Niedersachsen
Wegen Ausbaus der LNG-Terminals: Muschelfischerei kurz vor dem Ende
Der Verein der Niedersächsischen Muschelfischer GbR schlägt nun Alarm: Wegen der anhaltenden Bau- und Baggerarbeiten, unter anderem für LNG-Terminals an der niedersächsischen Küste, büßt die Muschelfischerei in Niedersachsen zunehmend an Erträgen ein.

„Der Zustand der Kulturen wird immer schlechter! Sie sind instabil, verschlicken rasant und auch die Strömungsbedingungen verändern sich permanent“, warnt die Geschäftsführerin der Niedersächsischen Muschelfischer GbR, Manuela Melle, in einem Bericht vom Juni. Als Grund für die sich verschlechternden Bedingungen für die Muschelfischerei in Niedersachsen führt die Muschelfischerin den Ausbau unter anderem der Windparks, LNG-Terminals und internationaler Stromtrassen an.
Konkret würde laut Melle durch die Bauarbeiten, unter anderem zur Kabelverlegung für die Anbindung von Offshore-Windparks sowie die Hafenausbauten von Wilhelmshaven, Emden, Eemshaven, das Sediment im Wasser aufgewirbelt werden. Das führe zunehmend zur Verdickung des Wassers durch Sand und Schlick. „Für die Muscheln, die sich filtrierend ernähren, bedeutet das Stress“, so die niedersächsische Muschelfischerin und weiter, „Zudem verschlicken die Kulturen stärker, sie werden instabil und unproduktiv“.
Werbung
„Die niedersächsischen Muschelfischer sehen mit Sorge in die Zukunft: die eingeleitete Energiewende mit noch mehr Hafenausbauten (LNG-Terminals), noch mehr Kabeln (massiver Ausbau der Offshore-Windparks), noch mehr Flussvertiefungen (Ems, Weser)“, alarmiert Melle in ihrem Bericht. Die Geschäftsführerin der Niedersächsischen Muschelfischer GbR resümiert: „Alles zusammen führt dazu, dass die Muschelfischerei in Niedersachsen ernsthaft in Bedrängnis kommt!“
Wie Melle zuvor ausführte, blickt die Muschelfischerei allerdings bereits auf 13 schlechte, ertragsarme Jahre zurück. „2011 war das letzte wirklich gute Verkaufsjahr, es wurden 7.300 Tonnen zu einem guten Preis verkauft“, so Melle. Seitdem sind die Verkaufsmengen lediglich auf zwischen 1.000 und knapp 4.000 Tonnen gefallen. Durch die schlechten Bedingungen gab ein, erst 2018 eingestiegener, Fischer bereits im Jahr 2023 wieder auf, berichtet die Geschäftsführerin des Vereins.
Werbung
Insbesondere mit dem Ausbau von LNG-Terminals plante die vorherige Ampel-Regierung, von fossilen Energien und russischem Gas unabhängig zu werden. Diese sollen langfristig bis zu ein Drittel des Gasbedarfs decken, decken aktuell aber nur rund sieben Prozent. Dabei sorgten die LNG-Terminals an mehreren Standorten bereits nach zwei Jahren für Probleme.
Lesen Sie auch:
Instabil, ineffizient und unbezahlbar trotz Ausbau – die Energiewende stürzt Deutschland ins Stromchaos
Die Energiewende ist zum Scheitern verurteilt: Trotz massivem Ausbau erzeugen Wind- und Solaranlagen zu wenig Strom, Effizienz und Netze brechen ein, negative Strompreise häufen sich. Ohne radikalen Systemwechsel drohen Milliardenverluste und gefährdete Versorgungssicherheit.Bundesnetzagentur
Auch unter Regierung Merz: An der „Trusted Flagger“-Vergabepraxis ändert sich nichts
Die Ampel installierte Klaus Müller als Chef der Bundesnetzagentur. Der Habeck-Vertraute benannte mehrere Meldestellen als „Trusted Flagger“. Auf Apollo News-Anfrage erklärt das CDU-Digitalministerium nun: Unter Merz wird sich daran nichts ändern, trotz Kritik, auch aus seiner Partei.So konnten Terminals in Wilhelmshaven und Stade zeitweise nicht ans Netz gehen. Das geplante LNG-Terminal in Stade ist seit Jahren ein Problemfall. Bereits im März teilte die staatliche Betreiberfirma Deutsche Energy Terminal (DET) mit, dass es derzeit „keine Aussicht auf eine erfolgreiche Fertigstellung“ des schwimmenden LNG-Terminals gebe (Apollo News berichtete).
Die grüne Energiepolitik erweist sich immer wieder als eine Katastrophe für den Artenschutz.
Trumps LNG ist grüne Energiepolitik?
🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Klar, weil wir auch an Trump vorbei trussisches Gas erwerben könnten/dürften. So die damaligen Märchen der AFD. Seit die Vance und Musk lieb haben, kein Thema mehr.
