Anti-Greenwashing-Gesetz
Streit um nächstes Bürokratiemonster: Von der Leyens Regierungskoalition droht zu zerfallen
Die EU-Kommission plant ein Gesetz gegen Greenwashing: Produkte mit „grünen“ Siegeln müssten extern auf die Richtigkeit der Siegel überprüft werden. Doch darüber, wie weit das Gesetz gehen soll, ist nun ein Streit innerhalb von der Leyens informeller Regierungskoalition ausgebrochen.

Eine bislang nahezu völlig unbekannte EU-Richtlinie könnte die politische Macht von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen deutlich schwächen. Mit der Richtlinie 2023/166 möchte die EU eigentlich weitere Regulierungen für Unternehmen erlassen – gegen „Greenwashing“ soll es gehen: Unternehmen können bislang ohne Nachweis Siegel wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ auf ihren Produkten anbringen. Doch, so befürchtet es die EU-Kommission, könnten Produkte „grüner“ dargestellt werden, als sie es eigentlich sind.
Deshalb soll die Richtlinie 2023/166 nun Nachweise für solche und andere „grüne“ Siegel verpflichtend machen. So sollen die entsprechend beworbenen Produkte durch externe Institute geprüft werden. Wie die Welt berichtet, könnten Kosten dabei teilweise bis zu 50.000 Euro pro Siegel betragen.
Werbung
Die geplante Änderung wäre also ein weiterer massiver Ausbau der Bürokratie in der EU und eine weitere Einschränkung der Wirtschaft. Doch eben darum, wie groß die bürokratische Belastung werden soll, ist in Brüssel ein erbitterter Streit innerhalb der informellen Koalition von von der Leyen entbrannt, wie die Welt berichtet.
So hat die Kommission sich zumindest für eine Aufweichung der Richtlinie ausgesprochen: So soll die Regelung nicht für Kleinstunternehmen und andere kleine Unternehmen gelten – andernfalls will die Kommission den Entwurf nicht ins EU-Parlament einbringen. Doch damit haben wohl die linken Fraktionen, zu denen auch die Sozialdemokraten und die Grünen zählen, ein beträchtliches Problem – gleichzeitig warnt die EVP-Fraktion, zu der auch von der Leyens Union gehört, vor einer Umsetzung der Richtlinie in ihrer ursprünglichen Form.
Werbung
Nun droht deshalb ein Streit: Erstmals könnten die beiden Flügel innerhalb von der Leyens informeller Koalition sich ernsthaft spalten. Derzeit stimmen die beiden Blöcke, Christdemokraten und Rot-Grün, immer wieder miteinander ab und brachten so bereits zahlreiche Gesetzesvorhaben der EU-Kommission auf den Weg.
Lesen Sie auch:
Bundesmittel
„Klimafreundliche Modernisierung“: Bundesregierung pumpt 400 Millionen in Öko-Schifffahrt
Die neue Bundesregierung setzt den ideologischen Klimakurs der Ampelkoalition ungehindert fort. Für die Legislaturperiode plant Schwarz-Rot, knapp eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau grüner Schifffahrt zu investieren. Künftig soll vor allem auf klimafreundliche Kraftstoffe gesetzt werden. Für die deutsche Schifffahrt droht das zum Verhängnis zu werden.550 Beschäftigte
US-Chemiekonzern Dow schließt Werke in Ostdeutschland
Dow will bis Ende 2027 mehrere Chemieanlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt schließen. Rund 550 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz. Der US-Konzern begründet den Schritt mit hohen Kosten und schwacher Nachfrage in Europa.Ein Streit könnte den EU-Gesetzgebungsprozess deshalb erheblich verzögern oder sogar vorerst weitestgehend zum Erliegen bringen. Von der Leyens Macht wäre damit ernsthaft angegriffen. Diese Entwicklung ist nach dem anstehenden Misstrauensvotum (Apollo News berichtete) bereits eine weitere schlechte Nachricht für die Kommissionspräsidentin: Zunehmend bröckelt ihre Fassade – von der Leyen wird angreifbar.
