Werbung:

Werbung:

Klingbeils Steuererhöhung: Von der CDU ist kein Widerstand zu erwarten

Das deutsche Staatsdefizit läuft aus dem Ruder. Im ZDF-Sommerinterview gab Finanzminister Lars Klingbeil Hinweise darauf, wie die Regierung der Krise begegnen wird. Überraschung: Der Steuerzahler soll es richten.

Merz und Klingbeil bei einer Kabinettssitzung im April

Werbung

Die Zuschauer des ZDF-Sommerinterviews mit dem Bundesfinanzminister erlebten am Sonntag einen seltenen Moment der Ehrlichkeit. Auf die sich zuspitzende Finanzkrise Deutschlands, so die klare Botschaft, wird die Regierung mit Steuererhöhungen reagieren. „Keine Option werde vom Tisch genommen“, erklärte Lars Klingbeil – um anschließend routiniert in den sozialdemokratischen Reflex zu verfallen. Besonders Vermögende und Bezieher hoher Einkommen müssten künftig einen „gerechten Beitrag“ zur Finanzierung der Staatsfinanzen leisten.

Eine abgedroschene Plattitüde, die verschweigt, dass gerade diese Gruppen schon heute den größten Teil des Steueraufkommens schultern. Dennoch werden wir erneut in denselben moralinsauren Verteilungskampf gedrängt – ein Ritual, das mit Realität so wenig zu tun hat wie mit Gerechtigkeit. Wir befinden uns wieder in der ewiggleichen Propagandaschleife eines politisch simulierten Verteilungskampfes. 

Man setzt wieder auf Gefühlsduselei, moralische Appelle und die Ablenkung des Publikums vom eklatanten Staatsversagen bei der Migrationskrise, den explodierenden Sozialausgaben und der gescheiterten grünen Transformation. All das soll nun unter der wohlfeilen Vokabel „Gerechtigkeit“ kaschiert und mit neuem Steuergeld übertüncht werden. 

Warten wir ab, mit welchen rhetorischen Finten die Regierung weitere fiskalische Belastungen durchsetzen wird. Deutschland rangiert hinter Belgien auf Platz 2 in der Liste der teuersten Staatsapparate der OECD-Staaten. Mit einer Abgabenquote von 48 Prozent auf das Bruttogehalt sollte man erwarten, dass die Politik den Rückwärtsgang einschaltet. Aber weit gefehlt: Wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt. 

Delivered by AMA

Teil des linken Establishments

Lesen Sie auch:

Die SPD wählt also wie stets den Weg des geringsten Widerstands. Man scheut von Anfang an jede Reform, die mit sozialpolitischen Zumutungen verbunden sein könnte. Wer nun aber von den Unionsparteien ernsthaften Widerstand gegen die dreist-invasive Politik der SPD erwartet, wird bitter enttäuscht. CDU und CSU sind längst keine Vertreter der Mittelschicht und der Steuerzahler mehr. Sie sind inzwischen fester Bestandteil des linken Establishments, einer Parteienlandschaft, die politisch und strukturell dem Sozialismus zuneigt. Die deutsche Politik korrekt einzuordnen bedeutet daher auch, die Union dem linken Lager zuzurechnen – alles andere wäre schlicht Realitätsverweigerung.

Traditionell gesinnte Wähler der Schwesterparteien CDU und CSU werden diese Aussage naturgemäß entschieden zurückweisen. Doch ändert dies nichts am Befund, der nicht erst seit den skurrilen Enteignungsphantasien von Berlins regierendem CDU-Bürgermeister Kai Wegner im Raum steht. Die Union als eine politische Organisation mit freiheitlich-marktwirtschaftlicher Orientierung zu verstehen, ist bestenfalls nostalgisch, mit Blick auf die politische Realität aber der maximale Stretch.

Im Blindflug durch die Historie

Sobald es wirtschaftlich eng wurde, griff auch die Union reflexhaft zum Staatsjoker. Die Wiedervereinigung deutete Kanzler Helmut Kohl seinerzeit nicht als Chance für marktwirtschaftliche Dynamik, sondern als reinen Staatsauftrag – mit der Folge, dass die Staatsquote auf über 50 Prozent kletterte. Steuern und Abgaben schossen in die Höhe, um die Subventionsmaschine zu füttern und die überhastete Währungsunion abzufedern. Die Vorstellung, dass ein freier Kapitalmarkt und ein schlanker Staat langfristig für Stabilität sorgen könnten, war der deutschen Politik damals ebenso fremd wie heute.

