Werbung:

Werbung:

Medienbericht

EU plant Tabaksteuererhöhung: Zigaretten könnten 2025 um 30 Prozent teurer werden

Die EU-Kommission plant eine drastische Steuererhöhung auf Tabakprodukte – mit Preissprüngen von bis zu 30 Prozent schon 2025. Auch E-Zigaretten und Nikotinbeutel sollen teurer werden. Ziel: eine rauchfreie Generation bis 2040.

Von

Werbung

Raucher in Europa müssen sich auf kräftig steigende Preise einstellen. Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einer umfassenden Reform der Tabaksteuerrichtlinie. Wie die Bild berichtet, plant Brüssel eine deutliche Anhebung der Tabaksteuer – demnach könnten Zigarettenpreise bereits 2025 um bis zu 30 Prozent steigen.

Das Ziel der Kommission ist ambitioniert: Bis 2040 soll eine „rauchfreie Generation“ heranwachsen. Weniger als fünf Prozent der EU-Bevölkerung sollen nach den Plänen künftig noch regelmäßig zur Zigarette greifen.

Laut dem EU-Entwurf sollen nicht nur klassische Zigaretten, sondern auch Tabakerhitzer, E-Zigaretten und Nikotinbeutel stärker besteuert werden. Letztere sind in Deutschland bislang zwar nicht erhältlich, werden aber in anderen EU-Ländern bereits verkauft – bisher oft mit niedriger oder gar keiner Besteuerung. Die Reform würde diese Produkte künftig deutlich teurer machen.

Die Maßnahmen könnten schon am 16. April beim sogenannten „Security College“ der Kommission zur Sprache kommen. Offiziell bestätigt die EU-Kommission bislang lediglich, dass sie an einer Überarbeitung der Richtlinie arbeitet.

Delivered by AMA

Scharfe Kritik kommt unterdessen vom Präsidenten des Europäischen Steuerzahlerbunds (TAE), Michael Jäger. Gegenüber der Zeitung erklärt er: „Der Plan trifft nicht nur die Bürger, sondern auch den Staat selbst. Höhere Steuern bedeuten nicht automatisch mehr Einnahmen.“

Lesen Sie auch:

Als warnendes Beispiel verweist Jäger auf Frankreich. Dort liegt der Anteil des Schwarzmarkts bei Zigaretten laut dem KPMG-Bericht 2024 bei rund 33 Prozent – dem höchsten Wert in der EU. Eine Schachtel kostet dort inzwischen etwa 11 bis 12 Euro. „Was Brüssel hier in Zeiten von Krieg, Rekordverschuldung und gegenseitigen Strafzöllen plant, ist nicht nur ein Griff in die Taschen der Steuerzahler, sondern zeigt, wie unsensibel die EU-Kommission in Krisenzeiten agiert!“, so Jäger weiter.

Die EU-Kommission argumentiert mit präventiven Effekten: Studien der WHO prognostizieren einen Rückgang des Zigarettenkonsums in Deutschland um 1,75 Milliarden Stangen bis 2025. Eine Umsetzung der Reform dürfte nicht einfach werden: Änderungen an der Tabaksteuerrichtlinie bedürfen der Einstimmigkeit aller 27 Mitgliedstaaten. Schon 2022 war ein erster Anlauf gescheitert – damals war eine Verdopplung der Mindeststeuersätze vorgesehen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

59 Kommentare

  • Ich las vor vielen Jahren mal (nicht mehr im Net zu finden):
    Die Tabaksteuer soll erhöht werden, um vom Rauchen abzuhalten. Da hatte ich mich damals schon gefragt: Was soll dann die Einkommenssteuer? Mich vom Einkommen abzuhalten?

  • Nur bei Alkohol bleibt alles wie es ist , bezahlbar. Was ein Zufall

    • Bei Cannabis auch. Vielleicht will man die Menschen ja umgewöhnen von Tabak auf Cannabis Konsum?
      Leider gibt es zu wenige Informationen darüber, welche Lobbyisten das Thema treiben. An der Gesundheit der Menschen hat es ihnen ja noch nie gelegen. Da müssen andere Interessen dahinter stehen.