Ich hoffe, das Thema UvL ist bald vorbei.
„Ursula unbändig von der Leyne“ lautet wohl der volle Name?
Wofür Schule und Berufsausbildung, denn manche Laien schaffen es bis ganz nach oben am Hebel der Macht zu sein (wenn wir schon mit den Namen spielen!).
Gut manche würden sagen, man braucht noch etwas kriminelle Energie, aber dies ist erlernbar.
Uppsiii … Entschuldigung !
Buchstabendreher: richtig muss es „Leyen“ heißen … 🙁
Im Politbüro hatten alle Angst vor Mielke, denn er sammelte genügend Material über andere Parteigenossen, um jederzeit seine Macht zu festigen.
Ratet mal, wer genauso Daten (nicht per SMS) sammelte!
Wer die Königin stürzt, wird mitgerissen.
Das reicht nicht. Die undemokratische EU-Kommission muß weg und genau genommen die komplette EU.
Ganz meine Meinung
Diese Siegel sind komplett uninteressant, da der Verbraucher durch die hohen Abgaben gezwungen ist, wieder rein nach dem Preis einzukaufen. Interessiert nicht mehr, braucht keiner, wie auch keiner die v.d.Leyen braucht.
Das größte Greenwashing Projekt lautet???
CO2 Emissionshandel!!!
Diese „Luftnummer“ kostet BILLIONEN, wovon viel in fragwürdige Taschen wandert und ausschließlich den EU Endverbraucher belastet, die dann teuer die Zertifikate der Großkonzerne bezahlen werden.
Warum nur Großkonzerne, weil durch diese Marktmanipulationen die Kleinen und der Mittelstand hinweg gefegt werden.
Wenn Großkonzerne CO2 rauspusten bei Produktion, OHNE geht einfach produzieren nicht, dann gibt es KEIN Ablassbrief oder Persilschein der diese Tatsache mit Geld der Konsumenten reinwäscht.
Das stimmt !
Der Siegel-Dschungel interessiert nur noch die wenigsten.
Richtig! Ich schaue höchstens nach dem Haltbarkeitsdatum (und das ist oft so klein und irgendwelche nutzlosen Siegel so groß)
und gut ists.
vdl alleine reicht nicht.
ihre claqueure, die sie in ihre position gebracht und sie jahrelang hofiert haben, muessen auf jeden fall auch weg.
die haben genausoviel dreck am stecken, und duerfen in einer erneuerten EU nichts mehr zu sagen haben.
Deutschland
Auf Flugreisende kommen in diesem Sommer deutlich höhere Kosten zu. Das geht aus einer Studie des Zentrums für Luft- und Raumfahrt hervor.
Gründe für die gestiegenen Preise sind ein weiterhin knappes Angebot an Flügen und hohe Gebühren und Steuern in Deutschland.
Laut einer Analyse des ADAC gehören deutsche Flughäfen bei staatlichen Gebühren zu den teuersten in Europa.
Daher machen Billigflieger einen weiten Bogen um sie.
Gut fünf Jahre nach der Corona-Pandemie hat sich der deutsche Luftverkehr immer noch nicht ganz erholt.
In den übrigen europäischen Ländern hat das Angebot im Vergleich mit der Zeit vor Corona längst um 10 Prozent zugelegt.
Bayern 2 , 08.07.2025 09:00 Uhr
Ich fliege doch nicht von Deutschland aus
Deutschland will eben „überall Vorne“ dabei sein 🙂
Und verliert dabei immer mehr
An sich wieder eine sinnvolle Idee, die nicht gut umzusetzen ist.
Wer soll die Bewertung durchführen?
Wer kontrolliert die „Bewerter“?
