Werbung:

Werbung:

Auto-Riese

Wegen Absatzeinbruch: Stellantis stoppt Produktion in sechs Werken, darunter auch Opel in Eisenach

An sechs Standorten schließt der Autokonzern Stellantis seine Werke zeitweise. Auch das Opel-Werk in Eisenach ist betroffen. Grund für den Produktionsstopp ist ein Absatzeinbruch des Konzerns.

Von

Das Opel-Werk in Eisenach muss für fünf Tage schließen (IMAGO/Depositphotos)

Werbung

Der Auto-Riese Stellantis, zu dem unter anderem Opel, Fiat, Chrysler, Peugeot und Citroën gehören, muss in mehreren europäischen Werken die Produktion vorübergehend einstellen. Das berichtet die französische Tageszeitung Les Echos. Als Grund wird eine rückläufige Nachfrage genannt – unter den sechs betroffenen Standorten in fünf verschiedenen EU-Ländern befindet sich auch das Opel-Werk in Eisenach.

Der deutsche Standort wird dabei nicht am schlimmsten getroffen: Für vorerst fünf Arbeitstage wird das Werk schließen müssen. Der französische Standort in Poissy muss derweil für insgesamt drei Wochen schließen. In Spanien (Standort: Saragossa) werden die Maschinen für sieben Tage, in Polen (Standort: Tychy) für neun Tage stillstehen.

Noch schlimmer hat es die Standorte in Madrid und im neapolitanischen Vorort Pomigliano getroffen: Sie müssen ihre Tore für vierzehn beziehungsweise fünfzehn Tage dicht machen. Gegenüber der Nachrichtenagentur AFP bestätigte der Autokonzern die Schließungen bereits.

Mehrere Tausend Menschen werden von den Produktionsstopps betroffen sein: Allein in Poissy sind rund 2.000 Arbeiter beschäftigt. Im Eisenacher Werk sind unterdessen rund 1.200 Menschen angestellt. Erst vergangene Woche hatte auch der deutsche Autoriese Volkswagen angekündigt, sein Werk in Hannover für eine Woche zu schließen.

Sowohl Volkswagen als auch Stellantis haben mit massiven wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres brach der Umsatz des Stellantis-Konzerns gegenüber dem Vorjahr ein – statt 85 Milliarden Euro spielte man mit seinen Produkten lediglich 74 Milliarden Euro ein; ein Rückgang von 13 Prozent. Bereits das vergangene Jahr wurde für den Konzern wirtschaftlich als ein Desaster gewertet.

Lesen Sie auch:

Beide europäischen Hersteller sind auch mit billiger Konkurrenz aus China konfrontiert. Die Produktionskosten und Steuern sind in Europa einfach deutlich höher. Aufgrund der Unattraktivität des Standorts Deutschland kündigte VW bereits im vergangenen Jahr einen Kahlschlag seiner Standorte in Deutschland an: Tausende Arbeitsplätze werden bis 2030 wegfallen, selbst Werksschließungen stehen im Raum.

bc

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

106 Kommentare

  • Wie hat Trump gestern bei der UN gesagt. Die EU hat ihren CO2 Fussabdruck um 37% reduziert, herzlichen Glückwunsch, gute Arbeit, der weltweite CO2 Ausstoß ist aber um 54% gestiegen (ich nehme mal an wegen lockereren Produktionsmethoden, weil die Herstellung ist ja nicht weg, sie ist nur woanders z.B. in China und Indien). Wirklich clever Deutschland und EU…

    • @Blaue Papnasen .
      Eigentlich ist Trump selbst ja auch nicht das was Jimmy Kimme versucht hat gerade Menschen wie ihnen zu erklären !!! Das haben sie wie häufig wieder nicht verstanden .
      Vielleicht noch einmal lesen und Menschen mit einem deutlich komplexeren Bildungsstand befragen !

      -10
    • Trump muss sich in seiner Argumentation schon mal entscheiden, zumindest wenn er intelligentes Leben überzeugen will.