      • Das Thema Cannabis ist ein heikles. Da glaubt jeder dem Staat, wo er vor kurzem dem Staat bei der Impfung nicht geglaubt hat.

        3
    • ….und Werbung machen die auch noch im TV, Tabak ist verpöhnt. Es gibt genug Alkoholfahrer, die Menschen gefährden. Scheint aber so gewollt.
      Suff = gut
      Tabak = böse
      Cannabis = böse.
      Ich suche noch nach dem Fehler……..
      Ach ja, Klitschkow und die von der SPD, beim Empfang mit dem Sektglas in der Hand.

      • Cannabis ist legal in Deutschland das wissen sie doch, sie dürfen 50 g Zuhause haben. Es geht ums rauchen das stinkt nämlich und belästigt die Menschen. Das ist das einzige vernünftige Gesetz was es jemals von der EU gab. Rauchen ist Out und sollte auch in den eigenen vier Wänden und beim Autofahren unterbunden werden. Das sich die Nicotin abhängigen Gesundheitlich schädigen ist mir persönlich wurscht… Nur ich werde durch den Rauch auch geschädigt, passive rauchen macht auch krank. Außerdem wissen sie genau das die Cannabisdroge auch anders konsumiert werden kann als durch rauchen zum Beispiel durch Space Kekse und da sagt niemand etwas dazu…. weil das nicht stingt außer die Kekse Brennen an oder sie versuchen sie zu Rauchen womit wir wieder am Anfang wären.

        -7
  • Zählt das auch für Sisha-Tabak? Könnte Ärger geben …

  • Man sollte sich langsam einen Zigaretten Safe zulegen 😉

    • Cohiba war gestern, die sind mittlerweile billiger als Kippen. Usus ist im Moment, Tankstellen nicht das Geld zu rauben, Kippen sind da die erste Wahl.

  • Der Schwarzhandel floriert jetzt schon, selbst in ansonsten gesetzestreuen, bürgerlichen Kreisen.

    • Wenn es noch teurer wird, dann gibt es die privaten Plantagen. Im Focus gibt es dazu sogar eine Bedienungsanleitung.
      https://praxistipps.focus.de/tabak-anbauen-das-muessen-sie-beachten_46604
      Die Steuern sind dann schneller geschrumpft als die EU gucken kann.

      • So ist es. Ein bekannter von mir baut auch selber Tabak im Garten an (kann man rauchen, nicht schlecht). Konform auch dazu: Cannabis. Man baut zuhause selber an, ohne diese Cannabisclubs. Merz will es ja wieder verbieten. Nur: Alle Anbauer haben sich mittlerweile mit Samen versorgt, so dass die ewig anbauen können.
        Wohl dem, der einen Garten hat und sein Tabak selber anbaut.

        3
    • Bekomme ich irgendwo solche Kippen angeboten: Ich lange zu! Auf jeden Fall.

  • Sozialismus in seiner Reinform. Wir erziehen uns ein Volk ist halt zu verlockend

    • Nein da geht es um wirtschaftliche Interessen wie immer. Ich weiß nur noch nicht welche.

      • Nein, es geht darum Steuern zu generieren. Nichts anderes.

        0
  • Vor 4 Jahren 135 Gramm Tabak 19,95 Euro, jetzt 80 Gramm 24,95 Euro und nun noch 30% mehr. Das ist doch Wahnsinn . Bezahlt doch der Raucher und Autofahrer jetzt schon die meisten Steuern im Land. 4 Steuern auf Benzin , gibt es nirgendwo anders . Nun stelle man sich vor es gebe keine Benziner und Raucher mehr . Dann dürfen alle den Wegfall der Stuern ausgleichen . Ihr werdet bis auf ein paar Ausnahmen nichts mehr besitzen , ob ihr dabei glücklich sein werdet , steht auf einem anderen Blatt Papier. Nur weiter so

    • Ja bitte raucht alle schön weiter.
      Das geht zwar auf kosten der Gesundheit und verursacht dadurch auch wieder kosten. Auf der anderen Seite entlastet es die Rentenkasse wegen des vorzeigen ablebens.
      Und man stelle sich vor, die Einnahmen der Tabaksteuer müssen anderweitig kompensiert werden. Dann zahle ich als Nichtraucher noch mehr. Deswegen macht ruhig weiter und fröhnt eurer Sucht so lange es geht.

