Zoll-Streit
EU bietet US-Regierung begrenzten Freihandel an
Die EU bietet Amerika wohl einen begrenzten Freihandel im Industrie-Sektor an. Damit reagiert Brüssel auf die US-Zolldrohungen aus der Feder Trumps. Washington sei auf das Angebot bisher nicht eingegangen, heißt es.
Von

Die Europäische Union will den Vereinigten Staaten in Reaktion auf die Strafzölle von US-Präsident Trump einen begrenzten Freihandel anbieten. Das Angebot an Washington sei demnach eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter. Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die Europäische Union bereit zu verhandeln, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Die EU-Handelsminister tagen zur Stunde in Luxemburg, um Antworten auf die Trump-Zölle zu formulieren.
„Wir haben Null-für-Null-Zölle für Industriegüter angeboten“, sagte von der Leyen am Montag in Brüssel. Die Regierung in Washington sei auf dieses Angebot bislang jedoch nicht eingegangen. „Es gab keine angemessene Reaktion auf dieses Angebot“, so die Kommissionspräsidentin. Sie betonte, die EU sei „immer zu einem guten Geschäft bereit“.
Werbung
Auf dem Gipfel der Handelsminister in Luxemburg stehen vor allem Gegenmaßnahmen auf der Agenda – so will die EU mit verschiedenen Maßnahmen auf die als unfair empfundenen Strafzölle Amerikas reagieren. Zeitgleich lotet der multinationale Block, der die Handelspolitik seiner Mitglieder gemeinsam vertritt, offenbar auch konstruktive Wege aus dem Zollstreit aus.
US-Präsident Donald Trump, der vielen für seine protektionistische Sicht auf Welthandel bekannt ist, plant massive Zölle unter anderem gegen die EU. Mit Zöllen, Handelsbarrieren und Währungsmanipulation würden die Europäer Amerika um ein vielfaches Benachteiligen, meint Trump. Der Zollstreit hat eine weltweite Talfahrt an den Börsen ausgelöst und hält die Weltwirtschaft weiter in Atem.
Mein Gott, jetzt haben sie es endlich begriffen:
Die Trump-Zölle sind nichts anderes, als eine Verhandlungsgrundlage zu neuen, gerechteren Handelsbeziehungen.
Sogar zum gegenseitigen Vorteil. Ich finde die Idee von Elon Musk, freier Güter- und Personenverkehr zwischen EU und USA großartig. Trump Musk und Milei sind die einzigen weltweit die noch mit frischen politischen Ideen daher kommen. Ansonsten nur die dieselben ausgelutschten Ideen von Keynes, Dirigismus oder direkt Sozialismus.
Den freien Personenverkehr würde ich mir noch mal etwas genauer überlegen.
Als ob dieser „Vorschlag“ Ernst gemeint sein könnte. Gerade die Amis mit ihrer Sicherheitsmeise. Aber was solls, die Kinderlein glauben heute fast alles.
Hat Putins Trollarmee wieder Freigang?
Zitat von VDL, auf Nius gefunden:
Die EU hat US-Präsident Donald Trump die Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter angeboten.
„Zölle sind Steuern. Sie sind schlecht für die Wirtschaft und noch schlechter für die Verbraucher, sie bringen Lieferketten durcheinander und bringen Unsicherheit in die Wirtschaft, Jobs sind in die Gefahr, die Preise steigen – niemand braucht das, weder in der EU, noch in den USA“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag in Brüssel.
Und weiter: „Wir haben Null-für-Null-Zölle für Industriegüter angeboten. Europa ist immer zu einem guten Geschäft bereit.“
Nachtigal, ich hör dir trapsen, ich glaube, dass wollte Trump von Anfang an.
Nius, dann muss stimmen.
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
„Zölle sind Steuern. “
Wäre ja ganz was neues!
Also laut meiner Abgabenordnung sind Zölle nach wie vor Steuern. Ein kurzer Blick ins Wikipedia hätte hier sicher auch für Aufklärung gesorgt.
Aber wenn ich bereits eine Einfuhrsteuer bezahle, warum denn noch eine weitere, die sich dann Zoll nennt? Dass heißt für mich, hier findet eine Doppelbesteuerung statt.
Musste beim Lesen auch schmunzeln, denn wenn Zölle Steuern sind, warum wurden sie dann eingeführt? Man zahlt doch bereits eine Mehrwertsteuer, oder nicht? Erschließt sich mir nicht so richtig, aber Uschi muss es ja wissen….
@the docer brain
Egal wie das Kind genannt wird. Ob Zoll, Steuern, Sozialabgaben, Beiträge, Subvention, Zinsen, Sondervermögen….
Ist immer der gleiche Topf, ist immer unser erarbeitetes GELD. Gibt nur eins.
Klar kann die Krankenkasse in die Pflegekasse verschieben. Oder das Bamf zum Sozialamt oder die Parteifinanzierung von Grün nach Blau.
Und????
Na, da muss die Hütte in Brüssel aber brennen, dass man so die Rasierklingen unter den Achseln entfernt.
