Zwischen Kampfjets und betrunkenen Touristen: Wo Europa den 7. Oktober erlebte
Als der 7. Oktober passierte, war ich auf Zypern. Schnell waren israelische Flüchtlinge zwischen Arabern, die den Mord an Juden feierten und britischen Touristen. Eine absurde Szenerie. Doch die Insel zeigt auch an einer ganz konkreten Stelle, wie nah Europa an diesem Krieg ist.

Ich habe keine Ahnung, wo ich 9/11 war, was sehr viel damit zu tun hat, dass ich meinem ersten Geburtstag noch freudig entgegenblickte. Was ich aber weiß, ist, wo ich am 7. Oktober war. Nur etwa 374 Kilometer entfernt. Zypern ist als Geburtsort der Aphrodite eindeutig kulturell europäisch, doch in der geografischen Lage spiegelt sich das nicht wirklich wider: Zur Hälfte völkerrechtswidrig von der Türkei besetzt, um ein Vielfaches näher an Syrien als an Griechenland und geografisch Teil von Asien.
Nach Zypern zu reisen, ist, als würde man die EU verlassen. Man muss trotz Schengenraum das internationale Terminal passieren und seinen Pass vorzeigen, und ist man endlich angekommen, wird man mit Foto in eine Kartei aufgenommen. Wenn man sich den griechischen Göttern näher fühlen will, ist Zypern ein perfekter Reiseort. Wenn man sich den Nahost-Konflikten näher fühlen will, leider auch.
Werbung
Die ersten Nachrichten des brutalen Überfalls durch die Hamas sind nicht gleich zu mir durchgedrungen. Angriffe auf Israel hatten in der Vergangenheit doch immer bedeutet, dass der Iron Dome und die IDF das Land ohne große Verluste verteidigen konnten. Ein Satz hat mich aus dieser Vorstellung gerissen: „Nein Elisa, du verstehst nicht. Die sind da von Haus zu Haus gegangen und haben die Menschen gelyncht.“ Dann kamen die Videos und Fotos. Und dann der Verfolgungswahn.
Zypern liegt nah am Nahen Osten. Sehr nah. Nah genug, um genauso staubig zu sein, die gleiche ausgetrocknete Flora und Fauna, die Häuser aus den gleichen Materialien und in ähnlicher Architektur gebaut zu haben. Ein paar Hundert Kilometer entfernt sind Massaker verübt worden. Und wenn ich von meinem Handy aufschaute, sah um mich herum alles genauso aus. Jeder verstaubte Pickup wurde zu einem Flashback an Naama Levy mit den zerschnittenen Fersen und der blutigen Hose. Jedes Mal, wenn ich meine Augen zumachte, war da der leblose Körper von Shani Louk. Ich konnte nachts nicht schlafen, weil sie mich bis in meine Träume verfolgte. Damals waren Shani Louk und ich beide 22 Jahre alt. Diesen Monat werde ich schon 24, während Shani für immer 22 bleiben wird.
Werbung
Man will sich nur im übertragenen Sinne die Finger nicht schmutzig machen
Zypern ist für Israelis ein beliebtes Reiseziel und ein günstig gelegener Fluchtort. Der sichere europäische Hafen sozusagen. Der Strand von Larnaka grenzt beinahe direkt an den Flughafen an. Die Flugzeuge fliegen so vorbei, dass man den Piloten fast zuwinken kann. Zu Beginn des Urlaubs waren es größtenteils Lufthansa, Ryanair und EasyJet-Flieger. Nach dem 7. Oktober kamen die ElAl-Flieger fast im Minutentakt. Der Tag gehörte nun israelischen Familien. Eltern, die sich keine Angst oder Sorgen anmerken ließen, während ihre Kinder am Strand spielten und sich über den spontanen Urlaub freuten.
