Ab 2026
EU-Richtlinie sieht Solaranlagen-Pflicht für alle Gebäude vor – trotz Gefahr der Netzüberlastung
Die Gebäudeenergie-Richtlinie sieht vor, dass auf allen bestehenden und neu zu bauenden Gebäuden Solaranlagen installiert werden müssen. Bedenken wegen der Netzüberlastung wischt die EU-Kommission beiseite.

Verpflichtende Solaranlagen, keine Ölheizungen mehr nach 2040, klimaneutrale Gebäude: Die EU-Gebäudeenergie-Richtlinie greift stark in den künftigen Häuserbau ein, sowohl was Wohngebäude als auch gewerbliche und öffentliche Gebäude betrifft. Am Montag hat die EU-Kommission eine Reihe von Dokumenten mit Tipps veröffentlicht, wie die Richtlinie von den Mitgliedsstaaten praktisch umgesetzt werden kann.
Bis zum 29. Mai 2026 müssen alle EU-Staaten die Richtlinie in nationale Gesetze überführt haben. Die Richtlinie macht detaillierte Vorschriften zum Einbau von Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen. Bis Ende 2026 müssen alle neuen öffentlichen Gebäude, die größer als 250 Quadratmeter sind, mit Solaranlagen ausgestattet sein. Alle neu zu bauenden Wohngebäude sollen, unabhängig von ihrer Größe, bis Ende 2029 mit Solaranlagen ausgestattet werden.
Bereits existierende öffentliche Gebäude sollen, je nach Größe, in einem Zeitrahmen von 2027 bis 2030 mit Solaranlagen ausgestattet werden. Die Gebäudegröße richtet sich laut dem Vorschlag zur praktischen Umsetzung nach der Gesamtfläche eines Gebäudes. Architekten wird beim Neubau von Gebäuden empfohlen, die Fassaden- und Dachgestaltung für den Bau von Solaranlagen zu optimieren. Darunter fällt auch die Gestaltung von Balkonen und Terrassen.
Gebäude sollen hauptsächlich nach Süden oder Osten und Westen ausgerichtet werden. Die Ost-West-Ausrichtung soll dazu beitragen, dass eine Netzüberlastung wegen zu viel Solarstrom verhindert wird. „Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass in Zukunft geeignete Solaranlagen ohne kostspielige bauliche Veränderungen hinzugefügt werden können“, heißt es.
Werbung
Solaranlagen sollen technisch geeignet und wirtschaftlich machbar sein. Ausnahmen sind in wenigen Fällen möglich. Mögliche Einwände, dass zu viel Solarstrom die Netzstabilität gefährden könnte, wischt die EU-Kommission jedoch beiseite. In diesem Fall soll es keine Ausnahme für den Bau geben: Es sollen „zunächst alternative Lösungen in Betracht gezogen werden, z. B. Eigenverbrauch, ein höherer Anteil an Solarthermieanlagen, Energiespeicherung und Energieaustausch“.
Lesen Sie auch:
Der Stromsteuer-Streit verdeckt das Desaster der deutschen Energiepolitik
Die schwarz-rote Koalition hat ihr Versprechen gebrochen, die Stromsteuer zu senken. Das ist ärgerlich. Doch der Streit lenkt davon ab, was das eigentliche Problem ist: eine vollkommen verkorkste „Energiewende“, die Deutschland wirtschaftlich ruiniert.Wie Strommärchen entstehen: Niedersachsens realitätsferne Empörung über Gaskraftwerke
In Niedersachsen wird gegen Gaskraftwerke polemisiert, die man selbst mitbeschlossen hat. Dabei sind sie kein fossiler Rückschritt, sondern logische Folge der wetterabhängigen Erzeugung. Wer ihre Notwendigkeit leugnet, verabschiedet sich von Versorgungssicherheit – und von der Realität.Nur wenn das alles nicht möglich sei, „könnte eine Aufschiebung in Betracht gezogen werden“. Ziel der EU-Gebäuderichtlinie ist es, dass der gesamte Gebäudesektor bis 2050 CO₂-neutral wird. Ab 2028 sollen alle öffentlichen Neubauten CO₂-neutral sein, ab 2030 alle neuen Gebäude. Ab 2040 sollen fossile Heizsysteme wie Gasthermen abgeschafft werden.
Es wird wirr 😵💫
Wir brechen demnächst unsere Zelte hier ab und haben bereits ein schönes Domizil in Südamerika.
