Werbung:

Werbung:

Rentensystem

Umfrage: Vor allem Jüngere sprechen sich für steigende Rentenbeiträge aus

Eine neue Umfrage zeigt, dass sich vor allem die junge Generation für steigende Beiträge ausspricht, um in Zukunft das Rentensystem zu finanzieren. Generell wird erwartet, dass vor allem die Jüngeren die zusätzlichen Belastungen tragen müssen.

Von

Erstaunlicherweise sprechen sich vor allem jüngere für höhere Rentenbeiträge aus. (IMAGO/Dominik Bund)

Werbung

In der deutschen Bevölkerung herrscht Uneinigkeit bezüglich der Frage, wie die Rente in Zukunft finanziert werden soll. Während die größte Gruppe einen langsameren Anstieg des Rentenniveaus fordert, ist vor allem die jüngere Generation dazu bereit, höhere Beiträge zu zahlen. Einen späteren Renteneintritt lehnen die meisten Befragten hingegen ab.

Im neuesten Politbarometer des ZDF vom 24. Oktober zeichnet sich eine erstaunliche Bereitschaft der jüngeren Generation von 18 bis 34 Jahren ab, höhere Rentenbeiträge zu zahlen, um die Finanzierungslücke bei der Rentenfinanzierung zu schließen. Während sich in den Altersgruppen von 35 bis 59 Jahren und der Altersgruppe ab 60 lediglich 20 bzw. 16 Prozent für höhere Beiträge aussprechen, sind es bei der jüngsten Altersgruppe sogar 27 Prozent. Über alle Altersgruppen hinweg sprechen sich 20 Prozent für höhere Beiträge aus.

Delivered by AMA

Der Anteil der Befragten, die sich stattdessen für ein späteres Eintrittsalter aussprechen, ist erwartungsgemäß bei der ältesten Gruppe am höchsten (22 Prozent), während er bei der jüngsten und mittleren Gruppe nur 12 Prozent beträgt. Insgesamt sprechen sich 16 Prozent für einen späteren Renteneintritt aus.

Der größte Teil der Befragten (39 Prozent) bevorzugt trotzdem eine Absenkung des Rentenzuwachses, um die Renten zu finanzieren. In der Altersgruppe ab 60 sind es hingegen nur 37 Prozent, während die jüngste Gruppe mit 42 Prozent, gefolgt von 41 Prozent in der mittleren Gruppe, deutlich höhere Werte vorweisen. 25 Prozent konnten oder wollten sich nicht für eine Lösung entscheiden.

In der Frage, welche Altersgruppe aber die größeren Belastungen für die Rentenfinanzierung zu tragen habe, herrscht bei den Befragten weitestgehend Einigkeit. 71 Prozent gehen davon aus, dass „eher die Jüngeren“ die größten Belastungen tragen werden müssen, 18 Prozent hingegen rechnen damit, dass es „eher die Älteren“ treffen wird.

aw

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

40 Kommentare

  • Das tut jetzt richtig weh und sagt viel über unser Bildungssystem aus.
    Sie haben nicht begriffen wie das Rentensystem funktioniert und sie merken nicht einmal, dass ihnen das künftig nicht helfen wird.
    Die versicherungsfremden Leistungen müssen aus dem System raus und schon sind die Probleme nicht mehr vorhanden.
    Die vericherungsfremden Leistungen finanziert man aus dem Bundeshaushalt, spart dafür allerlei Unfug ein und schon passt es.

    • Wie kommen Sie darauf? Niemals wird ein Arbeitnehmer einen Rentner finanzieren.

  • Jüngere ahnen es nicht einmal, daß sie garkeine Rente vom System mehr bekommen werden.
    Sie werden bis weit über 70 malochen und ohne Rente einfach umfallen und tot sein.
    So will es die Bundesregierung.

    • Ab 70 Jahre gibt es doch sicherlich eine Impfung dagegen.

      • Bestimmt
        und nicht vergessen regelmäßig einen Booster

        3
      • Es gibt jetzt schon eine Impfung, der Name ist Bitcoin.

        1
      • Erst ein Paket „Soilent Green“, danach die Spritze. Alles wird gut.

        0
  • Und genau darum wird Finanzwissen tunlichst nicht an deutschen Schulen unterrichtet. Wenn die breite Masse wüsste, was ein Target 2 -Saldo ist oder wie unser Rentensystem „funktioniert“, dann bliebe kein Auge trocken.

