Unterstützung für Merz
War in Entscheidung eingebunden: Wadephul unterstützt Exportstopp für Waffen nach Israel
Außenminister Johann Wadephul unterstützt die Entscheidung, keine Waffen mehr nach Israel zu liefern. Er gab an, an der Entscheidung beteiligt gewesen zu sein – anders als andere Spitzenpolitiker der Union, die sich teils gegen das Embargo positionierten.

Am Dienstagabend äußerte Außenminister Johann Wadephul seine Unterstützung für Merz’ Waffenembargo für Israel. Über die Entscheidung sagte er im Heute Journal: „Ich finde sie richtig, sie ist angemessen.“ Und: Als Außenminister sei er im Vorfeld in die Entscheidung mit eingebunden gewesen. Interessanterweise waren andere Spitzenpolitiker der Union im Vorfeld nicht über den Vorstoß informiert gewesen.
Für Wadephul war klar: Nachdem die israelische Regierung angekündigt hatte, Gaza-Stadt einnehmen zu wollen, „musste es auch ein politisches Signal aus Deutschland geben“, sagte er in der ZDF-Sendung. „Das ist sehr eingegrenzt, das ist sehr klar auf diese Frage fokussiert. In allen anderen und in allen entscheidenden Fragen stehen Deutschland und Israel sehr eng zusammen“. In Europa gebe es kein Land, das die israelischen Interessen so vertrete wie Deutschland.
Werbung
Während Frankreich bereits einen Staat Palästina anerkennen wolle, erklärte der Außenminister, dass „die Zeit noch nicht dafür gekommen“ sei, in Deutschland einen ähnlichen Vorgang anzustoßen. Zur Frage, wann es innerhalb von CDU und CSU eine gemeinsame Position bezüglich des Exportstopps geben werde, wollte Wadephul sich außerdem nicht äußern.
Dass der Außenminister sich vor die Entscheidung von Friedrich Merz stellt, ist nicht selbstverständlich. Denn bereits drei Vorsitzende von CDU-Landesverbänden haben Kritik an der Entscheidung des Kanzlers geäußert, die Union ist uneins über das weitere Vorgehen. Auch der Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn stellte sich nicht eindeutig hinter Merz. Die CSU forderte gar eine „Exit-Strategie“ und eine Revision der Position des Kanzlers (Apollo News berichtete).
Am Freitag hatte der Bundeskanzler angekündigt, „bis auf Weiteres“ keine Waffen mehr nach Israel liefern zu wollen, „die im Gazastreifen zum Einsatz kommen können“ – also im Kampf gegen die Hamas. Begründet hatte er die Entscheidung mit der Ausweitung der israelischen Offensive im Gazastreifen. „Diese Eskalation trägt auch zur Verschärfung gesellschaftlicher Konflikte in Deutschland und Europa bei, die wir auch im Sinne unserer Verpflichtung gegenüber dem Staat Israel vermeiden müssen“, hieß es dann in einem internen Dokument vom Samstag, das somit die innenpolitische Dimension der Entscheidung von Merz verdeutlichte.
Lesen Sie auch:
Waffen-Embargo
Lieferungen „so bald wie möglich wiederaufnehmen“: Spahn stellt sich nicht klar hinter Merz
Jens Spahn hat sich nicht klar hinter Friedrich Merz' Waffenembargo gegen Israel gestellt. Die Entscheidung sei zwar „vertretbar“, aber die Bundesregierung würde alles dafür tun, dass „Deutschland so bald wie möglich die Lieferungen wiederaufnehmen kann“.Steffen Bilger
Parlamentarischer Geschäftsführer der Union deutet an, dass Merz sich beim Waffenembargo der SPD beugte
Steffen Bilger, Parlamentarischer Geschäftsführer der Union, verteidigt Merz' Waffenembargo gegen Israel und deutet an, dass sich Merz dabei einer Forderung beugte, die „schon länger aus der SPD heraus“ kam. „Wir sind ja in einer Koalition“, so Bilger.Derweil haben sich bereits der Berliner CDU-Landeschef und Regierende Bürgermeister Kai Wegner, der hessische Ministerpräsident und CDU-Landeschef Boris Rhein sowie der Hamburger CDU-Chef und dortiger Oppositionsführer, Dennis Thering, deutlich von Merz’ Kurs distanziert. So schrieb Rhein auf X: „Wir müssen Israel weiter ausrüsten, um die Hamas zu besiegen und den Terror zu beenden“. Wegner erklärte auf X: „Israel verdient unsere volle Solidarität und Unterstützung“ (Apollo News berichtete).