Woher sollte Habeck denn Gas besorgen, nachdem Putin…? Bierzelt funzt nicht in Echtzeit. Müßig dir die Realität zu erklären. Nordstream wird schon, versprochen.
Schon mal was von Robert Habeck (Grüne) gehört? War mal Wirtschaftsminister und hat sich für Flüssiggas stark gemacht. Ganz zu schweigen von Offshore-Windparks. Hat ursächlich alles nur wenig mit Donald Trump zu tun.
Themenverwandt – Wer sich dafür interessiert
Die neuesten Erkenntnisse wie der Blackout in Spanien zustande kam und das der Auslöser bei zuviel Solar lag!
Untersuchungsbericht von entso-e
https://www.youtube.com/watch?v=KqoCnGu685c 19 Min.
– Viele hatten Glück und der Ausfall dauerte nur 13 Stunden.
Andere mussten 48 Stunden warten.
Ein gewichtiges Problem war der Ausfall der Wasserversorgung.
Die Versorgung ist im Fall eines kurzfristigen Ausfalls nicht das Problem, sondern der totale Ausfall der Kommunikation.
Bei einem Unfall mit Schwerverletzten gibt es keine Hilfe.
Das Gleiche bei einem Gebäudebrand.
Wer war dabei:
Eingeschneit und festgefroren Doku Winter 1978/79
https://www.youtube.com/watch?v=kOaMQ5tk0nY 45 Min.
– Mit so einem Winter, wie damals könnte Deutschland wohl nur schwer fertig werden, die anpackende Kriegsgeneration ist zum bedächtigen Bürokratietypus gewechselt.
Währenddessen baut man Windräder in den Wald und es wird genauso gelogen, dies hätte keine Auswirkungen…
Nebenbei
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Kontrolle von zwei Anti-Korruptionsbehörden verteidigt. In seiner nächtlichen Videoansprache versicherte er, dass die Behörden weiter arbeiten würden, allerdings ohne russischen Einfluss.
Alles müsse gesäubert werden. Das Parlament hatte gestern mit großer Mehrheit beschlossen, die Behörden dem Generalstaatsanwalt zu unterstellen.
Dieser wird von Selenskyj ernannt.
Gegen das Gesetz gingen am Abend im ganzen Land tausende Menschen auf die Straßen. Sie verlangten, dass die Behörden weiter unabhängig arbeiten können.
Auch die EU-Kommission kritisierte das neue Gesetz scharf. EU-Erweiterungskommissarin Kos sprach von einem ernsthaften Rückschritt auf dem Weg der Ukraine zu einem EU-Beitritt.
Laut Transparency International ist die Ukraine eines der korruptesten Länder weltweit. (br)
Hier noch ein haarsträubendes Beispiel grüner Politik:
In Mittelsachsen wurde vor 20 Jahren die A72 verlängert. Die Trasse tangierte ein Feuchtbiotop mit seltenen Pflanzen und Tierarten. Deshalb waren Ersatzmaßnahmen beauflagt, aber 17 Jahre lang nicht erfüllt.
Durch die Umsetzung von Erdreich ist inzwischen ein neues Feuchtbiotop entstanden. Die Natur hat sich das Terrain zurückgeholt: Röhricht und die seltenen Arten sind einfach „umgezogen“.
Im Frühjahr 2023 ordnete die Umweltbehörde die Erfüllung der Auflage an.
Bäume wurden gefällt, das Schilf gerodet, den Vögeln die Brutplätze vernichtet,
eine Zufahrtsstraße für schweres Gerät gebaut – und das alles, um einen künstlichen Teich (!) anzulegen.
Ganz abgesehen von den Kosten ist dies ein Umweltfrevel der besonderen Ordnung.
Man kann sich nur an den Kopf greifen.
Ist es nicht auffällig, dass die früher vielfach verwendeten Begriffe „Umweltschutz“ und „Naturschutz“ im Vokabular der Grünen so gut wie nicht mehr vorkommen?
Sie wurden durch den „Klimaschutz“ ersetzt, was deutlich zeigt, welche neuen Prioritäten die grüne Politik setzt.
Für Windräder werden uralte Wälder abgeholzt, Fundamente bis auf Grundwasserniveau gebaut, Wiesen und Felder mit Solaranlagen zugepflastert, durch Gasterminals das Meer in Mitleidenschaft gezogen – es spielt alles keine Rolle: der Zweck heiligt die Mittel.
Früher wurden Brücken für Krötenwanderungen gebaut, Biotope angelegt und das Waldsterben bekämpft, Rußfilter gegen Umweltverschmutzung verordnet und nun?
Nun haben wir eine viel sauberere Luft und Gewässer als vor 40 Jahren – die Grünen hätten eigentlich ihr Ziel erreicht. Deshalb muss ein neues Feld beackert werden: das Klima.
Dafür reißt man mit dem Hintern ein, was 2 Generationen aufbauten.
