Werbung:

Werbung:

Insa-Umfrage

100 Tage im Amt: Friedrich Merz ist noch unbeliebter als Olaf Scholz

Laut der neuesten Insa-Umfrage schneidet Bundeskanzler Friedrich Merz nach 100 Tagen im Amt in seiner Beliebtheit schlechter ab als sein Vorgänger Olaf Scholz. Auch die schwarz-rote Regierung verzeichnet ein desaströses Ergebnis.

Von

Nach nur 100 Tagen im Amt sind fast Zweidrittel der Deutschen unzufrieden mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz.

Werbung

Der Abwärtstrend der Zufriedenheit der Deutschen mit der neuen schwarz-roten Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt sich fort. Laut einer neuen Umfrage liegen die Beliebtheitswerte des Bundeskanzlers nach 100 Tagen sogar unter denen des vorherigen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD).

Konkret ergab die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Bild am Sonntag, dass insgesamt 59 Prozent der Befragten mit der Arbeit des Kanzlers unzufrieden und lediglich 30 Prozent der Befragten zufrieden sind. Damit steht Merz in seiner Beliebtheit deutlich schlechter da, als sein Vorgänger Olaf Scholz, mit dessen Arbeit nach den ersten 100 Tagen im Amt, 43 Prozent der Befragten zufrieden und 41 Prozent unzufrieden waren.

Laut Insa bewerten 27 Prozent die Arbeit von Merz als schlechter und nur 26 Prozent als besser als die Arbeit von Scholz. Ähnlich desaströs schneidet auch die schwarz-rote Koalition unter Merz ab. Insgesamt 60 Prozent der Deutschen sind demnach unzufrieden mit der neuen Regierung. Nur 27 Prozent der Befragten sind zufrieden.

Erst kürzlich attestierte eine Umfrage des Instituts Infratest Dimap der neuen Regierung gar eine noch schlechtere Beliebtheit in der deutschen Bevölkerung. Der Umfrage nach sind aktuell 69 Prozent der Bürger mit der Arbeit der Regierung und 65 Prozent der Befragten mit der Arbeit des Bundeskanzlers unzufrieden (Apollo News berichtete).

Seit Beginn der Koalition sieht sich der neue Bundeskanzler insbesondere der Kritik des Wortbruchs ausgesetzt. So sorgte zuletzt der von Merz verkündete Exportstopp von Waffen nach Israel medial für Aufsehen und innerhalb der Koalition zu einem massiven Richtungsstreit. Zuvor hatte Merz selbst kritisiert, dass die Scholz-Regierung „Gerät und Ausrüstung“ verweigere, „das Israel zur Ausübung seines Rechts auf Selbstverteidigung jetzt dringend braucht.“

sf

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

26 Kommentare

  • 100 Tage im Amt, davon 98 im Ausland verbracht!

    • gewaehlt ist gewaehlt.
      wenn merz nicht freiwillig geht, und warum sollte er das ?, geht er gar nicht.
      ist in oesterreich dasselbe.
      70% unzufrieden. regierung permanent mit prallgefuellten geldkoffern im ausland, und die darf sogar 5 jahre weitermachen.

      muss man sich als waehler eben vorher ueberlegen, wo man sein kreuzchen macht.
      unsere systeme lassen leider keine regierungsentlassung durch das volk zu.

      • Durch Volksvertreter schon : nennt sich konstruktives Misstrauensvotum !

        Wenn Söder schlau wäre ?! ……

        6
  • Hut ab, das muss man erstmal schaffen!

  • Merz hat jedes Versprechen gebrochen, weil die SPD es so will.
    Die SPD kann ihre linke Politik voll und ganz durchsetzen, weil sie ganz genau weiß, dass die Union keine Alternative hat.
    Denn die Union hat sich mit der Brandmauer selbst eingemauert und kommt da jetzt nicht mehr raus.

  • Franz von Papen hat sechs Monate Kanzlerschaft geschafft – mal sehen, ob es bei Merz weniger werden.

  • Wer eine Wundertüte kauft und eine Mogelpackung erhält hat im Ergebnis ? Genau…

    Merz !

