EU-Vorgabe
Wegen teuren Umweltvorschriften: Lufthansa kündigt neue Zusatzgebühr ab 2025 an
Ab Januar 2025 wird die Lufthansa eine neue Öko-Zusatzgebühr einführen, die pro Flug bis zu 72 Euro betragen kann. Mit der Maßnahme will man die Mehrkosten für neue Umweltvorschriften der EU weitergeben. Diese könne man nicht alleine tragen.

Ab Januar 2025 wird die Lufthansa zusätzlich zum Flugpreis eine weitere Gebühr einführen. Diese zusätzlichen Kosten, die pro Flug bis zu 72 Euro erreichen können, zielen darauf ab, die Mehrkosten für vorgeschriebene neue grüne Treibstoffe zu finanzieren. Da man diese „steigenden Mehrkosten durch regulatorische Vorgaben […] nicht alleine tragen“ könne, wird „ein Teil dieser voraussichtlichen Kosten“ an die Passagiere weitergegeben, teilte Lufthansa in einer Pressemitteilung mit.
Die Gebühr wird auf allen Flügen erhoben, die innerhalb der Europäischen Union sowie aus Großbritannien, Norwegen und der Schweiz starten. „Die zusätzlichen Kosten variieren je nach Strecke und gewähltem Tarif, beginnend bei minimal einem Euro“. Diese Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf neue EU-Richtlinien, die ab 2025 von den Fluggesellschaften verlangen, mindestens zwei Prozent ihres Treibstoffs aus nachhaltigen Quellen zu beziehen.
Werbung
„Angesichts der Kosten, die für die Umstellung auf umweltfreundliche Kraftstoffe entstehen, ist es unausweichlich, dass wir diese teilweise an unsere Fluggäste weitergeben“, erklärt ein Sprecher von Lufthansa. Die Branche strebt an, bis 2050 komplett CO₂-neutral zu sein, was eine signifikante Erhöhung der Nutzung von Kraftstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen oder recycelten Materialien erfordert. Bis 2030 will man laut eigenen Angaben sogar „Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen seine Netto-CO₂-Emissionen gegenüber 2019 halbieren.“
Während in Europa strenge Vorgaben eingeführt werden, setzt die USA auf Anreizsysteme zur Steigerung der Produktion von nachhaltigen Flugkraftstoffen. Andere Fluglinien wie Air France-KLM haben bereits ähnliche Gebühren implementiert, und viele Fluggesellschaften bieten freiwillige Optionen zur Kompensation der CO2-Emissionen an.
Es wird wieder wie in den 60er Jahren, wo nur gut Betuchte sich fliegen leisten konnten.
Die gut Betuchten fliegen mit den Regierungsjets und lassen sich das von den nicht Betuchten bezahlen.
Das ist eine sehr gute Entwicklung.
Na das passiert doch alles mit Ansage – die Grünen sagten doch bereits, dass sie EU-Flüge limitieren und Inlandsflüge sogar verbieten wollen. Wie mit allem anderen machen die es über den Preis. Die Konsequenz ist genau das: Fliegen nur für die oberen Zehntausend.
Und es geht dabei noch dreister – einige Regulierungen der EU betreffen nicht Privatflugzeuge, die sind explizit ausgenommen. Das haben sich die Auftraggeber unserer Möchtegern-EU-Politiker quasi direkt in die Gesetze schreiben lassen.
Auf EU-Ebene gibt es keine Demokratie oder irgendwas, das den Bürgern der EU zugute käme. Das ist in erster Linie ein Lobbyisten-Moloch und Selbstbedienungsladen.
der co2 irrsinn kennt keine grenzen.
und alle machen mit.
nirgendwo ein nennenswerter aufschrei eines der vielen mitgliedslaender.
das zeigt, dass fuer die politik offensichtlich auch ein ganz lohnenswerter brocken abfaellt.
es trifft ,wie immer, nur das gewoehnliche volk, waehrend investoren und oligarchen sich eine goldene nase verdienen, und weiterhin ihrem leben in saus und braus froenen.