Also hat Merz die Entscheidung vorher mit CDU-Parteikollegen abgesprochen:
Mit allen, die seiner Meinung sind bzw. deren Idee das war.
Die „glorreiche“ IDEE hatte das KLINGENDE ANTIFA-BEIL !
DEUTSCHE Linksextremisten waren schon immer Pali- und Terroristenfreunde.
Guter Name
Linkelsextremer S-Antifa Neo Nazi Lars ,von der Sozialistischen SPD‼️
Die sind ALLE einer Meinung die Politik im Interesse Deutschlands zu machen. Der Rest ist nur Gelaber in der Öffentlichkeit für dumme Israelfanboys über 60 und dass Apollo Content hat gegen den „Mainstream“(Deutschland) zu hetzen.
@ Kezim
Erdogan fan boys und Hamas fanboys Vertreten nicht die Interessen Deutschlands !!
wir Unterstützen keine Terroristen! Weder in Gaza noch auf unseren Berliner Straßen! Und Boys sind wir auch nicht!
Ehm, die CDU macht definitiv nicht „Politik im Interesse Deutschlands“. Wenn Sie den Spruch leicht paraphrasieren bekommen Sie nachweislich Post von der Staatsanwaltschaft – gerade in Bayern, Sachsen etc. Siehe Björn H.
Ach Kezim, was weißt Du schon über Mainstream? Und wenn Dir die über 60jährigen in D nicht passen, dann hält Dich niemand auf wieder dorthin zurückzukehren wo Deine Wurzeln sind.
Israel wird trotz alledem siegreich gegen die Terrorbande in Gaza Stadt sein und ihr könnt nichts dagegen tun weil es beschlossene Sache ist genau so ist es beschlosse Sache das die AfD nicht verboten wird sondern sie wird mit ihren Wählern die Zukunft sein von Deutschland.Auch wenn wir zurzeit mal wieder enttäuscht wurden mit den falschen Aussagen zur falschen Zeit. Und nicht vergessen ihr Linken Horden eure Kinder werden genau so konservativ wie wir. Ätschi Bätschi.
Auch dumme Kommentare werden hier veröffentlicht. Ist schon ok. Sieht auf den Straßen auch nicht anders aus.
@inden90ernhängengebliebener
Deutschland ist nicht der Arbeitslose der Bier aus Plastikflaschen trinkt und über die Politik schimpft.
Deutschland ist ein Metakonstrukt was nächste Woche noch funktionsfähig sein muss. Und da juckt auch keinen dein von gestern Gejammer und Gemotze über die böse Staatsanwaltschaft. Besonders wenn du selbst nichts drauf hast.
@Maria
Ich muss überhaupt nichts wenn sich das Problem in den nächsten Jahren auf natürliche Art selbst löst.
@Dornecker
Du hast kein Geld und keinen Einfluss, du unterstützt sowieso nix.
@Absurdistan
Okay du Absurdistaner, wenn die Hamas Fanboys hier nichts vertreten würden, wieso macht Merz dann deren Politik? Wenn du dir schon einbildest, dass der deutsche Kanzler eine Hamas Marionette wäre, wieso ziehst du keine Konsequenzen daraus?
Weil du selbst genau weißt dass das Stuss ist.
Bei dem wundert mich das nicht. Ganz im Gegenteil…
Ja, aber man konnte doch nie daran zweifeln, dass Wadephul an dieser Merz-Entscheidung mitbeteiligt war – W. war früher Mitglied einer deutsch-palästinensischen Gesellschaft, wie man in Presseberichten lesen konnte.
Der hat mutmaßlich schon Jassir Arafat, dem ERFINDER (!) der „Palästinenser“ die Füße geküsst.
Vielleicht hat er ihm auch den Hintern geküsst 😛 das weiß man ja nicht….
In dieser ominösen ‚Beirats-Tätigkeit‘ liegt meines Erachtens der Schlüssel zum Verständnis dessen, was die derzeitige ‚Schande des Auswärtigen Amtes‘ so vehement vertritt! Man muss nur mal bei wikidingens nachschauen, WER sich in diesem Verein sonst noch so rumgetrieben hat und rumtreibt…
Die harmlos daherkommende, aber im Sinne der Hamas perfekte ‚Hirnwaschanlage‘!
