Grünen-Vorsitzender
Ohne Habeck und Baerbock wittert Parteichef Banaszak das Ende der „grünen Hegemonie“
Felix Banaszak wittert das Ende der „grünen Hegemonie“. Es brauche deshalb eine Neuaufstellung – auch ohne Annalena Baerbock und Robert Habeck. Des Weiteren lobte er die geplante Wirtschaftspolitik der Union – denn in dieser stecke „mehr Habeck als Spahn“.

Der Co-Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, hat in einem Interview mit The European von einem Ende der „grünen Hegemonie“ gesprochen. Der Zeitgeist, der den Grünen lange Zustimmung brachte, sei verflogen: „Der Zeitgeist ist – nicht nur, aber eben auch unter dem Eindruck der akuter wirkenden Krisen und Konflikte – ein anderer geworden, nicht nur hier in Deutschland. Weltweit geraten progressive und ökologische Kräfte unter Druck, genauso wie die kritische Zivilgesellschaft“, so Banaszak in dem Interview.
Die Grünen müssten sich daher neu aufstellen – auch ohne Annalena Baerbock und Robert Habeck. Diese hätten, so Banaszak, „die Partei entscheidend geprägt“. Man sei aber „keine One-Man- oder One-Woman-Show, sondern ein starkes Team“. Aufgabe der Partei sei „es jetzt, eine stark angewachsene Partei zu organisieren und unser Programm für die neue Zeit weiterzuentwickeln. Diese Aufgabe ist alles andere als schnöde“, so Banaszak weiter.
Werbung
Dabei soll auch der Ruf der Grünen als Klimaschutz-Partei eine Rolle spielen, auch wenn das Thema gerade nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Banaszak: „Der Klimakrise ist herzlich egal, wie viel über sie gesprochen wird – sie ist eine Tatsache, eine ziemlich brutale sogar. Es ist eine Frage der Zeit, wann die ökologische Wirklichkeit das nächste Mal in ihrer vollen Härte einschlägt.“
Die Notwendigkeit der Grünen sieht Banaszak allein schon im Hinblick auf den Koalitionsvertrag von Union und SPD, der den Grünen als Opposition viel Angriffsfläche bieten würde. „Seien wir mal ehrlich: Dieser Koalitionsvertrag atmet doch förmlich die Resignation vor den Herausforderungen unserer Zeit. Wo sind die Ideen, wo ist die Vision für dieses Land?“, so Banaszak kritisch.
„Besonders beim Klimaschutz ist wenig zu erwarten, das Muster ist dabei bekannt: Union und SPD bekennen sich vage zu Zielen, ergreifen dann nur völlig unzureichende Maßnahmen und erklären hinterher, dass die Ziele zu viele Zumutungen mit sich bringen und deshalb abgeschwächt gehören. Das ist nicht nur unehrlich, das ist einfach Realitätsverweigerung“, so Banaszak zu dem Thema Klima.
Lesen Sie auch:
Spiegel-Interview
Fratzscher fordert eine „grüne Inflation“ und ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner
Im Spiegel-Interview fordert DIW-Chef Marcel Fratzscher einen neuen Generationenvertrag – mit Boomer-Soli, höherem Renteneintrittsalter, Pflichtjahr für Rentner und einer bewusst herbeigeführten „grünen Inflation“.Kaum Spieler
„Fürs Klima kämpfen in der virtuellen Welt“: SWR floppt mit grünem Videospiel
Der SWR ist mittlerweile in die Gaming-Branche eingestiegen: In „Green Guardians VR“ kann der Spieler „in der virtuellen Welt fürs Klima kämpfen“ – doch das Spiel ist ein Jahr nach Veröffentlichung gefloppt: An manchen Tagen spielt niemand das Spiel.Auch in der Frage der Außen- und Geopolitik enttäuscht die Einigung von Union und SPD: „Der Koalitionsvertrag liest sich, als wäre Donald Trump nicht ins Amt gekommen, als gäbe es Wladimir Putin nicht. Dabei braucht es gerade jetzt eine starke europäische Antwort auf wirtschafts- und handelspolitische Ausfälle ebenso wie bei der Stärkung der eigenen Sicherheit und Verteidigung“, so der Grünen-Politiker weiter.
Lob gibt es einzig und allein für die geplante Wirtschaftspolitik der neuen Regierung: „Ich sage ganz unironisch: Schön, dass so viel von dem fortgesetzt wird, was wir angestoßen haben“, so Banaszak in dem Interview mit The European. „In der Wirtschafts- und Industriepolitik steckt mehr Robert Habeck als Jens Spahn“, findet Banaszak. „Und dank unserer Unterstützung bei der Grundgesetzänderung hat die Koalition sogar die Haushaltsmittel, um die notwendigen Impulse – Stichwort Energiepreise – fürs Wachstum zu setzen. Wenn Friedrich Merz scheitert, dann nicht am Geld“, so der Grüne weiter.
