Volkswagen-Hammer
Drei VW-Werke schließen – zehntausende Jobs fallen weg
Volkswagen plant, drei deutsche Werke zu schließen. Zehntausende Jobs sollen wegfallen. Das berichtet der Betriebsrat von Gesprächen mit der Konzernführung.
Von

Der VW-Konzern wird mit harten Sparmaßnahmen zehntausende Jobs in Deutschland streichen. Darüber informierte Konzernbetriebsratschefin Daniela Cavallo bei einer Informationsveranstaltung in Wolfsburg die Arbeitnehmer. Drei Werke in Deutschland sollen außerdem geschlossen werden, heißt es. Seit 11:00 Uhr werden zeitgleich alle Mitarbeiter in allen deutschen Werken über den aktuellen Stand der Krisengespräche informiert.
VW erwägt Berichten zufolge obendrein aufgrund der schweren wirtschaftlichen Lage und der Standortkosten in Deutschland, Löhne um zehn Prozent gekürzt werden. Auch Bonuszahlungen und Jubiläumsprämien könnten wegfallen. Zudem plane der Vorstand betriebsbedingte Kündigungen, sagte Cavallo.
Werbung
Im September hatte das Management eine Verschärfung seines Sparkurses angekündigt und in diesem Zusammenhang unter anderem die laufende Jobgarantie beendet. Neben betriebsbedingten Kündigungen nannte Volkswagen zum ersten Mal in der Konzerngeschichte auch die Schließung von Werken als mögliche Option. Betriebsrat und Gewerkschaftsvertreter der IG Metall kündigten Widerstand gegen die Pläne an. Die VW-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo hatte zuvor kritisiert, dass der Vorstand kein Konzept dafür habe, wie man Volkswagen in die Zukunft führen wolle.
Als besonders gefährdet gilt laut Betriebsrat das Werk in Osnabrück, das kürzlich einen großen Porsche-Auftrag verloren hatte.
Werbung
Lesen Sie auch:
Habeck, Merz und von der Leyen: Am wirtschaftlichen Niedergang sind nicht nur die Grünen schuld
Das offizielle Bruttoinlandsprodukt wurde still und leise nach unten korrigiert. Manche mutmaßen, Habecks Wirtschaftsministerium hätte die Daten manipuliert. Doch am Niedergang der deutschen Wirtschaft sind nicht nur die Grünen schuld.Regulierung bis zum Kollaps: Mit der Entwaldungsverordnung könnte die EU der Landwirtschaft das Genick brechen
Mit dem Jahreswechsel tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die den Import bestimmter Produkte unterbinden soll, um den Schutz der Wälder zu stärken. Brüssels nächstes Bürokratiemonster droht, zahlreiche Unternehmen in den Ruin zu treiben.Werbung
Und die Schafe werden weiter wie bisher wählen.
Richtig. Es ist wie mit apathischen Bewohnern im Seniorenheim, die löffeln, was in den Suppenteller kommt, kritiklos, weil‘s immer schon so war und besser ist als nix.
Ich war 7 Jahre lang als Altenpfleger in einen Seniorenheim tätig. 80 % der Bewohner verbinden die CDU mit Adenauer und Kohl. Die SPD mit Brandt und Schmidt. Auch Genscher von der FDP ist nach wie vor präsent. Das Wahlverhalten ist entsprechend.
Bertolt Brecht würde sagen: Hinter der Trommel her, trotten die Kälber. Das Fell für die Trommel liefern sie selber.
Kein Mitleid mit Vollidioten.
So kommt es, wenn man sich nach politischen Vorgaben richtet und nicht nach den Kunden. Herbert Diess hat wie kein anderer vorgemacht, wie man sich der Politik unterwirft, und hat VW (unter dem Jubel der Gewerkschaft, den Medien und der roten Landesregierung) an die Wand gefahren.
Ganz genau so sehe ich das auch. Das Konzern-Management hat mit Autos nichts am Hut. Die Gewerkschaften haben mit gemacht und die, die im letzten Jahr den Weil zum MP gewählt haben bekommen nun ihren Tritt in den….
Diess hat sich nach den Kunden gerichtet. Allerdings nach denen in China. Nur kaufen die Chinesen die überteuerten Kisten von VW nicht mehr, weil ihre eigenen Autos inzwischen besser sind.