      -15
      • Ich bin Raucher und ungeimpft , kann mich nicht mehr daran erinnern krank gewesen zu sein und wann ich das letzte mal beim Arzt war . Und nun

        12
        • Geht mir ganz genauso. Meinem Freund übrigens auch. Und wir sind da nicht die Einzigen.

          4
        • So wie auch bei mir. Meine Grossmutter hat auch geraucht, wurde 91 Jahre alt.
          Und überhaupt: In meiner Jugend hat man uns einen Film vorgeführt, von einem angeblich am Rauchen gestorbenen. Die Angehörigen haben damals in der Presse (JA, die gab es damals noch!) verlautbaren lassen, dass er an Nieren- und Leberversagen starb. Soviel zur damaligen Aufklärung (war Anfang der 80`ger).
          Auch dieses ewige „Raucherbein“ gehört in den Bereich der Verschwörungstheorien.

          4
      • Kein Problem, für Sie persönlich zahle ich da gerne diese Steuer. Sollte Sie im Winterurlaub allerdings ein gebrochenes Bein haben, werde ich Sie auch auf die Kosten der Gesundheit ansprechen. Auch das zahlt die Allgemeinheit!

        8
      • Vorzeitiges Ableben ist aber im Hinblick auf die sonstigen wegfallenden Steuereinnahmen auch nicht erwünscht.

        0
  • Die Sektsteuer für die kaiserliche Flotte (Rüstung EU) muss auch noch angehoben werden.

    • …..die hat man sowenig weggenommen wie diesen „Soli“. Steuer bleibt für ewig.

      • Volle Zustimmung. Wenn Politiker eine neue Steuer einführen wird sie nie wieder zurückgenommen.

        3
  • Um unsere Gesundheit geht es dabei mit Sicherheit nicht, sage ich als Nichtraucher

  • Wie kann das eigentlich sein, daß die EU sowas plant. Die Tabaksteuer sollte doch wohl im Ermessen der Nationalstaaten liegen.

    • Wie auch die Grenzsicherung, das Bargeld, die Wattzahl der Staubsauger, Strohhalmverbot, Plastiktütenverbot, Ölkännchen in Restaurants, krümmung von Gurken etc.?? Meinten Sie das mit Ermessen?

  • Tabak bald teurer als Gras?

  • Nur zu. Ich rauche nur draußen und steige auf Zigarren um.

  • Solange sich niemand gegen all (!!!) diese immer dreister implementierten, unverschämten Beschränkungen aller Untertanen im Brüsseler Machtbereich aktiv, hör- und sichtbar zur Wehr setzt, werden die Despoten täglich neue Restriktionen, sittenwidrige Verteuerungen usw. durchsetzen.
    PS: Man erinnere sich daran, was JUNCKER 1999 dazu auswarf.
    (ein Nichtraucher)

  • Kriminell.
    Krimineller.
    EU.
    Bloß raus aus diesem korrupten, pervers übergriffigen Augiasstall!

  • Wie ? Raucher dürfen noch bis 2040 dampfen ? Skandal.

  • Die qualifizierten Facharbeiter aus Syrien, Afghanistan etc. müssen doch auch bezahlt werden.
    Konnte doch schließlich vor der Wahl niemand wissen.

  • Damit habe ich ehrlich gesagt, wenig „Schmerzen“. Ich rauche nicht, habe nie geraucht und finde es sowieso einfach nur widerlich.
    Und, beinahe überall wo man guckt liegen diese Zigarettenkippen, Filterstummel rum. Das sieht nicht „unschön“ aus, sondern ist auch Gift für den Boden, die Natur, Tiere und Pflanzen, für das Grundwasser. Die verrotten auch nicht einfach mal so, sondern verbleiben Jahrzehnte wenn nicht Jahrhunderte in der Umwelt.
    Im Vergleich mit anderen Ländern, sollten Deutschland und die EU hier noch viel strenger vorgehen. Sowohl beim Verkauf, beim Rauchverbot, bei Werbung und auch beim vermüllen (ja und verseuchen) der Umwelt.
    Achso … Hinzu kommen natürlich diese Einweg-E-Zigaretten samt Elektronik und Akku. Ein Unding das sowas überhaupt verkauft werden darf.