      Co2 Ausstoß egal oder nicht egal?

      Und wenn Deutschland Produktion nach US auslagert und der CO2 Ausstoß dadurch steigt, dann findet er sich selber sicher auch wieder clever.

      🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

      -34
      • Was sind Papnasen? Kenne nur, ich Dummerchen, Pappnasen.

        10
      • Es sind nur sieben Lach-Emojis. Komm, Jungchen, da geht doch sicher noch was! Aber vermutlich hat Mama gerade gerufen, dass das Essen fertig ist.

        16
      • Achso ja dann, dass war mir nicht klar, Danke das sie es mir erklärt haben…

        0
      • Multiple laugh emojies are a sure sign of a diseased mind. (frei nach Terry Pratchett)

        0
      • Pappnasen, eine kurze Erklärung auf ihren sinnfreien Kommentar:
        Was in Deutschland und der EU unter strengsten und selbstmörderischen Energie und Klimanormen (Umweltschutznormen wie Abwasserschutz, Grundschutz, Schadstoffschutz [CO2 ausgenommen, ich meine Schwermetalle]) nicht mehr konkurrenzfähig produziert werden kann, wird in Länder die diese Normen nicht haben, verlagert. Dort wird darauf gedingst. Man hat ergo eine für die Erde gesehen viel höhere Belastung, als vor der Verabschiedung der genannten Normen.
        Wer das nicht sieht oder sehen will, sollte die Brille putzen, sein Aufassungsvermögen in Frage stellen, oder eine Bürgergelderhöhung fordern.

        7
      • Blaue Pappnasen erzählen wieder Fake’s wie eigentlich jeden Tag.🥱 Langweilig.

        5
      • Leute,

        stoppt Stellantis nur die Produktion oder sind die Insolvent?

        Zur Not fragt beim Robert nach, der wird euch das schon erklären, der ist nämlich viel klüger als ihr. 😉

        -4
      • Die ganze CO2 Theorie ist eh für den Popo. Deswegen ist es auch egal wo CO2 produziert wird. Sie können auch ein Bier aufmachen, dann strömt es gleich um ihre Nase. Wenn sie in der Stube dann jeden Tag 10 Bier aufmachen, wachsen ihre Orchideen besser. Zum Wohl.

        0
      • Wie doof sind Sie eigentlich? Noch immer nicht den Betrug entdeckt? Wann bekommen Sie ihren 12-Booster? Haben Sie schon einen „Impftreue-Ausweis“?

        3
      • roland strohmannbastler
        hab ich mit keiner silbe bestritten.

        ich habe nur auf den logisch inkonsistenten widerspruch in trumps ausführungen hingewiesen.
        der ehrlichkeithalber sage ich dazu, dass er das wort hoax gebrauchte und im kern natürlich völlig richtig liegt.
        ist aber nicht meine aufgabe trump zu helfen. 😉

        -8
      • I.Al.

        Eigenname.

        Wer sich angesprochen fühlt weiß schon…

        -7
  • Immer weiter so wählen wie bisher……..
    Erst wenn es ganz arg böse weh tut wird sich bei der Wählerschaft etwas ändern.

    • Wie sagte mal ein Interviewpartner bei Winter’s Woche…die Deutschen kriegen einen Hammer nach dem anderen serviert, die zucken noch nicht mal…(sinngemäß wiedergegeben)

    • Du hast die Marktwirtschaft begriffen wie kein anderer.
      Immer mehr Verbrenner produzieren, dann steigt der Absatz. Und wenn die Chinesen lieber ihre eigenenE-Karren kaufen, dann produzieren wir halt nich viel mehr Benziner und Diesel.

      -75
      • In China werden aktuell sehr viele Hybrid-Autos verkauft, weniger reine E-Autos.

        13
      • BlaueNichtblicker
        Na du begreifst ja überhaupt nichts! Was für ein zusammenhangloser Stuss!

        50
      • Armer Mensch!
        Und Charly Kirk würde sagen: „… und Gott liebt dich trotzdem“.

