Werbung:

Werbung:

Mecklenburg-Vorpommern

Umfrage zur Landtagswahl: Grüne unter 5 Prozent, AfD stärkste Kraft

Laut neuen Umfragewerten zu den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern fallen die Grünen unter die Fünf-Prozent-Hürde. Die AfD wird stärkste Kraft.

Von

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns tagt im Schweriner Schloss

Werbung

In der Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern fallen die Grünen laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap für den NDR unter die 5-Prozent-Hürde. Sie kommen aktuell nur noch auf vier Prozent. Damit halbiert sich der Umfragewert im Vergleich zur letzten Umfrage im Mai – damals kamen die Grünen noch auf acht Prozent. Die AfD legt derweil um zwei Prozentpunkte zu und ist mit 28 Prozent die stärkste Kraft. Im Vergleich zur Landtagswahl 2021 wäre das eine Zunahme von elf Prozentpunkten.

Auf Platz 2 liegt die SPD mit 22 Prozent. Zwar konnte sie sich im Vergleich zur letzten Umfrage leicht verbessern, nämlich um einen Prozentpunkt, dennoch sind die Umfragewerte für die Partei, die an der Landesregierung beteiligt ist, katastrophal. Denn bei der Landtagswahl 2021 erreichte die Partei 39,6 Prozent. Die andere Regierungspartei, die Linke, bleibt unverändert bei fünf Prozent. Doch im Vergleich zur Landtagswahl 2021 haben sich die Zustimmungswerte der Linken ebenfalls beinahe halbiert, da die Partei 2021 noch auf 9,9 Prozent der Stimmen kam.

Das BSW konnte im Vergleich zur letzten Umfrage vier Prozentpunkte dazugewinnen und ist in der Umfrage nun mit vierzehn Prozent die viertstärkste Kraft. Laut NDR hat das BSW in Mecklenburg-Vorpommern noch keinen eigenen Landesverband. Drittstärkste Kraft in der Umfrage ist die CDU mit 19 Prozent. Auf die sonstigen Parteien entfallen acht Prozent. Insgesamt wurden 1.153 Personen befragt.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Laut NDR ergab die Umfrage weiterhin, dass Migration, Bildung/Schule und Wirtschaft die wichtigsten Themen für die Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns sind. Obwohl 56 Prozent der Aussage zustimmen, dass „die AfD den Zuzug von Ausländern und Flüchtlingen stärker begrenzen will als andere Parteien“, sehen die meisten Wähler die SPD als die kompetenteste Partei, um diese Probleme zu lösen. Allerdings sagen auch dreißig Prozent, dass keine Partei die wichtigsten Probleme lösen könne. Mehr als die Hälfte – 53 Prozent – sind mit der Arbeit der aktuellen Landesregierung weniger oder gar nicht zufrieden.

In der Umfrage zu Mecklenburg-Vorpommern setzt sich ein Trend fort, der sich schon bei den Landtagswahlen im Osten zeigte: der Abwärtstrend der Grünen. In Sachsen kamen die Grünen auf 5,1 Prozent; in Thüringen entfielen lediglich 3,2 Prozent der Stimmen auf die Grünen; in Brandenburg erreichten die Grünen ebenfalls nur 4,1 Prozent. Sollten sich die Umfragetrends bewahrheiten, würden die Grünen bei der nächsten Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2026 ebenfalls aus dem Parlament fliegen. Bundesweit liegen die Grünen aktuell je nach Umfrage bei zehn oder elf Prozent.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

74 Kommentare

  • In Landesumfragen steigt die AFD z.T. deutlich an. In Bundesumfragen hingegen bleibt die AFD bei ca. 17 Prozent und die CDU soll angeblich deutlich über 30 Prozent zugewinnen.
    Und das trotz parteiinterner Diskussionen in der CDU über das BSW. Für mich ist das nicht zu verstehen. Kann mir einer helfen…

    110
    • Traue keiner Umfrage, es sei denn, Du machst sie selbst.

    • Der Michel hat das Scholz Syndrom, denn er kann sich nicht mehr erinnern, das die CDU unter Merkel uns diesen ganzen Mist eingebrockt hat. Und so will die Masse weiterhin in den Abgrund geführt werden. Sie versprechen sich vom Feigling Merz wohl eine Besserung?