**Dänemark will als erstes Land der Welt eine Klimasteuer für Schweinemast- und Milchbetriebe einführen. „Andere Länder werden dazu von uns ermutigt“, sagte Steuerminister Jeppe Bruus am Dienstag.**
https://www.krone.at/3433042
Ich gehe fest davon aus, das bis ins nächste Jahr nicht wenige umsonst fliegen werden: Nämlich Altparteien-Politiker aus ihren Landtags- und Bundestagskomfortzonen.
Pardon vorab für die Klugscheißerei: „Umsonst“ sind die Flüge sehr vieler Politikerinnen* und außen schon jetzt und kostenlos sind sie sowieso für die 😉
das wuerde nicht viel aendern, denn auch politiker der nicht-altpaerteien sind der EU-regierung unterworfen, die mittlerweile in nahezu allen relevanten bereichen des lebens die souverainitaet an sich gerissen hat und diktiert, was zu tun ist.
„Altparteien-Politiker “
DU bist die ALTPARTEIEN POLITIKER
DU bist ALT und redest den selben Stuss wie die.
Und DU hast dein Leben lang die Entwicklung mitgetragen.
Boah, Zardoz! Einsamer und unüberwindlicher Kämpfer aus einer dystopischen und postapokalyptischen Zukunft. Fels in der galaktischen Brandung gegen uns alte Stusser.
Möge der Saft mit Dir sein!
Ihr schöner Traum möge in Erfüllung gehen!
Man kann auch mit ausländischen Airlines fliegen. Vielleicht nicht unbedingt billiger, aber garantiert freundlicher als die LH, völlig woke frei und kein Regenbogenstuss.
Dann werden weniger fliegen, die Lufthansa kommt in Schieflage, aber kein Problem: Der Steuerzahler hilft dann wieder aus, er fliegt halt nicht mehr.😉
Betrifft dies auch Flüge, die bereits für 2025 gebucht/bezahlt wurden?
Dass die Lufthansa Gebühren einkalkuliert, macht Sinn! Dass die Regierenden Gebühren erfinden, um Fluggäste abzuzocken, ist ein Zeichen von höchster Überheblichkeit, sich über die souveränen Bürger zu stellen!
Auf Zeit Gewählte spielen sich gegenüber den Bürgern, die sie bezahlen, auf! Echt krass!
Die sogenannten Kompensationsmaßnahmen sind reine Augenwischerei – vor allem, wenn sie im Ausland stattfinden.
Die einzige reale Einparung erreicht man durch Verzicht auf Mobilität, wo es möglich ist. Aber unsere Grünen wollen vor allem ein gutes Gewissen.
Robert Willaker hat das in seiner Rede in Wien gut dargestellt:
https://youtu.be/1ewOOUpeHLo?feature=shared
Nur in einem hat er sich geirrt: Due meisten angeblich „Rechten“ wie ich (also konservativ-liberale Menschen), sparen Energie schon aus innerer Überzeugung. Die Vielflieger in meinem Freundeskreis sind vor allem eher grün tickende Menschen.
Dann trifft es ja dich richtigen, oder? Vielleicht hört das 5mal im Jahr nach Mallorca fliegen auf. Wer einmal im Jahr fliegt, kann sich wohl die 100 EUR Mehrkosten leisten.
Liegt nicht irgendwo noch ein Sondervermögen rum, um den Airlines aus der Klemme zu helfen?
„Deutschland schafft sich ab!“ Und das ist wortwörtlich gemeint.
Es gibt allerdings Auswege und Alternativen. … Lastenfahrräder, Esel und eine neue zu schaffende Luftflotte mit Zeppelinen. … Mit Wasserstoff befüllt. Preiswert. Leicht herzustellen und effektiver als Helium. … Für die Wohlhabenden. Also Grüne, Rote und ein paar Andere.
Gibt es halt weniger Malle Urlaub.
Es fliegen immer noch zu viele Proleten.