Baumarkt-Riese
1300 Mitarbeiter vor Kündigung: BayWa schließt 26 Filialen und kündigt radikales Sparprogramm an
Der Baumarkt-Riese BayWa muss heftig sparen. So sollen viele Geschäfte wegfallen und 1300 Mitarbeiter gehen. BayWa hatte sich zuvor heftig verspekuliert.

Die Baumarktkette Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften, kurz BayWa, sieht sich zu einem drastischen Einsparungsschritt gezwungen. Das börsennotierte Unternehmen aus München wird 26 Standorte in Deutschland schließen, soweit die Informationen des Bayerischen Rundfunks. Weiterhin plant das Unternehmen auch die Entlassung von 1300 Mitarbeitern bis 2027. Insgesamt hat das Unternehmen derzeit rund 8000 Mitarbeiter – es ist ein radikaler Kahlschlag.
40 Prozent der Mitarbeiter sollen dabei in der Verwaltung des Traditionsunternehmens gehen, die weiteren 60 Prozent kämen demnach aus dem Einzelhandelsgeschäft. Die Schließung der Filialen soll dabei in Wellen passieren: Bereits zum Ende April sollen die ersten Geschäfte schließen, im Laufe des Sommers bis hin zum Ende des Jahres dann weitere. Insgesamt sind in diesem Jahr 15 Standortschließungen beabsichtigt, alle davon in Bayern oder Baden-Württemberg.
Werbung
Weitere elf Standorte sollen dann 2026 wegfallen. Auf ihrer Website äußerte sich BayWa bisher offiziell noch nicht zu den Vorhaben. Gegenüber dem Merkur hieß es vonseiten eines BayWa-Sprechers allein, dass die Mitarbeiter „bereits in allen direkten Fällen informiert“ wurden, wenn sie von den Sparmaßnahmen betroffen seien. Viele Mitarbeiter würden „in enger Abstimmung mit den Betriebsratsgremien und mit sozialverträglichen Lösungen“ ausscheiden, so der Sprecher weiter.
BayWa wurde 1923 gegründet und blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Bereits in den 1920er-Jahren wuchs das Unternehmen aus Bayern zu einer bedeutenden Größe in Deutschland heran. In den vergangenen Jahren durchlebte BayWa jedoch ein schwieriges Kapitel ihrer Firmengeschichte. So schrieb das Unternehmen zuletzt rote Zahlen und verzeichnete zwischenzeitlich eine große Gefahr, insolvent zu gehen. Hauptgrund für das Defizit war der Versuch, ein Geschäft im Wind- und Solarbereich aufzubauen. Die dafür geschaffene BayWa r.e. lief bemerkenswert schwach und häufte einen Schuldenberg an, der laut Halbjahresbericht 2024 bei rund 4 Milliarden Euro lag. Die meisten Investitionen hatte die BayWa über Kredite finanziert. Die Zinslast zwingt die BayWa jetzt zum Sparen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Es geht weiter mit dem grünen Wirtschaftswunder , haben Haßelmann und Dröge gerade vor ein paar Tagen prophezeit dass das erst noch so richtig losgehen wird.
Wer ist schuld Trump, Putin oder die AFD ?
Merk, Söder, Rot u. Grün werden es schon richten.. Nur weiter so, läuft doch 👍
Mist. Wieder 1300 mögliche Sozialleistungsempfänger mehr. So langsam wirds eng mit Egon Olsens genialem Sparplan. Hoffentlich kommt der eine oder andere wenigstens bei RTL unter.
Weis man schon ob es diesbezüglich bereits entsprechende Dankschreiben an den Kinderbuch-Wirtschaftsvernichter Robert H-Punkt gibt? Ich finde, das wäre doch das Mindeste 😉
Fehlallokation von Mitteln im Kleinen wie im Großen. Jetzt brechen das Brot- und Butter Geschäft wegen der F.A.en im Großen gleichzeitig mit dem verpulverten Kapital weg. Vom Daimler bis Bäcker Krause: ALLE werden jetzt für die Fehlallokationen ihrer Stimmen in den letzten 20 Jahren bestraft. So geht das, wenn man nicht auf „Leugner, Nazis und Schwurbler“ hören will: man geht den Bach runter. Wirklich schade nur um die Verleumdeten und Geschmähten.
Gabs schon Dankesbriefe für die clevere Zerschlagung sozialer Sicherungssysteme?
So schnell kann man ins BG abrutschen. Wen die wohl gewählt haben, die Kälber?
Und ja, ich warte doch gerne auf Freigabe. Auch 100x
Wenn die Luft dünn wird, geht denjenigen, die vorher schon nicht mehr gut schnaufen konnte die Luft ganz aus. Das trifft nicht nur Unternehmen, sondern auch staatliche Institutionen (Rente, Sozialkasse) als auch Privatleute (Immbobilienfinanzierung, Konsumentenkredit).
WER war für den Kurs auf Ökosozialismus verantwortlich?
Ich würde gern wissen, bei wem ich mich bedanken kann.