Werbung:

Stemwede

Nächstes Windrad in Flammen – Teile stürzten zu Boden

In Stemwede ist am Mittwochabend ein Windrad in Brand geraten. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Die Feuerwehr konnte wegen der Höhe nur das Gelände absperren und herabfallende Teile löschen. In den vergangenen Tagen häuften sich ähnliche Vorfälle an Windkraft- und Solaranlagen.

In Stemwede ging ein Windrad in Flammen auf (Symbolbild)

Werbung

In Stemwede im Kreis Minden-Lübbecke ist ein Windrad am Mittwochabend in Flammen aufgegangen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Ob das Windrad von einem Blitz getroffen wurde oder aufgrund des starken Windes überhitzt ist, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Gegen 19:20 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert und rückte zum Einsatzort aus.

Aufgrund der enormen Höhe des Windrads – laut Einsatzleiter etwa 70 Meter – waren die Möglichkeiten der Löschgruppen stark eingeschränkt. Die Einsatzkräfte sperrten das Gelände laut WDR weiträumig ab und löschten herabfallende Teile. Anschließend warteten sie noch mehrere Stunden, bis das Feuer von selbst erlosch.

Insgesamt waren rund 30 Feuerwehrleute in Stemwede im Einsatz. Während des Einsatzes erhielt die Feuerwehr zahlreiche Anrufe von besorgten Augenzeugen. Das brennende Windrad war weithin sichtbar und beunruhigte zahlreiche Anwohner. Überhaupt häufen sich in den vergangenen Tagen die Brandmeldungen bei Windkraft- und Photovoltaikanlagen.

Am vergangenen Sonntag ereigneten sich gleich zwei größere Zwischenfälle: In Klipphausen (Sachsen) geriet eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses in Brand. Das Feuer griff rasch auf den Dachstuhl über, der in der Folge einstürzte. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Menschen im Gebäude. Die Feuerwehr konnte den Brand nach großem Einsatz löschen, das Haus ist jedoch vorerst unbewohnbar. Die Polizei ermittelt zur Ursache des Feuers.

Am selben Tag wurde zudem aus Güterberg (Brandenburg) ein Unfall an einer Windkraftanlage gemeldet: Bei einem Sturm brach ein Teil der Anlage ab und stürzte zu Boden. Auch dies ist kein Einzelfall. Bereits eine Woche zuvor war in Lübbenow (Brandenburg) ein etwa 70 Meter langes Rotorblatt einer modernen Windkraftanlage abgerissen und auf den Boden gefallen.  

Lesen Sie auch:

In Bochum mussten zudem vor gut einer Woche Feuerwehr und Stadtwerke ausrücken, nachdem zwei Photovoltaikanlagen auf einem Wohnhausdach Feuer gefangen hatten. Auch dort laufen noch Ermittlungen zur Brandursache. Wiederum wenige Tage zuvor wurde in Rüdersdorf (Brandenburg) ein Feuerwehrmann verletzt, als eine Solaranlage auf einem Hausdach in Brand geriet (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

60 Kommentare

  • Bedauerlicherweise stehen die anderen noch. Aber gut, auch kleine Schritte bringen uns weiter…

    • Genau. Abreißen und durch LNG-Kraftwerke ersetzen. 🤣🤣🤣🤣

      -12
      • Nein, lukrative Kernkraftwerke bauen damit die Grün*Innen und Du vor Wut platzen.
        Man muss die Feste schließlich feiern wie Sie fallen 😉

        9
      • Trollchen hast wieder Schicht?

        7
  • Nach jedem Brand eines Windrades wird das Gebiet zu einem kontaminierten Sperrgebiet und jede kleinste Kunststofffaser müssen von Hand mühsam in einem riesengrossen Gebiet aufgelesen werden. Die Deutschen haben wirklich die dümmste Energie-Politik der Welt (Wall street Journal)

    109
    • Danke, dass es jemand sagt! Und wenn das auf landwirtschaftlicher Fläche passiert, bauen wir demnächst unsere Lebensmittel auf kontaminiertem Boden an. Wahnsinn, wenn man als Industrienation in solch einen Strudel von unfähigen Politikern gerät.

      • Subire Energie un einem dadurch unbewhnbaren Land. Einfach genial.

        0
      • Seit Jahren sind die Risiken bekannt. Seit Jahren versuchen Menschen immer wieder Windräder wegen der Risiken zu verhindern. Gehört wurde nicht darauf, sondern ganz im Gegenteil unter grüner Führung immer mehr die demokratischen Einspruchsrechte beschnitten. Ich hoffe, dass die Menschen durch diese erneuten Ereignisse mal etwas wacher werden.

