Werbung:

Werbung:

Forsa

Umfrage: Grünen-Wähler mehrheitlich zufrieden mit Koalitionsvertrag von SPD und Union

Einer Umfrage zufolge sind die Wähler der Grünen mehrheitlich zufrieden mit dem Koalitionsvertrag von Union und SPD. Unter den Wählern der AfD wird die Vereinbarung hingegen mit 84 Prozent deutlich abgelehnt.

Eine relative Mehrheit der Grünen-Wähler ist zufrieden mit dem Koalitionsvertrag

Werbung

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD bei Grünen-Wählern auf verhältnismäßig große Zustimmung stößt. 48 Prozent der Grünen-Anhänger sind demnach „eher zufrieden“, während 46 Prozent „eher enttäuscht“ sind. Bei den übrigen Oppositionsparteien stößt der Koalitionsvertrag hingegen auf klare Ablehnung. 84 Prozent der AfD-Wähler und 58 Prozent der Linken-Anhänger zeigen sich enttäuscht über die Vereinbarungen.

Erwartungsgemäß zeigt sich die größte Unterstützung für den Koalitionsvertrag bei den Wählern der künftigen Regierungsparteien. Doch auch hier sind die Zahlen alles andere als überwältigend. 69 Prozent der CDU/CSU-Anhänger und 64 Prozent der SPD-Wähler befürworten die Vereinbarungen. 24 Prozent der Unionssympathisanten und 23 Prozent der SPD-Wähler lehnen den Koalitionsvertrag hingegen ab.

Die SPD hat am heutigen Dienstag ihr zweiwöchiges Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag mit der Union gestartet. Bis zum 29. April können die rund 360.000 Parteimitglieder digital abstimmen – die Zustimmung gilt nur als gültig, wenn mindestens 20 % der Basis teilnehmen. Parallel dazu wird die CDU am 28. April ihren Bundesausschuss (ca. 160 Mitglieder) über den Vertrag entscheiden lassen, nachdem die CSU bereits am 10. April per Vorstandsbeschluss zugestimmt hatte.

Falls beide Parteien zustimmen, ist die Kanzlerwahl von Friedrich Merz für den 6. Mai im Bundestag vorgesehen. Die SPD-Führung wirbt intensiv für das Vertragswerk, während die Jusos und Teile der Basis Widerstand ankündigen. Auch in der CDU regte sich teils großer Widerstand gegen den Koalitionsvertrag. Insgesamt gilt jedoch die Zustimmung beider Parteien als ausgemacht.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

48 Kommentare

  • Diese Zufriedenheit sollte zu größter Besorgnis Anlass geben.

    • Wichtige Info: Umfrage mit 100 Leuten

    • Eine Umfrage mit 100 Leuten.
      Mehr muss man nichts wissen.

    • Es ist nicht logisch, sondern psychologisch.

  • Klar sind sie das. Gab ja auch genügend Geld aus dem „Sondervermögen“ für deren „Projekte“.

    • damit sie unseren neuen BK stimmen.

  • „ Umfrage: Grünen-Wähler mehrheitlich zufrieden mit Koalitionsvertrag“ – Finde den Fehler; oder eben nicht…

    • Meinung; Medienwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Bolz kritisiert den aktuellen Kurs der CDU unter Friedrich Merz als eine Fortsetzung grüner Politik – allerdings ohne offene Verbote.
      https://www.youtube.com/watch?v=QVaeSDv9qJo 4 Min.
      – …durch die Hintertür
      AfD – Kretschmer schließt Zusammenarbeit aus
      Man müsse die AfD mit Sachpunkten stellen. Die eigentlichen demokratischen Rechte für jeden Abgeordneten sollten aber auch für diese Partei gelten, „weil man ansonsten sie stark macht und nicht schwächt.“
      https://www.youtube.com/watch?v=V8nnIKcBTCI

  • Dann kann Merz ruhig weiter schlafen und die grüne SPD weitermachen lassen .