        11
      • Dumm und Grün.
        Da passt Du hervorragend rein 🙂

        28
      • Schnauferkarl

        aber keine deutschen und nur das ist des Pudels Kern. 😉

        -9
      • Da ist wieder unser öffentlich rechtloser Depp…
        Mach mal deinen Grundschulabschluss..
        Und dann verzieh dich in deine ZDF Redaktion!!!
        Degoutant duemmlicher Laberer…

        13
      • Komm mal wieder runter, Nichtsblicker! Ist ja schrecklich deine Arroganz!

        13
      • Shanah Tovah

        witzig, nichts anderes erzähl ich hier (und nur ICH!). die andere fraktion schiebt es stoisch auf habeck. meint wir müssten nur ein wenig stromkosten senken und weniger bürokratie und deutschland ist wieder nr. 1 opel astra für 2040 zukunftsfähig machen. 🤣

        immer wenn man denkt es geht nicht noch bornierter, tritt der nächste taubenschachspieler auf. 🤣🤣🤣🤣🤣

        -4
      • Du bist nicht schlau weil du ein linker bist. Du hast nicht verstanden das der Automarkt in China für deutsche Autohersteller verloren ist die wollen keine deutschen Autos mehr kaufen sondern die eigenen chinesischen. Die deutschen Konzerne sollen wenigstens noch versuchen in Nord und Süd Amerika Autos los zu werden dort funktioniert der Markt zum Glück noch nicht Elektrisch. Ansonsten sind sie pleite. Weil selbst die deutschen keine deutschen Autos haben wollen. Verstehst du das…. Ich bezweifle dass.

        6
      • Jane, mir egal ob ihr mich als arrogant wahrnehmt. ich halte die meisten hier für borniert.

        -5
      • Dumm Dümmer Grün du Nichtsnutz.

        3
      • Nicht meine Schuld, wenn ihr einfachste marktwirtschaftliche Zusammenhänge nicht begreift.

        Und Trumps Zoll- und Energiepolitik hab ich hier noch nicht mal erwöhnt.
        🤣

        -18
  • Tatsächlich ist Stellantis in gehöriger Schieflage. Sie sind in vielen Fällen nicht mehr in der Lage, Ersatzteile zu liefern: ich warte jetzt schon seit Monaten auf Heckleuchten, die nicht lieferbar sind. Es wird keine Lagerhaltung mehr betrieben, sondern nur noch auf Bestellung ab einer Mindeststückzahl produziert – offensichtlich wird erst dann beim Zulieferer bestellt.
    Ich würde heute kein Fahrzeug von Stellantis mehr kaufen.
    Die haben sich komplett übernommen und die E-Mobilität und Abkehr vom Dieselmotor wird am Ende der Todesstoß sein.

  • „2008, im Jahr der Finanzkrise kamen 22,9 Prozent der Weltwirtschaftsleistung von den USA und 25,4 Prozent von der EU. Wenn wir jetzt einen Blick auf 2025 werfen, dann sehen wir, dass die USA 26,8 Prozent leisten, die Europäer 17,6 Prozent. Das kennzeichnet den historischen Prozess, in dem wir Europäer leben. In diesem Zeitraum von 2008 bis 2025 haben die Amerikaner ihren Anteil an der Weltwirtschaft um vier Prozent gesteigert, Europa hat sieben Prozent verloren. (…) Dies ist einzig und allein der falschen europäischen Politik zu verdanken“
    Aus einer Rede von Viktor Orban

    • und was sagt der grüne wirtschaftsvernichter, die grüne betrügerin und der kanzlermichellügner dazu… nicht bis gar nichts..verursachen reicht doch !!. legal illegal scheißegal… alice erlöse uns von dem übel….rette sich wer kann… !

      • Der Wähler will es so! Drei Viertel wählen ein weiter so. Noch fragen?

