Werbung:

Werbung:

Olympia

US-Sprinter triumphiert trotz Corona-Erkrankung: Gold und Bronze in Paris

Noah Lyles triumphierte im 100-Meter-Lauf der Olympischen Spiele in Paris – trotz einer Corona-Erkrankung. Im 200-Meter-Finale, nur wenige Tage später, erkämpfte er sich Bronze.

Von

Noah Lyles feiert seinen beeindruckenden Sieg im 100-Meter-Lauf der Olympischen Spiele in Paris

Werbung

Der US-amerikanische Sprinter Noah Lyles hat bei den Olympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille im 200-Meter-Lauf gewonnen. Und das, obwohl er an Corona erkrankt war. Am Sonntag hatte er bereits die 100 Meter in einem packenden Fotofinish gewonnen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,005 Sekunden triumphierte er vor Kishane Thompson aus Jamaika und sicherte den USA den ersten Olympiasieg in dieser Disziplin seit 20 Jahren. Einen Tag später wurde Lyles positiv auf COVID-19 getestet.

Trotz der gesundheitlichen Beeinträchtigung entschied er sich, auch am Donnerstag im 200-Meter-Lauf an den Start zu gehen. Im Stade de France musste sich Lyles in 19,70 Sekunden dem Botswaner Letsile Tebogo geschlagen geben, der mit einer Zeit von 19,46 Sekunden die Goldmedaille sicherte. Kenneth Bednarek aus den USA holte Silber mit 19,62 Sekunden. Während der Vorstellung der Athleten führte Lyles sogar eine kleine Show auf und feuerte die Menge enthusiastisch an.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Nach dem Rennen war er geschwächt. Lyles konnte das Stadion nicht auf eigenen Beinen verlassen und musste in einem Rollstuhl abtransportiert werden. Der Grund dafür wurde schnell klar: Der US-Sprinter war seit Montag mit COVID-19 infiziert. Er leidet zudem an Asthma. Mittwoch und Donnerstag wurde er mit einer Maske gesehen. Trotz seiner Erkrankung hatte er sich entschieden, im Finale anzutreten – mit Medaillen-Erfolg. Ob er im 4×100-Meter-Staffellauf am Freitag antritt, ist noch nicht klar.

Er erklärte gegenüber NBC, dass er am Dienstagmorgen mit starken Symptomen aufgewacht sei und die Diagnose COVID-19 erhalten habe. Dennoch habe er nie in Erwägung gezogen, das Rennen abzusagen. „Es hat definitiv seinen Tribut gefordert“, sagte er. „Aber ich war noch nie stolzer auf mich selbst, dass ich hier rausgekommen bin und eine Bronzemedaille gewonnen habe – bei den letzten Olympischen Spielen war ich sehr enttäuscht, und diesmal könnte ich nicht stolzer sein.“

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

46 Kommentare

  • Das mit der Maske hätte er stecken lassen können. Wer eine Atemwegsinfektion hat, braucht vor allem eines: Sauerstoff und nicht den eigenen ausgeatmeten Mief in den Lungen.

    Ansonsten: da kann man mal sehen, wie „gefährlich“ dieses Virus ist. Was mich viel mehr interessieren würde, ist der Impfstatus des Sportlers. Das würde einiges erklären.

    • Na Pfizer sei Dank hat er das so gut hinbekommen 😀

    • Ich gehe davon aus dass er geimpft ist. Nur wenige Sportler haben oder konnten sich verweigern. Trotzdem kann er die Impfung als auch eine Covid-Infektion besser wegstecken als andere. Neben denen die das nicht konnten und können, kenne ich auch solche die es gut konnten und weiterhin können. Der Schlüssel zur Aufklärung liegt woanders als darin jeden der Lüge zu bezichtigen.

  • Corona Erkrankung?
    Wohl eher mit einem Fake Test, der niemals als Diagnosetool für Atemwegsinfektionen verwendet werden dürfte, positiv getestet.

    • Die Meldung ist an Absurditäten kam zu toppen und vor allem wird der gleiche Unsinn wie seit 4 Jahren verbreitet.
      Interessant wäre in der Tat der Impfstatus und wann das letzte mal, aber das ist sicher „geheim“ bzw nicht von Belang 😉

    • genauso ist es.
      Der war erkältet.

    • Wenn er wirklich krank wäre, hätte er niemals gewonnen. Als Showeinlagen gab es einen Rollstuhl dazu, wie ärmlichen.

    • Wenn der PSA Test auf Altöl und Erbsensuppe reagiert,
      dann bestimmt erst recht auf Anabolika e.c. Einen Russen
      hätte man garantiert gesperrt.

