Werbung:

Werbung:

Energiepolitik

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche prüft Rückkehr zur Kernkraft „sehr ernsthaft“ – sagt der Chef der UN-Atomenergie-Organisation

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche soll sich beim G7-Energieministertreffen in Toronto für eine mögliche Rückkehr Deutschlands zur Atomkraft ausgesprochen haben. Das berichtet Politico unter Berufung auf den Chef der Atomenergie-Organisation der Vereinten Nationen.

Von

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche beim G7-Energieministertreffen in Toronto. (IMAGO/BMWE)

Werbung

Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) der Vereinen Nationen, Rafael Mariano Grossi, erwartet eine Rückkehr Deutschlands zur Kernkraft – und beruft sich dabei auf ein Gespräch mit Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. „Sie hat mir gegenüber geäußert, dass das Thema sehr ernsthaft geprüft wird“, sagte Grossi dem Politico-Newsletter „Energie und Klima“. Das Gespräch mit der deutschen CDU-Politikerin soll Ende Oktober beim G7-Energieministertreffen in Toronto stattgefunden haben.

„Man könnte eine Karte Europas zeichnen, mit zwei Ausnahmen: Spanien, das immer noch unentschieden ist, und Deutschland, das ausgestiegen ist, aber Hintergedanken hat und auf praktische Weise zurückkehren möchte“, sagte Grossi. „Vielleicht nicht über große Reaktoren, sondern über Small Modular Reactors (SMR) oder die Kernfusion.“

Delivered by AMA

Große Kernkraftwerke seien in Deutschland zu teuer, erklärte Grossi. Daher liege der Fokus auf kleineren Reaktoren und auf der Fusionsenergie. Deutschland habe große Fähigkeiten in der Nukleartechnologie, sagte der IAEA-Chef. „Ich glaube, all diese Kompetenzen bestehen weiterhin, und wir werden sie in den kommenden Jahren wieder aktiv sehen.“

Das Ziel, den ersten Fusionsreaktor der Welt fertigzustellen, haben Union und SPD bereits im Koalitionsvertrag vereinbart. Doch das ist Zukunftsmusik. Viel konkreter ist das Thema SMR: neuartige Reaktoren, die auf die herkömmliche Kernspaltung setzen, aber in Modulbauweise in Serie gefertigt werden sollen. Sie sind dadurch deutlich günstiger und schneller zu bauen als bisheriger Kernkraftwerke.

Katherina Reiche machte bereits kurz nach ihrem Amtsantritt deutlich, dass sie SMR als Chance für Deutschland sieht. Im Mai sagte sie auf dem von Wolfram Weimers Unternehmen veranstalteten Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee, man müsse zumindest an der Entwicklung dieser Technologien beteiligt sein. „Wenn wir das auch verpassen, verpassen wir, glaube ich, eine große Chance”, so Reiche damals. Ähnlich äußerte sie sich im Oktober beim Berlin Global Dialogue.

Lesen Sie auch:

Ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte auf Anfrage von Politico, es gebe keinen Plan, in Deutschland bei der Energieerzeugung erneut auf Atomkraft zu setzen. „Persönliche Gespräche kommentieren wir grundsätzlich nicht”, so der Sprecher.

Notwendig wäre eine Änderung des Atomgesetzes. Denn der Neubau von Kernkraftwerken ist seit 2002 in Deutschland verboten. Rot-Grün hatte dies mit dem Atomausstieg beschlossen.

dg

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

61 Kommentare

  • Welcher Investor, der seine Sinne beieinander hat, würde denn in Deutschland ein Kernkraftwerk bauen wollen, wenn er damit rechnen muss, innerhalb kürzester Zeit seine Investition abschreiben oder mit unwilligen Behörden um Genehmigungen kämpfen zu müssen? Vor allem, wenn in Nachbarländern wie Polen oder Tschechien ein deutlich besseres Kernkraftklima herrscht?

    Die einzige Chance, die Deutschland hat, wäre die Entwicklung und der Bau eines Generation-IV-Reaktors wie dem Dual-Fluid-Reaktor. Aber dafür fehlen die Ingenieure, nachdem man bewusst alle Kompetenz vernichtet hat. Der Wiederaufbau würde mindestens 15 Jahre dauern.

    Deutschland wird dauerhaft ein Kernkraftstrom-Importland bleiben.

    • Nach der Zerstörung oder Abwanderung der deutschen Wirtschaft wird Deutschland nicht mehr viel Strom brauchen. Im kommenden Armenhaus werden die Leute gar kein Geld haben, den Strom zu bezahlen, Also für wen noch Strom erzeugen? Außer für die KI, welche das Heer der Armen permanent überwachen soll.