        14
  • In Heft 1/1985 der Gewerkschaftlichen Monatshefte (GMH) kritisierten die beiden empirischen Sozialforscher Horst Kern und Michael Schumann auf der dortigen Seite 28 bereits vor genau vier Jahrzehnten: „Allein Teile der Grünen verweigern dem Industriesektor jede Zustimmung und plädieren für Entindustriealisierung“. Insofern die von Bündnis 90/Die Grünen fortgesetzt bis auf die Gegenwart betriebene Politik damit schon früh als solche darauf gerichtet gewesen ist, einer modernen Gesellschaft und dem von ihr unter äußersten Mühen erwirtschafteten Wohlstand, aber vor allem der Demokratie den Boden zu entziehen, wäre es inzwischen an der Zeit, dass die Partei darüber endlich Rechenschaft ablegt. Es kann schließlich nicht sein, dass offenkundige „Selbstzerstörung“, wie sie der Historiker Michael Wolffsohn spätestens am 13. Juli 2024 im Gespräch mit der „Schwäbische Zeitung“ als zutiefst verwerflich erachtet hat, auch künftig keinerlei Konsequenzen fürchten muss.

    • Nachtrag: Empirische Sozialforschung ist eine „sozialwissenschaftliche Großdisziplin“ (Dubiel, 2018: 150, 2. Aufl.). Angeleitet von einer Theorie der gegenwärtigen Gesellschaft als ganzer, unterscheidet sie sich damit bereits im Ansatz. In ihr ein Hilfsmittel für Verwaltung und Wirtschaft zu sehen, könnte dadurch verfehlter nicht sein. Vielmehr antwortet sie auf die Frage nach dem Gelingen der Zukunft der Menschheit.

  • wie gewählt so geliefert das nennt man das grüne Wirtschaftswunder

  • Die Insolvenzmeldung wird wohl nur eine Frage der Zeit sein. Aber keine Panik, die Beschäftigten sollen in die Wind- und Solarindustrie wechseln. Dort brummt’s, sagt man.

    • Aber nur der Bär vor der Höhle.

    • In der Pflege ist auch stark angesagt.

  • Schreibt hier KI die Artikel? VW hat einen Großteil seiner Produktion ins Ausland verlagert. In Hannover werden/wurden Nutzfahrzeuge gebaut. Amarok ist mittlerweile ein Ford und wird in Südafrika gebaut. Der Transporter mit seinen Derivaten kommt aus der Türkei und ist auch ein umgelabelter Ford. Caddy und Crafter werden seit Jahren bereits in Polen gebaut. Für Hannover bleiben nur noch ID Buzz (stückzahlmäßig unter den selbstgesteckten Zielen), der Multivan mit Californiaableger) und Customized Solutions. All das wurde schon vor etlichen Jahren bei VW in die Wege geleitet und hat nichts mit der aktuellen oder einer der Vorgängerregierungen zu tun. Die Pkw Sparte bei VW läuft recht ordentlich und auch bei Seat und Skoda gibt es wenig Grund zur Klage.

    Was Stellantis angeht, das sind Autos die nur wenige haben wollen. Technisch der Zeit hinterher, vor allem die eAutos und qualitativ Murks. All das hat nichts mit chinesischer Billigkonkurrenz zu tun.

    • Dazu kommt, daß alle Marken von Stellantis seit etlichen Jahren (wenn nicht Jahrzehnte) Überkapazitäten vor sich her schieben und in F, I, GB und D bislang die Regierungen Werksschließungen verhindert haben.

      (Dass Tychy pausieren muss wundert mich aber.)

  • Grüße aus Brüssel von CDU-Uschi. Jeder Volksvertreter der CDU sollte in seinem Wahlkreis die Politik von Merz erklären.

  • Also ich kaufe keinen aktuellen Opel mehr. Ich fahre jetzt mein Auto solange bis es auseinander fällt und dann hole ich mir einen Oldtimer. Der fährt dann immer weil man ihn noch selbst reparieren kann.

    • Bis dahin wird es keine Oldtimer mehr geben; der Markt wird leergesaugt. Schauen Sie sich mal die Preise an, für Youngtimer. Mir wird schwindlig dabei.