Dabei führten vor über drei Jahrzehnten in der Koalition mit den Liberalen noch konservative Kräfte das Wort. Freunde der sozialen Marktwirtschaft besaßen noch immer ein Mitspracherecht. Politiker wie die ehemaligen Bundesfinanzminister Theo Waigel und Wolfgang Schäuble oder Otto Graf Lambsdorff von der FDP, aber auch Birgit Breuel, zuständig für die Treuhandanstalt und die Privatisierung der Ostwirtschaft, prägten die Wirtschaftspolitik bis in die Zeit der ersten rot-grünen Regierungskoalition unter Kanzler Gerhard Schröder. 

Doch das ist Geschichte. In der Gegenwart sind die wirtschaftspolitischen Ideologien und Strategien von CDU, CSU, SPD und Grünen zu einer Einheit verschmolzen. Alle teilen die Überzeugung, dass es des starken Staates und der dauerhaften Intervention bedarf, um die strauchelnde deutsche Wirtschaft zu stabilisieren. Es fehlt die intellektuelle Schärfe und die Größe, sich einzugestehen, dass es gerade der Staat war, der diese Pleite mit dem Aufbau der Kunstökonomie der grünen Transformation heraufbeschwor. 

Zeit für Propaganda

Finanzminister Lars Klingbeil setzt nun den Ton und es wird Steuererhöhungen im Höchststeuerland Deutschland geben. Zunächst werden sie steuerliche Schritte wählen, die man den Menschen propagandistisch gut verkaufen kann. Nach dem Motto: Wir gehen doch nur denjenigen an das Portemonnaie, die sich das leisten können. Rechnen Sie also mit der Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Selbst wenn diese Steuer nicht verfassungskonform wäre – in einem Land, das seine Prinzipien längst auf dem Altar politischer Verantwortungslosigkeit und staatlichen Dilettantismus geopfert hat, interessiert sich niemand mehr für die Grundlagen einer zivilisierten Rechtsordnung.

Privateigentum mutiert von der Säule der Zivilisation zur Schatztruhe der entgrenzten und invasiven Politik. Rechnen Sie auch mit höheren Erbschaftssteuern, mit Wegzugsteuern, um die Kapitalflucht einzudämmen und einer sich langsam wieder auftürmenden Inflationierung des Geldsystems. Denn hier kassiert der Staat auf klandestine Weise ganz erhebliche Summen.

Der Bundeskanzler wird die Steuererhöhungen sozialpolitisch begründen und die drohenden Konflikte im Zuge der durch die EU gesteuerten Massenmigration mit Nebelkerzen im Kampf gegen die AfD und auf dem internationalen Parkett zerstreuen. Darin hat er bereits Übung.

Die Politik verschafft sich mit neuen Abgaben nur Zeit. Doch die Probleme sind längst außer Kontrolle geraten und steuern unaufhaltsam auf den Kollaps der Staatsfinanzen zu. Jede weitere Steuererhöhung beschleunigt diesen Prozess – und entlarvt den Staat als immer gierigeren Akteur seiner selbst erzeugten Krise.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

90 Kommentare

  • Wählt man Sozialisten, machen die Sozialismus,.
    Wer hätte das gedacht…

    • Stimmt.
      So richtig habe ich die Logik der verfassungswidrigen SPD nicht verstanden. Will sie nur noch von arbeitslosen Ausländer gewählt werden?

      • @Atlas
        Die SPD möchte die größte Oppositionspartei ohne sachliche Gründe verbieten. Das ist ganz klar verfassungswidrig .

        42
      • @Atlas
        Vielen Dank für Ihre Anfrage, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Sie als austherapiert eingestuft haben und die weitere Behandlung keinen heilenden Anspruch mehr hat.

        25
      • Sozialausgaben sind deutlich gestiegen:
        Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben die Träger in Deutschland im vergangenen Jahr über 20 Milliarden Euro netto ausgegeben – und damit fast 15 Prozent mehr als im Jahr davor.
        Der Großteil der Ausgaben ging auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zurück.
        In der Statistik nicht erfasst wurden Zahlungen für Bürgergeld.

        4
      • Atlas ist irgendwie neben der Spur. Einfache schwurbeln lassen. Nun kommen wieder ganz viele Kommentare von ihm. 3-2-1 los.

        26
      • Atlas, Sie dürfen heute nicht mitspielen. Einfach akzeptieren und Ruhe geben.

        21
      • Alle gegen Atlas 🤣🤣🤣

        Neo, ich glaube an dich!

        1
      • @Atlas, ich möchte Ihnen nicht zu Nahe treten, aber Sie nerven extrem. Kleinkinder fragen auch immer…aber warum?

