YouGov
Umfrage: 65 Prozent unzufrieden mit Regierung Merz – AfD rückt näher an Union
Die neue Bundesregierung startet mit schwachem Rückhalt in der Bevölkerung: Merz’ jüngste Behauptung, seine Regierung sei „eine der besten Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte“, teilen nur 17 Prozent.

Nur zwei Monate nach Amtsantritt der neuen schwarz-roten Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) fällt die öffentliche Zwischenbilanz ernüchternd aus. Einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zufolge sind 65 Prozent der Deutschen mit der Regierungsarbeit unzufrieden – ein Anstieg von zehn Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Lediglich 29 Prozent zeigen sich eher oder sehr zufrieden.
Auch Bundeskanzler Merz selbst bekommt wenig Rückenwind aus der Bevölkerung. Nur 22 Prozent der Befragten geben an, seit seinem Amtsantritt eine Verbesserung der Lage in Deutschland zu spüren, während 32 Prozent eine Verschlechterung konstatieren. 37 Prozent sehen keine Veränderung.
Werbung
Das Narrativ der CDU, wonach sich schon jetzt ein spürbarer Stimmungsumschwung im Land zeige, sowie Merz’ jüngste Behauptung, seine Regierung sei „eine der besten Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte“, stoßen mehrheitlich auf Ablehnung: Nur 17 Prozent teilen diese Einschätzung, 71 Prozent widersprechen ihr deutlich. Auch unter den Anhängern von CDU und CSU sind die Bewertungen gemischt.
Ein möglicher Auslöser für die verbreitete Skepsis dürfte die Entscheidung sein, die geplante Stromsteuersenkung vorerst nur für Unternehmen und die Landwirtschaft umzusetzen. 69 Prozent der Befragten zeigten dafür kein Verständnis.
Werbung
Parallel zur wachsenden Unzufriedenheit mit der Regierung zeigt sich auch eine veränderte parteipolitische Stimmung. Laut der aktuellen YouGov-Sonntagsfrage liegt die Union bei 27 Prozent, verliert damit einen Punkt im Vergleich zum Vormonat. Die AfD gewinnt zwei Punkte hinzu und erreicht 25 Prozent – so gering war der Abstand zwischen beiden Parteien lange nicht.
Lesen Sie auch:
Mecklenburg-Vorpommern
Fall Loretta: „Machen Sie bitte weiter so“, bittet der Innenminister die Polizei
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel hat den Einsatz gegen die Schülerin Loretta B. verteidigt. Er bat die Polizei: „Machen Sie bitte weiter so“ – auch wenn Maßnahmen wie die Gefährderansprache später gerichtlich zurückgenommen werden.ÖRR-Entgleisungen
Muslim will historischen Dom zur Moschee umbauen – „stabil“, meint Radio Bremen
Als ein offenbar muslimischer TikTok-Nutzer vorschlägt, den Bremer Dom zu kaufen und ihn in eine Moschee umzubauen, meint das öffentlich-rechtliche Radio Bremen dazu: „Stabil“.Die SPD kommt in der Umfrage auf 14 Prozent, die Grünen auf 11 Prozent (minus eins), die Linke auf 10 Prozent (plus zwei). FDP, BSW und sonstige Parteien verharren jeweils bei 3 beziehungsweise 5 Prozent.
Ob die neue Koalition mit Kanzler Merz das politische Klima auf Dauer drehen kann, bleibt offen. Zwar glauben 31 Prozent der Befragten, dass die Union am Ende der Legislatur vor der AfD liegen wird – doch ebenso viele trauen der AfD langfristig den Spitzenplatz zu.
So erstaunlich wie instinktlos und ignorant ist es von Merz, entgegen dieser Stimmung im Lande (die ihm sicherlich bekannt ist) von der besten Regierung seit Jahrzehnten zu schwadronieren. Autosuggestion auf hohem Niveau. Oder einfach nur Verhöhnung der Bevölkerung?
Genau wegen der steigenden Zustimmungswerten der AfD will man diese Partei nun ganz schnell verbieten und ihren Politikern und Vertretern nicht mehr erlauben, bei Wahlen überhaupt anzutreten.