Meine Frau wollte unbedingt, dass unsere Tochter hier unser Haus bekommen soll, damit sie abgesichert ist – mittlerweile erwacht der Gedanke, es wäre eher eine Last als eine Vorsorge.
Wer es bis jetzt noch nicht verstanden hat !
Hier ist zerstörerischer Vorsatz im Spiel !
Selbst dumme Menschen treffen dem Zufall geschuldet
auch mal richtige oder halbwegs richtige Entscheidungen !
Hier aber fallen ausschließlich Entscheidungen gegen den Bürger !
Hat die EU auch beschlossen WIE die Dinger mal entsorgt werden oder ist das einzig das Problem der nächsten Generationen, auf die ja so Rücksicht genommen wird!?
Der Artikel ist verwirrend. In der Überschrift steht es betrifft alle Gebäude, in dem Text geht es ausschließlich um öffentliche Gebäude. Ich glaube auch nicht dass dies für alle bestehenden Gebäude gelten soll. Unmöglich. Wäre auch nie umsetzbar
Grundsteuer angehoben nun noch Solaranlagen Pflicht. Wie immer wer soll das bezahlen. Wir natürlich, das ist also der Bau Turbo. Politik so was von widersprüchlich geworden. Die Aussagen der Politiker und dessen Verfalls Datum, geht gegen null.
Bis 2050 sind wir sicher „industrieneutral“. Weg mit dieser EU
angenehmer nebeneffekt dieser regelung:
jeder der einspeist, muss auch fuer die nutzung der stromleitung zahlen. da rollt der rubel wieder mal.
zuviel an strom wird derzeit genutzt, um wasserstoff herzustellen, bzw pumpspeicherwerke zu betreiben.
diese art ueberschussverwertung sei noch stark ausbaufaehig und ist einer der schwerpunkte der transformation, wie ein experte vom austrian powergrid verkuendete.
Und dank der „Sonnensteuer“ wird Berlin dieses DIKTAT aus Brüssel wie gewohnt übererfüllen und wohl noch eine Mindestenergieproduktionsmenge draufpacken, um mehr Einnahmen zu bekommen.
Die permanente Enteignung vom Vermögen der Deutschen nimmt weiter zu..
In Spanien schon normal die Sonnensteuer in Deutschland gern gesehen beim Politzirkus in Berlin
https://www.inside-digital.de/news/sonnensteuer-fuer-pv-anlagen-soll-kommen-alle-besitzer-sollen-zahlen
Also was zahlen wir
1. Um/Einbau Dach mit PV
2. Sonnensteuer
3. Einspeisung zu viel Richtung Ausland zu Negativpreisen
4. Netzentgelte
5. neue Stromnetze
6. nun schon FÜR ALLE Pflicht Smartmeter (nicht erst 2032 wie bisher gesetzl. festgelegt, weil nun einer der 3 Punkte besagt beim Vorhandensein PV)
„My home is my castle“ ist zu „my home is my prison“ geworden, wo der „Staatsdiener“ alles vorschreibt, wann man Rasen mähen und bewässern darf, wie und was gebaut wird usw..
Kein Wunder Deutschland >>> sehr niedrige Eigentumsquote
Agenda 2030.
Atomkraftwerke sind umweltfreundlich, sagt selbst die EU. Im Gegensatz zu den sogenannten Erneuerbaren, nehmen sie wenig Platz ein bei starker und gleichmäßiger Leistung. Über die Rückkehr sollte nachgedacht werden. Unsere Nachbarn setzen nicht nur darauf, sondern bauen sogar aus. Auch, um dann D bei Bedarf mit Atomstrom auszuhelfen. Und dieser Bedarf kommt anhaltend vor. 2024 lag der Bedarf an ausländischem Atomstrom bei 4 %.
Der Wunsch, andere zu bevormunden, gehört zur moralischen Entwicklung.