  • WAS wurde damals für ein Gedöhns gemacht wegen Corona: Ausgangsbeschränkung, Kontakverbote, Abstandsregeln…..alles hinfällig, solange es um Olympia geht. Da ist plötzlich Corona gar nicht mehr so schlimm, zumindest bis diese Spiele vorbei sind. Das beste Beispiel, dass Corona anscheinend nur ausserhalb Olympia ansteckend ist.

  • Es handelt sich um ein für Menschen, die nicht der Risikogruppe der Hochbetagten mit schweren Vorerkrankungen angehören, harmloses Erkältungsvirus. Die ganzen sogenannten Corona-Maßnahmen waren nicht erforderlich, nicht geeignet, nicht verhältnismäßig. Es war politische Willkür und Machtmissbrauch.

    • Das stimmt leider nicht. Genau wie beim Grippevirus sind auch junge, gesunde Menschen an Covid schwer erkrankt und auch gestorben. Ihr macht es Euch hier sehr einfach. Mit Wissenschaft haben Eure 08-15 Thesen leider so gar nichts mehr zu tun.

  • Herzmuskelentzündung lässt grüßen. Bei jeder Erkältung, Grippe oder Corona sollte körperliche Anstrengung tabu sein. Weiß eigentlich jeder.

    • Der hat gar nichts nur einen falsch positiven Test.

      • Oder einen richtig positiven Test auf Doping Mittel!

        1
  • Unter 10 Sekunden über 100 Meter mit Corona?
    während des Corona-Lockdown kamen nur die Polizisten die kleine Kinder beim Spielen hindern wollten auf diese Zeiten.

  • „… trotz Corona-Erkrankung“

    Diese Formulierung ist gedankenloser Blödsinn: Wer erkrankt ist, zB an Covid-19, kann keinen Sport treiben und schon garnicht bei der Olympiade gewinnen.

    Die Regierungs-Propaganda hat es leider geschafft, PCR-positiv-Meldungen als Infektionen oder gar Erkrankungen zu framen. Dazu wurde die abstruse These „symptomlose Erkrankung“ erfunden. Es ist bedenklich, daß auch Apollo-News diesen Schwachsinn nachplappert.

    De facto wird man wohl im Sportlerteam PCR-positive Test gehabt haben, die jedoch keine Infektionen oder Erkrankungen, sondern auf inaktive Fragmente von Corona-Viren reagierten.

    Mehr nicht.

  • Bitte auch bei Apollo bei korrekter Benennung bleiben: Der Sprinter war nicht an Corona „erkrankt“ sondern bestenfalls „infiziert“ per Testnachweis.
    (Keine nennenswerten Symptome)!

  • Ein „positiver“ Fake-Test ist keine „Erkrankung“, sondern das Gegenteil davon.

    • Es braucht doch keinen Fake-Test, jemand der geimpft ist, hat Spikes und der Test reagiert dadurch positiv. Aber ja, es ist deshalb keine Erkrankung, kann aber krank machen 😀

  • Und alle haben sich lieb. Vor nicht allzu langer Zeit wäre der Sprinter garantiert noch als Pandemiemörder gebrandmarkt worden, da er im Wissen des positiven Tests, weiter Kontakt zu seinen Mitmenschen gehalten hat.
    Aber jetzt, wo alle wissen, welche Fake-Veranstaltung diese Pandemie war, ist natürlich alles dolle gut. Und die politisch Verantwortlichen, die uns alle ver…scht haben, laufen immer noch frei herum.

  • Welche ‚Erkrankung‘ hat er denn gehabt? Hier wird offensichtlich wieder ein positiver Test, der auf alles mögliche anspringt, mit einer Erkrankung gleichgesetzt. Der Typ war und ist offensichtlich kerngesund.

    • Wahrscheinlich noch ein bischen mehr als gesund.

    • Ich habe damals 10 Tests gekauft und auf alles mögliche hin getestet. Kein einziger ist auf irgendwas anderes angesprungen. Auch nicht auf Obst und Gemüse, weder auf Frucht noch Schale.

  • Buntes Kettchen, bunte Fingernägel und weiße Bobbel im Haar, dazu in hartes Silber beißen oder kurz: Wie man sich zum Affen macht…

  • Yemisi Ogunleye holt Gold für Deutschland in Kugelstoßen 👍

    • Moment, wo sind jetzt die, die hier sonst auf Migranten
      herumpoltern?

      • Da warte ich auch schon drauf.

        0
  • Ich schätze, das ist ein Kompromiss mit den Veranstaltern: die wissen, dass Corona harmlos ist. Daher lassen sie die Athleten antreten, aber um das Narrativ einzuhalten, lassen diese sich dann hinterher im Rollstuhl wegfahren.

  • Ist eine Coronainfektion leistungssteigernd?

