Bayern
„Wir wollen gar keines“ – Anwohner wehren sich gegen 14 geplante Windräder am Friedrichsberg
Auf dem Friedrichsberg bei Castell könnten bis zu 14 Windräder gebaut werden. Doch die Anwohner „wollen gar keines“. Sie versuchen sich mit einer Bürgerinitiative gegen die Pläne zu wehren.
14 Windräder könnten auf dem Friedrichsberg bei Castell und Abtswind in Bayern gebaut werden. Im Casteller Ortsteil Greuth regt sich Widerstand dagegen, es wurde die Bürgerinitiative „Keine Windräder am Friedrichsberg“ gebildet, wie die Main-Post berichtet. Außerdem läuft im Internet eine Petition unter dem Titel „Kein Windpark im Friedrichsberg-Wald bei Greuth – für den Schutz unserer Natur!“. Auf dem Friedrichsberg sind zwei Waldgebiete vorgesehen, in denen die bis zu 266 Meter hohen Windräder gebaut werden könnten. Der Berg selbst ist mit 473 Metern ungefähr doppelt so hoch.
Für die Windräder könnten bis zu 22 Hektar Wald gerodet werden. Das sehen die Initiatoren der Bürgerinitiative kritisch. Denn eine Aufforstung braucht Jahrzehnte, sagen sie. Anwohner mit Blick auf den Friedrichsberg befürchten, dass die Windräder sowie Schneisen im Wald den Anblick stören könnten. Ziel der Initiative ist es, die Menschen in Greuth und den umliegenden Ortschaften wie Abtswind oder Geiselwind aufzuklären. Denn viele wüssten gar nicht, was da geplant wird. „Jeder, mit dem ich dann gesprochen habe, war entsetzt“, sagt Monika Ulsamer, die Initiatorin der Bürgerinitiative, gegenüber der Main-Post.
Werbung
Sie und Bekannte von ihr haben Flyer verteilt und mit Menschen gesprochen. Die Windräder können auf dem Berg gebaut werden, weil dieser laut dem Regionalplan als Vorranggebiet gilt. Zwölf Windkraftanlagen würden auf dem Berg in Gebieten stehen, die dem Fürstenhaus Castell-Rüdenhausen gehören; diese Gebiete liegen in dem Teil des Berges, welcher zur 850-Einwohner-Gemeinde Abtswind gehört. Der Rest des Berges gehört zur Ortschaft Castell. Die Eigentümerfamilie signalisierte bereits Offenheit für die Windräder, wie der Projektleiter sagte. Man habe für diese Anlagen bereits einen Genehmigungsantrag beim Landratsamt gestellt.
Die Initiatoren der Bürgerinitiative können das nicht nachvollziehen. „Wir wollen auch nicht zwei Windräder, wir wollen gar keines hier haben.“ Geplant sind Gespräche mit den verantwortlichen Politikern. Im betroffenen Nachbarort Abtswind ist ein weiteres Grundstück für den Bau von Windrädern ausgewiesen. Der kommunale Eigentümer könnte das Grundstück verpachten und so Gewerbesteuern einnehmen.
Werbung
Der Projektmanager sagte laut der Main-Post, dass nach erfolgter Genehmigung 2026 mit dem Bau der Windräder begonnen werden könne. 2028 sollen die Anlagen dann in Betrieb gehen. Nach 25 Jahren müssten die Anlagen vollständig zurückgebaut werden. In der Online-Petition gegen die Windräder heißt es, dass der Wald am Friedrichsberg ein „Rückzugsort für viele Tierarten und ein wertvolles Naherholungsgebiet“ sei, das den Kindern Lebensqualität biete und auch CO2 speichere.
Freund werden
Freund von Apollo News werden
22 Hektar Wald abholzen, um das Klima zu schützen.
Wer jetzt noch nicht gemerkt hat, was hier wirklich läuft, dem ist nicht zu helfen.
Die Abholzung hat man im Februar 2025 mehr als eindeutig gewollt
90% Wahlbeteiligung und 47% CSU Erst und 40% CSU Zweitstimme
https://www.kitzingen.de/Wahl/BTW2025/ergebnisse_gemeinde_09675116.html#id_9488030b_b456_4a3e_9782_89cfb750f10d
Also nicht jammern wenn grüne CSU abholzt, die habt ihr bemächtigt und euch selbst die Macht entzogen.
Wer nicht AfD wählt muß eben fühlen!😅
Auch immer mal wieder mal raffiniert : 7 sind geplant, 14 werden angekündigt, dann kommen die üblichen Proteste, und dann einigt man sich auf 7 – alle sind stolz u. happy, das Schlimmste konnte für beide Seiten verhindert werden.