  • Wenn die Umfrage stimmt ist das der Beweis, dass die nicht rechnen können.

  • Private Eigenvorsorge ist das Wichtigste. Die Regierung muss insoweit die Zinsbesteuerung 25% abschaffen. Das wäre mal was Vernünftiges.

    • Wie soll heute eine Familie mit zwei Kindern, bei den Kosten und steigenden Kosten vorsorgen ?
      Wenn man keine Ahnung vom akuteller Finanzlage bei den Leistern mit normalem Einkommen hat, sollte man solchen Dünnpfiff nicht verbreiten !
      Zudem wurden 2 Billonen über die Jahre aus der Rentenkasse gestohlen, wie Mrd sind für jedes andere Land vorhanden, was ebenso auf Schulden basiert.
      Fang mal an zu Denken !

      • 7 Kinder produzieren und zu Hause bleiben; einfach doch? Eventuell eine 2. oder 3. Ehefrau besorgen; geht alles in DE.

        2
      • Es ist ganz klar. Egal wie viel Geld man hat, man gibt nie alles aus, sondern spart mindestens 10% und die investiert man sinnvoll. Das kann jeder, auch der Bürgergeldempfänger. natürlich ist das dann eine größere Leistung, wenn man weniger hat. Aber es ist möglich.

        -1
  • Niemand, der niemals eingezahlt hat, bekommt auch keine Rente. Das ist sozial!

  • Es zeigen sich einmal mehr die Pisa-Ergebnisse der vergangenen Jahre.

  • Nein, das ist die falsche Richtung. Solange es Beamtenpensionen gibt, sehe ich nicht ein für immer weniger Rente immer mehr zu bezahlen. Auch die Beamten, die den Mist wählen, dürfen über Steuern die Rente mit bezahlen.

    • Ich kenne mehr beamte als Angehörige anderer Berufsgruppen, die schon seit Jahrzehnten kritisch auf die Politik blicken.

  • ZDF Politbarometer? Die Jungen Beitragszahler befürworten Beitragssteigerungen für die Stabilität der RV. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die Jungen so verrückt sind. Oder doch?

  • Auf ein steuerbasiertes Modell umstellen. Das umlagefinanzierte kann nicht funktionieren. Schneeball.

    • Das steuerbasierte funktioniert ebenfalls nicht, wenn sie offene Grenzen und ein attraktives Sozialsystem haben.

  • 20240 ich bin endlich Rentner
    was bekomme ich dann
    es kommen keine Zahlungen
    Ich gehe zur Rentenversicherung und frage was denn los ist
    die Angestellte sagt alles gut
    sie können sich ja schon mal einen Verschluss in Zimmer X abholen
    dort angekommen sagt der Angestellte gehen sie in Zimmer Y und nehmen sie sich was sie brauchen.
    Ich schau mich um und dort ist nicht.
    Das ist die Zukunft der Rente.
    Ich bin heute Rentner und bin froh das noch Zahlungen gibt.

    • Soll das 2024 heißen oder wirklich 20240? Dann hätte ich gerne das Rezept für das „unendliche Leben“ . . . 😉

  • Die Jungen haben keine Ahnung, was ihnen blüht.

  • Der ganze Artikel ist irreführend. Korrekt sollte es heißen:
    In keiner Altersgruppe gibt es eine Mehrheit für die Erhöhung von Rentenbeiträgen.

    Außerdem sollte man bei solchen Umfragen Mal ein paar Fragen zum finanziellen Allgemeinwissen einstreuen, und danach die Antworten gewichten.
    Leute die Ahnung haben, und die, die an den Weihnachtsmann glauben.

  • Diese Jüngeren haben offenbar keinen Plan wie man Geld verdient, sonst würden sie nicht auf solche Geldvernichtungsideen kommen.

  • Da zeigt sich einfach die voranschreitende Verblödung. Die jungen werden keine Rente erhalten, sondern allenfalls eine Art „Sozialrente für alle“, und selbst die kommt durch die Deindustrialisierung in Gefahr.
    Je mehr sie also einzahlen, desto weniger haben sie, um selbst Vorsorge zu betreiben.
    Das ist Wahnsinn.

  • Kann es sein, dass Sie bei @apollo_news_de der Regierungspropaganda im #ZDF #Politbarometer auf den Leim gekrochen sind? Wo bleibt Ihr erfrischender Skeptizismus? So dumm kann die junge Generation doch gar nicht sein.