Lesen Sie auch:
Tim Klüssendorf
SPD-Generalsekretär behauptet über Merz‘ Israel-Entscheidung: „Waren seit Wochen im Gespräch – Er ist uns gefolgt“
Man sei seit Wochen im Gespräch gewesen und Merz sei lediglich SPD-Forderungen gefolgt: SPD-Generalsekretär Klüssendorf behauptet, dass der Bundeskanzler bei seiner Entscheidung für ein Waffenembargo gegen Israel vor der SPD eingeknickt sei.Miss Palestine: Die neue Propaganda-Offensive trägt künstliche Wimpern
Beim diesjährigen „Miss Universe“-Schönheitswettbewerb wird mit Nadeen Ayoub erstmals eine „Miss Palestine“ teilnehmen. Sie posiert gerne mit fragwürdigen „Palästina“-Karten und lebt in Dubai.Doch die Nacht gehörte den Arabern, für die Zypern ebenfalls ein günstig gelegenes Tor zur EU darstellt. Die Israelis hatten ihr Bestes getan, den Terror hinter sich zu lassen, auf der anderen Seite des Mittelmeers. Ihre Feinde hatten kein Interesse daran. Sie tanzten auf der Straße und hielten den Touristen freudig Baklava unter die Nase, sogar noch mit dazu gereichten Servietten – man will sich doch nur im übertragenen, nicht im wortwörtlichen Sinne die Finger schmutzig machen.
Die Touristen griffen freudig zu, wohl in der Ansicht, ein freundlicher, untersetzter Zypriot würde ihnen seine Nationalspeise verkosten. Am Abend des 7. Oktober. Europäische Touristen kommen vor allem aus Großbritannien. Sie kommen nicht nach Zypern, weil ihnen die Architektur oder Kultur so gefällt. Bei 40 Grad im Schatten essen sie ihr English Breakfast zum Frühstück und legen sich danach so lange an den Strand, bis sie selbst wie in Ketchup eingelegte Bohnen aussehen. Am Abend genießen sie Long Island Iced Tea für 2 Euro den Liter und hören sich Elvis Presley an, der in Zypern nicht nur noch lebt, sondern Abend für Abend von Bar zu Bar tourt.
Werbung
Die europäischen Touristen hier können auch im nüchternen Zustand keinen Zyprioten von einem Araber oder Arabisch von Hebräisch unterscheiden. Besoffen auf dem Heimweg schon gar nicht. Am nächsten Morgen war an dem Steg, an dem für einen Schwimmwettbewerb alle Flaggen der Teilnehmerländer angebracht worden waren, die Israelflagge weg. Man hatte sie gestohlen und verbrannt. Die Strandpromenade war voll mit klebrigen Servietten. Ein neuer Tag. Die Israelis, die vor dem Terror und dem Hass hierher geflohen waren, wurden auch hier von Terror und Hass empfangen. Doch sie ließen sich auch hier nichts anmerken.
Plötzlich steht auch Zypern im Fokus der Hisbollah
Jüdisch-orthodoxe Mädchen spielten mit ihren dicken hautfarbenen Strumpfhosen im flachen Wasser, ihre Eltern auf einer Bank in religiöse Schriften vertieft. Die israelische Flagge wurde schnell wieder ersetzt. Von weitem hörte man die Siegerehrung über die Lautsprecher. Mit jedem Sieg des israelischen Teams erklingt die israelische Nationalhymne aufs Neue. Blechern und vom Wind verzerrt wird sie über den Strand getragen, während in den Nachrichten die Todeszahlen weiterwachsen und die noch lebenden Vermissten immer weniger werden.
Zypern ist der äußerste Zipfel Europas, eine Zwischenwelt zwischen Frieden und Krieg. Selbst hier ist Frieden keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Türkei besetzt noch immer die halbe Insel. Das macht es für seine Nachbarn auf der südlichen Seite des Mittelmeers angreifbar. Der Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah drohte noch im Juni damit, dass Zypern – und damit die EU – „Teil des Krieges“ werde, sollte der Inselstaat Israel unterstützen. In Deutschland fand diese Drohung keine sonderliche Aufmerksamkeit. Ohne europäischen Rückhalt beteuerte Zypern seine Neutralität und kapitulierte einfach.