    • Vorallem wo soll das fachkundige Personal herkommen? Die alten Hasen sind nach dem Rückbau weg im Ruhestand oder Vorruhestand, die Jüngeren eventuell ins Ausland oder machen sonstwas. Die Studienrichtung Kernkraft hat man geschreddert und gegen Gendermüll ersetzt. Wo also soll das passende Personal herkommen, selbst wenn man tatsächlich zurück will? Utopisch für die nächsten mindestens 20 Jahre.

      • Hinterlassenschaften von Mutti und dem besten Wirtschaftsminister aller Zeiten tragen jetzt Früchte.

        9
      • Eine Wirtschaftsministerin, die bei akuter Energienot eines der modernsten Atomkraftwerke einfach wegsprengen lässt. kann auch niemand ernst nehmen.

        Nichts als Schall und Rauch.

        11
      • Der beste Wirschaftsminister aller Zeiten wird sein Wissen in den USA verbreiten.

        0
  • Genau mein Humor. Grundremmingen sprengen und jetzt diese Ankündigung. Hat die einen Partner in der Bauindustrie oder Verwandte?

    • Nein . Aber Södi hat einen ganz fleißigen inseiner Verwandschaft…. Und weil der Södi ihr Chef ist, ist das vielleicht eine strategische Ausführung von ihr.✌️ oh, mein Kommentar wartet.

    • Die Umfragewerte erzwingen weitere Lügen, die man dem Michel um die Ohren hauen kann. Nichts dergleichen wird nämlich passieren und das weiß die reiche Reiche auch.

    • Es wäre dennoch besser, als so weiterzumachen. Japan etc. haben auch die Wende hinbekommen. Es geht auch darum, ob der Rest der Welt uns noch für zurechnungsfähig hält oder nicht.

  • „Nein!? Doch!? Ohh!?“

  • Die Doktorarbeit von Dr Mett Mario aus Thüringen wird auch noch geprüft.

    • Diese Prüfung soll im beschleunigten Verfahren erfolgen und schon 2050 soll das hochwissenschaftliche Ergebnis als Hochglanzprospekt vorliegen.

  • Ein Mitglied des Sprengkommandos träumt vom Erhalt der Bausubstanz. Wie süß!

    • Ja der ganze Beton vom Kühlturm wird unter der nächsten Autobahn vergraben.

  • Ist CDU komplett unfähig? Sie hatte die Möglichkeit gehabt, die AKW Zerstörung zu stoppen! Und jetzt wollen die neue bauen? Wann sollen die bitte fertig sein? 2050???
    Absolut unerträglich geworden.

    • Ernsthafte Antworten auf die obigen Fragen, würden meinem Morgenmantelverbrauch ernsthaft in die Höhe treiben 😉

      • Günni, Schratti hat keinen Morgenmantel aber einen Kaftan und Gebetsteppich. Würde zumindest seine geistigen Ausfälle erklären oder er ist ein Atlas Klon.

        6
      • @Waldschrat: „Was sind Sie nur für ein Held des Widerstands. Beeindruckend.“ Aber Waldschratchen, wir wissen doch, die wahren Helden sind die Mitläufer. Die haben schon die Menschheit von der Sklaverei befreit, und die Leibeigenen von den Gutsherren, und die Deutschen von den Nationalsozialisten und und und. Kurz: die Mitläufer sind die Motoren des Menschheitsfortschritts. Und Sie gehören dazu. Beeindruckend. Ich gebe offen zu, ich beneide Sie.

        0
      • „… würden meinem Morgenmantelverbrauch ernsthaft in die Höhe treiben 😉“
        Was sind Sie nur für ein Held des Widerstands. Beeindruckend.

        -12
  • Ein Fusionsreaktor in der EU oder gar in Deutschland ist unwahrscheinlicher als die Besiedelung des Mars im Jahr 2030

    • Das „Moore’sche Gesetz“ der Kernfusion: Bis zur industriellen Verfügbarkeit sind es immer noch 30 Jahre.

      • Kenne ich unter dem Namen „Fusionskonstante“.

        0
  • Fusionskraftwerke sind noch 2-3 Jahrzehnte entfernt. Die Reaktivierung von Fissionskraftwerken mangels Fackräften, Lehrstühlen, Simulatoren und Fachwissen in den Ministerien ebenfalls 1-2 Jahrzehnte. Ich hoffe es glaubt niemand hier, daß die Fachkräfte die ins Ausland abgewandert sind, aus Patriotismus herbei springen um das Vaterland energetisch wieder auf die Beine zu stellen … /zyn

  • Wer glaubt der CDU noch ein einziges Wort?

    • Viele zu viele, seit über 30 Jahren.

  • Naja, bislang gibt es 7 SMRs auf der Welt. Schau’n wer mal, wie sich das entwickelt. Das Grundproblem bleibt weiter das Erdgas, denn die Flexibilität um grosse Nachfrageschwankungen oder Schwankungen der Erneuerbaren auszugleichen bieten nur Gasturbinen. Und da Erdgas aktuell teuer ist, bleibt es auch der Strom, völlig unabhängig davon, was im Baseload passiert.