Fazit: Wir müssen die Umwelt vor den Klimaschützern schützen!
Grüne haben erkannt, dass Umweltschutz und Naturschutz KEIN Stimmrecht bei Wahlen haben.
Also zieht man nun die gesamte Welt das „Büßerkleid“ an namens Klimaschutz und da sind eben Menschen mit Wahlrecht und Leitfiguren.
Wenn Ziele erreicht wurden, kann man eben nicht mehr Panik verbreiten. Diese Partei braucht immer Ängste als Existenzberechtigung.
Der Widerspruch in sich Klimaschützer die vermögend vom Kapitalismus leben. Wohlstand wächst NICHT auf den Bäumen.
Wieder mal zeigt sich, Grüne Politik hat nichts mit Naturschutz zu tun.
Wie so oft, auch die Wirtschaft geht den Bach runter, sobald Grüne Ihre Ideen umsetzen.
🤔
Pipeline? Sowas soll es geben!
Unser Größter Feind sitzt in Berlin und Brüssel!
Das wäre der erste Sozialismus, welcher durch die blindwütige Verfolgung der eigenen Ideologien die Umwelt nicht katastrophal schädigt. Auch wenn es „Grüner Sozialismus“ ist, die Ideologie hat Vorrang vor der Natur.
Da könnten sich doch mal unsere Klimakleber aufopfern, und sich an den Muschelbänken festkleben….
Ich denke die sind pro Nature?
Aber da herrscht großes Schweigen
Wieder ein „VEB“ DET (https://energy-terminal.de/de/faq) das vom grünen Experten einst im BMWK ins Leben gerufen wurde und mal wieder eine Schrottinvestition ist.
Aber auch kein Wunder denn wenn man schaut wen man als „Geschäftsführer“ (https://energy-terminal.de/de/det) installierte einen staatlichen Bürokraten mit „bekannter VITA“ in Bereichen „erneuerbaren Energien“ die immer zwischen Staat und Wirtschaft hin und her switchen die aber NUR dank staatlicher Subventionspolitik agieren können.
Auszug
Die Deutsche Energy Terminal GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Bundes. Sie ist durch den Bund finanziert und ihre Einnahmen fließen nach Abzug der Betriebskosten in den Bundeshaushalt zurück. Die Beteiligungsführung auf Seiten der Bundesregierung liegt im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). Die DET hat ihre Geschäftstätigkeit am 15.01.2023 aufgenommen.
WICHTIG
…und ihre Einnahmen fließen nach Abzug…
wo ist der Part mit den Ausgaben???
Jetzt wundere ich Dummerchen mich aber doch, dass der Staatsfunk darüber so gar nicht berichtet…
Sobald sich Grüne Hände auf etwas legen, bewirken selbige offensichtlich immer nur Verwesung und Untergang – mental wie physisch.
Hat schon was von Kontaktschuld 😉
Nun, König Midas verwandelte alles, was er berührte in Gold – was sich allerdings ebenfalls als fatal herausstellte.
Die Ökosozialisten sind nun wie König Midas, nur andersrum: Sie verwandeln alles, was sie berühren in Mist.
In der Psychologie nennt man so etwas „Verweigerung“.
Hier ist es noch schlimmer. In aller Regelmäßigkeit Trump feiern und supporten, aber wenn ein paar Muschelfischer Pleite gehen, schimpfen wie die Rohrspatzen.
Trump ist übrigens der, der das LNG liefert. 🤣🤣🤣
PS
Der Bildjournalist Ronzheimer wurde gerade erst zum Thema Nordstream von Tucker Carlson (der bekannteste Polit-Talker der USA) gegrillt. Verlinkung spar ich mir, kann ja jemand mit Sonderrechten nachholen.
Tja, wo ist denn der Aufschrei der Grünen?
Na ja, hat nicht der grüne Habeck sich um die LNG-Terminals gekümmert—- das war mal— nun hat er sich wohl laut meiner neuesten Info wohl nach Dänemark verzogen—- da sind aufgrund der, soweit ich mitbekommen habe, strengeren Asylgesetze, er und seine Kinder vor übergriffigen Migranten wohl auch geschützter. Und mit LNG-Problemen hat er auch nichts mehr zu tun.
Tja, die tapferen Grünen— Baerbock ist ja auch nicht mehr in Deutschland— hat sie nicht auch ihre Kinder mitgenommen?
Ist sie in New York?
Wenn ja—- ich könnte verstehen, wenn Trump sie ausweisen lassen würde- mir würde es sogar gefallen.–Es sollte für Politiker einen Zwang geben, dasselbe zu erleiden, was sie Bürgern zumuten.
Tja— insgesamt sieht man die angebliche „Liebe“ der Grünen zu unserem Land- und zum Schutz der Natur–oder nimmt man eher Desinteresse und Vernichtungsdrang gegenüber Deutschland bei ihnen wahr ?