Werbung:

„Ist mir zu einseitig“

Zuschauer bemängelt linkslastige Ausrichtung des ARD-Presseclubs – Moderatorin bügelt Kritik ab

Ein Zuschauer kritisierte im ARD-Presseclub die aus seiner Sicht linkslastige Ausrichtung der Sendung und die Einseitigkeit der Gästeauswahl. Moderatorin Susan Link wies die Kritik jedoch scharf zurück und leitete rasch zu einer anderen Frage über.

Moderatorin Susan Link bügelte die Kritik über den ARD-Presseclub ab

Werbung

„Jung, rechtsextrem, gewaltbereit – neue Gefahr für die Demokratie?“ Dieses Thema wurde am Sonntagmittag im ARD-Presseclub diskutiert. Hintergrund der Sendung war die Festnahme von fünf Minderjährigen Mitte der Woche, die Anschläge gegen Flüchtlinge sowie politisch Andersdenkende geplant haben sollen. Darüber hinaus sollen sie sich bereits der Brandstiftung und der Sachbeschädigung strafbar gemacht haben.

Die ARD stellte entsprechend die Fragen: „Wieso boomen rechtsextreme Jugendgruppen? Ist das ein gesamtdeutsches Phänomen oder gibt es Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland?“ Weiter heißt es in dem Text zur Programmübersicht: „Was macht diese Kameradschaften für junge Menschen attraktiv? Wer und was ist dafür verantwortlich? Und was muss geschehen, damit rechtsextremes Gedankengut nicht prägend wird für eine ganz neue Generation?“

Insgesamt vier Gäste wurden zu dem Thema von Moderatorin Susan Link eingeladen. Unter anderem war auch der Journalist Christian Fuchs vor Ort. Eben jener Redakteur, der noch vor kurzem mit einer „Recherche“ über den YouTuber „Clownswelt“ Aufmerksamkeit erhalten hatte. Zudem waren Mona Jaeger (FAZ), Michael Kraske (freier Autor) und Antonie Rietzschel (Leipziger Volkszeitung) Teil der Runde.

Teil des Formats des Presseclubs ist es, dass ausgewählte Zuschauer sich telefonisch für Fragen zuschalten lassen können. An diesem Sonntag kam dabei ein Zuschauer durch, der sich explizit über die einseitige Themenwahl sowie die linkslastige Zusammenstellung der Talk-Runde beschwerte. „Warum jagt der öffentlich-rechtliche Rundfunk jede Woche im Presseclub eine Sendung über den Äther ´Wie bereite ich das AfD-Verbot vor´“.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Linksextremistischen Tendenzen würde man sich hingegen gar nicht widmen. „Das ist mir zu einseitig“, so der Zuschauer Paul Schwind. Moderatorin Link bügelte die Kritik jedoch rasch ab. Zwar hätte es mit der Verhaftung der Jugendlichen einen Anlass gegeben. Zudem zeige die Bundeskriminalstatistik im Bereich der politischen Kriminalität, dass es hier einen deutlichen Anstieg gebe.

Lesen Sie auch:

„Aber trotzdem danke für Ihren Anruf und den kritischen Hinweis, den wir immer im Blick behalten – wir wollen ausgewogen berichten, das ist unser Anliegen“, so Susan Link weiter. Auf die Nachfrage, ob dies für Herrn Schwind „okay“ sei und er sich mit dieser Antwort zufrieden gebe, erklärte dieser: „Ganz im Gegenteil“. Das Gespräch wurde dennoch an dieser Stelle beendet und Moderatorin Link ließ einen anderen Zuschauer zu Wort kommen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

111 Kommentare

  • Ich verstehe nicht, wie man noch ARD & Co. sehen kann. Begreife ich nicht.

    332
  • Fünf Stühle, eine Meinung.

    320
  • Ich bewundere die Nervenstärke derjenigen, die sich noch solche Sendungen ansehen können.

