Nach Präsidentschaftsdebatte
Umfragen-Memo der Demokraten durchgesickert: Zustimmung für Biden rapide gesunken
Das durchgesickerte Memo eines demokratischen Meinungsforschungsinstitutes zeigt einen historischen Rückgang von Joe Bidens Umfragewerten nach der Präsidentschaftsdebatte. Der Präsident verliert immer stärker an Rückhalt.
Von
Bidens Zustimmungswerte sind nach der Präsidentschaftsdebatte mit Donald Trump massiv eingebrochen – das zeigt ein vertrauliches Memo eines Meinungsforschunsginstituts der Demokraten, das durchgesickert ist und am Dienstag von der Nachrichtenseite Puck veröffentlicht wurde. Wie verschiedene amerikanische Medien, darunter Bloomberg und Business Standard, berichten, sind die Umfragewerte in nur einer Woche so stark zurückgegangen wie seit fast drei Jahren nicht mehr.
Das Memo stammt von Open Labs, einer Forschungseinrichtung von Futur Forward – dem führenden demokratischen Aktionskomitee in den USA. Laut Bloomberg sammelte es 101 Millionen Dollar zur Unterstützung von Joe Biden. In dem Papier heißt es, dass der Rückgang „durch eine Zunahme der hohen Besorgnis über das Alter des Präsidenten“ sowie über die „Spaltung unter den Demokraten“ zustande komme.
Werbung
Laut den Umfragewerten schneiden inzwischen eine ganze Reihe weniger bedeutender Demokraten deutlich besser gegen Trump ab als Biden. Darunter der Verkehrsminister Pete Buttigieg, die Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer, der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, und auch Vize-Präsidentin Kamila Harris. Bei dem Vergleich wurden die Zahlen allerdings statistisch angepasst, um die geringere Bekanntheit der Politiker zu berücksichtigen, heißt es bei Bloomberg.
Laut der Nachrichtenseite reagierte Future Forward zunächst nicht auf Anfragen zu dem Memo, das keine Informationen über Methodik, Stichprobengröße und Fehlermargen enthält. Unabhängig von der Qualität könnte das durchgesickerte Memo die Spaltung bei den Demokraten jedoch weiter anheizen.
Auch interessant:
Biden austauschen? Das sind die Szenarien
Selbst die New York Times fordert inzwischen US-Präsident Biden auf, Platz für einen neuen Bewerber seiner Partei zu machen. Aber wie einfach wäre ein solcher Kandidaten-Austausch? Und wer kommt infrage? Eine Übersicht.Schon direkt nach Bidens katastrophalen Auftritt bei der TV-Debatte in der letzten Woche zeigte sich, dass der Präsident auch bei den Demokraten an Rückhalt verloren hat. Eine Blitz-Umfrage, die der Sender CNN direkt im Anschluss an die Fernsehdebatte durchführte, zeigte, dass 67 Prozent der Zuschauer Trump als Sieger sahen – nur 33 Prozent stimmten für Biden. Die gleiche Umfrage ergab nach der letzten TV-Debatte 2020 noch einen Sieg für Biden mit 53 zu 39 Prozent. Die Verschiebungen sind also dramatisch – eine erhebliche Zahl von Biden-Unterstützern sah Trump als Sieger (Apollo News berichtete).
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Vielleicht wollen die Dems auch gar nicht in der Regierung sein in dem Moment in dem die Ukraine kapituliert.
Und jetzt so zu tun, als ob man die Wahl verliert weil ein greiser, seniler Mann so eigensinnig ist, ist schlicht genial. Es riecht stark danach als wäre für die Ukraine schon eine Lösung gefunden worden, hinter den Kulissen selbstredend, spannend ist nur wie man uns das alles verklickern wird.
Überhaupt einen verwirrten mit Altersdemenz geplagtem Biden nochmal zur Wahl zu stellen, ist skandalös. Kqmela Harris könnte übernehmen. Darf aber nicht.
Clinton und Obama würden schon gerne antreten..
Zur Zeit läuft die Uhr für Trump
„Brennt es beim Nachbarn, bist auch du in Gefahr.“
Es geschieht nichts zufällig in der Politik. Er wurde vorgeführt!
Der Mann hat fertig! Was man hier aber schön sehen kann ist, dass selbst die Familie sich auf seine Kosten an die Macht klammert. Wer würde seinen Vater/Ehemann öffentlich so vorführen und demütigen lassen?
Da fehlt mir jedes Verständnis.
Abgesehen davon hat hier ein Mann der zu den mächtigsten und damit zu den gefährlichsten Personen der Welt gehört immer wieder massive Aussetzer, die in meinen Augen klar zeigen dass er in dem Amt schon länger nicht mehr tragbar ist.
Dass die Demokraten ihn nicht austauschen zeigt ebenfalls was für eine Schlangengrube die Politik ist. Frau Pelosi klammert sich mit wirren Behauptungen ebenfalls an die Macht, s. Artikel hier bei Apollo. Indirekt betreibt sie damit Wahlhilfe für die Reps.
Ähnlich wie manche Politiker hier für die AFD. 😁😁😁😁😉😉😉😉
Ich weiss nicht was ich davon halten soll von der Reaktion der Menschen auf die Debatte. Sind die wirklich uberrascht von seinem Zustand oder nur ueberrascht davon das man es jetzt zugeben kann?
Alleine die Bilder im letzten Monat von den D-Day Feierlichkeiten und G7 Gipfel konnte man doch schon nicht ignorieren.
Da wird vielleicht ein tamtam veranstaltet !
Er soll vor einer Kamera eine Uhr zeichnen und eine vorgegebene Uhrzeit eintragen – schon ist die Sache erledigt.
333,3 Mio Einwohner hat die USA. Und da gibt es nur die beiden?