Werbung:

Werbung:

Nach Vorstoß

„Weg von Umverteilungsdebatten“: Cem Özdemir warnt vor Linksrutsch der Grünen

Immer mehr Grünen-Politiker fordern eine engere Zusammenarbeit mit den Linken. Dem erteilt Cem Özdemir eine Absage und fordert, dass die Partei ein unabhängigeres inhaltliches Profil finden müsse: „Weg von Umverteilungsdebatten“, meint Özdemir.

Von

Cem Özdemir warnt vor einem Linksrutsch seiner Partei

Werbung

Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seine grünen Parteifreunde dazu ermahnt, inhaltlich einen unabhängigeren Kurs zu führen. So sagte er dem SPD-nahen Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): „Wir müssen weg von der Debatte, ob wir eine bessere CDU, eine bessere SPD oder gar eine bessere Linkspartei sind.“ Dazu warnte er auch explizit vor einem Linkskurs seiner Partei: „Das heißt auch: Bei unserem Kern bleiben. Weg von Umverteilungsdebatten.“

Eben diesen Fehler sieht er bei der SPD: Sie sei als Reaktion auf die Agenda 2010 von der Partei der Arbeiter „immer mehr zu einer Partei der Transferempfänger geworden“. „Das hat viele Arbeiter in die Arme der AfD getrieben“, konstatiert der grüne Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl in Baden-Württemberg.

Im Endeffekt geht es Özdemir bei der inhaltlichen Ausrichtung um ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz: Preise sollten „ökologische Wahrheit sagen und einen starken Anreiz bilden, in CO2-neutrale Technologien und Lösungen zu investieren.“ Das sei die originäre Aufgabe der Grünen für die nächsten Jahre.

In letzter Zeit kamen vor allem aus der Grünen Jugend Forderungen nach einer stärkeren Zusammenarbeit mit der Linken und einem allgemeinen Linksruck – Cem Özdemir hatte dabei die Treiberin dieser Absichten, Co-Chefin Jette Nietzard, scharf kritisiert. Nach ihrem „ACAB“-Pulli-Skandal hatte er ihr sogar den Parteiaustritt nahegelegt (Apollo News berichtete).

Doch die Forderungen nach einem Linksruck der Partei kommen mittlerweile nicht mehr nur aus der Jugendorganisation, sondern auch mitten aus den Parlamenten: Der Europaabgeordnete Rasmus Andresen betonte etwa gegenüber dem RND, dass man an Mehrheiten jenseits der Union arbeiten müsse – insbesondere eine engere Zusammenarbeit mit den Linken sollte laut ihm angepeilt werden.

Lesen Sie auch:

Es ist nicht das erste Mal, dass Özdemir mit überraschenden Positionen in der Partei Stellung bezieht. Im Januar forderte er etwa in mehreren Äußerungen eine härtere Migrationspolitik und musste dafür massive Kritik einstecken. Ein linker Historiker bezeichnete den damals noch amtierenden Bundesminister daraufhin als „Gesicht des völkischen Deutschland“ (Apollo News berichtete).

bc

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

54 Kommentare

  • Da sieht wohl einer seine Kandidatur als Ministerpräsident in Gefahr…. Mehr nicht.

    • Der hat auch schon anders geklungen. Kurz vor der Wahl also auch Kreide gefressen.

      • Ja, hat er wohl. Respekt!
        Ist Das nicht genau DAS, wozu hier immer wieder die Parteien aufgefordert werden?

        -10
    • Na und? Der Mann ist ein Politiker und wäre blöd, wenn er es nicht täte.
      Internetkommentatorengeschwätz ist meistens genauso dumm wie Politikergrschwätz.

      -57
      • Stimmt, hast gerade in den Spiegel geschaut?

        14
      • Warum sind Sie dann in diesem Forum?