        22
      • Ja klar. Die raffen nicht, dass auch das bald vorbei ist, denn die jungen, gut verdienenden Menschen werden Deutschland verlassen und dann schnappt die Falle zu. Ist denen aber egal, solange sie alle noch abschöpfen können.

        10
      • Leute, seht es ein, Schwurbel-Atlas ist nicht therapierbar.

        5
      • Das war’s? Mehr Angriff haben die Rentner nicht zu bieten?
        Und gibt es auch noch andere Gründe, wieso die SPD angeblich verfassungswidrig sein soll?
        Ach, und gebt mir bitte Bescheid, sobald das Urteil rechtskräftig ist, also ich meine, dass die SPD verfassungswidrig ist. LACH!

        -17
      • „Atlas nennt sich privat Anna-Lena und sieht besser aus.“
        Das ist so stumpf, dass ich mich nicht einmal darüber lustig machen kann.
        Und das ist so stumpf, dass ich es wohl mit einem Kindergartenkind zu tun haben muss und ich folglich keinen Sinn darin erkenne, mit solch einem zu diskutieren.

        -18
      • Kurzen lachen. Tief durchatmen. Ruhig bleiben. Antworten.

        Und Sie glauben wirklich, dass es verfassungswidrig ist, wenn man auf legalem Weg erfolglos versucht, eine Partei zu verbieten?
        Glauben Sie das wirklich?

        -42
      • Ich sollte mich therapieren lassen, weil ich nochmal nachfrage, wieso die SPD verfassungswidrig sein soll und weil ich mich über die absurde Erklärung amüsiere. Ähm, ja, genau… ICH sollte mich therapieren lassen…

        -41
      • „Atlas, Sie dürfen heute nicht mitspielen. Einfach akzeptieren und Ruhe geben.“

        Moment! Darauf kann ich auf Apollo-Niveau und mit Apollo-Logik antworten:

        „Boah, ne, ey, das ist ja voll faschistisch andere auszugrenzen! Sie sind bestimmt ein Faschist, weil sie andere ausgrenzen wollen. Wenn Sie nur ein Merkmal des Faschismus besitzen, dann müssen Sie direkt ein Faschist sein, SIE Faschist!“

        Immerhin habe ich hier meinen Spaß!

        -28
      • „Atlas, du hast definitiv eine massive Störung.“
        Welche Störung meinen Sie? Könnten Sie das erklären?
        Hätten Sie gedacht, dass Sie nach Ihrer eigenen Logik und Definition ein Faschist sind? Hm? Oder sind Sie gar kein Faschist und Ihre Definition von Faschismus ist lediglich intellektueller Müll? Hm?

        -21
      • „Atlas ist irgendwie neben der Spur“
        Dann helfen Sie mir wieder auf die Spur zu kommen.
        Worin liege ich falsch? Was verstehen Sie unter „schwurbeln“?
        Lupenreines „schwurbeln“ ist für mich, wenn man sagt, die SPD sei verfassungswidrig, weil sie auf legalem Weg versucht, die AfD zu verbieten und selbstverständlich mit diesem Versuch scheitern wird. Das ist für mich „schwurbeln“. Und wenn man mir sachlich nicht widersprechen kann, sondern nur vorwirft, ich würde „schwurbeln“, dann fühle ich mich in meiner Meinung ganz schnell bestätigt.
        Ach, wie oft wurde ich während Corona als „Schwurbler“ bezeichnet… Menschen, die nicht eigenständig denken können, andere Meinungen nicht akzeptieren wollen und nichts anderes können als Andersdenkende zu diffamieren, benutzen den Ausdruck „schwurbeln“. Das ist ihr einziges Argument. Das ist alles, was sie haben. Und Sie gehören dazu.

        -31
      • Inwieweit ist die SPD verfassungswidrig?
        Soll das wieder nur so eine „coole“ Apollo-Leser-Phrase ohne Inhalt sein oder habe ich etwas verpasst?

        -52
  • Antifa-Lars ist durch und durch Sozialist und wahrscheinlich von seinen Eltern auch so erzogen worden. Bei Sozialisten zählt immer nur das Geld der Anderen. Bis nichts mehr da ist. Dann war es wieder nicht der richtige Sozialismus. Wie ich diese Schmarotzer verachte.

    • Korrekt. Dem ist nichts hinzuzufügen.

    • Sozialistische Politik ist eigentlich ganz einfach: Man stiehlt Geld von denen, die einen nie wählen würden – und schenkt es denen, die einen dafür um so sicherer wählen.