  • Die Belegschaft sollte die Zeit nutzen, um schon mal Bewerbungen bei anderen Arbeitgebern zu schreiben.

    • Hab mich auch schon gewundert, warum ein Produktionsstop noch keine Insolvenz ist. 😉

      Ihr müsstet es doch eigentlich viel besser wissen als Herr Habeck.

      🤣🤣🤣🤣

      • Vorsicht, es gab schon Hausdurchsuchungen weil der werte Herr Habeck falsch zitiert wurde! Es heißt „wer keine Gewinne macht, ist nicht insolvent“!!!

        5
      • Ich weise darauf hin, dass ich niemanden zitiert habe und vor allem niemanden jemals falsch zitieren würde.

        du hingegen schon und nachweislich falsch.

        Quellenangabe: https://www.youtube.com/shorts/S4Bq4TXb5I0

        1
  • Die deutschen Manager sind ja auch ganz begeistert auf den grünen Zug der Politik aufgesprungen und haben voll auf E-Mobilität gesetzt. Jetzt bestätigt sich, daß subventionierte Planwirtschaft von oben gegen kundenorientierte Marktwirtschaft von unten den Kürzeren zieht. Es ist alles hausgemacht.

    • do guck na… sie schwimmen oben- weil sie hohl sind… gehen aber alle unter weil nicht ganz dicht… rette sich wer kann…..

  • Tja, man muss kein Wirtschaftsexperte sein um diese Folgen schon vor Jahren sehen zu können.
    Wirklich schlimm daran ist, dass nicht die Verantwortlichen darunter leiden und die Konsequenzen tragen müssen.

  • Dafür werden wir Klimaneutral. Sonst verbrennen wir. Das ist alternativlos.

  • Es kann nicht oft genug wiederholt werden:

    Ob Wirtschaft oder Politik, wer meint die Physik mit ideologisch vergrünten unendlichen Subventionen bezwingen zu können, ist zum Scheitern verurteilt.

  • Nochmals und immer wieder gerne:
    Vielen Dank an die CDU-/CSU-Wähler!
    Määh 🙂

  • Immer diese Einschätzung “ billige Konkurrenz aus China“ . Unprofessionell und verbraucherfeindlich. Qualität, mehr Extras, oft zuverlässiger und innovative Autos. Unterstütze auch lieber europäische Autos, sofern ohne politische Belehrung, aber China & Co. sind rechnerisch oft sinnvoller. Lorbeeren verwelken auch …

    • IA, IA… Grüner Lobbyist, der einen gesponsorten Chinesen fährt? Oder doch eher NGOist?

    • ai 🤣🤣🤣

      probleme bloß nicht beim namen nennen, lobhudeln kannst du in china. und selbst die lachen.

  • es will sich doch kaum jemand ein auto kaufen, das ihn bevormundet, dazu unsummen kostet und wenig zukunftssicherheit bietet. wer kauft ein gebrauchtes e-fzg.? dazu z.b. lampenwechsel mittlerweile teilweise 4stellig. polo weg. a-klasse (die praktische meine ich) weg. vw up? weg! es wird komplett am bedarf vorbeiproduziert. meistverkaufter kleinwagen? dacia! spätestens 2014 hat es angefangen mit der obligatorischen reifendruckkontrolle. warum rennen alle massenhersteller mit wie die lemminge?

    • Weil sie fürstlich bezahlt wurden; „follow the money“. Jetzt gehts an Eingemachte. Porsche kappt die Reißleine; nur noch Verbrenner. Weitere werden folgen müssen; sonnt ist „Flasche leer“. Würde mich nicht wundern, dass das EU-Parlament von den Chinesen „überzeugt“ wurde, auf Elektro um zu stellen; wegen des „Klima“; und so. Das war auch die Rolle von Greta. Und jetzt haben die Europäer den Sushisalat; ebend.