        0
      • Wenn er in den Spiegel geschaut hat, dann hat das zu einem sehr erfreulichen Erkenntnisgewinn geführt.
        Die Grünen sind doch nur noch ein Wischi-Waschi-Verbotsverein?
        Durch Dr. Habeck und Fr. Baerbock wurde sehr nachhaltig(!) bewiesen, dass „Grüne“ für die große Bühne einfach nicht reif genug sind!
        Jetzt kommt Einer und fordert dazu auf, das Steuer „herum zu reißen“ und auch dieser Ansatz wird über „wichtige Kommentatoren“ gebashed?
        Armselig …
        (Nein, ich bin absolut KEIN Freund der Grünen!)

        -11
  • … vor der Wahl. Erinnert man sich an die Aussage einer ehemaligen CDU Vorsitzenden: der Wähler hat keinen Anspruch auf die Erfüllung von Wahlversprechen …….

    • Gibt es dazu eine Quelle?
      Meines Wissens nach war es Müntefering, der gesagt hat, dass es unfair ist, Politiker auf ihre Wahlversprechen fest zu legen?

  • Mehr Links als die Grünen geht gar nicht mehr…

    • Was genau ist an den Grünen links? Bestehende Herrschaftsverhältnisse bleiben unangetastet, Rüstungswahnsinn wird unterstützt, auf einen Krieg mit Russland hingearbeitet, das Morden in Gaza gebilligt und ansonsten schön, tief im Anus von Uncle Sam. Das soll links sein?

      • Das Morden in Gaza haben die Palästinenser zu verantworten, wer hat damit angefangen? Linke und Grüne, dazu gehört auch die SPD, haben dieses Land in den Ruin gebracht. Die Mauermörderpartei ist keinen Deut besser als die Grünen.

        0
    • Sonst kommen sie rechts wieder raus. Die Hufeisentheorie stimmt…

  • KEINESWEGS !
    Er sagt er will weg von der „Debatte“.
    Er sagt mit keinem Ton, dass er nicht noch viel weiter nach links will.
    Er will nut die Diskussion darueber stoppen moechte, weil er realisiert, dass die Debatte schaedlich ist.
    Rhetorik:
    „Sage immer die Wahrheit, ABER sage die Wahrheit nicht immer !“

    • In meiner Wahrnehmung ist er der einzige Grüne, der erkennbar Grips im Kopf hat und bereit ist, diesen für die Zukunft der Partei einzusetzen.

      Kann ihm aber eigentlich sch…egal sein, ausgesorgt hat er sicherlich und wenn er hinwirft, findet er schnell einen neuen Job.

      -14
      • Stimmt. Erzieher werden gesucht.

        9
      • Ein typischer Grüner. Als Minister mehr oder weniger versagt, als 2 . Stuhlreihe nun vorn an der Lehne klopfen. Es schwingt immer mit, dass solche Leute glauben ein Anrecht auf ein Dabeisein zu haben, mitten in der Politikkaste.. Erheben ihre Stimme ungefragt und glauben sich mitteilen zu müssen. Gebracht hat er bisher gar nichts. „Nachhaltigkeit“ ist ihm unbekannt.

        11
      • Hinweisen hätte er längst gekonnt aber er fühlt sich in der grünen Politik sehr wohl.

        0
  • Man merkt, es stehen Wahlen an. Schnell noch die Fahne drehen.

  • Habe eben Tränen gelacht: „Linksrutsch der Grünen“…
    Was darf Satire?
    Nach Tucholsky: Alles!

  • Cem Nebelkerze… und was passiert nach der Wahl, na ratet mal???…

    • Stimmt:
      egal, Was Politiker machen, solange sie nicht in der AfD sind, ist einfach ALLES falsch!

      -15
      • Wie hirnlos…

        6
  • Ja, von Januar bis August nichts zu sagen, ist natürlich nicht so gut, denn er könnte ja in der Versenkung verschwinden. Aber jetzt ist auch Sommerloch angesagt, da können dann schon mal Aussetzer passieren. Wenn er jetzt wartet, bis Januar, und dann erst wieder redet, ok, dann hat er halt sein Soll erfüllt, oder ist dann schon wieder im Winterblues.