  • Was mich aktuekl richtig krank macht ist dieser Artikel:
    https://www.nius.de/politik/news/so-wirbt-baerbel-bas-im-ausland-fuer-das-buergergeld/06158144-d9c5-4127-b707-2b11e936932d
    Wie ist es möglich, dass die Steuerzahler so betrogen werden?

    • Bärbels SPD, bzw. SPD Bärbel macht es möglich.😁

      Come in enjoy – this ist Germany, home of fun 4 free- yours Bärbel

  • Merz hat sich selber an die Brandmauer gekettet, die eine Politik, für die die Mehrheit der Wähler gestimmt hat, unmöglich macht. Nämlich eine Abwendung vom Links-grünen Wahnsinn.
    Wenn der Wähler nicht bekommt, wofür er gestimmt hat, ist Unzufriedenheit das logische Resultat.
    Die Brandmauer garantiert linke Politik unabhängig vom Wahlergebnis, deshalb ist auch keine Besserung im Sicht.

  • Kann ich gar nicht verstehen!
    So ein offener, ehrlicher Charakter, voller Charme und positiver Energie!
    Super Typ!
    🤞 War Satire!

  • FFritz ist ja nicht allein im Flaschenkabinett.
    Und das habt ihr gewählt!
    Wer übernimmt dafür die Verantwortung?
    Bitte nicht alle auf einmal…

  • Der schlägt betreffen LÜGEN den Küchentischpinocchio noch um Längen!

  • Merz sollte sein eigenes Umfrageinstitut gründen. Vllt.ein paar Tips von Milei einholen.

  • Nun, noch schlechter geht immer ,das macht er super, noch nie gab es einen Außenkanzler und einen Innenkanzler und beide machen ihre Arbeit im negativen Sinne für D sehr gut .

  • Moin , 70 % der Bürger haben weder CDU noch Merz gewählt die meisten Politiker haben ihre Wahlkreise verloren. Und sitzen mit politischen Winkelzügen im Parlament .
    Bei den anderen Parteien ist es noch schlechter mit Wahlergebnissen..
    Und bei Umfragen sind 59% der Bürger mit der Arbeit des Kanzlers unzufrieden. Also 59% von 30% . Was nun .. Wie kann man mit jemandem zufrieden sein den die Mehrheit der Bevölkerung gar nicht gewählt hat.

  • Fritz Spinnebein, Seine Mission ist: 1000+ Milliarden aus der der deutschen Staatskasse verdunsten zu lassen, damit sie sich im Finanzkasino wieder kondensieren. Bis jeztz macht er das doch ganz gut.

  • WARUM: Er kann es einfach nicht und ich kaufe auch keine 2te Wahlartikel !!! 🙃🤥

  • Die SPD war doch sowieso ganz klar abgewählt. Und einen Lügenkanzler, der sonst wo rumfliegt, denn braucht auch keiner. Da versucht was zu regieren, dass keine Legitimation hat .

  • Netzfund:
    Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider.

    Sind übrigens die gleichen Befragten, die Merkel und Scholz gut fanden. 😉

    • „Sind übrigens die gleichen Befragten, die Merkel und Scholz gut fanden.“
      Ja, sowas nennt man eine Abwärtsspirale. Die Leute lernen dazu, wenn auch langsam.

  • Der Pinocchio der Lüfte. wer sollte ihn schon mögen?

  • Woher rekrutieren sich den die 30 Prozent Zufrieden? Das ist ein Witz, was hier abläuft! Ich frage mich nur, was der Mann bei Black-Rock tatsächlich gemacht hat. Merz ist für mich fachlich ein Nichtleister!

  • Apropos Beliebtheit

    Netzfund:
    Protest gegen Mileis Sparkurs Argentiniens Rentner begehren auf
    (video Vielen Rentnern in Argentinien steht das Wasser bis zum Hals
    6 Min)
    Präsident Milei hat Argentinien einen strikten Sparkurs verordnet. Betroffen davon sind auch Rentner, die sich die hohen Mieten nicht mehr leisten können. Ihre Wut tragen sie auf die Straße – die Polizei greift hart durch.

    Der „Markt“ sei aber gnadenlos mit den sozial Schwachen: „Die Leute haben Hunger, die Lebensbedingungen sind schlecht, viele haben kein Geld für Medikamente.“

    -12

Werbung