  • Die 16% AFD-ler, die mit dem Vertrag zufrieden sind, sehen ihn vermutlich als Sprungbrett zur Kanzlerin Alice. Oder die Zustimmung war ironisch gemeint. Wirklich inhaltlich gut sollten ihn 0% der AFD-ler finden.

  • Was für eine Überraschung !!!

  • Klar sind die zufrieden. Die bekommen nun Kohle ohne Ende ohne „Verantwortung“.

  • Wie immer der Koalitionsvertrag ist ein Diktat fürs Volk, OHNE Beteiligung und Zustimmung jenes.

    Des Weiteren die ca. 360.000 Mitglieder der SPD sind nicht einmal 0.5% der Bevölkerung.
    Mal einfach ausgedrückt
    Eine Person bestimmt was 199 Personen zu tun haben. Klingt das nach Volksherrschaft?
    Oder müsste es nicht so sein, dass 199 Personen mehrheitlich bestimmen was die eine Person zu tun hat?

    Nebenbei gefragt, wenn es technisch möglich ist, dass ca. 360K Mitglieder einen Vertrag zustimmen oder ablehnen können, warum nicht 60.5M Wahlberechtigte in einer „Demokratie“?
    Denn jene bezahlen ja den ganzen Zirkus.

  • Die Grünen haben doch bekommen was sie wollten.
    Klimaschutz im Grundgesetz, riesiges Sondervermögen, einen Kanzler, der jeder Form von konservativer Politik abgesagt hat, was will man mehr?

  • Die CDU ist auch eine grüne Partei, sieht eigentlich jeder, nur die CDU Wähler meinen immer noch sie wählen Mitte rechts und konservativ.

  • Nein???? Welch eine Überraschung………

  • Auch daraus kann man schließen, dass sich mit dieser Regierung nichts zum besseren wenden wird. Man verhökert lediglich für die letzte Lokalrunde noch das Tafelsilber, die Kreditwürdigkeit Deutschlands, ehe wir dann in nicht allzu ferner Zukunft mit gänzlich herunter gelassenen Hosen da stehen.

  • Die Wahlverlierer geben maßgeblich den Takt der Regierung an.
    Was hat das mit Demokratie zu tun?

  • „48 Prozent der Grünen-Anhänger sind demnach „eher zufrieden““
    Na dann ist ja schon mal der größte Stolperstein beseitigt.

  • Der Titel könnte des Artikels passte auch in ein Satire-Magazin.

  • Starke Umfrage mit ganzen 100 Leuten 👀😂

  • Ja, Luftschlösser-Politik bis die Luft/das Geld ausgeht. Das gefällt nicht Jedem, aber denen auf jeden Fall. Der Aufschlag dürfte sehr hart werden.

    Wir sind zumindest mental darauf vorbereitet, das federt etwas ab.

  • „Links ist vorbei“ ( Merz 1 Tag vor der Wahl in München) Merz hat es jetzt aber geschafft die Grünen und die SPD zufrieden zu stellen. Mehr Links geht gar nicht mehr.

    • Er hatte sicher gemeint, er wolle an den beiden Parteien links vorbei.

  • Die grösste Zustimmung für ihre Politik hatte Merkel bei den Grünen…

  • Lustig, die Basis der SPD hat mehr Zeit zum Abstimmen als der Bundestag zu diesem unsäglichen Sondervermögen. Das alle Geldverschwender Parteien diesen Koalitionsvertrag gut finden ist doch klar.

  • Ist doch klar, dass die zufrieden sind, haben ja die grünen Freunde der CDU ausverhandelt 🙂

  • Kein Wunder, trägt er doch eindeutig eine grüne Handschrift…

  • Das wird die CDU freuen.

  • Dann kann unser Fritzchen ja auch zufrieden sein.
    Black Rocks Mission accomplished …
    CDU-Wähler: Findet den Fehler!

  • Wie steht es eigentlich mit dem Grünenverbot?

Werbung