Aber ich wundere mich über die Menschen an sich !! Ich weiß zwar nicht was die gewählt haben aber die CSU ist wohl überall vorne weg !!
Es muss doch jedem der auch nur in einer halbwegs Ländlichen Gegend wohnt klar gewesen sein dass er früher oder später Entweder ein Asylantenheim oder einen Windpark vor die Nase bekommt . Im Zweifel auch beides !!
Man kann das ja auch positiv oder negativ sehen aber sich erst zu rühren wenn Tatsachen schon geschaffen wurden ist ja schon etwas blauäugig !!
Nur nochmal für die die das mit der Demokratie immer noch nicht so verstanden haben !! Wahlen von heute entscheiden im besten fall was Morgen Umgesetzt wird . Die Wahl von gestern eben das was heute passiert !!
Was sie wählten, eindeutig das Falsche, oder bewusst ihr eigenes Schicksal
https://www.kitzingen.de/Wahl/BTW2025/ergebnisse_gemeinde_09675116.html#id_9488030b_b456_4a3e_9782_89cfb750f10d
Wenn man bei 90% Wahlteilnehmern mehr als 50%, CSU (40.7%) und Grüne (11.7%) euphorisch will, dann bitte holt die Beile aus den Keller für die Bäume.
Es ist somit kein Ausrutscher, sondern Überzeugung!!!
@Feingeist .
Ja meine Worte oder Gedanken . Der Deutsche läuft (in der Mehrzahl )allem und jedem hinterher und wundert sich dann wo er plötzlich aufwacht !!
Hier sollen also 22 Hektar Wald abgeholzt werden, und das ist ja nur ein Windpark der in einem Waldgebiet errichtet wird, auf der anderen Seite müssen Importeure für ALLE importierten Waren nachweisen das für ihre Ware seit 2020 nicht EIN Baum gefällt wurde.
Bitte das nicht Windpark nennen, denn ein Park dient der Erholung! Dieser Begriff wird absichtlich so gewählt, weil er was positives, was schönes suggerieren soll!
genau !!
Das positive und schöne ist das der Besitzer der Anlage viel Geld verdient und das ist positiv und schön für ihn. 🙂
Ich drücke alle Daumen, dass der Irrsinn gestoppt werden kann . Toi toi toi
Kleine Korrektur – der Friedrichsberg ist nicht 473m hoch, sondern dessen Spitze liegt 473m über HNH.
Da der Ort Abtswind auf ca. 300m über HNH liegt, hat der Berg also in etwa eine Höhe von 170m über Gelände, was bedeutet, die geplanten Windräder sind erheblich höher als der Berg.
Absolut furchtbar, zumal die Gegend ein Schwachwindgebiet ist, weswegen diese Turbinen auch rein ökonomisch keine Sinn machen.
Ich hoffe sehr, die Bürgerinitiative kann diesen Schwachsinn verhindern!
NHN, Normalhöhennull, natürlich. 😞
„Wir wollen gar keines“, wählen euch aber trotzdem! Ganz mein Humor!
22 Hektar Wald roden um das Klima zu retten!? Kein Wunder, daß wir Künstliche Intelligenz brauchen!
Hätte man auch von Anfang an wissen können, wenn es einen interessiert hätte.
Wofür auch sollen noch mehr Windraeder gebaut werden. Es gibt doch schon mehr als genug. Und bei windflaute nuetzt das millionenfach in die Landschaft gebaute auch nichts mehr. Wir, der Bürger, zahlen Tag für Tag für die falsche Energie Politik. Hört mal bei Tichys Einblick rein. Er erzählt uns täglich was da so zusätzlich gekauft werden muss, wenn Wind und Sonne fehlen.
@ J.S. Und bei Überschuss legen wir auch Geld drauf damit uns jemand den Überschuss überhaupt abnimmt.
In einer Planwirtschaft wird nach Plan gebaut, nicht nach Bedarf. 😉
#kettensäge
Gebt dem Söder mal den Tarif durch…ihr Bayern wehrt euch endlich…👍
Das läuft so wie bei der gesamten Bevölkerung. Hopfen und Malz verloren.
Läuft NICHT in der gesamten bayrischen Bevölkerung so! Die AfD hat in Bayern mächtig zugelegt! Gut so!
Bitte die Kommentatoren die Wahlergebnisse -auch in jüngster Zeit- in dieser Gegend anzusehen. Man schreit halt erst, wenn es einen selber betrifft.