  • Hinsichtlich der befragten jüngeren Leute, die sich für höhere Rentenbeiträge aussprechen, würde mich zwei Werte interessieren:

    1. Wie viele davon überhaupt einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen und nennenswerte Beträge in die Rentenversicherung einzahlen.
    2. Wie viele davon überhaupt das mathematische Grundwissen haben, um die Gesamtproblematik von Einnahmen und Ausgaben im Gesamtfeld Rentenversicherung verstehen und bewerten zu können.

    Ich vermute, dass ein erheblicher Teil dieser 27 Prozent, die sich für höhere Rentenbeiträge aussprechen, noch nie ein Cent in die Rentenkasse eingezahlt haben, stattdessen aber irgendwas mit Kommunikation, Sozial* oder Medien studieren oder einfach gar nichts tun und sich von Staat und/oder Familie aushalten lassen. Am Ende mag deren Mathematik sogar stimmen: Wenn die anderen mehr einzahlen müssen, gibt es zumindest mehr zu verteilen.

  • Die arbeiten alle nicht und können deswegen getrost fordern, dass andere höhere Rentenbeiträge zahlen sollen.

    • Ich mit 60+ aber nicht mehr! 😇

    • Seit Blümchens Rentenlüge glaube ich nichts mehr? die Rente ist so unsicher wie der Frieden im Gazastreifen!!

  • Die Legalisierung von Hasch hat offenbar vielen das Hirn verbrutzelt…

    • Danke an den Klabauterman, der sich für den Bundesgesundheitsminister gehalten hat!!

  • Wie kann es sein, daß viele Renten unter tausend und ja sogar unter dreihundert Euro liegen? Bedeutet im Umkehrschluß nichts anderes, daß diesen Rentnern die Existenzberechtigung ja das Leben an sich verwehrt wird. SCHANDE

    • Wenn die Rente niedrig ist, ist das die Folge niedriger Beitragszahlungen. Aber deshalb muss man im Alter nicht unbedingt Flaschen sammeln. Denn:
      „Auch bei Rentnern gilt: Anspruch auf ergänzende Sozialhilfe in Form der Grundsicherung hat jeder, der seinen Lebensunterhalt nicht aus den eigenen Mitteln (Einkommen, Vermögen) bestreiten kann.“ https://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/ergaenzende-sozialhilfe/#Ergaenzende_Sozialhilfe_fuer_Rentner_und_bei_Erwerbsminderung

      Niemandem wird in Deutschland das Existenzrecht abgesprochen, natürlich auch armen Rentnern nicht. Das Existenzminimum wird durch den Sozialstaat gewährleistet (v.a. ergänzende Sozialhilfe und Wohngeld).

      • Vielleicht aber auch die Tatsache das immer mehr noch nicht so lange hier lebende Personen großzügig mitversorgt werden, obwohl diese Personen keinen Cent einzehalt haben?!

        0
  • Die sollen sich mal bei den Politikern der Partei „Unsere Demokratie“ beschweren, oder nicht mehr wählen, da genau diese Mafianer das Geld aus der Rentenkasse plündern, um sich zum Teil selbst die Taschen voll zu machen.

  • Die „Jüngeren“ sind jetzt schon oder nach ein paar Jahren CDU/CSU Diktatur Arbeitslos – die zahlen nichts mehr ein

  • Wer nicht arbeitet kann ne große Fresse haben!

  • Die Beamten bekommen mehr Kohle, jedes Ausland Kohle, die Krankenkasse werden durch den rosa Elefanten geplündert, usw. usw. und die Hirntoten glauben dies liegt an dem Leister !
    Wie bescheuert diese Hirntoten sind, zeigt aktuell Hamburg, wie NRW !
    So verblödet kann nur der sog. Deutsche sein, der jedoch nun in einer Entwicklungsphase ist, die noch mehr Verblödung schaffen wird.
    Beamte bekommen ca. 1/3 mehr Pension, weil die PKV sind, jedoch begünstigte Tarife in vielen Bereichen bei Versicherungen erhalten, usw. !
    Die Rentenkassen wurde mit 2 Billionen geplündert und dies mehrfach !
    Die Kosten steigen immens für die Leister, die diese selbst zahlen müssen, wie dann noch rotzfrech gefordert, für deren Rente selbst sorgen sollen.
    Ein Lüge folgt der andern und die Hirntoten fressen dies wie Sch… ohne Murren, wie singen noch mit.
    Dies muss noch schlimmer kommen, was es wird und dann klatsche ich dazu und kein Mitleid !

Werbung