Es wird wieder unweigerlich teurer, aber mit nochmal mehr Geld lässt sich irgendwer schmieren, um alles reinzuwaschen, so kann man gleich wieder woanders einsparen…
Das einzig Gute ist, dass es bei der Abstimmung zum Misstrauensvotum gegen vdL helfen könnte.
Neenee … bei Habeck-Graichen funktioniert Alles zielstrebig und nachhaltig!
vielleicht gibts bei graichens noch ein paar familienmitglieder, die einen job suchen?
Diese Siegel sind ein erhebliches Kostenproblem der meisten Artikel und als Stakeholder sitzen zumeist NGO´s an den Tischen, die diese dann später kontrollieren dürfen.
Nicht umsonst legen sich große Handelsketten (Rewe/ NABU; Edeka/WWF, etc.) mit diesen NGO´s ins Bett und fordern mehr und mehr Nachweise – ein extrem lukratives Geschäft zu Lasten der Konsumenten und ein weiterer Meilenstein der Umverteilung durch die Hintertür.
„So sollen die entsprechend beworbenen Produkte durch externe Institute geprüft werden. Wie die Welt berichtet, könnten Kosten dabei teilweise bis zu 50.000 Euro pro Siegel betragen.“
Und wer sitzt in den externen Instituten oder wem gehören diese?🤔
Das ist jetzt aber eine rhetorische Frage, oder?
Klima- und Umweltlabel sind, angesichts der Lage, Luxusprobleme innerhalb einer Ideologieblase.
Green-Washing Siegel erinnern mich auch an Mogel Packungen generell….die sollten eigentlich auch verboten sein, weil sie die Verbraucher täuschen…und dennoch gibt es sie…trotz Verbraucherschutzportalen und regelmäßigen Hitlisten….Sachen gibts
„Wie die Welt berichtet, könnten Kosten dabei teilweise bis zu 50.000 Euro pro Siegel betragen“.
Vermutlich stehen wieder „Filzpaten“ bereit um vom großen Kuchen ein gutes Stück abzubekommen. Ich benötige KEIN Siegel, welche ohnehin oft fragwürdig sind und der Verteuerung dienen.
Liebe EU Kommission, Einen dringenden Vorschlag hätte ich noch.
Bitte erlasst ein Europaweites Gesetz zur Toilettenpapiernutzung.
Bitte weist die EU Einwohner an, Toilettenpapier beidseitig zu nutzen. Bei einer Nichtbeachtung sollten Strafen ab 250 € ausgesprochen werden.
Ach was, die Christdemokraten werden auch da wieder vor RotGrün kapitulieren, kennen wir auch in Deutschland so!
So sieht „moderner, weltoffener“ Bürokratieabbau aller EU aus. Prima, weiter so. Mit Vollgas in die Auflösung, frei nach dem Motto : Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.
„Derzeit stimmen die beiden Blöcke, Christdemokraten und Rot-Grün, immer wieder miteinander ab“
… und deswegen läuft es so wie es läuft, auf EU-Ebene wie auch in Deutschland!
Es wird ständig alles noch weiter verschlimmert.
Diese Parteien haben die sich anbahnende wirtschaftliche Katastrophe verursacht und wollen selbstverständlich keinen Ausweg finden.
Damit die Uschi keinen Streit mit ihren Freunden bekommt: Siegel einfach weglassen, ich achte da sowieso nicht drauf.
Mich interessiert der Preis und das haltbarkeitsdatum
„Doch, so befürchtet es die EU-Kommission, könnten Produkte „grüner“ dargestellt werden, als sie es eigentlich sind.“
Das ist doch schon die ganze Zeit so! Vorne steht „klimaneutral“ und hinten „Made in China“ drauf! Die Produkte, die nicht „klimaneutral“ gekennzeichnet sind, sind dann eben in bunte Farben gehüllt, Hauptsache politisch korrekt!
Diese EU gehört schleunigst aufgelöst!
Von den ursprünglich geplanten und öffentlich kommunizierten Gründungsplänen ist nichts mehr übrig!