      • Merz baut sich jetzt sein Macht System wie Merkel auf,
        Bei dem System spielt der Bürger nach der Wahl keine Rolle mehr.
        Die Mainstreammedien werden ihn nach seiner Wahl glorifizieren, wie sie es am Anfang der Ampel auch bei Scholz und Habeck getan haben.
        Von der „großen Transformation“ hat sich Merz nie distanziert. Er will das Verbrenner Verbot der EU nicht rückgängig machen und er will auch das Heizungsgesetz der Ampel weiterführen. Die Ministerpräsidenten der CDU regieren in den meisten Ländern mit den Grünen. In Sachsen und Thüringen kommt jetzt das BSW noch dazu. Alle Ampelparteien (außer FDP) werden wegen der Brandmauer auch in einer neuen Bundesregierung vertreten sein. Mit Merz wird es daher keinen Richtungswechsel geben.
        Steuersenkungen wird es auch mit Merz nicht geben.
        Eine große Umkehr von der Links-Grünen Politik wird es nicht geben.
        Wegner hat bspw. nach der Wahl in Berlin auch sofort nach Links geblinkt.
        Und so wird es auch unter Merz sein….

        10
    • Die Bevölkerung der neuen Bundesländer macht ja nur ca. ein Fünftel der Gesamtbevölkerung aus.
      Der Mainstream im transatlantisch hörigen Westen ist anders gebürstet. Mindestens zwei Drittel der schlecht informierten, unpolitischen Wähler beziehen ihre Wahlempfehlungen aus der Tagesschau. Deswegen darf dort kein gutes Wort zugunsten der AfD fallen.

    • Für mich, wir werden grade wieder auf eine große Koalition (groß kann man mit dieser SPD nicht sagen) vom Mainstream vorbereitet! Weshalb die AFD auch laut Umfragen wieder sinkt (Insa von 20 – 18%). Wenn man die ganzen Umfragen zur AFD sieht auf Länderebene, Hessen 18, Bayern 18, BW 18-19 , Ostdeutschland alle um 30% , kann man sehen die AFD wird wieder künstlich nach unten geschrieben!!

      • Genau. Die Werte in den Ländern sind deutlich besser und steigen. Selbst in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein
        Aber im Bund wird es für CDU/SPD nicht reichen. Dann sind die Grünen auch wieder mit dabei. Nur dann mit einer Luftpumpe Merz als Kanzler.
        Wenn das der Wähler so will… Gute Nacht

        17
        • Und weil es nicht mal mit den Grünen reichen wird, kommt eben der BSW noch dazu.

          10
    • Traue keinen Umfragen! Ich habe es selbst bei einigen Telefonumfragen erlebt, wie dort gefragt wird; das erinnert z.T. an eine Verhörtaktik etwa mit inhaltlich gleichen aber gegenteilig formulierten Fragen. Im Resultat können die mit den Umfragen exakt das Ergebnis produzieren, das die Auftraggeber hören wollen.

      • Bei Forsa und Güllner ist es immer Vorsicht geboten (er wollte die AFD bekämpfen) Aber auch Haldenwang wollte die AFD Umfragewerte bekämpfen.
        Aber die Landeswerte zeigen, dass es mit der AFD weiter aufwärts geht.
        Und das ist gut so…

        20
    • Ja na klar. Im Bund sind die Beamten und Angestellten in Öffentlichen Dienst die Stammwähler der CDU/CSU. Daher werden ja seit Jahrzehnten immer mehr „Beamtenpöstchen“ geschaffen. Ein Schlingel, der Böses dabei denkt. Hinzu kommen noch die Wechselwähler von der SPD.

      • Die Insa-Umfragen scheinen bzgl. der Umfragewerte der CDU im Bund noch einigermaßen glaubhaft zu sein. Aber alle anderen Institute rechnen die Verluste von BSW und der Ampel einfach der CDU zu. Und das bei einer sehr schwachen CDU, gerade wenn man sich die Koalitionsverhandlungen in Thüringen und Sachsen ansieht. Auch bei der Brandmauer zu BSW und Linken macht Merz keine glaubhafte Politik.

        11
    • Was Alice Weidel bereits gesagt hatte, 2025 ist noch zu früh, aber 2029 wird die AfD in der Regierung sein.

      • Das ist zu spät. 2025 muss die AfD um die 40 Prozent haben, die Grünen am besten unter 5 und die Sozis weiter Richtung 10 Prozent.

        Dann muss die AfD in die Regierung, ansonsten Demokratie ade.

        1
      • …dann wir es zu spät sein!

        4
      • Dann liegt D total am Boden. Dann wählen alle die AfD und meinen, am nächsten Tag steht D wieder super da. Und dann wird auf die Alternative geschimpft, was das Zeug hält…

        6
        • Gegen die Dummheit ist leider noch kein Kraut gewachsen.

