Werbung:

Werbung:

„98-prozentige Dichte“

Wegen Effizienz: Polen hält weiterhin an Grenzkontrollen zu Deutschland fest

Polen verlängert die Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen bis zum 4. Oktober. Laut Innenminister Kierwiński zeigt die Maßnahme Wirkung. Seit Einführung der Kontrollen im Juli habe man eine „98-prozentige Dichte“ der Grenzsicherung erreicht.

Von

Die deutsch-polnische Grenze in Frankfurt (Oder).

Werbung

Polen hält weiterhin an den vorübergehenden Grenzkontrollen zur Bundesrepublik fest. Die ursprünglich bis zum 5. August angesetzten Maßnahmen bleiben nun bis zum 4. Oktober in Kraft. Das teilte der polnische Innenminister Marcin Kierwiński am Sonntag mit.

Die Verlängerung betrifft die Grenzen zu Deutschland und Litauen. Bei einem Treffen mit Regionalbehörden zur Migrationslage erläuterte Kierwiński, die Verordnung sei der Europäischen Kommission zur Notifizierung vorgelegt worden. Auch die betroffenen Nachbarländer seien über den Schritt informiert worden. „Unsere europäischen Partner haben volles Verständnis dafür“, sagte der Minister gegenüber der Nachrichtenagentur PAP.

Die Regierung begründet das Vorgehen mit der bisherigen Wirkung der Maßnahme. Seit Einführung der Kontrollen im Juli habe man eine „98-prozentige Dichte“ der Grenzsicherung erreicht. Dadurch seien illegale Migranten sowie Agenten russischer und belarussischer Dienste auf andere Routen ausgewichen. Im September will Warschau auf Grundlage neuer Daten über weitere Schritte entscheiden.

Die Kontrollen waren am 7. Juli eingeführt worden, als Reaktion auf deutsche Maßnahmen. Berlin hatte bereits im Oktober 2023 stichprobenartige Kontrollen zur Eindämmung irregulärer Migration gestartet und diese im Mai unter Innenminister Alexander Dobrindt verschärft.

Zwischen dem 7. und 30. Juli kontrollierten polnische Behörden nach eigenen Angaben rund 243.000 Menschen und über 110.000 Fahrzeuge an der Grenze zu Deutschland. In diesem Zeitraum wurde 105 Personen die Einreise verweigert. Zudem nahm Polen 72 von Deutschland zurückgewiesene Menschen auf, lehnte die Aufnahme in zwei Fällen ab und wies selbst sechs Personen nach Deutschland zurück.

ha

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

14 Kommentare

  • Bald bekomme ich Rente ( hoffe ich doch) und dann Umzug nach Polen oder Ungarn!

    • Wer hätte DAS jemals zu denken gewagt:

      Polen fortschrittlicher als Deutschland!
      Respekt!!!

      • So ändern sich die Zeiten.

        0
    • Das überlege ich mir in der Tat auch, denn hier hält man es einfach nicht mehr aus .

  • Ich bin in den letzten 2 Wochen jeweils samstags bei Forst über die Grenze nach Polen und zurück gefahren. Keine Kontrollen. Auch keine Stichproben – jedenfalls nicht zum Zeitpunkt unserer Überfahrt!

  • Irgendwie haben die ja Recht: Wer für alles offen ist, der kann nicht ganz dicht sein.
    Siehe Bundesregierung!

  • Das Grundübel ist das idealistische und daher völlig unrealistische und überzogene EU- Asylrecht, das Europa für das Wohl der Menschen und die Einhaltung Westlicher Werte auf der ganzen Welt verantwortlich macht und alle aufnimmt, denen dieses Wohl und die auf diesen Werten basierenden Rechte daheim nicht zuteil werden. Das schon jetzt und zunehmend sichtbare Ergebnis dieser Politik ist aber nicht, dass Wohlstand und Westliche Werte sich auf der Welt ausbreiten, sondern dass Not und archaische Werte sich in Europa ausbreiten.

    • Und wer hat diese Leute in der EU gewählt, die das zu verantworten haben? Niemand! Also wäre mir dieses Asylrecht null und nichtig. Herr Orban hat doch Recht, wenn er sagt, ich akzeptiere lieber die Strafzahlung weil ich keine Migranten will, dass ist billiger als wenn ich die nach Ungarn reinlassen.

  • Polen macht es uns vor, wie es geht. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Bei uns scheint es am Willen zu mangeln…….Ich bin übrigens der Meinung, solange diese EU nichts tut um die Aussengrenzen zu schützen – und da wird auch nie was passieren, wir warten ja schon lange – sollte jedes europäische Land wieder Grenzkontrollen einführen. Je mehr Kontrollen, umso schwieriger haben es Schlepper.

  • Ab und an machen die Polen auch mal was richtig. Weiter so.

  • Würde ich auch so machen. Weiter schicken zum Dümmsten in der Reihe.

  • Völlige Realitätsverzerrung.
    Polen antwortet lediglich auf den versuchten deutschen Alleingang Deutschlands, Asylbewerber aus Polen nicht einreisen zu lassen.
    Zieht Dobrindt die Grenzkontrollen zu Ungunsten Polens weiter an, schlägt das Imperium zurück und legt den Deutschen Reise- und Wirtschaftsverkehr lahm. Inoffiziell natürlich. Kontrollen dauern halt.

    • Polen kann und will nicht ausbaden, was Deutschland seit 10 Jahren verbockt.
      Ich wünschte wir hätten einen Orban.

Werbung