    • Diese besondere die die Amis befällt auf jeden Fall.

  • Alle ordentlich geboostert und doch infiziert im Rollstuhl?!? Verstehe ich nicht….
    Mit Corona 19.70 s auf 200m und knapp 7m im Weitsprung – da träumen viele von….

  • Etwas Nasenspray und die Erkältung ist abgeschaltet !!!

    • Meinen Sie jetzt das weiße Zeugs was man vom Tisch aufsaugt?

  • „US-Sprinter triumphiert trotz Corona-Erkrankung: Gold und Bronze in Paris“

    Da Spitzensportler nicht dopen, gehe ich davon aus, dass er das ohne Doping geschafft hat.

    • Bitte Ihren Kommentar als Satire kennzeichnen. Danke

  • Hallo liebes Apollo-Team. Aufwachen! Die ganze Welt berichtet gerade über den Boxkampf des Jahrhunderts, und Ihr schlaft?

  • Da waren gestern einige Corona-lediert am Start. Die Weitspringerin für DE verließ die Arena auch im Rollstuhl. Corona hinter sich gehabt, trotzdem nach Luft gerungen.
    Übrigens ein total bescheuertes Reglement die Weiten zu messen. Wer im vollen Lauf nur unknapp abspringt, dem können am Ende 20 Zentimeter fehlen. Ich bin dafür, dass die Differenz vom Absprung zur Kante mitgezählt wird. Extrem lange Lulatsche beim Sprinten, Hürdenlauf, Langlauf usw. find ich auch total unfair. Wo die 3 Schritte machen, müssen andere schon 3,5 Schritte machen. Bin für ein Größen-Limit. Im Reitsport, Boxen, Ringen gibt es auch ein Gewichtslimit bzw. Gewichtsklassen.

    -12
    • Bei Kontaktsportarten dienen die Gewichtsklassen zum Schutz des Gegners. Wenn das nicht eingehalten wird, sieht man Zustände wie beim Frauenboxen, in das sich Männer eingeschlichen haben. Die boxen zwar in einer passenden Gewichtsklasse, aber mit mehr Muskeln als Frauen.
      Bei Ausdauer-Laufsportarten hat körperliche Größe keine Bedeutung, Hier kommt es einmal auf die Muskelfasern an, deren Zusammensetzung für die Schnelligkeit oder Ausdauerfähigkeit verantwortlich sind und genetisch vorgegeben sind. Mit Sprintermuskeln werde ich nie zum Ausdauersportler und umgekehrt.
      Dazu kommen knüppelhartes Training, Kampfgeist und Leidensfähigkeit. Hat alles nichts mit körperlicher Größe zu tun. Mehr körperliche Größe heißt hier auch mehr Gewicht und mehr Muskeln, die mit Sauerstoff versorgt werden müssen.
      Zudem gibt es Körper mit langem Rumpf und kurzen Beinen oder lange Beine mit kurzem Rumpf bei gleicher Körpergröße.
      Sie machen es sich hier ein wenig zu einfach, weil sie nicht im Thema sind.

      • Nicht unbedingt im Thema wie Sie, aber ich hab Augen im Kopf. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der kleinste 200 Meter-Hürdenläufer bei gleichem Rumpf-Bein-Verhältnis, gegen den größten gewinnt ?
        Also da können Sie mir erzählen was Sie wollen, ich hätte es ja irgendwann mal sehen müssen, hab ich aber nicht.
        Auch die langen Volleyballer profitieren von ihrer Größe – genau deshalb sind die Großen ja gesucht. Die Kleinen schmachten derweil eine Etage tiefer und sehen den Ball im Himmel über ihre Köpfe fliegen.
        Der Körpergröße ist auf gar keinen Fall unmaßgeblich. Und ich bin halt für fairere Startbedingungen – Sie halt nicht – Ihr Problem !

        -4
        • DIE Körpergröße – bevor hier wieder die Deutsch-Profs kollabieren.

          -4
    • Genau, bin auch für ein Gewichtslimit beim Hamsterweitwurf.

      • Nur eine Frage: ein Gewichtslimit für den Hamster oder für den Werfer?

        1
      • … und ich für eines beim Hamsterweitwurfwerferwerfen. 🙂

        -3
    • Sonst haben sie keine Sorgen?

      • Was gehts dich an ?

        -4
    • Die kleineren können es ja mal als Frauen versuchen…

      Bei Kampfsportarten ist es jetzt schon lächerlich, wie viele Unterklassen es gibt.
      Es ist nicht wirklich ehrgebietend, wenn man unterhalb von Halbfliegengewicht „Weltmeister“ wird, aber jeder Hinz und Kunz ohne Erfahrung einen problemlos umklatschen kann.

Werbung