Werbung
Hassan Nasrallah ist Ende September gestorben – die IDF hat sich um ihn gekümmert. Europa könnte dankbar sein, doch stattdessen erklärt unsere Außenministerin nach seiner Eliminierung, sie befürchte, dass die Region in eine „absolute Gewaltspirale“ verfalle. „Es droht die Destabilisierung des gesamten Libanon und das ist in keiner Weise im Interesse der Sicherheit Israels.“
Diesen Herbst bin ich wieder auf Zypern. In einem kleinen Hotel, das seit seinem Erbau irgendwann in den 70ern nicht mehr renoviert wurde. WLAN gibt es hier nicht, dafür ist eine Festnetzflatrate im Hotelpreis enthalten, das Duschwasser wird in Kesseln auf dem Dach erhitzt. Ich weiß nicht genau, warum ich hier bin. Ob es die Lage am kristallklaren Wasser oder doch eher die Lage mitten in einem der größten militärischen Konflikte unserer Zeit ist, die mich hierher zurückgelockt hat. So nah am Geschehen zu sein, wie es geht, ohne sich auf eine Suizidmission zu begeben. Am Flughafen wird man von Fernsehkameras empfangen, die auf libanesische Flüchtlinge warten. Auf Zypern wird die Gefahr sichtbar, die in Deutschland noch als abstrakt wahrgenommen wird. Nicht ganz Europa ist so behütet wie wir. Und je nachdem, wie dieser Krieg ausgeht, sind wir es vielleicht bald auch nicht mehr.
Vielen Dank für diese interessanten persönlichen Eindrücke!
Toller Text. Mir hat gefallen, wie an aufmerksam beobachteten scheinbaren Kleinigkeiten (das in Servietten eingewickelte Baklava, die Mädchen mit den Strumpfhosen im Wasser) die ganze Verwickeltheit dieses Konfliktes deutlich wird. Ich fand auch gut, wie das eigene Bedrohungsgefühl jeweils an konkreten Momenten festgemacht wird (die Kontrolle auf dem Flughafen, der eine Satz am Strand, die Träume von dem namentlich bekannten Opfer des 7. Oktober). Und das sehr geschickt balanciert mit ein paar Bemerkungen zur internationalen Rolle Zyperns, im Verhältnis zur EU, die Drohung des Hisbollah-Chefs etc.
Irgendwie eine neue Perspektive auf den Konflikt, den Fernsehbilder für mich bisher nicht liefern konnten.
Wer bitte gibt diesem Kommentar ein Dislike?!
ich kenne solche braunen strumpfhosen noch aus der ddr. wenn man damit ins ostseewasser gestiegen waere, haette man die nie wieder spaeter trocken gekriegt und sich eine gehoerige erkaeltung geholt. das war nicht romantisch, so wie das hier in diesem text verklaert wird.
LOL sowas kriegt ihr mit solcher Boomer Katzenminze. Keine 1000 Abos aber „danke dass ihr mir erzählt was ich hören will“.
Immer wieder fällt es mir schwer, zu begreifen: wie dankbar wir alle den Israelis dafür sein müssen, dass sie den Islamisten den Garaus machen und uns zeigen, wie man seine Freiheit bis aufs Letzte verteidigt.
und Apollo die durch massive Zensur so tut als sei diese Meinung hier mehrheitlich!
ja, apollo loescht einfach kommentare und ein grosswesir herrscht daruber was gesendet wird und was nicht. sie senden einem sogar messages per mail, ihre nachricht darf gesendet werden. wie in der ddr. – die apollo truppe ist so jung, man sieht ja die journalisten auf fotos……. und hat schon freude am zensieren. das kann noch heiter werden im besten deutschland aller zeiten. viele gruesse an die fdj. euer erich.