So so : „Grüne Hegemonie“ – sie geben es also unumwunden zu !
Meines Erachtens waren das keine Führungspersönlichkeiten, eher peinliche Zerstörer.
Na hoffentlich, diese Partei wird nicht benötigt. Wäre schön, wenn sie bald unter Andere gelistet ist mit 4%. Sprich raus aus allen Landtagen und natürlich dem Bundestag. Die Umfragen sehen gut aus, Thüringen 4%, Sachsen-Anhalt 3%, Sachsen 5,1%, MV 5%, Brandenburg 3%.
Die Grünen haben doch alles erreicht. Der Untergang ist besiegelt, weil die schwachsinnige CO2-Neutralität ins Grundgesetz gehämmert wurde. Bald ist Stilltand in der Wirtschaf angesagt, oder eher noch mehr Abbau, denn sonst werden wir von NGOs mit Klagen überzogen…
Der „große Sprung nach vorne“ in die „Klimaneutralität“ (das Unwort des Jahrhunderts) wird zig millionen soziale Opfer fordern und unsere Heimat in eine wirtschaftliche, gesellschaftliche, religiöse, kulturelle, strukturelle und finanzielle Wüste verwandeln.
Und welche Vielflieger werden sich dann absetzen weil sie es sich leisten können?
Spoiler lassen wir unsere Luisa das beantworten
https://www.youtube.com/watch?v=EyBFerLcNU4
Das erinnert mich an eine kleine private Zusammenkunft vor bald 40 Jahren. Eine anwesende „Luisa“ bemängelte auf’s schärfste unseren Getränkebestand. „Becks-Bier“ sei ja wohl das allerletzte, sowas dürfe man auf gar keinen Fall trinken. Ich fragte sie, warum sie es dann tue, worauf sie völlig entgeistert zurückwarf : Ihr habt ja nichts anderes !
Totenstille machte sich breit und dann hörte man ein Konzert klatschender Handteller auf Stirne. Immerhin wurde sie rot.
Sagenhaft !
Ich suche seit Ewigkeiten ein passendes Wort dafür.
„Idiotie“ wäre geprahlt.
Was kriegen die eigentlich dafür? Und von wem?
Nun, man hat ja an Habecks „Familienministerium“ gesehen, daß es zahlreiche Verknüpfungen von Politik und Lobbyverbänden bzw. Unternehmen gibt. Auch NGOs profitieren z. B. die Seenotrettung. Bemerkenswert daran ist: der Gründer und Vorsitzende des Vereins „United4Rescue“, Thies Gundlach (66), ist der Lebensgefährte von Katrin Göring-Eckardt.
Nun, man hat ja an Habecks „Familienministerium“ gesehen, daß es zahlreiche Verknüpfungen von Politik und Lobbyverbänden bzw. Unternehmen gibt. Auch NGOs profitieren z. B. die Seenotrettung. Bemerkenswert daran ist: der Gründer und Vorsitzende des Vereins „United4Rescue“, Thies Gundlach (66), ist der Lebensgefährte von Katrin Göring-Eckardt.
„Grüne Hegemonie“ – wie selbst entlarvend 😠
Die progressive, ökologische, kritische Zivilgesellschaft gerät unter Druck: https://www.youtube.com/watch?v=Txh3QAT71OE
Grüne Hegemonie ???
Nie wieder .
Nie wieder.
Nie wieder.
…………………………………….. !!!!!!!!!!!!!!!
Da muss erst die neue Regierung abgewählt werden, sonst ändert sich diesbezüglich gar nichts. Die machen grün-hegemonial weiter.
Denn sie wissen nicht was sie tun…oder reden.
Was ist eigentlich Hegemonie
Das Wort „Hegemonie“ kommt von dem griechischen Wort für „Führung“. In der Politik ist damit die Vorherrschaft eines Staates gegenüber einem oder mehreren anderen Staaten gemeint. Diese Überlegenheit kann sowohl militärisch als auch wirtschaftlich und kulturell begründet sein.
Eine „ehemalige Friedenspartei“ will Vorherrschaft gegenüber andere Staaten???
Hatten wir nicht mehrfach in der Geschichte solch fatalen Experimente?
Dominanz gegenüber andere souveräne Staaten auszuüben bzw. ausüben zu wollen ist
a) militärisch – verfassungswidrig Art26GG
b) wirtschaftlich – EU-feindlich (was aber NUR der AfD immer vorgeworfen wird)
c) kulturell – Dominanz und Vielfalt da passt was nicht „liebe Freunde“
Vielen Dank einmal mehr wieder fuer Ihre Aufklärung! Unheimlich bereichernd.
Volle Zustimmung!
