Werbung:

Werbung:

Finnentrop

Kommunalwahl in NRW: Grüne sagen Wahlkampfveranstaltung ab – weil AfD mitdiskutieren darf

Die Grünen sagen ihre Teilnahme an einer Wahlkampfveranstaltung in Heggen ab – weil auch die AfD eingeladen ist. Der Ortsverband Finnentrop begründete den Schritt mit der Einstufung der Partei durch den Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“.

Von

Wahlplakate zur Kommunalwahl in Duisburg

Werbung

Die Grünen treten bei einer geplanten Wahlkampfveranstaltung in Heggen nicht an. Der Ortsverband Finnentrop teilte mit, dass ihre drei Kandidaten ihre Teilnahme absagen. Grund ist die ebenfalls eingeladene AfD. Das berichtet der Sauerland Kurier.

Die Diskussionsrunde findet am 28. August im Gasthof Schriener statt. Eingeladen hat der Verein „Zukunft Heggen“, der damit alle 15 Direktkandidaten für die drei örtlichen Wahlkreise zusammenbringen wollte. Unter dem Motto „Zukunft im Herzen – Heggen 2030“ sollen Ideen zur weiteren Entwicklung des Ortes diskutiert werden.

Der Verein hat in den vergangenen Jahren einige Projekte umgesetzt, etwa einen Natur- und Ruheweg oder eine Temporeduzierung im Ortskern – Themen, die eigentlich auch in das Programm der Grünen passen.

In einer Mitteilung an die Organisatoren heißt es laut der Zeitung: „Die AfD, welche ebenfalls zu Ihrer Veranstaltung eingeladen worden ist, wurde vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) als ‚gesichert rechtsextremistisch‘ eingestuft.“ Ihre Politik basiere auf den Werten Ökologie, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden. Hass, Hetze und die Leugnung des Klimawandels stünden im Gegensatz dazu. Man bedauere die Absage.

Delivered by AMA

Am 14. September finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Eine Forsa-Umfrage vom Juli sieht die AfD landesweit bei 14 Prozent – ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zur letzten Wahl. Die Grünen liegen ebenfalls bei 14 Prozent, allerdings mit einem Minus von sechs Punkten. CDU und SPD kommen auf 32 beziehungsweise 22 Prozent.

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

95 Kommentare

  • Gehen denen so schnell die Argumente aus?

    152
    • Die ersetzen Argumente bekanntlich durch Hass & Hetze, sowie durch asoziale Ausgrenzung.
      Deshalb ist es auch zu begrüßen, dass diese Mischpoke erst gar nicht dran teilnimmt.

      104
    • Welche hätten die denn?

    • Denen kann nichts ausgehen was sie ohnehin nicht hatten…

    • Außer Ideologie hatten die noch nie Argumente. Erst wenn diese Sekte nie wieder an einer Wahlveransltung teilnimmt, ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung getan.

    • Welche Argumente?

  • Von wegen inhaltlich stellen.
    Diese Mensch*innen haben mit Demokratie nichts am Hut.

    116
    • Absolut korrekt. Ich habe es schon mehrfach erwähnt, eine inhaltliche Stellung hat in meinen Augen noch nie stattgefunden. Was wären diese Politiker nur ohne die Brandmauer, die Ihnen tatsächlich das Mandat Ihrer Wähler erbringt? Aber hey, der ehemalige Wirtschaftminister wollte auch kein Duell mit Alice Weidel im Fernsehen, was sollen da Kommunlapolitiker denn anders machen?

      • Stimmt: Allerdings ist zu befürchten, dass die SEKTE im KALIFAT (und ggf. auch die SED) ordentlich Stimmen bekommen werden.
        Sowas kommt von sowas. Die meisten Michel raffen das aber gar nicht, was das letztlich für sie selbst und ihre Kinder und Enkel bedeutet.

        22
    • Ist doch tragisch: Die AfD muss man entzaubern, indem man sie inhaltlich stellt, aber wenn man ihre Themen aufgreift, wertet man sie nur auf.