Anfang Juni hat die JF übrigens ein Interview mit dem Staatsrechtler Hubertus Gersdorf, Ehemann von Frauke Brosius-Gersdorf zum Verfassungsschutz und der Debatte um ein AfD-Verbot geführt.
https://x.com/Dieter_Stein/status/1945545000613212620
Er kritisiert Verfassungsschutz:
„Wird hier ein Popanz aufgebaut?“
AfD / Brosius-Gersdorf –
Ihr Ehemann Prof. Gersdorf mit sehr erstaunlichen Aussagen!
https://www.youtube.com/watch?v=DbAkijyVAUg&list=PL8TXjNuAjdWc1ByBiB9NX9VYINRk61K0s 15 Min.
Nein, er will eben nur nicht Politik machen, sondern nur Abkassieren, oder anderswo punkten.
https://opposition24.com/politik/kanzler-der-kulisse-afd-fraktionssprecher-rechnet-mit-merz-ab/
Ich frage mich immer wieder, warum wir den Wadenpfuhl haben, wenn doch Merz seine Aufgaben macht?
Ich denke, es interessiert ihn einfach nicht. Seine Kanzlerschaft hängt ja nicht mehr vom Wohlwollen der Bevölkerung ab, sondern vom Linkskartell. Solange er auf Stimmenfang oder war es eher Dummenfang, hat er den Leuten Honig ums Maul geschmiert und alles versprochen, was sie hören wollten.
„29 Prozent zeigen sich eher oder sehr zufrieden“
Da fragt man sich, wie oft die noch belogen, betrogen und getäuscht werden müssen bis sie es kapieren.
Ich glaube, das werden die 29% nie kapieren. Es sind ohnehin nur die Leute, die vom BRD-System profitieren, wie Beamte und öffentliche Dienst! Die haben kein Interesse, dass sich am System etwas ändert! Sie schaffen ja keine volkswirtschaftlichen Werte, sondern verprassen sie.
Errinert mich an Argentinien. Das sind die wo jetzt, mit der Milei Reform, heulen und meckern und verlieren und behaupten, er mache alles falsch und ruiniere das Land. Nur sind sie in der Minderheit.
Ich denke Deutschland geht den selben Weg wie Argentinien (ergo die Jahrzehnte vor Milei)…
Mit Verlaub, Dr. Evil, sie unterliegen hier einer falschen Annahme, nämlich, dass alle Teile der Gesellschaft unter dem Verhalten der Regierung Merz zu leiden hätten.
Nicht jeder ist ein Nettosteuerzahler wie wir und wird ausgenommen – es gibt auch genügend Profiteure.
Offensichtlich ergeht es 29 Prozent in diesem System, in dem der Rest belogen, betrogen und getäuscht wird, sehr, sehr gut.
… oder sie wollen einfach in der linksgrünwoken Wirdemokratur leben. Ich kann auch verstehen, wenn manche Leute glauben, dass die Meinungsfreiheit nicht beschränkt wird. Man wird ja auch nicht eingeschränkt, wenn man eine regierungskonforme Meinung vertritt.
Das sind die Profiteure – die Reichen und die Armen.
Man vergisst hier immer, dass die handelnden Profiteure auch befragte Bürger sind.
Und man vergisst, dass unter den Unzufriedenen eine Masse an Leuten sind, denen die Regierungsarbeit von Merz & Co. immer noch viel zu rechts ist.
Genau so ist es.
Bis sie im Krieg erwachen! Und dann folgt der alte Spruch: Wir haben doch von Nichts gewusst!
Genau mein Punkt. Außerdem wird ja die Alternative nach wie vor hysterisch und ignorant viel zu sehr gemieden. Was wollen die Leute denn? Ein erschreckend großer Teil MEHR LINKS! Und der Rest wartet auf den Messias oder wie?
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, wenn er auch die Wahrheit spricht“
Merz: „Ich möchte, dass Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, schon im Sommer spüren: Hier verändert sich langsam etwas zum Besseren; es geht voran.“
Ja, ich kann es spüren 1945 standen wir am Abgrund, jetzt sind wir ein Schritt weiter. Und die Talfahrt nimmt rasant an Fahrt auf.
Und in den Abgrund führten uns N-SOZIALISTEN!
Da hat er recht. Die Bürger haben deren Sommerpause dringend nötig. Das ganze Land atmet auf. Fehlt nur noch das Gesetz, dass die Politik während des Urlaubes auch wirklich NICHT arbeiten darf.
Es geht voran mit der Schussfahrt ins Verderben!
Da reden sie dann nicht von den Bürgenden, die wir ja tatsächlich sind!