„Herr W., was sind Sie eigentlich außer ‚Hinterbänkler‘?!“ …“Erlauben Sie mal – ich bin immerhin Beirat! – Ist das etwa nix???“…
Wird ihm ja nichts anderes übrig bleiben, wenn er weiterhin den Außen-Clown spielen will.
Außen-Clown kommt übrigens von (P)Außen-Clown…;-)
Spahn distanzierte sich noch am deutlichsten von Merkels Flüchtlingspolitik, indem er betonte, er habe bereits 2015 von „einer Art Staatsversagen“ gesprochen. Er bekam Applaus für die Aussage, es sei das Entscheidende, dass wir es schaffen, gemeinsam in Europa unsere Außengrenze zu sichern. Dann würden sich viele Fragen, etwa einer Abschiebung, nicht mehr stellen. „Das beste Einwanderungsgesetz bringt nichts, wenn trotzdem jeder kommen kann“, sagte Spahn unter Beifall.
Anna-Lena Wadepul schreibt die deutsche Außenpolitik fort.
Kann man den verwirrten alten Mann nicht helfen?
Der ist nicht verwirrt sondern eiskalt und machtbesessen.
Haben wir jetzt Angela Merz?
Mich wundert nichts mehr, bei dieser Regierung! Aber die Macht scheint wie eine Droge zu sein und man verkauft alles!
Das hatte ich schon vermutet– genau wie ich den Eindruck habe, dass Wadephul nur ein schwarzes dünnes Mäntelchen anhat und der Kern eine ganz andere Farbe hat.
Merz scheint keine Prioritäten zu kennen und nicht zu wissen, dass er Söder in die Entscheidung hätte einbinden müssen.
Er scheint davon auszugehen, dass Söder ihm gegenüber so willfährig ist wie Merz es gegenüber Klingbeil ist—- ich meine, dass er sich da gewaltig irrt.
Söder hat schon gewusst, warum er sich mit Klingbeil nicht duzt—– und irgendwann die nächste Zeit oder in den nächsten Jahren wird Merz erfahren, dass man dafür eine Rechnung bekommt, wenn man gegenüber seinen Unterstützern keine Loyalität kennt.
Ich vermute sehr— Söder vergisst nicht und wird auf den richtigen Moment warten, um dies
zu zeigen—- was nachvollziehbar wäre aufgrund dieses Kanzlers.
Beim Thema Islam setzte Merz das deutlichste Signal und forderte Muslime auf, das deutsche Recht ohne Einschränkungen zu akzeptieren. „Es gibt hier kein Scharia-Recht auf deutschem Boden. Wir müssen eine bessere staatliche Aufsicht über die Koranschulen haben. Es geht nicht, dass unsere Kinder in den staatlichen Schulen unterrichtet und in den Koranschulen indoktriniert werden“, sagte Merz. Die Religionsfreiheit gelte auch für Muslime. Für sie gelte aber auch „das gesamte übrige säkulare Recht dieses Staates, und zwar ohne jede Einschränkung“.
Ab wann ist es denn eigentlich staatsdelegitimierend-dingelskirchen, wenn man jemanden als „Aktivisten“ bezeichnet? Frage für einen Freund.
Der Ritter von der traurigen Gestalt. Nur ein armes Wandergestell.
Wenn der nicht schon existierte, müsste man ihn auch nicht erfinden.
Immer mehr Firmen in Berlin stellen auf die Produktion für militärische Zwecke um.
In den vergangenen vier Monaten sei die Zahl der sogenannten „Dual-Use“-Firmen, die von der Berliner Wirtschaftsförderung Berlin Partner betreut werden, von 50 auf 100 gestiegen
Prominentes Beispiel ist der bisherige Automobilzulieferer Pierburg, der zum Rheinmetall-Konzern gehört.
Ab September werden im Weddinger Werk Komponenten für Artillerie-Munition produziert. Die IG Metall hat zugestimmt, alle 350 Jobs konnten erstmal gesichert werden.
„Für uns war das wie ein Sechser im Lotto“, sagt Betriebsratschef Bernd Benninghaus, der seit Jahren den Abbau am Standort begleitet – früher arbeiteten hier 1.600 Menschen.
„Wenn wir jetzt hier neu aufbauen, haben wir für die nächste Dekade Planungssicherheit.“
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/08/krieg-ruestung-munition-waffen-ukraine-berlin-brandenburg.html
Ja und ?
Wir können das Zeug auch bei den Amis kaufen.
Wäre dann aber auch wieder nicht recht.