      • Fast Korrekt ! Vorher nimmt man noch von dem Gestohlenen Geldes was man so für sich meint zu brauchen . Den Rest gibt man denen die einen sicher wählen !!
        Haben sie schon einmal einen Armen Sozialistischen Politiker oder Funktionär gesehen ? Wenn man das Googelt kommt nur ein fettes Smile !! 🙂

        15
    • 15%-Klingbeil ist nicht das Problem – er nutzt nur die Spielräume die dieser hochgewachsene 28%-Lügner ihm in freiwilligem Gehorsam einräumt. Das würde jeder andere Ideologe auch ausnutzen.

  • Ich bezweifle dass die Leistungsträger das noch lange mit sich machen lassen.

  • Ich frage mich, wieviel davon an die SAntifa geht.

  • Zitat von F.J. Strauß zu Sozialismus:
    Was passiert, wenn in der Sahara der Sozialismus eingeführt wird? Zehn Jahre überhaupt nichts, und dann wird der Sand knapp.

  • „Kevin allein zu Haus… “ und macht, was er will.

  • Der Krug geht so lang zum Brunnen bis er bricht, UND die SPD bei Wahlen weniger als 5 Prozent der Stimmen erhält !

  • Die 1 Bio. Euro „Sondervermögen“ wird der deutsche Steuerzahler und/oder Sparer früher oder später begleichen müssen. Selbst bei einer verdeckten Entschuldung via Inflation bleibt die Rechnung bei Sparern, Rentnern etc., die festverzinsliche Forderungen halten. Die Neuigkeit ist nur, dass Politiker damit Werbung machen. Früher waren sie noch gerade eben schlau genug zum Lügen.

    • Sorry . Deutsche Steuerzahler und/oder Sparer früher oder später begleichen müssen.
      Mal nicht die Haus und Grundstückseigentümer bitte vergessen !! Staatshypotheken gab es schon und alles was gut geklappt hat kommt wieder !!
      Und leider werden wir es früher begleichen müssen . Die US Ratingagenturen sind schon unruhig !!

      • 60% der Leute wohnen in Eigenheimen. Bei den Immobilienbesitzern ist die Wahlbeteiligung größer als bei den Mietern. Also ja, Staatshypotheken könnten sie bringen und haben sie auch nach dem Krieg gebracht, aber das würde sie politisch erledigen. Verdeckte Umverteilung via Inflation ist geschickter. Zudem will die Wärmepumpenindustrie den selben Kuchen essen.

        4
      • @Helmut Honecker und Erich Kohl
        Das täuscht . Ich bin entspannt . 🙂 Hoffe das beste und bereite dich auf das schlimmste vor . 🙂

        2
      • @Olaf: Entspannen Sie sich. Die haben noch nicht einmal die zwei Richterposten nachbesetzt und Parteiverbotsverfahren dauern recht lange. Das ganze Verfahren soll vermutlich wie ein Damokles-Schwert über der AfD hängen und sie ausbremsen, delegitimieren, in die Defensive drängen.

        0
      • @Helmut Honecker und Erich Kohl
        Aber genau das ist doch auch mein Problem . Es wird passieren aber ohne Wahlen !! Bin nicht der Meinung das wir nächstes Jahr noch das was man Freie Wahlen nennen würde haben werden . !!

        0
    • Früher war gestern.

      „Wir nehmen 1.000 Milliarden Euro Steuern ein pro Jahr – 1 Billion – und damit sollen wir nicht auskommen?“ – Friedrich Merz (CDU) am 05.12.2024

      • Die Frage war rhetorische gemeint . Wurde aber von den 28,5 % Unionswähler nicht verstanden !! 🙂

        10
      • Okay, Merzel kriegt dafür eine 3- von mir und 28,5% von unseren offiziell mündigen Mitmenschen. Die Klassiker waren trotzdem besser:
        „Eins ist sicher: Die Rente.“ Norbert Blühm, CDU 1986
        Kohls blühende Landschaften, die Kugel Eis von Tritin.

        5
  • Merz ist der beste Kanzler den die SPD je hatte !

  • Deutschland steuert offensichtlich auf eine Staatspleite zu.
    Merz hat nicht genug Format und Durchhaltewillen, sich dem entgegen zu stellen.
    Aber er hat es doch noch zum Kanzler geschafft, ist doch auch schön.

  • Mit einem Volk das im Februar 2025 trotz den zurückliegenden 20 Jahren noch zu über 50% Union, SPD und Grüne wählt, kann man alles machen.

  • Hat jemand Widerstand seitens der Union erwartet? Falls ja: Willkommen zurück aus dem Kryoschlaf.