  • Europas Misswirtschaft ist nicht mehr reparierbar.
    Mir fällt dazu nur eine Strophe eines Liedes von von Reinhard Mey ein.
    Gute Nacht Freunde
    Es wird Zeit für mich zu gehen
    Was ich noch zu sagen hätte
    Dauert eine Zigarette
    Und ein letztes Glas im Stehen!
    Die letzten dürfen die Lichter mit dem Vorschlaghammer ausknipsen!

    • „Wir haben es aber nicht gewusst“.

  • Bei den Degrowth-Grünen knallen wieder die Sektkorken. Die kommen aus Feiern gar nicht mehr raus.

    Offensichtlich sind die Halden der Hersteller am Limit. Die Kosten für den Produktionsstopp und das Wiederanfahren sind enorm.

  • Was Eisenach betrifft, ist die Sache klar: Höcke und die starke AfD verursachen schwere wirtschaftliche Verwerfungen.

    -21
    • Erklären Sie mal. Die waren doch noch nie an der Macht. Wer hat also diesen Mist verzapft?

    • Vergiß nicht , dazu zuschreiben SATIRE OFF , denn es gibt bestimmt welche bei denen zwar Licht brennt die dem Stuß glauben schenken

      • Sie haben recht. Es ist nicht zu glauben, aber wahr.

        -4
    • höcke höcke höcke

      🤣🤣🤣🤣

  • „Beide europäischen Hersteller sind auch mit billiger Konkurrenz aus China konfrontiert“

    Quatsch. Die Autos von BYD zB bewegen sich auf ähnlichem Niveau wie Volkswagen. Es stimmt das BYD in China Neuwagen für ca. 8000 Euro anbietet, aber nicht in Europa.
    Die Kunden sind einfach verunsichert wegen der europäischen Raubritterbürokratie, der man alles zutrauen muss.

    • Die wenigsten wollen diese Tablets auf Rädern. Die Chinesen wollen die EU-Auto-Industrie zerschlagen; darum geht es. Klima und Gedöns geht denen am Arsch vorbei. Ihre Strategie ist die Weltherrschaft; und die Deutschen haben sich dem geopfert. Die Deutschen haben geglaubt, dass die Chinesen weiterhin Luxus-Mobile kaufen würden. Weit gefehlt! Die kaufen jetzt ihre eigenen Autos zu günstigeren Preisen. Die Deutschen haben sich selber aus dem chinesischen Markt gedrängt. Jetzt bleibt nur noch der EU und US-Markt übrig. Wird aber nicht mehr funktionieren; da zu teuer. Auto-Deutschland adieu, goodbye auf nimmer-wiedersehen; die Zeit mit dir war schön. Kein Mitleid von mir.

  • Mit dem Green Deal in den grünen Abgrund.

  • Da helfen nur noch Kaufprämien! Ich würde mindestens 30 % Staatsrabatt gewähren; mindestens! Dazu 4-Tage-Woche, zu max. 6 Stunden pro Tag; ach ja, Streik sofort. Was sagt ihr; Gewerkschaften?

  • Nun, wenn sich die nicht gewählte Führung des Kontinents entschließt die Industrie zu behindern, wo immer es geht, kommen eben solche Dinge wie Werksschließungen vor. Arbeitslose kaufen eben keine neuen Autos ! Wenn dieser Green Deal mit all seinen Facetten nicht sofort zurück genommen wird, die CO2 Steuern abgeschafft und billige Energie besorgt wird, bzw. wieder selbst hergestellt wird, dann kann die gesamte EU einpacken. Wir müssen uns sofort auf das Wesentliche konzentrieren, Bürokratie zu 80 % abbauen, alle Zahlungen in die Welt und in Kriege, die uns nichts bringen, einstellen.
    Vielleicht hat die v.d.Leyen mal Herrn Trump bei der UN zugehört. Ob sie verstanden hat, was er in sehr einfachen, direkten Worten gesagt hat, ist allerdings fraglich.

    • „Game over“ für die EU. Jetzt versucht man noch verzweifelt einen Krieg mit den Russen zu initiieren, damit die USA (NATO) uns retten soll. Trump hast die EU.

Werbung