          3
      • …aber wenn man sich ansieht wie schnell sich inzwischen alles entwickelt befürchte ich, dass 2029 nichts mehr zu retten ist.

        44
        • ja, es geht flott voran.
          alles nach plan.
          zum beispiel das wissing-ministerium, zwang fuer alle ohne kompromisse:

          **Mit kaum zu überbietender Hartleibigkeit schreibt das Ministerium: „Wir wollen im Digitalen allen Menschen die gleichen Chancen geben.“
          Und zwar nur im Digitalen.
          Wer sich nicht im Digitalen bewegen kann oder will, der bekommt auch nicht die gleichen Chancen und soll sie auch nicht bekommen.
          Bestenfalls wird ihm Hilfe bei der digitalen Vernetzung angeboten.**

          10
          • Digital und Blackouts vertragen sich nicht.
            Keine der Artisten hat das auf der Liste, denn daran arbeiten sie noch intensiver, Energiesystem zu zerstören.
            Dann hilft nur Block und Bleistift!

            7
            • Stimmt. Und Digital und KI vertragen sich schon mal gar nicht. Wir haben keine Kapazitäten in Rechenzentren und vor allem haben wir für KI keine ausreichende Stromversorgung! Wir werden sowas von hintendran hängen!

              4
            • wird es jemals einen solch gravierenden blackout geben, der staatliche, repressive infrastruktur betrifft.?
              nicht umsonst arbeitet man doch an techniken, den buergern jederzeit den strom abklemmen zu koennen, falls not am mann ist.
              allein die in europa geplanten datenzentren zur verarbeitung der zukuenftigen massenueberwachungsdaten erfordern irrsinnige energiemengen.
              das wurde bei der langjaehrigen planung sicher einkalkuliert.
              irgendwoher muss dann der strom schon kommen.
              nur nicht fuer uns.
              nix waermepumpe, kuehlschrank, e-auto, geld…

              7
              • Ich frage hier noch mal. Wie gedenken denn die Drahtzieher den massenhaft importieren Neubürgern das alles beizubringen. Die werden einen Schei… tun, sich an diesen Mist zu halten. Deren Gesetz ist in einem kleinen nicht digitalen Buch enthalten.

                2
                • die stehen ueber dem gesetz und leben einfach ein ganz anderes leben als der normalbuerger.
                  genau wie die politiker, die von all den unbilden auch nicht betroffen sein werden.

                  sollte chaos eintreten, sind die neubuerger die kampferprobteren und ueberlebensfaehigeren gruppen.
                  die werden sich schon verschaffen, was sie brauchen.

                  0
  • Bundesweit liegen die Grünen aktuell je nach Umfrage bei zehn oder elf Prozent. Das sind Bundesweit genau 10 oder 11% zuviel !

    • Sie müssen hier aber auch noch die Fans der grünen Parteien CDU und SPD dazurechnen. Dann kommen Sie auf einen viel höheren Prozentsatz.

    • Den Bodensatz werden Sie nie wegbekommen. Es gibt immer Studenten oder andere oberschlaue Lauschepper, die alles ganz ganz toll finden, welche hirnrissigen Ideen von denen kommen. Hören Sie dem neuen Fatzke zu, der sich berufen fühlt, die Jungparteigenossen zu führen, da kriegen Sie Brechreiz. Aber der meint das 500%ig ernst! Oder hören Sie den bekloppten Klimaklebern zu – der gleiche Schwachsinn.

  • Nunja, mich hat die hohe Zustimmung zu SPD und CDU in Brandenburg bzw. Thüringen gewundert. Besonders zur CDU, steht diese doch seit Merkel für puren linksgrünen Opportunismus. Wenn wir Wähler dem Block aus Ampel-BSW-CDU unsere Stimmen nicht konsequent verweigern, tragen wir die Schuld am weiteren Niedergang der Republik. Die Linksgrünen haben bewiesen, daß sie den Karren gegen die Wand fahren … und ich unterstelle ABSICHT. Denn soviel Dummheit, Ideologie und Unfähigkeit kann kein Zufall sein. Das ist gewollt.

    • Exakt so sehe ich das auch! Das Hauptproblem im Lande ist die CDU, die all die Krisen verursacht hat und trotzdem noch viele nicht denkende konservative Wähler an sich bindet und damit eine Mehrheit für die grüne Zerstörungsidealogie absichert

  • Es läuft. AfD im Aufwind. Das zeigt mir: Der Bürger wacht auf. ENDLICH!