Trump sitzt in der besseren Position als die EU, die es sich mit allen großen Handelsmächten verdorben hat – nicht zuletzt mit ihren marktfeindlichen Regeln, die sie allen aufzuzwingen versucht.
Nach allem wird sich am Ende immer die Marktwirtschaft durchsetzen, denn wer deren Gesetzen nicht folgt, hat immer das Nachsehen. Warum? Die Marktwirtschaft wurde von niemandem erdacht, sondern ist aus der Gesellschaft heraus durch praktische Übung entstanden. Sie braucht keine Ideologen und Vordenker, die ständig darin herum regulieren.
Zölle gab es auch früher schon – aber nicht, um anderen Wirtschaften zu schaden, sondern um die eigene Wirtschaft zu schützen.
Die EU erhebt Zölle gegen Ungehorsame – ungeachtet der Tatsache, dass sie sich ins eigene Fleisch schneidet, weil sie nicht begreift, dass sie in einer globalisierten Wirtschaft von anderen abhängig ist.
Von der Leyen: “ Europa ist immer zu einem guten Geschäft bereit „. Wie mit Pfizer.
Warum sagt die nicht „zu guten Handelsbeziehungen bereit“ ?
Bitte ganz viele Daumen hoch!
Wenn es denn so käme, wäre es ein guter Vorschlag und beide Seiten würden profitieren.
Glauben sie, hier würde dadurch etwas auch nur ein Cent günstiger werden .
Wird dann LNG welches die Amerikaner von den Russen kaufen und der EU weiterverkaufen, güstiger für die EU .
Zuletzt noch am 18. November 2024 kritisierte die Präsidentin der Notenbank, Christine Lagarde, in Paris gleichsam, dass das Geschäftsmodell Europas tot ist, falls weiterhin produktive Arbeit einen nur verschwindend geringen Marktwert hat. Das Problem sind also nicht etwaige Zölle, wie sie die US-Administration jüngst angekündigt hat. Vielmehr ist die Wirtschaft auf dem europäischen Kontinent längst nicht mehr fähig, aus eigener Kraft heraus erfolgreich zu sein. Insbesondere eine transatlantische Freihandelszone macht dann von vornherein keinen Sinn. Fraglich bleibt deshalb, warum die Europäische Kommission etwas ins Feld führt, das nicht einmal im Ansatz zur Lösung beiträgt? Dass das Weiße Haus in Washington D. C. sich nicht auf eine damit schiere Nichtigkeit einlässt, sollte insofern keinen verwundern.
Trump braucht keine Freihandels Zone. Der braucht Geld um seine Steuer Senkungs Pläne zu finanzieren.
War das jetzt so schwer, sein Ego mal zurückzuschrauben und Geschäfte zu machen? Über einen Freihandel würde ich mich freuen.
Was wenn, man das eher dem Rest der Welt angeboten hätte?
Schon ist es so weit, EU sagt: Trump hat recht!
Im Hintergrund „WEF“, passt.
Und da knicken sie ein……………..
Was für eine Gurkentruppe! Sonst reissen die sich ja die Mäuler auf, aber nun stösst es denen anscheinend heftig auf.
Vielleicht haben die in Brüssel endlich festgestellt, wie viele dringend notwendige Produkte sie dann nur noch zu überteuerten Preisen beziehen können. Und das in einer Situation, wo durch die eigene volkswirtschaftliche Unfähigkeit und Verbohrtheit die EU-Wirtschaft schwächelt. In einer globalisierten Wirtschaft muss man sich genau überlegen, mit wem man sich anlegt, wenn man selbst nicht einmal seine Energiesicherheit gewährleisten kann und kaum Rohstoffe besitzt, die andere brauchen.
Und man bedenke auch die Vergeltung der EU, welche angedacht ist, gegen Dienstleister, wie Google und Co., sie würden sich ins eine Bein schießen.
Die nervenstarke EU.
Glückwunsch zum Untergang. Bald nur noch Ackerbau und Viehzucht.
Was hat denn die von der Leyen für Asse im Ärmel? Kein einziges. Wenn es Trump passt, zieht er die Gaspreise an, die Ratingagenturen setzen die Bonität herab der EU-Staaten herab usw. Wie Brzezinsky schrieb in seinem Buch Die einzige Weltmacht: Europa (und Japan) sind ein Protektorat der USA. Heute mehr denn je.
Wer einknickt hat verloren. Das wars dann mit deutschem Wohlstand. Aber gut, viele hier wirds freuen. Lernen durch Schmerz statt durch nachdenken geht auch.
Die gute Nachricht. Trump hat die Europäer, insbesondere die GermanAngst richtig eingeschätzt.
Stupid EU. Verramscht auch noch das letzte bisschen Würde. Die letzten Wohlstandsruinen gleich mit.
Der Doni hat das Lügenangebot Postwendent abgelehnt. Und das ist auch gut so.
Herr Trump und Herr Mask lasst euch von den korrupten EU Idioten nicht verarschen.