  • Sitzt er einmal im Ministerpräsidentensessel beginnen die Debatten wieder.

  • Özdemir warnt vor Linksrutsch bei den Grünen?!? LOL, mehr Links geht doch gar nicht mehr!

  • Eigentlich gar nicht vorstellbar das ein Grünen Politiker im Musterländle sich überhaupt Chancen für ein so hohes Amt ausrechnet. Das Özdemir vor der Wahl was anderes sagt als danach, liegt im Charakter eines jeden Politikers begründet.

    • Der damalige Wahl Erfolg der „Grün schimmeligen“ war unter anderem dem freundlichen netten POlit-Opa (von dessen Vita unbeleckt) den grotten schlechten Christl.Protagonisten/FDP, und den Ahhtiev-fa verseuchten UNI s geschuldet. Wirtschaft und Bürger von BW haben einen extrem hohen Preis bezahlt.
      Lernen mit Schmerzen.
      Wenns ans Häusle/Sparbuch etc. geht –kommt die Badisch-Schwäbische Teutonen WUT. Wohlan!
      CEM kann gern als Untertaker den grünen Sargdeckel ( <5 %) in BW schließen.

  • Er gehört zum Realoflügel. Vernünftiger Mann falsche Partei.

  • Linksrutsch der Grünen. Der war wirklich gut! 🤣🤣🤣

  • ……..warnt vor Linksrutsch der Grünen. Ich lach mich schlapp. Die Grünen sind doch schon so links, weiter nach links geht es wohl nicht mehr.

  • da will wohl mit aller Gewalt einer Ministerpräsident werden

  • Herr Özdemir hatte als Landwirtschaftsminischder laut über ein
    Kinder-Lebensmittel-Werbeverbot von zu süß-zu salzig-zu fett- nachgedacht.
    Im Fokus der Öffentlichkeit–Die Brezel !
    Das Ministerium musste dazu auf Anfragen antworten:

    Zitate:
    -Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt bleibt möglich, sofern sich diese nicht an Kinder richtet.
    -Durch Reduzierungen des Zucker-, Fett- oder Salzgehaltes könnten Hersteller viele weitere Lebensmittel weiterhin auch an Kinder adressiert bewerben.Für Verkaufsstellen, wie etwa Bäckereien, bleibt die Werbung für Lebensmittel sowohl im Schaufenster als auch mittels Aufstellern (auch im Umkreis von Schulen und Kitas) weiterhin möglich, sofern sie sich nicht nach Art, Inhalt oder Gestaltung an Kinder richtet. Ebenfalls weiterhin möglich ist die Auslage aller Lebensmittel im Schaufenster——

    2023 gab es in BW vom Grünen Verkehrminister die „PendlerBrezel“-für mit Rad zur Arbeit-oder Schule-Fahrende…..

  • „Cem Özdemir warnt vor Linksrutsch der Grünen“! Selten so gelacht Cem. Ihr seid die grünen Linken! Es gibt nur noch Differenzen bei den Aufrüstungs, -und Kriegsthemen, aber ihr schafft das!

  • 2021 hat der Linksrutsch den Grünen in die Regierung verholfen.

    Klimaproteste von Kindern und die Angst vor dem klimabedingten Aussterben war der HIT.

    Heute haben Kinder Angst vor Armut–was die Klimaangst mitverursacht hat.
    Kaum jemand kann sich noch an das 9-Euro Ticket der Ampel –2021 erinnern.