    142
  • aber das geld des anrufers nimmt man trotzdem gerne

    222
  • An Werner Höfers Internationalen Frühschoppen reichen die heutigen Moderatoren nicht annähernd heran, selbst dann nicht, wenn sie sich auf die Zehenspitzen stellen. Bei Höfer gab es harte vielseitige Diskussionen dazu Wein und Zigaretten. Das waren Sternstunden im TV.

    169
  • „Auf die Nachfrage, ob dies für Herrn Schwind „okay“ sei und er sich mit dieser Antwort zufrieden gebe, erklärte dieser: „Ganz im Gegenteil“. Das Gespräch wurde dennoch an dieser Stelle beendet und Moderatorin Link ließ einen anderen Zuschauer zu Wort kommen.“

    Sehr schön! Nun bekommen es auch die ÖRR Zuschauer mit, das Kritik nicht erwünscht ist und man einfach aus der „Leitung geworfen“ wird. Merken sie echt nicht, das sie selbst für den Aufstieg der AfD sorgen?

    222
  • Wusste gar nicht das es diese Sendung überhaupt noch gibt.

  • Ach was, der Presseclub ist doch sowas von ausgewogen 😀

    64
  • Von der Moderatorin Link
    noch nie gehört gehabt.

    39
  • Diese Kritik, hinsichtlich einseitiger Besetzung und fehlender paritätisch/demokratischer Besetzung besteht schon seit vielen Jahren und lassen mich den Einschaltknopf seit langer Zeit nicht mehr finden (TalkSHOWS etc. und was man darunter zu verstehen scheint). Anne Will hat es nun öffentlich zugegeben, vielleicht folgen noch andere, welche ein Gewissen verspüren und die Zwangsbeitragszahler keinen solchen Zumutungen mehr aussetzen möchten, sofern diese noch einschalten und/oder nicht gleich wieder ausschalten.

  • Schon bei der Einleitung der Moderatorin zu Beginn der Sendung habe ich sofort wieder abgeschaltet. Ich ahnte sofort, was kommen sollte.

  • Gibt es nächste Woche eine Sendung über das Demokratie Verständniss von Jette Nietzard und den Grünen ?. Ich frage für einen Freund.

  • Die Zwangsgebühr muss fallen.

  • Krähenguck aus der Baumkrone eben.

  • Angeblich wollen die Jungen mit ihrer Alltagserfahrung (Apollo News „Zuschauereinbruch bei unter 50-Jährigen“) diese Sendungen nicht sehen. Was lernen wir daraus für die Zukunft?

  • Habe den Presseclub früher gerne gesehen, als noch das Studio von den Zigarren vernebelt war. Heute sind die Teilnehmer Links-Ideologisch vernebelt. Daher muss das ÖRR ersatzlos gestrichen werden

    172
  • Selber Schuld wenn man sich von so einer Sendung den Sonntag verderben läßt.

  • Ja, soll sie doch mal diese Sendungen nennen, in denen ausführlich „Antifa“ und „Hammerbande“ diskutiert wurden. Ich guck da öfter rein, das wäre mir aufgefallen.
    Linke NGOs kamen auch noch nie vor.
    „Ausgewogen“ – da lachen ja die Hühner !

    131
  • Wenn man die ganzen angeblich Rechten bekämpfen muß, dann wäre es doch nur logisch, dass man auf deren Pflichtbeiträge verzichtet. Dann wären doch zumindest die Zwangsbeitragszahler zufrieden.

  • „Und was muss geschehen, damit rechtsextremes Gedankengut nicht prägend wird für eine ganz neue Generation?““

    Die Frage sollte eher lauten: „Und was muss geschehen, damit islamistisches Gedankengut nicht prägend wird für eine ganz neue Generation?“

    116
  • Das dieser Zuschauer überhaupt durchkam ist zum Wundern. Seine Anmerkung berechtigt. Die bekommen trotzdem ihr Gehalt auch wenn sie immer nur linkslastig talken.

  • Die Reaktion der Moderation ist völlig irrelevant – wichtig ist: Der Anrufer hat gesprochen und wurde gehört! Es entwickelt sich etwas in die richtige Richtung, sehr langsam natürlich, aber Linksgrün kann nicht einfach so weitermachen!

    44
  • Afuera!

Werbung