morgen, am 7. oktober, wollten 40,000 israelis fuer die freilassung der geiseln demonstrieren, es gab bereits diese zahl von anmeldungen. die gewaehlte regierung dieser demokratie erlaubt aber nur 2,000, freunde und angehoerige der geiseln. alle anderen sollen zu hause bleiben und es sich im tv ansehen, aus sicherheitsgruenden, heisst es. alles in the israel times nachzulesen heute morgen.
Und in D dürften sie gar nicht demonstrieren und bekommen gar keinen Rückhalt. Und unsere „Außenministerin“ kümmert sich immer noch nicht um deutsche Geiseln.
Stattdessen frühstückt sie mit den Palinazis.
ja und warum sollte deutschland fuer diesen krieg auch noch rueckhalt geben. wir haben genug unheil selber angestiftet. wir brauchen nicht noch mehr krieg !
Europa träumt in 1001 Nacht.
Von schmutzigem Geld in Dubai. Unedlichem Öl Reichtum Katars.
Afghanischen Tanzjungen, Hijras (Markus.G) die schon in der Jugend gezüchtet weren.
Eine extrem gefählicher Antisemitismus welcher von der Ampel gefördert wird.
Europa wird unausweichlich ein neues Morgenland.
die spanische Reconquista dauerte 600 Jahre. Wir werden die Muselmanischen hier rausschmeissen, versprochen!
In Europ ist kein Platz für diese *******
Schmutziges Geld in Dubai, Öl in Katar ?
😄
Struck hatte Unrecht: die Freiheit Europas wird nicht am Hindukusch verteidigt sondern in Israel!
ist das Satire?
Ach Irrwitz, Sie stellen immer die selbe Frage, wenn Sie etwas nicht verstehen. Langweilig.
Ich denke nicht, dass dieser Artikel in der Systempresse eine Chance gehabt hätte. Gut, dass er hier erscheinen kann. Sie bringen es fertig, Frau David, gleichzeitig über dieses unsägliche Grauen zu schreiben und uns einen Einblick in Ihr Innenleben zu gewähren. Ein großartiger Text,
Natürlich würde diese Israel-Lobhudelei bei Focus,Welt und Bild u.A. erscheinen. Was reden sie da ?
Bbock bekräftigt heut wieder ihre Israelparteiligkeit.
Wird natürlich nur hier anders gesehen.
Das gegenseitige Töten geht da seit 100 Jahren mit eindeutig mehr Opfern auf Seiten der Ureinwohner, also der Araber.
Die tausenden pal. Jugendlichen ohne Prozess in isr. Knästen ,zum Teil gefoltert, interessieren die Autorin ja auch nicht.
Jetzt aber die Toten vom Oktober Überfall. Sind halt wertvoller….
Kalimera, Guten Morgen,
ein höchst gelungener Reise- und Zustandsbericht der Verhältnisse vor Ort und darüber hinaus.
Efcharisto poli. Vielen Dank!
Erholen Sie sich gut in diesem Herbst 2024 und lassen Sie uns gelegentlich an ihren Eindrücken teilhaben.
Kali òrexi Ja ne Zum Wohl! und Guten Appetit!
Die Terroristen sind inzwischen überall, auch in unseren Städten geben sie sich offen zu erkennen und rotten sich zusammen. Sie sitzen rotzfrech mit Kopftuch in unseren Talkshows und argumentieren, dass das schon alles so seine Richtigkeit hatte. Viele sind mit einem Eroberer-Mindset hierher gekommen – wie einst ihr Prophet sehen sie sich als Speerspitze bei der Landnahme für den Islam. Wie einzigartig der Islam in dieser Hinsicht ist, macht deutlich, dass er die einzige Religion ist, die mit Mekka eine ganze Stadt für Ungläubige gesperrt hat.