    • Machen Sie sich keine allzu großen Hoffnungen. Die Altparteien-Antidemokraten haben sicher noch einige Schweinereien im Köcher, um der AfD medial zu schaden.
      Bei dieser Bundestagswahl wird es nichts mit Regierungsbeteiligung und einer politisch-moralischen Wende, selbst wenn die AfD stärkste Partei würde.

    • Leider nicht genug,wie immer raufen sich die Verlierer zusammen und bilden die Regierung. Das Parteiensystem müsste komplett geändert werden.Die Partei die die meisten Stimmen hat, regiert auch.Ende

      • So sehe ich das auch.

        5
    • Nicht im Westen. Dort scheint der Bürger zu schlafen.

      • Das Problem im Westen ist, daß man dort noch glaubt durch die westlichen Besatzungsmächte „demokratisiert“ worden zu sein. Mit Sicherheit gibt es Notfallmechanismen, um eine erneute „Machtergreifung“ durch Diktatoren zu verhindern!

        1
      • ja, der gesamte westen ist offensichtlich sehr leidensfaehig.

        frieren fuer die ukraine, hungern fuer die klimarettung usw,
        das alles tut er aus vollem herzen eines gutmenschen, weswegen ihm abstriche am lebensstandard anscheinend egal zu sein scheinen.
        hauptsache putin wird besiegt.

        waehrend der deutsche depp, DD, seine steuern berappt und migranten durchfuettert, baut die ukraine fuer 1,5 miliarden dollar ein neues skigebiet.
        das groesste der ukraine !
        wer sich dort wohl dereinst tummeln wird?

        die blockparteien samt ursel sorgen zumindest dafuer, dass die benoetigten geldstroeme rege fliessen.

        gewaehlt – geliefert eben.

        4
      • Wesis sind halt eher Obrigkeitshörig.

        3
    • Ich lebe in NRW, da sind noch zuviele Schnarchnasen, die weiter die „woken“ Parteien wählen! Wenn ich sehe, wie Herr Merz dem linken Spektrum sich anbiedert und schöne Augen macht… Mann!

      • Merz ist einfach nur noch peinlich.

        7
      • Ich auch, es ist zum verzweifeln. Teilweise wird die Migration tatsächlich als Problem erkannt, trotzdem werden weiterhin die Verursacher der Probleme gewählt.

        16
  • Wenn man hier und anderswo Kommentare mit Bezug auf die AfD liest, muss man feststellen: Die Indoktrination hat in den letzten Jahren im Westteil des Landes bombastisch geklappt. Selber denken, hinterfragen, analysieren – wozu? Lieber lassen die westdeutschen Mitbürger „einen vom Pferd“ erzählen. Ist einfacher. In M-V leistet die AfD eine sehr gute Arbeit, und das Ergebnis der Umfrage zeigt das.

    • Ja, die Westdeutschen sind demokratisch unreif. Das muss man so konstatieren. Weil sie überwiegend desinteressiert sind an dem politischen Geschehen und den Altparteien ungerechtfertigt einen Vertrauensbonus entgegenbringen. Wenn sich das alles nicht bitter rächt?

      • Lernen durch Schmerz. Noch sind die Energien zu billig für den Westdeutschen. DAS muss sich ändern, damit ihm endlich die Augen aufgehen.

        0
  • Jeder Prozentpunkt weniger für die Grünen ist ein Prozentpunkt mehr für die Erholung der Wirtschaft und des Landes. Weiter so!

  • Je höher die AfD steigt, je mehr rufen die anderen Parteien, nach einem VERBOT! Nur noch krank dieses Dtld.

  • Grüne haben dreist auf den Geldbeutel aller Bürger gezielt und sich bedient, das ist jetzt vorbei.

    • Vorbei ist es erst, wenn diese sich selbst bedienende Bagage aus der Bundes- und Landesregierung und auch in der EU raus sind. Das ist noch ein weiter Weg und bis dahin werden sie sich weiter am Eigentum von Anderen bedienen.

      • …die links-grün durchseuten Kommunen nicht zu vergessen…

        4
    • So lange die weiter in Brüssel den Ton angeben ist gar nichts vorbei!

  • 2026?!
    Wer weiß schon aktuell, was 2026 sein wird…?!?

  • Das nützt halt alles nix: Koalition SPD/CDU/BSW/Linke = 60% – da würde sogar eine Dreierkoalition ohne die Linke mit 55% reichen. Das heißt: die Mehrheit wünscht offensichtlich keine politische Änderung.

