Bundestagswahl 2025
Verfassungsschutz nach Wahl: „Befürchtetes Ausmaß russischer Einflussnahme“ blieb aus
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 warnte der Verfassungsschutz noch vor massiver ausländischer Einflussnahme – insbesondere durch Russland. Nun erklärt der Geheimdienst: Das zuvor „befürchtete Ausmaß hybrider Einflussnahme“ blieb aus.
Von

Im November 2024 warnte das Bundesamt für Verfassungsschutz noch vor „möglichen Versuchen der Einflussnahme fremder Staaten im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2025“. Man rechnete mit „Aktionen der Desinformation und Diskreditierung, Cyberangriffe sowie Spionage und Sabotage“. Dies ist aber offenbar nicht wie gefürchtet eingetreten. So schreibt der Verfassungsschutz in einer kürzlich veröffentlichten Nachbetrachtung des Wahlkampfes: „Das befürchtete Ausmaß hybrider Einflussnahmeversuche in Bezug auf die Bundestagswahl 2025 ist nicht eingetreten“.
Russland bleibe dennoch „Hauptakteur“ was ausländische Einflussnahme angeht. „Verdeckte russische Einflussnahmeversuche“ habe der Verfassungsschutz ab Dezember 2024 „detektieren“ können. Doch offenbar hatten diese nicht das befürchtete Ausmaß. So sollen „vor allem im Informationsraum Videos, Text- und Bildbeiträge mit Fehlinformationen verbreitet worden sein“, heißt es weiter in der Mitteilung. Diese seien „zum Teil mit KI generiert“ und bedienten „Narrative, insbesondere aus dem Rechtsextremismus“.
Werbung
Man habe mit „näher rückendem Wahltermin […] eine Zunahme russischer Desinformationsaktivitäten feststellen“ können. Diese seien unter anderem in der russischen „Kampagne ‚Storm-1516‘“ sichtbar geworden. Teil dieser Kampagne seien „Artikel und Videos“ über ein „Netzwerk von Websites, die den Anschein von Nachrichtenseiten erwecken sollten, sowie zusätzlich durch das Einbeziehen von (pro-)russischen Influencern“ zu verbreiten.
Die „identifizierten Narrative zur Bundestagswahl 2025 richteten sich vornehmlich gegen einzelne Parteien beziehungsweise Personen im politischen Raum“, heißt es weiter. Unterstützt wurden auf der anderen Seite „die für Russland eher vorteilhaften politischen Positionen, Personen und Parteien durch positive Darstellungen“, so der Verfassungsschutz. Ebenso sollen „für Russland eher nachteilige Positionen, Personen sowie Parteien diskreditiert worden“ sein. „Zusätzlich verbreiteten russische Einflussakteure zum Wahltag hin Desinformation, die auf die Sicherheit und Integrität der Bundestagswahl an sich abzielten“, erklärt man weiter.
Auch wenn die vermeintliche Gefahr durch Desinformationskampagnen nicht so groß war, wie man sie beim Verfassungsschutz vermutete, rechnet die Behörde trotzdem „mit einem entsprechenden propagandistischen Vorgehen Russlands im Informationsraum […] im Zuge der Regierungsbildung“.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Warum sollte Russland überhaupt Einfluss auf Wahlen nehmen wollen? Wenn die Deutschland am Boden und bald pleite und gesellschaftlich zerstört sehen wollen, dann haben sie doch die perfekte Regierung bereits gefunden. Und alles ohne Waffeneinsatz.
Na, wenn das Ergebnis der Wahl ein anderes gewesen wäre – dann hätte da dann wohl doch der Putin was gedreht.
Ja natürlich, diesen Joker zieht man erst bei der nächsten Wahl. Man braucht schließlich einen triftigen Grund um das kommende Ergebnis anzufechten. Rumänien lässt grüßen.
Und für diese Aussage, wartet man die Koalitionsverhandlungen ab!
—
Grüße vom System-Verfassungsschutz!
Die eigene Propaganda im Land reicht vollkommen, da können sich die fremden Mächte getrost locker machen.
Ich staune immer wieder, für wie dumm man die Russen hält.
Meine Güte, die haben einen Geheimdienstler an der Spitze.
Was könnte nichts Besseres passieren als die Ampel und nun die Ampel auf Steroiden für all die „unliebsamen“ Regierungen außerhalb Deutschlands.
Einmischung wäre da nur hinderlich bei der Selbstdemontage.
„Auf beiden Seiten der Front: Meine Reisen in die Ukraine“
Journalist und Autor Patrik Baab
warnt im Gespräch: https://www.youtube.com/watch?v=Z1j1UsJ8gSU
Warum sollte Russland sich einmischen. Nachhaltiger als die Protagonisten „unserer Demokratie“ es tun , kann man D nicht schaden. Es wird soviel verbrannte Erde hinterlassen wie es nur geht. Über das Warum (Hass, Dummheit, Gier, Boshaftigkeit???) zerbreche ich mir täglich den Kopf, ohne eine wirklich logische Erklärung zu finden.
Ob das Ergebniss genauso ausgefallen wäre, wenn durch den Einzug des BSW die Marienkäfer-Koalition (Rot mit ein paar schwarzen Punkten) nicht möglich gewesen wäre ?