„Umfrage: 65 Prozent unzufrieden mit Regierung Merz“. Der Deutsche ist inzwischen weltweit bekannt für sein dickes Fell. Wie sonst soll man es sich erklären, dass immer noch ganze 35% der Deutschen zufrieden mit der Amtsführung Merz‘ sind?
Wer hat denn nun eigentlich Mut? Oder Wermut?
Im Umkehrschluss wären immer noch 35% zufrieden. Das dürfte dann aber der aufgebläht Beamtenapparat und die Zivilgesellschaft, sprich Vorfeldorganisationen, sein.
Die 29 % Zufriedenen müssen diejenigen sein, die Gras zuhause anbauen, anders kann ich mir das nicht erklären.
Und die, die sich sicher fühlen, wenn sie sich in einer „Waffenverbotszone“ aufhalten und selbst kontrolliert werden!
Die neuesten Umfragewerte geben mir Hoffnung, dass die CDU ihren kurzen Aufwind hinter sich hat, und jetzt den freien Fall kommen sieht. Diejenigen, die echte Demokratie zu schätzen wissen, freuen sich darüber jetzt schon.
Wer „echte Demokratie“ schätzt, der wählt auf keinen Fall GESICHERTE RECHTSEXTREMISTEN…
Dabei liegt die Messlatte nach Scholz/ Ampel wirklich nicht hoch. Solange immer mehr Lasten auf immer weniger Steuerzahler verteilt werden, um damit fragwürdige Leistungen und Projekte zu finanzieren, ändert sich nichts.
Es ist eben nicht Kanzler Merz, der feststellen kann, ob es sich um die beste Regierung aller Zeiten handelt, sondern die Wähler. Die hoffentlich das nächste Mal entsprechend (ab)wählen.
Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, der Mann hat doch schon sooooo viel erreicht 🤣
Im ZDF-Sommerinterview ist das Merkelsche Weiter-So deutlich zu vernehmen. Die destruktive Politik wird fortgeführt.
17%? Wow, hätte nicht gedacht, daß die Legalisierung des Cannabiskonsums so gewaltig einschlagen wird!
🤡🤪🥴😵💫
Es ist für mich keine gute Regierung, wenn sich Merz anscheinend hauptsächlich von Rot-Grün beeinflussen lässt und nur anscheinend dann evtl der eigenen Partei nachgibt wenn Unions-Abgeordnete mit Gewissen energisch auftreten.
Jede Kanzlerschaft hat ihre individuelle Aufgabe. Kohl schaffte die Wiedervereinigung, Schröder löste den Reformstau auf und setzte den wirtschaftlichen Erfolg aufs Gleis. Merkel zerstörte vieles, aber ließ die Finger von Schröders Reformen, die so ihre Wirkung entfalten konnten. Die Ampel schließlich zerschlug, was gerade noch so funktionierte und Merz Aufgabe wäre es, die Dinge in Ordnung zu bringen. Er gibt sich zwar Mühe, das zu simulieren, aber er scheitert damit auf ganzer Linie, weil er es in Wirklichkeit nicht mal versucht. Friedrich Merz Leben war in dem Moment vollendet, an dem der Bundestag ihn zum Kanzler wählte. Was eigentlich ein Startschuss sein sollte, war in Wirklichkeit ein Zieleinlauf. Und genau so verhält sich Merz jetzt auch – er lässt sich im Ausland fleißig die Hände schütteln und überlässt alles andere Anderen.
1) Die AfD ist eine verantwortungsvolle, libertäre Partei der Bildungs- und Leistungsgesellschaft.
2) In der Regierung Merz (CDU/CSU, SPD) sitzt der linksgrüne Zeitgeist am Kabinettstisch. Merz ist, wie in der Regierung Scholz Lindner, Steigbügelhalter für eine linke Politik.
3) Ich hoffe, dass die internen Widerstände gegen einen linken Regierungskurs in der CDU/CSU zunehmen.
+ Joachim Datko – Physiker, Philosoph – Regensburg – AfD-Stammwähler +
Kein Wunder, dass er schlecht dasteht. Mit der SPD läuft die linke Politik weiter und die AfD will er bekämpfen. Für das erste wurde er nicht gewählt und das zweite verkehrt sich ins Gegenteil.
Hoffentlich fällt der bald über seine eigene Arroganz und mit dem auch Söder.
Sowas wie die zwei braucht kein Mensch.