  • Die Grünen sind so in ihrer Bubble gefangen, die merken garnicht, was die Gründe dafür sind, dass so viele Wähler ihnen nicht mehr die Stimme geben. Wenn es um Aufarbeitung der schlechten Wahlergebnisse geht, heißt es ja immer, wir haben verstanden, die Wähler sind enttäuscht, dass wir die Grüne Transformation nicht schnell genug umsetzen konnten 🥳☝️

    • Das ist die Antwort, die sie von den jungen Grünlingen bekommen. Offenbar wird geglaubt, dass das die Meinung der gesamten Bevölkerung wäre. Oder mit Frau Langs Worten : Nein, die Migration ist kein Problem. 😂

  • „Grüne unter 5 Prozent“

    Die GRÜNEN hatten mit 6,3 Prozent bei der letzten Landtagswahl auch schon kaum mehr. Offensichtlich hat diese Religionsgemeinschaft dort grundsätzlich nur wenige Gläubige.

  • 28 % AFD! Hoffentlich können sie was daraus machen.

    SPD 22%? Wenn’s stimmt, 20 % zu viel. … CDU 19 %, man ist lernresitent im Volk. So war’s schon immer, also nix Neues. … Und der Rest? Ich vermute mal die Linken und die FDP haben die Erde verlassen.

    Abschließend, die SPD kann Probleme lösen? Das ist mir neu. Die SPD ist das Problem! Zumindest seit ca. 35 Jahren.

  • „AfD stärkste Kraft“

    Anscheinend haben die dumme Versuche Frau Weidel zu diffamieren das ausgelöst, was man davon erwarten konnte.

  • Gratulation AfD

  • Grüne unter 5%, wie kommt denn das? Hat das etwa mit der phänomenalen Wirtschaftspolitik zu tun, oder ist es eher das diplomatische Geschick von Anna-Lena?
    Es könnte aber auch die Politik der Familienministerin und ihr Selbstbestimmungsgesetz sein, wogegen gerade überall demonstriert wird. Aber ist letztendlich egal, Hauptsache weg vom Fenster.

  • Die SPD hat kaum Parteimitglieder in M-V und hat das Land in Besitz genommen. Die Grünen haben traditionell in M-V keine Basis.

  • Die Umfragen sind manipuliert

    • Von wem bitte?

  • EU auf Krisen nicht genug vorbereitet:
    Bürger sollen sich 72 Stunden selbst versorgen können
    https://www.euractiv.de/section/energie/news/hohe-strompreise-ein-eu-fond-koennte-abhilfe-schaffen/
    – wer zahlt ein?

    • 72 Std. Selbstversorgen sollen Wir uns . Sind das nicht die Bösen Prepper vor denen uns seit 10 Jahren gewarnt wird. Ich bin gerade verwirrt das sind doch alles Verschwörungstheoreriker und die sollen jetzt doch Recht haben. Die wollten sogar in denen ihre Wohnungen oder Häuser mit einem SEK Einreiten und die Dosen Ravioli Beschlag nahmen also das Essen. 😜

  • Der Verstand Deutschlands ist eindeutig im Osten verortet. Gut gemacht.

  • Warum ist in den norddeutschen Bundesländern die CDU seit jeher schwächer als die SPD? Wird die CDU als katholische und die SPD als evangelische Partei empfunden?

  • Wer wählt denn noch die SPD, der muss absolut nichts kapiert haben. Und die CDU, die neuen Grünen?

  • Diese Ergebnisse sind nichts Halbes und nichts Ganzes. Die AfD ist zwar stark, aber nicht stark genug, um einen Richtungswechsel festzulegen. Jedenfalls nicht, solange es noch so viele linksorientierte Parteien gibt – CDU ausdrücklich eingeschlossen! Aber immer scheint der Trend in die richtige Richtung zu gehen, was wohl am ehesten darin liegt, dass die FDP zurecht kaum messerbar zu sein scheint und dass die jungen Wähler vermehrt zum Zuge kommen, während die Alten entweder desillusioniert resigniert haben oder wegsterben.

  • Textzitat einer aktuellen Das geht ab-„Coverversion“:
    „Wir sind mehr! Wir sind mehr! sagen sie und heulen auf,
    doch ihr könnt hier nichts mehr retten, Ostdeutschland wählt blau!“ 🙂

  • Was soll denn hier passieren?
    Vielleicht eine andere Regierungsform!Sowas wie eine Neokratie!?

Werbung