      Deshalb klappt es einfach nicht mit dem „Stellen“ der AfD:

      „Wir müssen diese Gruppierungen mit ihren platten Parolen inhaltlich stellen und damit als Protestparteien entzaubern.“ – Matthias Zach (GRÜNE) am 01.03.2016

      „Ich glaube, dass jetzt alle Demokraten … anfangen müssen, diese Partei in allen Punkten zu stellen und sie sich inhaltlich vorzunehmen.“ – Jürgen Frömmrich (GRÜNE) am 10.03.2016

      „Wir müssen die Argumente der AfD auseinandernehmen und sie nicht durchkommen lassen mit ihren Parolen.“ – Katharina Fegebank (GRÜNE) am 25.09.2017

      „Wir werden die AfD inhaltlich stellen und deren Grenzüberschreitungen deutlich benennen.“ – Katharina Schulze (GRÜNE) am 09.11.2018

      Etc., etc., …

      • Man kann die AfD nicht inhaltlich stellen, da sie die harte Wahrheit ausspricht, während Schönlügen für „unsere Demokratie“ der Kartellparteien steht.
        Ja, die Wahrheit wird als „rechtes Narrativ“ verunglimpft und linksgrüne Narrative werden zur „Wahrheit“ promoviert.
        Orwellsche Zustände im besten Deutschland ever.

        1
  • Grüne sagen Veranstaltung ab…..
    Das ist ja mal etwas positives…

    • Ganz konsequent wäre es, wenn sie an der Wahl nicht teilnehmen, weil die AfD dabei ist 😉

  • Man muss die AFD inhaltlich stellen, wird doch immer gesagt.

  • Ich wünsche der AfD eine tolle Wahlveranstaltzng.

    • Es ist zu befürchten das die Schlägertrupps und Omas gegen Rechts geschickt werden

      • Hoffentlich – eine der besten Wahlwerbungen FÜR die AfD.

        12
  • Dadurch gewinnt diese Veranstaltung an Niveau!

  • Wer hasst nun wen und handelt auch entsprechend mit Ausgrenzung?

  • Das ist kein Verlust, ganz im Gegenteil!

  • Prima – die merken es schon selber…

  • Bitte Grüne, macht weiter so, das ist der beste Weg, um unter 10 % zu fallen, während diejenigen, die ihr boykottieren wollt, weiter an Zustimmung gewinnen.

  • Darf ich übernehmen? 😉

    -25
    • Nein, sie dürfen nicht.

  • Wo ist das Problem?

  • Diese Demokratiesuperverteidiger, also Dieimdenkenpechhabenden, erinnert an längst vergangen geglaubte Zeiten.
    „Keiner darf für sich den Besitz der Wahrheit beanspruchen, sonst wäre er unfähig zum Kompromiß und über­haupt zum Zusammenleben; er würde kein Mitbürger, sondern ein Tyrann. Wer das Mehrheitsprinzip auflösen und durch die Herrschaft der absoluten Wahrheit ersetzen will, der löst die freiheitliche Demokratie auf.“
    Richard von Weizsäcker bei seiner Antrittsrede als Bundespräsident am 1. Juli 1984.

  • Der Ortsverband Finnentrop begründete den Schritt mit der Einstufung der Partei durch den Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“.

    Hey ihr Grünen !! gewöhnt euch schon einmal an die Einstufung Absolut gesichert Linksextremistisch !!

    • Möglicherweise sogar als TERRORISTISCH…;-)

      • Oh das wäre so schön !!! 🙂

        9
    • Ist „linksextremistisch“ nicht ein Pleonasmus?

      • Nein, das wäre linksextremistische Grüne.

        0
  • Es sollte doch ein leichtes sein für einen wahren Demokraten die AFD inhaltlich bloß zu stellen. Wieder eine verpasste Chance für die Grünen .. offensichtlich fehlte wohl die journalistische Rückendeckung .. sehr schade

  • die haben abgesagt weil sie der Afd nichts entgegen zu setzen haben.

  • Ach liebe Wähler fragt euch was eine Diskussion ist und warum gerade die Grünen NICHT passen.

    „Eine Diskussion ist eine Gelegenheit, Meinungen auszutauschen, aber sie müssen auf Fakten beruhen und klar sein – das unterscheidet eine Diskussion von einem normalen Gespräch, in dem wir über alles sprechen können, ohne irgendwelche Argumente vorzubringen.“

    Gespräche können sie, Diskussionen eher nicht weil die Fakten fehlen.
    Sie kommen mit Fiktion.

    • Auf Deutsch: sie kneifen, sie ziehen den Schwanz ein.
      War ja bei Fährenflüchtigen schon so. Das sind gesichert alles Feiglinge mit gesichert großer Klappe….und nichts dahinter.

  • Verstehe ich nicht… versuchen die eine NGO-Auflauf von Zaun zu brechen oder was soll das Verhalten?