Wenn die dann endlich weg sind, könnte die Union mal langsam anfangen, mit der AfD Gespräche zu führen.
Ein Irrglaube! Solange die Leute in ihrer hysterischen und ignoranten Manier DIESE Union wählen, kommen immer neue Fritze und Maggusse. Soll ich Namen nennen?
Und wo sind die ganzen Unzufriedenen?… So ändert sich gar nichts…
Ich finde Merz gut, mit ihm können wir endlich Taurus real erleben.
Sorry, Ironie ging unter…
Rein logisch betrachtet ein sehr gutes Ergebnis für Merz.
Wahlergebnis
Union 28,5% (inkl. Söderfans)
Andere 71,5%
Oder wer genau hat erwartet, dass Anhänger von SPD, GRÜNE, FDP, LINKE, BSW oder gar AFD zu Merz-Fans mutieren? 🤣
„Nur 22 Prozent (…) geben an, seit seinem Amtsantritt eine VERBESSERUNG (…) zu spüren …“ War das wirklich wörtlich die Frage? Wurde ‚Verbesserung‘ quantifiziert? Was für Leute könnten das denn sein? Das KANN ich mir nicht vorstellen. Das ist so absurd, überhaupt von einer Verbesserung zu sprechen. Warum macht man unter den 22% nicht mal ein paar Tiefeninterviews?
Nur 65%? Der Rest ist Koma oder CDU Wähler?
Ich wette ja schon seit der Wahl auf die Population der Fernsehgucker: 35%. Bestehend aus der wohlhabenderen Hälfte der Rentner und allen Beamten.
Nun ja, es gibt auch Beamte, die sehr viel zu kritisieren haben und außerdem AfD wählen. Aber mit diesem ständigen Bashing macht man’s denen auch nicht leichter. Ich denke, das Hauptproblem sind Hysterie und Ignoranz des „typischen wischiwaschi Westdeutschen“.
Meine Eltern gehören dazu. Die leben ihr Leben, in dem Politik nur eine Randerscheinung ist und stehen auf dem Standpunkt „Der Merz wird schon wissen, was er da macht“. In ihrer Welt ist alles nur ein Gerücht, was nicht in der Tagesschau kommt.
Das ist leider unsere Realität und damit auch letztendlich D`s Abgrund, weil die leider die Mehrheit bilden. Wenn man mit denen nicht mehr spricht, was ich auch nicht mache (zwecklos), wird sich auch nichts ändern. Ich sehe auch keinen Silberstreif. Wahrscheinlich muss es erst noch viel dicker kommen – oder auswandern …
„In ihrer Welt ist alles nur ein Gerücht, was nicht in der Tagesschau kommt.“
Das kenne ich auch von SPD-, Linken- und Grünen-Wählern Ü60 plus.
Mit sowas unterhalte ich mich überhaupt nicht mehr. Für solche von gestern ist mir meine Zeit zu schade. Die haben den Zug verpasst und bleiben bis zu ihrem Lebensende als Vergessene am Bahnsteig stehen, halten sich aber selbst für mega-hipp, weil sie ein Smartphone, zwei Solarzellen und einen Mäh-Roboter haben.
Ich wette nen Fuffi auf beides!
Die Wirtschaft wird nächstes Jahr immer noch nicht wachsen. Hinzu kommt die steigende Arbeitslosigkeit. Zusätzlich tun sich die Studienabsolventen, jetzt auch der MINT Fächer, schwer einen adäquaten Job zu finden.
Hinzu kommt, dass die Merz Regierung komplett unfähig ist. Daher werden sie wie auch die Ampel in allen Disziplinen scheitern. Jetzt hilft nur noch die Bevölkerung in Angst zu versetzten und kollektivistischen Zusammenhalt zu fordern um die Gefahren von Außen (Trump, Putin, Xi) abzuwehren.
Ich glaube, dass Merz grundsätzlich valide Positionen hat, aber leider hat er der SPD und sogar den Grünen zu viel Macht eingeräumt. Außerdem lässt er sich zu stark von den öffentlich-rechtlichen Medien beeinflussen. So kann er nicht gut regieren. Wenn die AfD einen Prozentsatz erreichen würde, der die Union dazu zwingt, zwischen AfD und Linke zu wählen, könnte man vielleicht eine wirklich konservative Koalition oder zumindest eine Zusammenarbeit sehen.
Wenn er selber nicht in der Lage ist zu erkennen was die Bürger möchten, ist er der Falsche.