Aber Herbert Diess steht bestimmt nicht in der Schlange vor dem Arbeitsamt …
Hoffentlich muss dieser Systemling Diess bis an sein lebensende Lastwagenreifen montieren.
Das wird die CO2-Entwicklung Deutschlands sicher positiv beeinflussen.
„Das ist das Resultat politischer Arbeit.“ – Robert Habeck (GRÜNE) am 15.03.2024
Die von woken Aktivisten weitgehend gekaperte Zeitung, hinter der einst immer ein kluger Kopf stand*, titelt zum Thema Auto:
„China hat sich gewandelt, da spielen Europäer leider keine Rolle mehr“
Nun …. vor allem hat sich die EU widerstandslos dem lunatic fringe augeliefert.
* Diese Werbung hat man offenbar mit gutem Grund aufgegeben
Politischer Arbeit????????
Niemand arbeitet eben umfassender daran, das deutsche Klimaschutzziel für 2030 zu erreichen, als Wirtschaftsminister Robert Habeck:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-klimaziele-erreichbar-100.html
Auch spanned, was der Daily Telegraph heute zum Thema Elektromobilität zu vermelden hat:
https://www.telegraph.co.uk/news/2024/10/28/bin-lorry-on-fire-central-london/
Da hilft nur eins. Eine spontane Demo gegen rechts !
Genau. Und ganz vorne marschieren die „Omas gegen räächts“.
Hoffentlich wählen dann alle Entlassenen Arbeiter noch die Altpartein. Man sollte schon etwas Nachsicht mit der Ampelregierung haben . Die haben es auch nicht leicht an der Macht zu bleiben.
Diese Knalltüten laufen doch lieber am Samstag in die Fußballstadien, wo sie 22 Millionären beim hinter einem Ball Herlaufen zuschauen können.
Damit ist aber jetzt Schluss, wenn man Arbeitslosengeld beziehen muss.
VW kann nur überleben, wenn es außerhalb Deutschlands Gewinn macht. Dort wo die Rahmenbe-dingungen noch stimmen.
VW muss in Deutschland möglichst schnell möglichst viel zusperren, um als Konzern zu überleben.
Hier rechnet sich rein gar nichts mehr. Deshalb möglichst schnell weg mit den Verlustbringern in D.
Je schneller und härter eingegriffen und zugesperrt wird, desto besser für das Überleben des Konzerns.
Die politischen Belastungen sind so groß geworden, dass es keinen Sinn mehr hat, in Deutschland zu investieren und zu produzieren. Eigentlich hätten die schon viel früher Werke schließen müssen.
Die Energiewende ins Nichts seit 1998, die Green Deals, die Maut, die CO² Bepreisung, das Verbrennerverbot, die Flottenverbräuche und Strafgebühren, die Idee der „Klimaneutralität“ killen nicht nur VW, sondern alle deutschen Standorte aller Hersteller.
Die Zerstörung durch die Politik und der Absturz sind schon so weit fortgeschritten, dass alle das Weite suchen und finden.
VW mag vielleicht im Ausland überleben. Davon hat aber DE nichts mehr, die Steuern zahlen sie dann woanders und die Arbeitsplätze sind auch futsch.
Im wichtigsten Markt – in China – wird VW nicht überleben.
Brauchen wir alles nicht, die EZB druckt das Geld. Bitte weiter kuscheln in der Hängematte, es gibt keinen Grund aufzustehen.
Nein, VWs Niedergang liegt nicht am Verbrennerverbot, sondern daran dass die Chinesen keine deutschen Autos mehr kaufen, an den überhöhten VW-Gehältern und anderen Vergünstigungen im IGM-Disneyland und daran, dass Ingenieure nicht mehr nach Qualifikation, sondern nach Quote und richtiger Gesinnung eingestellt werden.
Natürlich liegt es auch am Verbrennerverbot und den damit verbundenen Entwicklungen.
Leider hat man sich dieser „Transformation“ nicht entgegengestellt sonder auch noch angebiedert.
Ich kann mich noch gut an die Reden von weisen AfD´lern erinnern die das alles schon vor Jahren genau so prognostiziert hatten,
leider Erfolglos.