    Zitate Kommunal de:
    –Experten des Ifo-Instituts, der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und der Universität Salzburg (PLUS) kommen zu dem Schluss: Das 9-Euro-Ticket kostete den Bund 2,5 Milliarden Euro und reduzierte den Autoverkehr nur wenig. Damit war es eine teure und ineffiziente Klimaschutzmaßnahme“
    –Wovor die Verkehrsbetriebe bereits vor dem Start des 9-Euro-Tickets warnten, hat sich bewahrheitet. „Die Verkehrsunternehmen waren für den Ansturm auf den ÖPNV nicht gewappnet“, heißt es in der Studie. Die Züge waren entsprechend überfüllt und 18 Prozent der Züge verspäteten sich, das sei ein Anstieg von 30 Prozent—

    Viele Kommunen haben sich verschuldet……

  • Folgendes dürfte den Linken und vor allem der Linksregierung Deutschlands garnicht gefallen. Schlagzeilen:
    NTV: US- Wirtschaft wächst im zweiten Quartal überraschend stark.
    Agenzia Nova: Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal um 3 %.
    Und die WirtschaftsWoche fragt sogar: Abschottung durch Zölle: Und wenn Trump mit seiner Politik doch Erfolg hat?
    Die USA haben einen Macher an der Regierung. Ein Geschäftsmann, der nicht nur was von Wirtschaft versteht, sondern auch weiß, wie man Dilettanten/Amateure über den Tisch zieht. Der von Dilettanten/Amateure und Taschenstopfern geführte Selbstbedienungsladen EU hat es durch den Trump/v.d.Leyen-Deal schon erfahren müssen. Die EU beköstigt lieber die Welt.

  • Politiker lügen. Özdemir ist Politiker.

  • Die Sekte braucht nur einen Ruck!
    Den unter 5 %!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!????

  • Herr Özdemir macht Wahlkampf und ist einer der schlimmsten Opportunisten in der „Berugspolitik.“ Studium der Sozialpädogik 1994 abgschlossen – im selben (!) Jahr in en Bundestag eingezogen – wieviele Jahre hat er überhaupt sozialversicherungspflichtig gearbeitet?

    Dann Skandale mit Geld leihen, bei der OB Wahl in Stuttgart ist er nicht angetreten, weil er sich ja zu höherem berufen fühlte und Bundesminister werden wollte – wurde er, ohne jegliche Berufserfahrung oder Sachkompetenz und jetzt will er Ministerpräsident von BW werden – ein ganz schmieriger Opportunist – genauso wie Jens Spahn.

    • Korrektur: „Berufspolitik“

      • Der Verschreiber ist aber nicht schlecht. Ich hatte gelesen „Betrugspolitik“

        15
      • Betrugspolitik würde auch passen. War der Herr Özdemir nicht derjenige, der die staatlichen Bonusmeilen privat genutzt hat. Er hat also den Staat betrogen.
        Damals mußte er sich doch zunächst aus der Schußlinie zurückziehen.
        Der Ballweg saß wegen weniger im Knast.

        9
  • Cem Özdemir ist sicherlich am rechten Rand seiner Partei, ein Realo. Aber er ist eine Minderheit in seiner Partei, die linker als die SPD ist und wohl im Wettkampf mit den Linken steht, wer linker ist. Wie es in der Landespolitik wirklich steht, weiß ich nicht, da ich in einem anderen Bundesland wohne. Aber ich kann mich noch an Skandale um die Frühsexualisierung von Kindern erinnern. Außerdem haben die Grünen beim Thema „Stuttgart 21“ kläglich versagt. Umfragen zeigen doch, daß zumindest ein Teil der früheren Grünenwähler wieder etwas klarer im Kopf geworden sind.

  • Der Türkenelvis von der Alb hat anscheinend den Schlag noch nicht gehört.

  • Völliges Geschwafel. Tatsächlich geht es um die Ergebnisse, Inhalte und Bewahrung von Lebensqualität der Bürger, sowie Absicherung und Zukunft. Welche Partei wie intern umsetzt oder sich nach außen gibt, spielt da keine echte Rolle. Er mahnt weder die Ergebnisse, noch die Umsetzung von Verantwortung an. Reine Blendgranate. Wie man ihn so kennt ….

Werbung