stelle als Leiter ihres Wahlkreisbüros in Bergisch Gladbach an, wurde jedoch eine Woche später fristlos gekündigt. Bosbach begründete dies mit „strafrechtlich relevantem Verhalten“. Sie habe vier strafbewährte Unterlassungserklärungen verlangt, die er auch abgegeben habe. „Heute bereue ich es, dass ich nicht sofort Strafanzeige erstattet und nicht sofort Strafantrag gestellt habe. Das war wohl ein Fehler“, erklärte sie.
Ein junger Mann aus dem Umfeld des Ex-Vertrauten, den dieser zuvor in der Partei untergebracht haben soll, trat jüngst selbst an die Öffentlichkeit. Er erklärte, im Auftrag Bosbachs Geld umgeleitet und weitergegeben zu haben. Die Abgeordnete bestreitet dies.
Lesen Sie auch:
Haushaltsentwurf 2025
1,2 Milliarden Euro: Der Bundestag erhöht sich trotz Verkleinerung seinen Etat
Der Bundestag ist geschrumpft, für seinen Etat gilt das jedoch nicht. 1,2 Milliarden Euro genehmigt sich das Parlament für dieses Jahr selbst und erhöht nachträglich die Förderung für zwei Vereine. Abgestimmt werden soll darüber ohne Aussprache.SPD-Vorsitzende
Bas nimmt Gesprächsangebot der Grünen zu AfD-Verbot an
Bärbel Bas hat angekündigt, das Angebot der Grünen-Fraktion für Beratungen über ein AfD-Verbot anzunehmen. Die Linke ist ebenfalls dazu bereit, von der Union steht eine Rückmeldung noch aus.Alle Unterlagen liegen inzwischen bei der Staatsanwaltschaft Köln. Dort wird geprüft, ob ein strafrechtlich relevantes Verhalten vorliegt. Innerhalb des CDU-Kreisverbands Rhein-Berg sorgt die Affäre für Spannungen und Belastungen im Kommunalwahlkampf. Bosbach selbst räumt ein, Fehler gemacht zu haben – nicht im finanziellen Bereich, sondern in der Personalentscheidung. „Den Falschen vertraut zu haben“, sagt sie heute.
Tja, wie sieht es eigentlich mit der Affaere Gelbhaar aus.
Es wurde wieder volle Aufklaerung versprochen.
Ich schätze der wurde mit ein paar „Zuwendungen“ besänftigt…
Ja, vom RBB und der RBB hat das Geld von wem?
GEZ also dannn von uns.
Wir haben das an den Gruenen bezahlt.
Und wer wurde belangt,, natuerlich niemand
sag ich doch.
Wie schon mal gesagt: Kaum lässt Papa Bosbach Kritik an der Koalition und insbesondere an den Vorschlägen der SPD zur Besetzung des Bundesverfassungsgerichts verlauten, entdeckt man bei Tochter Bosbach „Unregelmäßigkeiten“.
So läuft das nun mal bei den Vertretern „unserer Demokratie“.
Deren Demokratie, nicht unsere oder meine!
Zumal der Zeuge, Melder und Beteiligte ein Moslem ist.
Ich finde es bedauerlich, dass der Artikel hinsichtlich der Vorwürfe so kryptisch bleibt. Frau Bosbach hat z. B. über ihre Anwälte eingeräumt, 2500 € in bar entgegengenommen zu haben. Damit ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es sich um eine Schmutzkampagne handelt, aber die Darstellung der bislang bekannten Fakten im obigen Artikel ist lückenhaft und wird der normalerweise guten Qualität der Berichterstattung bei Apollo News nicht gerecht. Insgesamt enttäuschend.
Anderes Bsp. – „Unsere Demokratie“
„Viele von uns arbeiten in der Innenstadt und fühlen sich dort unsicher“
Wo bleibt der AFD OB-Kandidat https://michaelimmel.de/ ???
„Gebt am 14. September bei der Kommunalwahl eure Stimmen ab. Das ist für die Zukunft der Stadt immens wichtig.“
Sie alle kandidieren für das Amt des Mönchengladbacher OB: Amtsinhaber Felix Heinrichs (SPD), Christof Wellens (CDU), Marcel Klotz (Grüne), Reiner Gutowski (FDP) und Sebastian Merkens (Linke).