        24
      • Aber wenigstens nur „Bioprodukte“ für die Grün*Innen. Es gibt für alles eine ausgleichende Gerechtigkeit 😉

        9
  • Warum kommt das nicht im Fernseher?
    Die bringen doch sonst auch jeden Mist.

    • Der Michel soll das nicht erfahren.

      wie immer also.

      vor allem bezogen auf den örr.

      • Ist aber kontraproduktiv, wenn so ein Windrad in luftiger Höhe für tausende Beobachter so vor sich hin die Luft verpestet und auch noch CO2 produziert. Was sagen denn die Klimaschutzfetischisten dazu?

        3
    • Schließlich beschleunigen diese Brände die Erwärmung unserer Atmosphäre.

    • Ich fordere einen ARD Brennpunkt!

      • Da passt ja auch der Name der Sendung.

        7
  • Wind turbine blade crashes into traffic on busy Northeast interstate
    1 person hospitalized after renewable energy component causes multi-lane closure on I-70
    (Quelle: foxnews – Published June 30, 2025 2:22pm EDT | Updated June 30, 2025 2:23pm EDT)

    • Hatten wir bei uns auch schon. Gelernt wurde daraus nichts. Ganz im Gegenteil, man diskutierte darüber dass man die Mindestabstände zu Siedlungen noch verkürzen kann.
      https://www.achgut.com/artikel/windrad_teile_stuerzen_auf_autobahn

      • Hier bei uns will derzeit auch ein Unternehmer Windräder aufstellen, mitten in einer herrlichen Naturlandschaft und natürlich nicht in seinem Hausgarten oder in der Nähe seiner Wohnung. Warum der so etwas macht, das ist doch klar: Follow the money.

        Der größte Teil der Bevölkerung hier ist offensichtlich begeistert davon, dass in ihrer Gemeinde endlich bald Windräder stehen, außer die paar Anwohner, die in der Nähe dieser Windradstandorte wohnen. Sie kapieren nicht weshalb dieser Unternehmer das macht.

        Dabei kann doch allenfalls jemand für das Aufstellen für Windräder sein, wenn er so etwas auch im Nachbarbereich seiner eigenen Wohnung akzeptiert. Ansonsten ist das ein unverschämtes Verhalten gegenüber den Mitbürgern, in deren Nähe diese Ungeheuer aufgestellt werden.

        Aber niemand von denen, die die Platzierung dieser Windräder hier befürworten und ganz toll finden (der Bürgermeister noch die Stadträte) akzeptieren ein Windrad in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft.

        15
  • Das hätten 10 Atomkraftwerke in 100 Jahren nicht an Schadstoffen in die Luft gepumpt, was dieser eine Brand hier freigesetzt hat. Toller Umweltschutz!

  • Probleme, die wir nicht hätten, wären die AKWs noch am Netz. Man könnte meinen, Windräder und Photovoltaik Anlagen vertragen die Hitze nicht😂.

  • Ist die Rauchwolke wenigstens schadstoffarm und klimafreundlich?
    Frage für meine Bekannte, Namens Greta?

    • Klar geeignet für den Kurbetrieb, so zumindest die Meinung eine grünen Befürworters, der sich im totalen Verdrängungsprozess befindet.

  • Solcherlei Brände dort hoch oben passieren doch mindestens 12 x im Jahr (will nicht übertreiben).
    Gibt es überhaupt schon Berechnungen, was bei diesen Bränden an Schadstoffen freigesetzt wird?
    ÖL ohne Ende, Kunstoffe, Faserstoffe die noch nicht mal recycled werden können.
    Der Wind treibt die Rauchwolke wer weiß wo hin.. (Siehe Abb.)
    Was passiert mit den Feldern, die von dem ‚Fallout‘ betroffen sind?
    Fragen über Fragen, Antworten darauf habe ich noch nie vernommen.

  • Ist das Windrad unter der Spitzenlast oder der Grundlast eingebrochen?
    Ich finde, das ist eine Frage, die unbedingt beantwortet werden muss.

  • Interessante Qualmwolken-Form.
    Schönes Werbe-Poster für die Energiewende.

  • Symbolbild für ganz Deutschland.

  • Das ist natürlich normal. Wer das nicht weiß ist einfach nur schlecht informiert.