Das Video ist über 4 Jahre alt:
https://www.youtube.com/watch?v=2zK7w3uCOgk
Genau richtig Benjamin, als die Subventionen von der Politik verteilt würden bekamen die Auto und Zuliefererbosse feuchte Höschen. Dann haben sie noch richtig abgecashed, und jetzt kommen die Krokodilstränen.
Arbeitslos mit der richtigen Haltung, sogar mit Garantie.
Nein es liegt sehr wohl an der strammen Haltung zur Politik ihr zu dienen wie ein Bettvorleger…
Staatsbetrieb mit gepamperten, teils völlig überbezahlten Mitarbeitern und Aufsichtsräten streckt die Flügel. Welch Überraschung.
Na ja. Ist halt so….Ich hoffe die Mitarbeiter haben Ihr fettes Weihnachtsgeld ,Coronaprämie und Inflationsprämie gut angelegt.All das hat der kleine Arbeiter nie bekommen.
Also heult leise…..
Und willkommen im Club der Gering Verdiener die dieses Beste Deutschland aller Zeiten am Laufen halten ohne Finanzspritze aus Berlin.
Auch wenn die irre linksgrüne Politik aus Deutschland ein Land macht, wo es nur noch Wiesen und Wälder gibt, wird es sich nicht aufs Weltklima auswirken. Unternehmen die uns verlassen produzieren im Ausland umweltschädlicher als sie es hier tun würden. Die Bilanz ist also desaströs. Und für andere Länder sind wir ein warnendes Beispiel, jedoch kein Vorbild.
Wiesen und Wälder? Sie meinen Solar- und Windanlagen von Horizont zu Horizont.
Man kann die Windanlagen ja grün anstreichen.
Welche Wälder und welche Wiesen??? Dort werden künftig Windräder stehen und Solaranlagen, die uns als Parks verkauft werden. Deutschland ist Versuchsland und wird später Mahnmal für gescheiterte Links/Grüne Politik sein.
Geliefert wie bestellt
Deutschland stellt um auf Pferdekutschen.
Die deutschen weiblichen Pferdenarrinnen wirds freuen.
Bodenhaftung ist in Deutschland nur für die männlichen Zahler wichtig.
Da Tiere CO2 emittieren, ist das auch keine Lösung. Haustiere sollen ja nicht ohne Grund verboten werden.
Um Gottes Willen, die armen Tiere!
Nein, Pferdekutsche geht gar nicht. Rikscha, ja, das ist diskutabel, sfern und soweit von weißen Männern gezogen.
Oder Rikschas, die von Asylmissbrauchern gezogen werden.
Die Autos sind eindeutig zu teuer.
…bei sinkender Qualität!
Das Deutsche Klima wird besser. China freut es.
„Es gibt eigentlich nichts, was dafür spricht, in Deutschland zu investieren.“ (ein Siemens-Manager)
Endlich wieder Facharbeiter auf dem Arbeitsmarkt verfügbar.
Und ihre Kinder gehen auf den Strich.
Was denn für Facharbeiter?“Was können Sie denn?““Ich kann einen Rücksitz einbauen“
„Super,brauchen wir leider nicht…..“
Geliefert wie bestellt.
wetten die nutzen die Gunst der Stunde und gehen in die USA ?
Robert sei gedankt…Ironie off
die Schafe blöcken, die Karawane zieht weiter.
jetzt gehts los….. jetzt gehts los…..
Doofland wird sich verändern und ich freue mich darauf.
VW Arbeiter! Genießt das, was Ihr die letzten 20 Jahre gewählt habt! 80% der Volkswagenmitarbeiter wählen immer noch die Kartellparteien und kämpfen gegen Rechts. Wie bestellt, so geliefert. Alles Gute und viel Glück!
dito…. 🙂
Die schließen ja nur, aber das heißt ja nicht dass dort nicht mehr produziert wird oder. Am besten ich frag noch mal unseren hochkompetenten Wirtschaftsminister oder haben die Inder ihn schon abgeworben?
Wie bestellt, so geliefert
Wir sind erfolgreich auf dem Weg zur Klimaneutralität, unseren Sozialstaat und all die Subventionen können wir doch über Sondervermögen finanzieren.