Die Muslime spielen das Long Game. Westeuropa wird einmal so muslimisch sein wie Pakistan, denn Demographie ist Schicksal. Und wir glauben hierzulande wirklich, unsere Enkel werden uns einmal wegen unserer Rolle beim KLIMAWANDEL verfluchen 😂🤦♂️
Sorry, der 7. Oktober ist nicht „passiert“. Es war ein Massaker, ein Pogrom oder wie immer Sie es nennen wollen. Aber nennen Sie es beim Namen und nicht „der 7. Oktober ist passiert“.
doch, es ist etwas passiert, was eigentlich technisch nicht möglich hätte sein können und was dem rechtsradikalen Regime gerade zur rechten Zeit erlaubte im Sattel zu bleiben und endlich ihr Endlösung zu starten. Zufälle gibts, die gibts gar nicht!
Endlösung!? Sie sind schon ein selten schräger Vogel.
Geografisch ist man in Zypern sicher näher dran – aber was sich hier gerade in Berlin abspielt an antisemitischen Aufmärschen und Ausschreitungen (und vermutlich morgen seinen Höhepunkt findet), lässt mich wünschen, lieber in Zypern als hier zu sein… Wünsche gute Erholung – und weitere gute Artikel von dort – und dann wieder von hier!
Dann gute Reise
Danke für diese interessanten Einsichten, ein vorzüglicher Text!
Und, ja, einmal mehr wird klar, daß „der Westen“, also das mosaisch-christliche und dann aufgeklärte Abendland mit den Musels absolut inkompatibel sind. Und was werden wir machen? Wir werden noch einen Haufen weiterer Barbaren ins Land holen, deren mit der Muttermilch aufgesogener fanatischer Antisemitismus nicht heilbar ist!
Ihr Bericht lässt erkennen, dass viele Israelis ihre Situation eben realistisch einschätzen und manch einer immer gepackte Koffer stehen hat. Das ist traurig, aber so ist nun einmal die Realität.
Dieselbe Realität gilt für das christliche Armenien und galt für Bergkarabach und betrifft auch Zypern.
Deshalb haben so viele dort für den Notfall auch doppelte Staatsbürgerschaften.
Die Menschen in Westeuropa begreifen die Realitäten langsam auch, wohl zu spät.
Und die Realität heißt in sämtlichen Fällen Islam, mal in Form der Türkei, mal als Aserbeidschan oder Iran bzw. Arabien. Das anzusprechen ist inzwischen bei uns Tabuthema geworden.
Unsere liebenswerte griechische Gastwirtin mag über die Situation nicht nachdenken. Warum wohl?
Djihad ist überall, auch auf deutschen Strassen.
„Pali-Demos“
Und warum ist das bei uns so?
Ergänzend dazu:
:::
Wie Kritik an Kalifatsträumen in Deutschland immer weiter eingeengt wird
Verbaute Islamkritik: Im Kalifat gibt es keinen Diskurs
Kritik am Islamismus hat einen schweren Stand in der der Bundesrepublik. Daran hat auch eine „konservative“ Streitschrift Anteil, die mit den konservativen Kritikern der Religion aufgeräumt hat. Werner Sohn erzählt die Geschichte einer Flurbereinigung.
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2024/verbaute-islamkritik-im-kalifat-gibt-es-keinen-diskurs/
Im Sozialimus deutsche Prägung geboren und aufgewachsen, in der anfangs noch restfreien BRD gelebt und irgendwann im Kalifat begraben, weil die Masse der Bürger nicht verstehen will!
Iran, Afgahnistan, seit Jahren Türkei und mehr oder minder andere Länder auch, leiden unter dieser Fuchtel.
Die Hamas, Hisbollah etc. wollen Israel auslöschen, ob es nun Pager explodieren lässt, oder nicht. Wer so oder so mit dem Rücken zur Wand steht wie Israel, sollte dem Angreifer wenigstens eine klare Botschaft schicken.