Wer nach diesen verschwendeten Jahren mit drei Verteidigungsministerinnen, den katastrophalen Zustand der Bundeswehr beseitigen will, MUSS auch Waffen und Munition herstellen. Da reichen keine neuen Kasernen in denen Papierflieger gebastelt werden.
Bei der Wehrpflicht bin ich auch mal gespannt, welche Doppelpass-Fachkräfte „Ja, ich will!“ schreien.
Da werden diese armen Flüchtlinge in einen unauflösbaren Gewissenskonflikt gestürzt – es ist nicht mehr feierlich.
Offen gebe ich zu, dass ich zu denjenigen gehörte, die nach dem Baerbock’schen Abgang erst einmal tief durch- und aufatmeten und dachte „jetzt kann es nur noch besser werden“.
Dass es ausgerechnet mit einem CDU Mann mindestens genau so schlecht und in Teilen sogar noch unseriöser läuft, das hätte ich wirklich nicht gedacht.
Wenn man doch bitte wieder „Gensch-Man“ (der Held meiner Jugend) zum Leben erwecken könnte.
Merz und der Islam
„Es geht nicht, dass unsere Kinder in Koranschulen indoktriniert werden“
das wundert mich nun wirklich nicht. Herr Wadephul hat sich in der Vergangenheit auch nicht unbedingt als Freund von Israel gezeigt.
Die Amerikaner haben, soweit ich weiß, einen sehr passenden Spitznamen für Ihn: „Whatafool“. Wer dachte nach Lenchen würde es besser, sieht sich jetzt eines Besseren belehrt.
Das macht Hoffnung ,
wenn wenigstens der beste Außenminister den
dieses Land je gesehen hat mitgenommen wird !
Zweimal null gibt auch null !
AN: es gibt hier ein paar Kommentatoren die sehr diskriminierend gegen Rentner oder vermeintlich ältere Kommentatoren nicht sachlich kommentieren mit dem Ziel: diese Zu beleidigen. Namentlich sind das u. a. kezim und withshark. Ich denke das ist nich im Sinne der anderen Kommentatoren. Ich bitte das zu prüfen.
Vielen Dank.
Plus Stooges, und alles mit blau und Boatsinker.
Ich sage nur:
Johann Wadephul –> CDU Schleswig Holstein –> Ministerpräsident Daniel Günther –> Angela Merkel
kurz: Ein Günther Clon 😁
Ach, Whatafool, wer soll dir das denn glauben? Aber die deutschen Außenminister müssen zusammenhalten, oder?
Merz hat mit seinem Waffenembargo gegen Israel der Hamas und ihren Free Palestine-Anhängern einen Medien-Sieg geschenkt. Das wird in den Geschichten nach seinem Ende als Bundeskanzler der einzige Eintrag zur Außenpolitik.
also ist Wadepul nie Außenminister
Staatsversagen. Die komplette öffentliche Infrastruktur in allen Bereichen haben Generationen von Berufspolitikern verrotten lassen. Das hindert den Parteienstaat nicht daran, mit immer noch mehr Bürokratien in immer noch mehr Bereiche des Lebens, auch des privaten einzugreifen. Die Geräusche des politmedialen Betriebs übertönen nur, wie ein Stück nach dem anderen zerstört wird, das trotz Staat noch immer funktioniert, weil fleißige Bürger und unverzagte Unternehmer mit ihrer Arbeit erwirtschaften, was den maroden Staat stützt. Doch dieser Abnutzungsprozess hat natürliche Grenzen. Die natürliche Entwicklung eines baufälligen Gebäudes ist sein Einsturz.
Derjenige der der „Hamas“ Mediensiege schenkt ist Netanjahu.
Merz und Wadenpul vertreten die Deutschen, und die stellen sich überwiegend gegen Israels Politik.
Wenn es dir nicht passt werde halt Israelischer Staatsbürger.
… oder du wirst arabischer Staatsbürger.
Ach sorry, dem Namen nach bist du ja schon einer.
„Der Name Kazim (oder Kezim) ist arabischen Ursprungs und bedeutet „der seinen Zorn unterdrückt“ oder „der Geduldige und Verzeihende“. Er ist in der islamischen Kultur verbreitet, wurde aber auch in die türkische Kultur übernommen und fand als Vorname Verbreitung. Eine historische Figur mit diesem Namen ist Musa al-Kazim, der siebte Schiiten-Imam, der für seine Geduld bekannt war.“
Wadephul in 8 Worten: „Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe“.
Im AA sitzen noch viele grüne Beamte mit viel Einfluss. Man merkt es leider immer wieder.