Durch den Vormittag führt Uwe Reimann,
stellvertretender Leiter der RP-Lokalredaktion in Mönchengladbach.
ÖR https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/kommunalwahl-in-moenchengladbach-oberbuergermeister-kandidaten-am-berufskolleg-volksgartenstrasse_aid-134045547
Kommentar-Zitat dazu
Statt Aufschwung erlebten Mönchengladbach und Rheydt einen 50-jährigen Niedergang: trostloses Stadtbild, Leerstände, ein orientalisierend wirkendes Erscheinungsbild und ein spürbar gesunkenes Sicherheitsgefühl. Streetworker, Konsumräume und Präventionsmaßnahmen haben das Drogenproblem nicht gelöst, sondern verschärft – hier braucht es eine klare Null-Toleranz-Politik.
Symbolaktionen wie Regenbogenfahnen ändern nichts an den realen Problemen, im Gegenteil: eine falsch verstandene Toleranz gegenüber Intoleranten führt zu Konflikten.
Die etablierten Parteien verschleppen und beschönigen, statt Lösungen zu liefern.
Hinzu kommt eine überbordende Verwaltung: monatelange Wartezeiten für Ausweisdokumente sind unhaltbar.
Die Bürger haben Besseres verdient – endlich braucht es ehrliche Worte und eine echte Perspektive für die Zukunft dieser Stadt.
Naja, es ist Wahlkampf und so lange der AfD noch nicht verboten ist, muss man halt schauen, dass man die CDU klein hält. Korruption, welche kurz vor den Wahlen entdeckt wird ist für mich immer leicht zweifelhaft.
Aber selbst, wenn es sich um Korruption handeln sollte … treibe ich nicht CDU Wähler in die Arme der AfD?
Worum geht es denn nun: warum wurde der besagte Typ denn entlassen das ist die interessante Frage und was waren das denn für eidesstattliche Versicherungen die unterschrieben wurde von ihm dann wird der ganze Fall endlich mal durchsichtiger.
Die beiden Bosbachs sind immerhin die in der Union noch nicht nach links „Verrückten“ und werden das auch nicht mit sich machen lassen. Wolfgang Bosbach und Angela Merkel in der selben Partei war und ist ein kaum zu überbietendes Oxymoron.
Politik ist generell ein dreckiges Geschäft. Frau Bosbach hat allerdings mit dem Begriff „Heimat“ und einem Kreuz um den Hals Wahlwerbung gemacht. Vielleicht hat ihr das, das Genick gebrochen?
“ Die schmutzige Politwäsche sollte vielleicht bei 100 Grad gewaschen werden “
Das hilft bestimmt auch gegen Verfilzung…
Uund wenn man mal einfch(lacher) transparent machen koennte,
was ein Abgeordneter so verdient, an Dieaten, Zulagen Gehalt, Tickets, usw.
Und was er daran versteuern muss, also gezwungen wird und natuerlich die Abgaben vergessen, natuerlich nicht vergessen
„Heute bereue ich es, dass ich nicht sofort Strafanzeige erstattet und nicht sofort Strafantrag gestellt habe. Das war wohl ein Fehler“, erklärte sie.
NEIN. Der Fehler war, „guten Bekannten“ Stellen zu versprechen. Wie wäre es mal mit ordentlichen Stellenausschreibungen und Bestenauslese. Frau Bosbach unterstützt also Klüngelwirtschaft wie alle anderen auch.
Na klar. Da gibt es in der CDU mal eine intelligente konservative Frau, die auch noch was von Wirtschaft versteht und auch noch gut aussieht. Und schon kommen die Mobber aus ihren Löchern und versuchen sie zu vernichten.
Was ist nur aus dieser ehemals konservativen Volkspartei geworden? Ein jämmerlicher Verein, der Linke und Grüne hofiert
Krampf um den Fleischtopf.
Alltag in einer entarteten „Demokratie“.
Ach, auf einmal gilt hier so was wie die Unschuldsvermutung. Weil Bosbach keine Grüne ist?
PS
Wer dahinter steckt ist übrigens egal. Hat sie oder hat sie nicht?
ist doch egal, es passiert doch aeh nix
genau so ist es. und darum muss vom eigentlichen abgelenkt werden, AN vorne mit dabei.
So funktioniert Politik.