Stattdessen herrscht ein Diktatur und Kriegsmonster über uns.
Was für’n „Kriegsmonster“ ?
Die EU ist weit davon entfernt ihre Verteidigung den Realitäten anzupassen.
Text des Misstrauensantrags
https://journalistenwatch.com/2025/07/07/endlich-der-misstrauensantrag-gegen-von-der-leyen-ist-fertig/
– Der Misstrauensantrag gegen die Kommission ist sauber begründet – und chancenlos. Warum?
Weil sich die Machtelite im EU-Parlament nicht selbst abwählen wird.
Das EU-Gespenst von Demokratie lebt – aber nur auf dem Papier.
Weil im EU-Zirkus selbst der größte Skandal nur dann zählt, wenn er aus Moskau kommt.
Pfizer-SMS? Weg. Wahlmanipulation mit Digitalgesetz?
Milliarden für nutzlose Impfstoffe?
750 Milliarden Corona-Fonds – geprüft mit Augenbinde?
150 Milliarden für Rüstung – per Notfallparagraf?
Klingt Alles nach EU-Logik
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/siebte-gehaltserhoehung-fuer-eu-beamte/
Na also, warum Misstrauen?
Ist doch Alles öffentlich !!!
Frechheit siegt, ist doch von alters her bekannt?
du nimmst mir die worte aus dem mund.
genau das versuche ich immer den leuten klarzumachen, die staendig den baldigen untergang der EU beschwoeren.
die EU kann nur untergehen, wenn die mitglieder es selber wollen und veranlassen.
niemand anders sonst hat die macht, diesen clan zu zerlegen.
und keiner der beteiligten wird freiwillig vom futtertrog abtreten, um rechtschaffener arbeit nachzugehen.
die EU ist das versorgungsparadies der traeume, mit politischer immunitaet, nahezu unbegrenzter macht ueber 450 mio. menschen, die man nach belieben hin- und herkommandieren kann, um den groesstmoeglichen output zu erzielen.
man muesste ja mit dem klammerbeutel gepudert sein, wenn man dieses paradies ohne grund zerstoerte.
deswegen halten sie zusammen, und deswegen wollen soviele regierungen europas beitreten.
sie werden zusammenhalten, eisern, ueber alle differenzen hinweg (wie kartellparteien im kleinen), denn sowas schoenes wird es fuer sie nie wieder geben.
Kann irgend jemand irgendein Gesetz oder Verordnung aus der EU nennen die deutlich zum Wohle des Bürgers dient?
Auch wenn es wünschenswert wäre Herr Cherny, vdl’s Clique wird nicht zerfallen.
Am Ende haben die sich immer alle lieb, weil sie ihre Stühle lieben
Mehr Wunschdenken als Realität. Nein, da zerfällt überhaupt nichts.
Die Richtigkeit der Siegel überprüfen ist längts überfällig. Wer dagegen ist möchte offensichtlich betrogen werden. Muss ja.
Die Einführung eines nicht mehr verlierbaren Kunststofdeckels zeigt
Mit welchen riesigen Problemen die EU zu kämpfen hat.
Es zeigt doch das sie mit den eigentlichen
Problemen doch völlig überfordert sind .
Und das ganze wird von einer nicht gewählten EU Präsidentin an geführt. Die nur die Interessen der Rüstung und Pharmaindustrie vertritt.
Da beißt die Frau die Hand, die sie füttert. Auflagen, die eher größere Unternehmen kontrollieren als kleine Familienbetriebe? Hat die Gute zur C-Zeit einfach den Plot verpasst? Umweltschutzversprechen von transnationalen Konzernen prüfen? Ohohoh, da waren ihre Lobbyisten-Aufseher wohl gerade abgelenkt.
Die EU gehört abgeschafft, eine kleine Kommission eingesetzt für Freihandel und Schengen. Fertig.
Nebelkerze für den gediegenen Leser und ÖRR ( MSM )Zuschauer…. Ablenkung pur..