Und zwar die einzige Botschaft, die auf der Terrorseite durchdringt. Mit gemässigten Kräften kann man trotzdem in Verhandlungen treten. Das signalisiert Stärke, womit man rechnen muss, und keine Schwäche, die man ausnutzen kann.
Zypern ist ein griechisches Urlaubsgebiet wo man noch bis November Urlaub machen kann!!!-
Der nördliche Teil ist leider immer noch von den Türken besetzt-die griechische Bevölkerung würde vertrieben !!!
Ja diese Außenamtspersonalie ist eine absolute Katastrophe. Sie unterstützt die Terroristen.
Oft, wenn ich auf Daumen hoch
klicke, läuft auch Daumen ´runter mit.
Das ist Schmu!
Cronjobs sind für die ständige Aktualisierung der Seite zuständig, manchmal hängen die etwas nach, dann passiert sowas.
ja manchmal drueckt man auf daumen hoch und aus zwei wird vier oder fuenf. das scheint so eingestellt zu sein. langsam hat man wirklich zweifel an apollo.
Ich bin mit diesem Konflikt groß geworden und kenne dort auch nichts anderes. Von daher interessiert es mich ehrlich gesagt auch wenig, wie die sich dort gegenseitig ausrotten. Was mich interessiert, das dieser Konflikt nicht zu uns kommt, was inzwischen wohl leider passiert ist. Und die Seite auf der ich stehe ist klar, Deutschland. Kein Israel, kein Palästina, kein Libanon oder sonst irgendwas. Einfach nur Deutschland.
Ich war am 11.09. übrigens in einem Meeting als der erste Flugzeug in die Tower flog und habe an diesem Tag danach auch kaum noch etwas gearbeitet.
Sie baden ja regelrecht in Naivität.
Als AfD-Mann wünsche ich den Israelis maximalen Erfolg.
Danke für diese Kolumne!
Gut die Dummheit der Touristen beschrieben!! Dumm und naiv – nur auf die eigenen Vorteile bedacht, Sonne u. Meer. Es ist bekannt, dass die englische Touristen Zypern lieben.
Es ist so. Viele, überwiegend wenig gebildete englische Touristen, besuchen diese Insel. Im Gegensatz zu ihrer Insel bietet sie viel Sonne und Wärme, keinen Nebel u. Regen. Es gibt auch entsetzliche engl. Fußball-Fans – gebildeteren Engländern sind sie ein Gräuel.
Ein einfühlsamer und schön geschriebener Bericht, der den ganzen Wahnsinn gerade stattfindender und schon länger schwelender Konflikte im nahen Osten für uns Mitteleuropäer näher rückt indem er in einer Art Reisebericht nachvollziehbar und erlebbar gemacht wird.
Stark!
Leider wird Ihr schöner Artikel dadurch entwertet, dass Sie sich über das Verhalten (englischer) Touristen im Urlaub abwertend äußern („wie in Ketchup eingelegte Bohnen“).
Es kann Ihnen egal sein, wie Ihre Mitmenschen ihren wohlverdienten Jahresurlaub verbringen. Die einen interessieren sich für Kultur, die anderen erholen sich bei 40° am Strand. Wer das kritisiert oder sich auch nur lustig darüber macht, ist auf einmal ganz nah bei den Grünen, die Urlaube beschränken und Flugkontingente verteilen wollen.
Das ernsthafte Thema des Nahost-Konflikts wird so mit einer Kulturdebatte um das Verhalten im Urlaub vermischt. Fehlt nur noch der Hinweis auf den Kampf um die besten Liegeplätze am Pool.
Schade!
Quark. Es sind meist ungebildete, englische Touristen, die nach Zypern fliegen, Sonne, Meer und preisgünstig, ist das Thema. Sie verhalten sich so, wie gewisse deutsche Touristen, die auch im Ausland Bier, Bratwürste und Sauerkraut verlangen, alles aus D. Genauso ungebildet!!