Man stelle sich nur einmal vor die CDU oder gar die AfD hätte dies Wort benutzt.
Dann gebe es Demos und Hausbelagerungen sowie juristische Exzesse.
Bei den Grünen gibt es applaudierende Zustimmung.
Schon vor 30 Jahren habe ich gesagt, wenn man den Menschen klar machen wuerde, Orwell wird/ ist Realitaet, waeren sie damals schreiend und in Panik davongelaufen. Und heute? Sie applaudieren sogar noch……..
Der Grüne Hegemon steht bei 11 Prozent. Hochmut kommt vor dem Fall.
Banaszak lobt die Wirtschaftspolitik von CDU und SPD.
Mir wird dabei Angst und bange.
Ach was, mit Jette und diesem Clowns hier, wird die Partei doch regelrecht neu erblühen.
Wer ist den eigentlich diese Nette Niemand?
Ja Grünenrede halt mit bekannten Inhalten, morgen dann die Linken und die FDP, evtl. noch BSW.
Verstanden, auch ohne Habeck und Baerbock bleibt die Partei auf dem Holzweg. War ja auch nicht anders zu erwarten, die sind alle aus einem Holz geschnitzt, viel reden, aber wenig Ahnung und die im Überfluß. Andere Länder sind schon weiter damit, diesen Leuten die Basis für ihre wirren Ideen zu entziehen, aber auch Deutschland kann es sich jetzt nicht mehr leisten, dass solche Fantasten und Ideologen ihre kranken Thesen weiter auftischen.
Das hat ein Anonymus in den Kommentarspalten der „WELT“ einmal in genau acht Worte gefaßt: „Nicht das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!“
Heutzutage braucht es keine Beweise mehr, wenn man Behauptungen nur oft genug wiederholt; das erinnert mich irgendwie an die „Arbeitsweise“ eines deutschen (Ex-)Politikers mit sprichwörtlich großer Schnauze…
Also, die Hegemonie ist vielleicht weg – aber die Lufthoheit über die CDU-Stammtische (zumindest im Reichstag) bleibt voll erhalten.
Grüne Ingeniosität schlägt grüne Hegemonie! Kreative, Künstler, Ingenieure & Wissenschaftler und Unternehmer können und beweisen alles! — Politologen können nur Politiksprache und Narrative.
„Welche Hegemonie“?
Hegemonie von HuH oder was ist konkret gemeint?
Fragen über Fragen oder?
Das ist so eine olle, aber wirksame Kamelle, erfunden von einem gewissen politischen Knast-Insassen namens Antonio Gramsci. Es geht quasi um Orchestrierung von Denken & Sagen und öffentlichen Sprechen zu den Massen! In Reden werden Worte und Begriffe als Gleichtaktsignale eingeführt, die alle solange wiederholt werden, bis alle Menschen denken, sie verstehen und nicken! Politiker nehmen das dann als Bestätigung ihrer Aussagen und Politik. Wenn dann alle nicken, kommt Widerspruch auf, neues Chaos beginnt …. das ist die Endphase der Politikerzählungen!
„Hegemonie“ – das aktuelle Synonym für „Unsere Demokratie“ oder?
Schon bemerkenswert wenn ein Grüner von „Realitätsverweigerung“ spricht, angesichts des Zustands des Landes.
Ja, ich hätte fast gelacht.
Was für ein Gesülze.
Die einzig vernünftige Aussage beginnt mit „Seien wir doch mal ehrlich…“, denn das sagt aus, dass normalerweise gelogen wird, dass sich die Balken biegen.
Seine Äußerungen, du meine Güte…..
War kaum auszuhalten beim Lesen.
Politiker der Grünen, wie
Felix B.,
Jette N.,
P. Türmer
bereiten mir Sorgen.
Deren Äußerungen ….
und sie sind noch so jung,
könnten also noch lange……
Au weia.
Herr Banaszak, unehrlich ist, wenn sich die Grünen als Klimaschutzpartei darstellen. Dank ideologischer Energiepolitik stieg der Anteil von Braunkohle/ Steinkohle an der öffentlichen Nettostromerzeugung im 1. Quartal um 10%/ 47% im Vergleich zum Vorjahr, Windkraft dank Wetter -29%. Wem an der Umwelt gelegen ist, sollte demnach nicht Grün wählen.
In Sachen Hegemonie werden SPD und CDU doch genau so weiter machen und Deutschland (incl. Demokratie, Meinungsfreiheit und den Überresten von vorhandenem Rechtsstaat) den Rest geben. Voll gegen die Wand !
Hoffentlich ist es das Ende der linksgrünen fast vier jährigen Schreckensherrschaft.
ceterum censeo grüne esse delendam.
Für einmal wieder nach langer Zeit im Mittelpunkt zu stehen tut der Bananensack alles dafür.