  • Wenn ihr jetzt noch eins findet unter den über 30.000 aktiven Windkraftanlagen hier in Deutschland, dann werden sie alle abgeschaltet, versprochen.

    -10
    • „Von den 30.000 aktiven“

      Davon steht die Hälfte die meiste Zeit still. Und wenn sie mal nicht still stehen produzieren Sie Strom den keiner braucht und den wir noch für teures Geld ins Ausland verschenken müssen. Scheiß Umweltverschmutzende und Landschaft verpestende Windräder!

  • Was sagt denn

    Claudia Kemfert

    dazu ??

    (vllt., dass das extrem selten vorkommt…. )

    Wie viele Windräder standen denn
    in dland in Flammen bzw. brach ohne Feuer mind. ein Flügel ab ??

    und im Ausland ??

    • es kommen nur solche in der Statik vor, an welchen zumindest noch Fragmente einer Swastika erkennbar waren ,_9

  • Das waren sicher Glatzen mit Springerstiefeln.

  • Die Zehohzwei-Bilanz!

  • Einfach nur irre!

  • Ja, ihr kriegt eure Pferdekutschen bald wieder zurück.

    • Klimawandel vergessen.
      Die höchstsommerlichen Temperaturen wurden hier im Michel-Land nicht einkalkuliert. 🤷🏼‍♂️

  • Eindeutig die Handschrift der AfD oder Putin.

  • Sicherlich made in China.

    -25
    • Die Probleme die diese Propellergiganten verursachen verschweigt man lieber.

    • Nee, made bei Habeck & Graichen-Clan. Modellreihe KorruptiGreen.

      • 👍👍👍

        16
  • Ein modernes Kernkraftwerk hat eine Bruttoleistung von etwa 1400 Megawatt.
    Aktuell: 70.000 Megawatt durch Windkraftanlagen.

    Reißt ruhig ab, ihr werdet schon merken, so wie damals in Schilda.

    • Aua, jetzt wird es albern.
      Bei den 70.000 Megawatt handelt es sich um die installierte Leistung.
      Das hat mit Grundlast fähiger Leistung nun rein gar nichts zu tun.
      Entweder kennen Sie den Unterschied nicht oder verbreiten hier bewusst Unsinn.

  • Zum Glück kein Atomkraftwerg.

    -45
    • Da scheint tatsächlich noch jemand zu wissen was Werg ist, nur wo braucht man das an einem AKW? 😂

      • auch da werden noch (Rohr)Leitungen ganz profan abgedichtet.
        Scheixxe muß nicht besonders behandelt werden ;-)in

        2
      • Meinst du den Kauder der beim Ribben und Hecheln anfällt?
        Ist hier im Oosten durch die Pflege alten Brauchtums durchaus bekannt 😉

        1
    • Eh, Stahlbeton brennt nicht so gut – Balsaholzrotoren mit Lagern, die x Tonnen Öl enthalten, hingegen schon.

    • Welches käme denn da noch in Frage? Haben Sie die Zeit des dümmsten, Grünen Wirtschaftsvernichters aller Zeiten etwa vollständig verschlafen?

  • In Tschechien ist heute großflächig der Strom ausgefallen. Wo doch die 6 Atomreaktoren für solch eine sichere Stromversorgung stehen. Hilfe Dunkelflaute dank Atomkraft.

    -49
    • Ganz ruhig Klausi. Ruf mal Mami KGE an, die erklärt dir dann ganz genau warum der böse Atomstrom dort schon wieder die Netze verstopft hat und die baerbokschen Kobolde im Windrat plötzlich brannten. Dann geht es dir gleich wieder besser und darfst auch morgen nach Kölle zum CSD.
      Aber schwitz nicht wieder so unter der Hundemaske. Das ist einfach nicht gesund 😉

      • 🤣🤣🤣

        1
    • Klausi, die lange Nummer hat er in der Geschlossenen bekommen, scheinbar heute Freigang .

    • Na dann setz mal den Link zum Artikel rein. Rumerzählen kann ja jeder 😉

  • Neulichst stürzte ein Flugzeug ab. Luftfahrt funktioniert nicht!!!!

    -38
    • Gerade einen unsinnigen Kommentar gelesen.
      Gehirne funktionieren nicht.

      • Die Hitze… Nur die Hitze.

        0
    • Waren die Joints wieder ausverkauft oder einfach nur das Bürgergeld schon wieder alle?🤣

    • In deiner Leere stürzt noch ganz anderes ab.

Werbung