  • Wir reden solange nicht mit euch, bis ihr von unseren Argumenten überzeugt seid.

  • Es fühlt sich schon wieder so an wie seinerzeit während der sogenannten Corona-Pandemie. Damals wurden Ungeimpfte ausgegrenzt und als unsolidarrrrrrisch beschimpft. Ich hatte damals richtig Angst davor, dass so viele mitgemacht haben. Es ist wieder soweit.

  • Für mich ein Grund, die Verbotspartei außen vor zu lassen!! Früher nannte man das „Feigheit vor dem politischen Gegner!“

  • Aber die anderen Parteien betonen doch immer, man muss die AfD inhaltlich stellen! Geht halt schlecht, wenn man den Kandidaten aus dem Weg geht. Ist halt so, wenn man selbst nichts zu sagen hat und nur Ideologien herunter betet. Was ich nicht verstehe ist wie die CDU und SPD nach wie vor auf so einen hohen Stimmenanteil kommen. Kapieren die Bürger wirklich gar nichts?

    • DIESE Bürger „informieren“ sich bei ARD und ZDF.

  • Wie demokratisch! Hat eigentlich keiner Angst, dass das Deutsche Volk diesen Zirkus satt hat und gar nicht mehr zur Wahl geht. …weil keiner mehr mit keinem diskutiert oder ein „demokratische Wächterrat“ entscheidet, wer noch zur Wahl antreten darf?

  • Wie Kleinkinder 😂 Das erklärt die Zustände hier in diesem Land.

  • Schwer nachvollziehbar, da Blaue Populisten eher keine starken Gegner sind. Auch im Internet sollte man denen das Feld nicht überlassen.

    -41
    • Immer sachlich Kontra geben: und begründen!!! Das Begründen nicht vergessen, damit jemand Ihre Ansichten nachvollziehen kann und sie sich ggf. selbst mal Gedanken um Ihre Aussagen machen statt nur irgendwelche hohlen Worte zu posten, die möglichst viele Dislikes sammeln sollen.

    • Merkste selber ,das du wenig überzeugende Worte findest ,warum Blau schwach sein sollte . in Gegensatz zu den dürftigen ideologischen Gebrabbel der Grünen

      • Ich zitiere einen von euch:

        Enttäuschter
        20.08.2025 um 12:11 Uhr
        @Philoktet
        Leider werden die geitig Minderbemittelten zu wenig bis gar nicht zensiert. Leicht erkennbar an der „Rächtschraibunk“ und Zeichensetzung.
        Von den hetzerischen Inhalten ganz zu schweigen.

        Ich hab auf die schnelle in deinen 2 Sätzen ganz viele Fehler gefunden.

        Und auch der Enttäuschte, hat einiges zu bieten. Nicht nur, dass der den erweiterten Infinitiv mit zu nicht kennt. 😉

        -15
    • Vielen Dank für die Bezeichnung blaue Populisten. Das ist ein Fortschritt. Ich kenne von LinksGrünRoten immer nur Fäkaljargon statt Argumente. Den Populisten nehme ich gern an. Politik fürs Volk ist doch gut.

    • da Blaue Populisten eher keine starken Gegner sind ?Vielleicht nicht im Allgemeinen !Aber für euch ist es mehr als Genug !!
      Mal ein z.b Sowas niedliches von Leute die glauben Strom im Leitungsnetz Speicher zu können :-)Und den Film das Leben des Brain irgendwie missverstanden haben !! 🙂
      Linke und Grüne Argumentationen Äußerungen und Gedanken haben das absolut höchste Fremdschäm Potential der letzten 4 Jahre . Es ist nur noch erschütternd was sich da im Bundestag von dieser Politischen Seite so gefunden hat !!

    • Wer scheut denn die Diskussion? Die AfD oder die Grünen? „..da Blaue Populisten eher keine starken Gegner sind..“ Das ist kein Fakt, sondern ihre Meinung! Ja, wenn es so wäre, wäre es doch ein Leichtes für die Grünen, als Sieger vom Platz zu gehen, oder etwa nicht?

      • „..20 % sind nicht DAS VOLK“. Welch Erkenntnis! Allerdings sind 13 % auch nicht DAS VOLK, „Immer sachlich Kontra geben“

        2
    • ja ja

      • FKR

        solange Populismus keine blaue Utopie, Trixen, Täuschen, Tarnen ist, spricht auch nichts dagegen. 20% sind allerdings auch nicht DAS Volk!!!!

        -9

Werbung