    -19
    • Ich rauche auch nicht, aber mich nervt diese Übergriffigkeit trotzdem. Es gibt Leute die werfen alles in die Landschaft und es gibt auch Raucher, welche ihre Kippen aufsammeln und richtig entsorgen. Da hilft es auch nichts Zigaretten höher zu besteuern. Dahinter steckt nämich die reine Gier, noch mehr Geld für den Staat einzunehmen.

    • Filterstummel: Haben Sie sich schon mal gefragt, warum die überall herum liegen? Sehen Sie sich um: Meist im Rinnstein (hingweworfen, Regen…..).
      Hätte man damals nicht den BERUF des Strassenkehrers (EHRENWERT!) abgeschafft, wären die nicht da. Sicher haben Sie recht: Man wirdft die nicht ungeachtet weg.
      Ja, ich als Raucher rauche auch im Wald. Aber stets habe ich einen klappbaren Ascher dabei, wo meine Kippe und die Asche entsorgt werden. Nur: Ich diene sicher nicht als Beispiel….

      • Ja, ich finde diese klappbaren Aschenbecher auch eine gute Idee. Meinen habe ich immer dabei.

        2
    • Die filterlosen Fertigzigaretten wurden ja weitestgehend in der EU abgeschafft, die Gauloises Caporal mit Filter (aus Krepppapier) gibts wohl auch nicht mehr, Belomorkanal sind auch nicht mehr zu bekommen, falls die jemals jemand wollte. Der Selbstdreher oder Pfeifenraucher hat noch alternative Möglichkeiten. Aber rumliegende Filterkippen müssen natürlich nicht sein. Und damit sind auch die C-Dumpen gemeint, wo ein Trend vorzuliegen scheint, Pfeifenfilter zu benutzen, die vermutlich auch nicht viel besser sind beim Verrotten.

  • Seit wann interessiert sich die EU für die Menschen?
    Es geht um noch mehr Abzocke und nicht um die Gesundheit.
    Der abhängige Vielraucher kommt davon nicht los,egal was die Schachtel Zigaretten kostet.

  • Die können eben nichts anderes als Bürokratie und die dazu nötigen Steuern.

  • Na das ist doch genau das was der Durchschnittshelot, also aktuell locker Dreiviertel zumindest der deutschen Bevölkerung, sich weiterhin sehnlichst wünscht. Ich rechne täglich mit Jubeldemonstrationen derselbigen.

  • Wenn es Unsinn zu verbreiten gibt, dann führen die Spuren immer zu unserer EU. Dieser Verein hat doch überhaupt keine Daseinsberechtigung mehr. Je mehr die den Steuerzahler gängeln und je mehr sie uns mit unsinnigen Bestimmungen in die Tasche greifen werden, umso mehr Bürger werden sich gegen diese Bürokraten stellen und sich fragen für was wir die überhaupt bezahlen und wer die da überhaupt hingesetzt hat. Ich habe keinen von denen gewählt. Welche Legitimation haben die überhaupt?

  • „Ziel: eine rauchfreie Generation“. 😂😂😂

  • Ob jemand raucht, Alkohol trinkt, Schweinshaxen isst, auf Berge klettert, im offenen Meer schwimmt, Motorrad fährt, ins Bordell geht etc. unterliegt alleine der Privatautonomie. Es betrifft den Kern der persönlichen Lebensführung und geht den Staat einen Schei… an. Geplant ist mal wieder ein dreister Griff in die Taschen der Bürger, die rauchen. Auch wenn sicher viele Nichtraucher Beifall spenden werden, ändert es nichts daran, dass es nur darum geht, abzukassieren und umzuverteilen. Das ganze lässt sich halt gut verkaufen, weil rauchen ungesund ist. Warum also nicht alles besteuern, was die Gesundheit schädigen kann. Das wäre dann nur konsequent und ein weiterer Schritt zum Paradies auf Erden.

  • Dann wird eben die Politkaste verstärkt geraucht. Schmeckt zwar vergiftet, ist aber viel reinigender und umweltschonender.

Werbung