So ist es richtig. Wehrt euch gegen diese Giganten der Umweltschande! Windränder haben mit Umweltschutz nichts zu tun. Ganz im Gegenteil! Es stecken nur geschäftliche Interessen dahinter, sonst gar nichts!
Etwa 6000 Bunker sollen reichsweit zwischen 1939-45 gebaut worden sein. Wäre mal interessant zu wissen, ob die Menge verbauten Betons mittlerweile durch die Windräder übertroffen wurde.
Man kann nicht CDU/CSU als reine Funktionärspartei wählen und Politik für die Bürger erwarten
Tja liebe Casteller, wenn ihr keine dieser Ungetüme wollt, warum wählt ihr dann die Parteien die dafür Verantwortung tragen und nicht die AfD, die sich für Atomstrom einsetzt ?
Ich kenne die Orte Rüdenhausen und Castell sehr gut – schon einige Jahrzehnte lang. Natürlich auch den Friedrichsberg und seinen Wald, einer der schönsten Plätze weit und breit.
Mir laufen die Schauer reihenweise den Rücken runter, wenn ich daran denke, welch Monsterräder dort gebaut werden sollen. Ca. 270 m hoch (inkl. Rotor)! Wer kennt die beiden Türme der Deutschen Bank in Frankfurt, den der Commerzbank oder den Messeturm? Die Deutsche Bank-Türme sind 155m hoch, der Turm der Commerzbank 259m (plus Antennen 300m) und der Messeturm 257m.
Diese Monstermühlen erschlagen das gesamte Panorama.
Man kann es nicht anders bezeichnen: Es ist eine Vergewaltigung der Landschaft und eine grobe Missachtung der dortigen Menschen.
Was haben die wohl gewählt in den letzten Jahren? Das, was sie nun bekommen sollen? Fragen, Fragen …
Für was, um alles in der Welt, brauchen wir Windräder??? Ich werde das nie begreifen!
Wozu Windräder wenn der Strom aus der Steckdose kommt? LOL
Giftmüll. Abrieb Asbest 2.0?
Die haben da im Süden jahrelang zugeschaut während im Norden unsere Heimat zerstört wurde – jetzt dürfen die auch.
Aber echt, da will man nicht durchfahren – schlimm, schlimmer, am schlimmsten!!
Warum habt Ihr Euch damals nicht gewehrt?
Haben wir, wurden dann aber in die Rechte- und in die Spinner-Ecke gestellt und bekamen viel Kritik aus dem Süden, dass es so wichtig sei für das Klima.
Wir wollen gar keines. Tja und genau deshalb werden die Windmühlen gebaut werden. Es ist beschlossene Sache findet euch damit ab. Derjenige der die Dinger dahin bauen lässt wird sehr viel Geld damit verdienen und nur darum geht es da sind die Menschen vollkommen egal und die Tiere und Kinder erst Recht.
Ich kann den Anwohner vorort nur raten, ihre Proteste und Aktionen nicht nur auf diese 14 Windräder zu beschränken. Mittlerweile ist eindeutig erkennbar, dass in Deutschland radikalisierte Politiker das Land zerstören! Dazu gehört auch die Vernichtung der Natur, um die idiotischen Windräder zu bauen.
Windräder im windschwachen Süden Deutschlands zu bauen macht grundsätzlich keinen Sinn. Die Verschandelung der Landschaft und der Zerstörung der Natur kommen noch dazu.
Waren insgesamt gesehen die Erträge dieser Klapsmühlen im ersten Halbjahr nicht um rd. 30 Prozent eingebrochen? Und was Gutachten und Studien für die Klimarettung wert sind, haben wir ja aktuell bezgl. der Studienveröffentlichung in der „Nature“ wieder gut beobachten können.
Eigentlich müssten alle Studien, die in der grünen-linken Blase in den letzten 20 Jahren entstanden sind, grundlegend überprüft werden, bevor noch ein Kraftwerk zerstört, ein Windrad und Solarpark gebaut, eine neue Abgabe eingeführt wird usw.
Die ganze Energiewende ist auf Lug und Trug gebaut.
Windräder zu bauen hat nirgendwo einen Sinn – außer für die Subventionsabgreifer natürlich.
…und genau darum geht’s, lieber P.Schöffel.Klimaschutz und saubere Energie sind/waren Synonyme für die tumbe breite Masse!
ja, bei denen kommt der Strom aus der Steckdose.. aber wie er dort hineinkommt, scheint irrelevant… typisch „Nordtirol!“