Geht doch um die Erklärung dafür, dass die Touristen am Abend des 7.10. das Baklava angenommen haben
Jeder Konflikt ist einer zuviel. Und was Juden und Araber dort miteinander „haben“, geht mich nur in den Auswirkungen für Deutschland etwas an.
Wenn ein Deutscher nach nur 80 Jahren behaupten würde, Ostpreussen sei deutsch, ist er ein „Nazi“. Wenn Juden nach 2.000 Jahren behaupten, Palästina gehöre ihnen, werden sie zur deutschen Staatsräson. Das, was die Juden mit den Einheimischen gemacht haben und weiter machen, ist genau das, was Juden allen anderen – insbesondere den Deutschen – vorwerfen! Eklatante Widersprüche in Wahrnehmung und Anspruch.
„Als der 7. Oktober passierte“ So eine Dümmlichkeit schon im ersten Satz. Aber vielleicht haben sie ungewollt recht, es ist passiert weil man es hat passieren lassen WOLLEN!
Ob das auch dein Chef, Genosse Putin, so äußern darf?
ich frag ihn nachher, bin beim Tee im Kreml.
die autorin des artikels schreibt: „Ob es die Lage am kristallklaren Wasser oder doch eher die Lage mitten in einem der größten militärischen Konflikte unserer Zeit ist, die mich hierher zurückgelockt hat.“ – wieso sehnt sie sich nach urlaub in grossen militaerischen konflikten ? und das als ganz junge frau ! sehr seltsame art, seinen urlaub zu verbringen. sie sollte sich selber mal fragen, was mit ihr los ist.
Narzisstische Berichterstattung.
„Ich,mich,mein“.
Jeden Sonntag und dazu der Schlafzimmerblick.
Mir geht die Autorin und ihre Befindlichkeit gehörig auf den Wecker.
und das Kaffeegesöff ist kein echter Martini!
Was für Zustände wenn man einen Rave nicht mehr neben einem Freiluftgefängnis abhalten kann.
Wollen Sie damit den Angriff auf unschuldige Zivilisten rechtfertigen? Und warum hat Israel denn den Zaun gebaut? Und Ägypten, Jordanien usw.?
Ein „Freiluftgefängnis“ mit 40 km Mittelmeer-Strand, Luxusmeilen und 600 Millionen $/Jahr aus internationalen Mitteln (unter anderem vom deutschen Steuerzahler).
ich muss sagen, dass bei aller tragik und allem horror, der dann geschah, ich mich auch damals schon schwer gewundert hatte, warum ein rave concert ausgerechnet und genau an der grenze zu gaza und dann noch in einem landschaftsschutzgebiet stattfinden muss. in der ddr hatten wir die „sperrzone“, so das man als normaler buerger nur mit passierschein in diese grenzgebiete gelangen konnte. der zugang dazu war nur mit passierschein moeglich und der eingang zur zone war ca 10km von der grenze entfernt.
auch hatten israelische soldatinnen / grenzwachen die ordentlich ihren dienst taten, die head office ueber monate davon alarmiert, dass sie was planen auf der anderen seite. stand sogar in der bild-zeitung dieses jahr. die stimme der israelischen maedchen wurde von der zentrale nicht gehoert ! darueber spricht niemand jetzt. warum eigentlich nicht ??
Und warum fragen die Israelis die Deutschen nicht vorher, ob sie ihre Party da machen dürfen, gell?
die leute aus israel brauchen niemanden zu fragen, wo sie in israel party machen wollen. das muessen die schon selber entscheiden und das haben sie ja auch getan !
Das trifft es ganz gut.
Mir tun die sinnlosen Opfer sehr leid.
Aber alles hat seinen Anfang.
Und der liegt weit vor dem 7. Oktober