Zitat: „3. Stufe … Moralische Erwartungen anderer werden erkannt. … Korrespondierend dazu richtet er ebenfalls moralische Erwartungen an das Verhalten anderer“
Quelle: Moralentwicklung
Deshalb nimmt die allgemeine Bevormundung kontinuierlich zu, z.B. Steuern, Zensur, Bürokratie, Pflichten, …
Die Epoche Aufklärung kann den Wunsch nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
Zensurix scheint sehr aktiv zu sein…
In Deutschland dauert heutzutage alles sehr, sehr lange. Wenn die deutsche Regierung beim Untergang der Titanic am Ruder gewesen wäre, würde noch heute diskutiert werden, ob, wann und welche Rettungsboote zu Wasser gelassen werden dürfen, die Grünen würden auf den ungesunde Lack der Rettungsboote hinweisen, die Linke würde es ablehnen, da so viele Reiche in die Boote kommen würden usw. Genauso bei den Solaranlagen: Vor x Jahren wurde das Gesetz auf den Weg gebracht und nun, viele Jahre später, wenn man es überhaupt nicht brauchen kann, ist fertiggeworden. Flatterstrom soll ja für den Netzausfall in Spanien der Grund gewesen sein. Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht auch hinkriegen würden. Falsche Vorschrift zur falschen Zeit.
Ob sie wissen, dass sich solche Anlagen bei zu grossen Netzschwankungen (Hz) zum Selbstschutz abschalten? Und wenn jetzt alle am gleichen Netz hängen bedeutet das ? Spanien hat es vorgemacht, und das war nur ein Vorgeschmack. Das kommt davon, wenn man ideologischen Pfeifen die wichtigsten Entscheidungen überlässt. Und die Gier der Konzerne lässt es nicht zu, dass autonome Anlagen installiert werden. Verrückt.
Das muss der berühmte BÜROKRATIE-Abbau sein, von dem immer gesprochen wird oder ? Denn wer soll das alles kontrolieren ? Micky Mouse ? Und bauen ist scheinbar immer noch zu billig.
Öffentliche Geäude.
Das würde derart teuer, das wird nicht passieren.
Ich mache mich locker, das ganze System bricht in den nächsten Jahren komplett zusammen, weil es ganz einfach nicht funktioniert.
Was wollen die im Hochsommer, wenn die Sonne tagelang scheint, mit dem ganzen Strom machen?
Da hilft nur noch massenhafte Abschaltung der Anlagen, sonst veglüht das Stromnetz.
Und woher kommt das ganze Geld für Installation der öffentlichen Gebäude?
„Denn sie wissen nicht, was sie tun?“
PV-Anlagen auf nordseitigen Dächern, Windanlagen im Windschatten von Bergen, bald kommt die Vorgabe für Wasserkraft aus der spanischen Wüste … was müssen wir noch alles ertragen?
Autos, die nicht fahren …
Heizungen, die nicht heizen …
Essen, welches nicht satt macht … Insektenmehl ist doch lecker!
Medikamente, welche nicht wirken … ah sorry, die haben wir seit Corona auch schon!
Es kann ja nur darum gehen, der Allgemeinheit auch noch die letzten finanziellen Reserven zu entreißen. Denn Solarstrom haben wir ja bereits so viel, dass wir diesen zeitweise teuer entsorgen müssen. Wir haben es geschafft ein Wirtschaftsgut, weit über unseren Bedarf, zu produzieren und tun das für das Klima und die Umwelt? Vom Netzausbau fang ich erst gar nicht an, Praxis und Realität zählt doch eh nicht mehr.
Sicher arbeiten viele der Experten in Brüssel längst an der Umgestaltung physikalischer Gesetze. Einzelheiten gibt es natürlich noch nicht aber das Sommerloch hält da sicherlich noch Überraschungen bereit. Ob dann die Frau vdL mit segnend erhoben Händen übers Wasser geht, gar schwebt, werden wir sehen und sicher noch mehr. Aber jetzt schon voller Dankbarkeit dürfen wir weitere Segnungen aus Brüssel erwarten. Ich hoffe daß trotz des weiter fortschreitenden Niedergangs der deutschen Wirtschaft noch genügend Bronze zur Verfügung steht um baldmöglichst Standbilder diverser Brüsseler „Politgrößen“ gießen zu können. Notfalls schmelzen wir Glocken ein. Das Glockengeläut schallt dann eben über Lautsprecher ins Land und bei Strommangel fällt es ganz aus.
Raus aus der EU! Sofort!
Raus der der EU!
Egal was hier geschrieben wird, es ist technisch sehr einseitig recherchiert! Mechanismen wie z.B. Redispatch 2 sorgen für ein kaskadiertes abfahren von PV und Windkraft bei steigender Netzfrequenz. Die hier beschriebenen Szenarien der Überlastung sind an den Haaren herbei gezogen und reißerisch.
EU = Diktatur
Ausnahmslos jeden Tag beginnt und endet mit Katastrophenmeldungen