  • Klar, und den Inuit und Yupik auch Eskimos verkaufen wir Kühlschranke und Auftasalz!

    • Auftausalz

  • Und wieder wird nicht berichtet und oder erklärt das es innerhalb der Kernenergie große Unterschiede in den Systemen gibt.
    Um Waffenfähiges Plutonium herzustellen wurde sich dazu entschieden Technik zu verwenden die neben Pu239 auch sehr lange strahlende Abfälle zu erzeugen.
    Aber schon in den 60‘er Jahren waren sie bekannt, die Flüssigsalzreaktoren oder Thoriumreaktoren.
    Diese schon alte Technologie Transmutiert die Isotope und es entstehen Abfälle die vielleicht nur 500 Jahre gefährlich sind.
    Rein theoretisch könnten sogar bestehende radioaktive Abfälle dort verbraucht werden.
    Diese Technologie wäre wirklich eine gute Möglichkeit die Zeit bis zur Fusion zu überbrücken.
    Besonders den Grünen sind diese Informationen heute nicht mehr bekannt.
    Petra Kelly wusste es sicherlich noch.
    Da sie gegen Atomwaffen war hatte sie auch zu Recht gegen die Atomkraftwerke gekämpft.
    Sry für den langen Text, aber jetzt geht es mir besser.

    • Wird diese Technik nicht schon in China getestet bzw genutzt ?

  • Kernfusion und SMRs, beides dauert noch viele Jahre. Also nichts Halbes und nichts Ganzes. So wird das nichts.

    • Wenn man alles totredet ,wird das auch nichts mehr werden in D . Habeck und Co haben ja auch die Lehrstühle in Genderquatsch umgewandelt , noch wird es viele ehemalige Forscher, Kernwerker , in diesem Bereich auch in D geben ,Zeit ihnen vernüftige Angebote zu machen .

  • Man geniesse die älteren Episoden von Volker Pispers – das himmelschreiende, alles umfassende Chaos (vor 10 Tagen reisst man ab, in 10 Tagen baut man neu) existierte schon immer, nur ist es heute besser dokumentiert und zugänglich.

  • Selbst wenn es wahr wäre, hätten die Grünen eine Geheimwaffe, den Bau zu verhindern: Die blaugeringelte Feldmauslerche…… absolut selten! Das würde den Bau um 35 Jahre verzögern.
    Ok, bis dahin läuft dann auch der BER……. ist doch auch schon was!

    • Den BER braucht bis dahin niemand mehr. Flugverkehr ist in Deutschland da bereits verboten.

  • Reiche: Es gibt einen Plan. Ein Sprecher ihres Ministeriums: Es gibt keinen Plan. Nun liegt es an der Anzahl der Knöpfe am Jackett und wie man das Abzählen beginnt, was es gibt und was nicht.

  • Der Schutthaufen von Gundremmingen müsste ja noch irgendwo rumliegen. Man muss die Bauklötzchen halt wieder zusammenfügen. Ist was für Puzzlefans.

  • War es nicht auch die CDU der es nicht schnell genug ging auch das Letzte AKW abzuschalten oder haben die das ‚ komplett ‚ vergessen ‚ .

  • Sehr ernsthaft
    Besonders ernsthaft
    Exorbitant ernsthaft
    Überirdisch ernsthaft
    Galaktisch ernsthaft
    CDU – ernsthaft ?
    Was für eine Gurkentruppe …

  • Da gibt es nichts mehr zu prüfen. Das ist ja wie im Kindergarten – alle machen es falsch, nur der kleine Michel, der macht es richtig.

  • Das hältst du im Kopf nicht aus .Ich weiß wer gesagt hat Wir werden von Idioten regiert
    Aber so langsam glaube ich diese Person hatte Recht .Meint der Freund meines Tankwarts.

  • Fusionsreaktor? Wer daran glaubt das die heute lebenden Generationen innerhalb der nächsten 40 … 50 Jahre in den Genuss dieser hervorragenden technologischen Energiegewinnung kommt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Bis es soweit sein könnte werden wieder Eselskarren die Waren durchs Land ziehen und der Kienspan wird das neue Leuchtmittel in den Wohnstuben Deutschlands sein. Ach, mit Nord- und Ostseemuscheln werden dann wohl der dazu zum Bau notwendige Stahl und Beton bezahlt?

  • Politischer Offenbarungseid.

  • Klar, und deshalb sprengen wir erstmal Kühltürme in die Luft. Labbern ist das eine Handeln sieht ganz anders aus!

  • Erst 11 Atomkraftwerke sprengen und dann über Neubau nachdenken – bis dahin ist die böse Industrie abgewandert und somit der Energiebedarf an die Fertigstellung angepasst. Lösungskompetenz ala CDU/CSU. Ganz mein Humor.

Werbung