  • Merz wird schon abnicken, wenn Klingbeil fordert.

  • Na, vom Sparen haben die Sozen ja noch nie viel gehalten. Es ist einfach nur zum Mäusemelken.

    • Es ist einfacher eine Maus zu melken, als einen Sozialdemokraten der das Geld der Steuerzahler verschwendet zum sparen zu bewegen.

  • Diesen Politikern zuzuhören macht genauso viel Sinn, wie mit einem halben Hähnchen zum Tierarzt zu gehen.

  • Solange immer noch so viele NGO’s gepampert werden und solange wir so viel Bürgergeld zahlen, keinen Cent Steuererhöhung.

  • F. J. Strauß zu Sozialdemokraten:
    Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.

  • Die gegenwärtige SPD im Finanzressort ist den Bock zum Gärtner gemacht. FDP Lindner war die letzte Mauer, weil es die CDU eigentlich nicht mehr gibt.

  • Zufall, dass Artikel zu Steuererhöhungen und steigenden Sozialausgaben nebeneinander erscheinen?

    Wie auch immer, zum Glück liegt es nicht an den viel höheren Rüstungsausgaben. 😉

    -21
    • Du freust dich auf die Front neben Wadephul. Ich spürs.

      • Nee, ich freu mich dass auch AFD Wähler dürfen, bzw. deren Nachwuchs. 😉
        Wer Trump sagt muss auch B sagen.

        -10
    • Die Rüstungsausgaben haben vdL, Merz, Pistorius usw zu verantworten! Es sind ja nicht nur die Rüstungsausgaben, sondern auch alle anderen Sozialleistungen stehen kurz vor dem Kollaps, bzw. sind längst kollabiert, man hat es uns bloß noch nicht mitgeteilt, weil, das „könnte die Bürger beunruhigen“.

    • @Sein oder nicht sein: Warum würde jemand die SPD mit Sozialausgaben und Steuererhöhungen assoziieren? Ehm, das ist eine Selbstbeschreibung von den Vögeln, keine verleumderische fremde Zuschreibung. Die Rüstungsausgaben gibt es extra on top, unter der Ampel und nun auch unter der KleinKo.

  • Traurigerweise kann man bei der ausgemerkelten CDU alle grammatikalischen Tempora durchdeklinieren:
    War kein Widerstand zu erwarten
    Ist kein Widerstand zu erwarten
    Wird kein Widerstand zu erwarten sein
    Hatte es nie Widerstand zu erwarten gegeben

  • Möglicherweise gibt es bald eine Auswanderungswelle von deutschen Nettosteuerzahlern nach Argentinien. Die Frage ist dann wer werden dann die “Reichen” sein die für die “N”GOs und die Sozialleistungen der Linken aufkommen? Die Wolt-Fahrer und übriggebliebenen Partei-Beamten?

  • Merzel hat schon bewiesen, dass ihm für den Kanzlersessel kein Preis zu hoch ist, zumindest keiner, den er mit fremden Geld bezahlt.

  • Dass Marx weltberühmte Formel G-W-G‘ nicht einmal mehr die SPD zum Einlenken bringt angesichts dessen, dass die Träger der Arbeitskraft (W) gegenwärtig zunehmend an Stärke verlieren und damit das Geld (G) immer weniger wert ist, erstaunt es in der Tat ungemein, auch nur daran zu denken, davon einen immeren größeren Anteil des dadurch ohnehin rasch fortschreitend sich in buchstäblich nichts auflösenden Surplus (G‘) der öffentlichen Hand zu überantworten. Mithin scheint Lars Klingbeil als deren Parteivorsitzender völlig vergessen zu haben, was bereits Kinder in der Grundschule zu lernen haben, dass die Zahl „0“ nicht teilbar ist. Aber vielleicht ist es auch zu viel verlangt, vom deutschen Vizekanzler zu erwarten, rechnen zu können.

  • Von der CDU ist kein Widerstand zu erwarten!! UPS !!!!
    Das kommt aber jetzt überraschend !!
    Im Grunde war es das mit Deutschland und der Eurostabilität !!
    Habe ich mich diese Woche eigentlich schon bei all den Unionswähler und Parteimitgliedern von CDU/CSU bedankt für ihr Stimme bei der Bundestagswahl und den vielen Umfragen ? Nein ? Na dann DANKE SCHÖN !!

  • Glückwunsch an alle CDU|CSU Wähler. Die Zeche bezahlt ihr jetzt auch mit! Es wird nur Linke,SPD,Grüne Politik gemacht, Merz kann Kanzler Bleiben dafür sorgt der Klingbeil schon.

Werbung