Absatz-Probleme
Turbulenzen erfassen BMW: Gewinn drastisch nach unten korrigiert, Aktie sackt ab
Wegen erheblicher Absatzschwierigkeiten in China hat BMW seine Gewinnprognose deutlich nach unten korrigiert. Zusätzlich belasten Probleme mit einem Zulieferer, die zu umfangreichen Rückrufaktionen führen, den Automobilhersteller mit Kosten in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags.
Der Münchner Automobilhersteller BMW hat weltweit 1,5 Millionen Fahrzeuge wegen Problemen mit einem Bremssystem des Zulieferers Continental zurückgerufen, wobei 1,2 Millionen dieser Fahrzeuge bereits an Kunden ausgeliefert wurden. Sowohl Elektrofahrzeuge als auch Verbrenner-Fahrzeuge sind von den Rückrufen betroffen.
Auch Continental selbst steckt in einer schwierigen Lage. Während die Reifensparte des Unternehmens im Vergleich zur Automobilbranche deutlich erfolgreicher abschneidet, verschärfen die aktuellen Probleme mit BMW die Krise weiter. Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer kündigte kürzlich an, den Automobilbereich abzuspalten und als eigenständiges börsennotiertes Unternehmen auszugliedern. Die positive Nachricht: Aktionäre müssen keine Verluste befürchten, künftig werden sie lediglich Anteile an zwei getrennten Unternehmen halten.
In den vergangenen Wochen geriet BMW, neben den aktuellen Neuigkeiten, verstärkt aufgrund negativer Schlagzeilen in den Fokus, insbesondere im Bereich der E-Mobilität. Um einige der jüngsten Rückschläge des Unternehmens zu erwähnen: Der BMW i4 wurde beispielsweise wegen struktureller Mängel am Chassis zurückgerufen. Zudem betraf ein weiterer Rückruf den Mini Cooper SE, bei dem aufgrund von Problemen mit der Hochvoltbatterie eine potenzielle Brandgefahr bestand. Allein in Deutschland waren rund 39.000 MINI-Fahrzeuge betroffen.
BMW verliert an Marktstellung
BMW sieht sich zunehmend mit Problemen auf den bedeutenden Märkten in China und den USA konfrontiert. Trotz der Tatsache, dass BMW in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres im Vergleich zu anderen deutschen Automobilherstellern in Sachen Absatzzahlen besser abschnitt, reichen diese nun offenbar nicht mehr aus, um ein positives Gesamtergebnis zu erzielen.
Die hohen Produktionskosten in Deutschland, einschließlich Löhne, Energiekosten und steuerliche Abgaben, belasten die Gewinnmarge erheblich – und das nicht nur bei BMW. Im ersten Quartal 2024 lag die Marge 3,3 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahres. Auch die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2024 wurde nun auf etwa 16,499 Milliarden Euro korrigiert, was erheblich unter den zuvor erwarteten acht bis zehn Prozent liegt.
Zusätzlich tragen politische Faktoren in Deutschland zur Verschärfung der Situation bei. Unklare und häufig wechselnde Vorgaben sowie Subventionen für Elektroautos verunsichern sowohl die Branche als auch die Verbraucher. Der schleppende Ausbau der Ladeinfrastruktur hemmt den Absatz von Elektrofahrzeugen, während Handelskonflikte und Strafzölle der USA den Export deutscher Premium-Autos in die USA und nach China belasten. Der Fachkräftemangel, insbesondere an Ingenieuren und IT-Experten, erschwert zudem den Technologiewandel in der Autoindustrie.
Doch das sind die Konsequenzen, denen man sich stellen muss, wenn man statt auf jahrzehntelange Expertise und Marktführerschaft im Bereich der Verbrennungsmotoren zu setzen, auf eine vermeintlich klimafreundliche Antriebsart umschwenkt, deren langfristiger Erfolg und Umweltvorteil fraglich bleiben.
Während Studien besagen, dass die Nachfrage nach Verbrennern sogar langfristig steigen könnte und die Unsicherheit über die Zukunft der E-Mobilität offenbleibt, ist es fatal, den Fokus zu sehr auf Elektroautos zu setzen. Der renommierte Ökonom und Ex-IFO-Chef Hans-Werner Sinn übt scharfe Kritik an der Politik der Ampelkoalition und nimmt dabei vor allem das Verbrenner-Aus ins Visier. Das geplante Verbrenner-Verbot und die erzwungene Umstellung der deutschen Automobilhersteller auf die E-Mobilität seien seiner Meinung nach ein absoluter Fehltritt.
Seiner Ansicht nach wird dieses Vorhaben keinen positiven Effekt auf den Klimaschutz haben. Der Rückgang der Ölnachfrage durch Europa würde lediglich die Preise senken, wodurch andere Länder mehr Öl konsumieren könnten. „Der Effekt der Verbote ist nicht nur klein, weil Europa klein ist, sondern er ist gleich null“, so Sinn. Die wirtschaftlichen Folgen für Deutschland und die EU hingegen könnten verheerend sein: „Deutschland zerstört seine eigene Industrie, während andere Länder vom billigen Öl profitieren.“
Die Automobilindustrie war immer eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Den Grünen war sie ein Dorn im Auge. Erst fallen viele Parkplätze dem Parkplatzvernichtungsprogramm der Grünen zum Opfer, dann wird der Sprit fast unbezahlbar gemacht, und Autofahrer als Klimaschweine bezeichnet.
Aber wir machen jetzt in grünen Stahl und Lastenfahrräder. 😂
Hans-Werner Sinn spricht Klartext: Der Verbrenner-Aus-Wahn wird zur Sackgasse für die deutsche Industrie, und BMW kriegt’s voll ab. Während Deutschland die eigene Wirtschaft zerstört, tankt der Rest der Welt weiter – und zwar ordentlich.
BMW stürzt ab, die Gewinne rauschen in den Keller, und die Aktie kriegt Höhenangst – aber wen wundert’s, in einem Land, das Wirtschaftspolitik mit Öko-Wohlfühl-Romantik verwechselt. Während die Weltwirtschaft langsam wieder Tritt fasst, klemmt Deutschland im Bürokratie-Schlamm fest, mit einer Staatsquote, die Kim Jong-un vor Neid erblassen lässt. Die Ampel kocht das Land weich mit Subventionen, Verboten und einer grünen Planwirtschaft, die mehr lähmt als lenkt und Energiekosten, die so hoch sind, dass selbst ein Atomkraftgegner ins Grübeln kommt. BMW fährt mit angezogener Handbremse, während die Regierung im Ideologiewahn weiter Gas gibt. Willkommen in der grünen Kommandowirtschaft – ohne Zukunft, aber mit ordentlich Steuern.
H.-W. Sinn bringt’s auf den Punkt : „Deutschland zerstört seine eigene Industrie, während andere Länder vom billigen Öl profitieren.“
(Ihr Kommentar wartet auf redaktionelle Freigabe…jaja ich weiß, AN)
Ich habe noch ein altes (Bauj. 2007) BMW Coupé. Reihensechser mit Saugrohreinspritzung. Nix mit Downsizing und Turbo, Direkteinspritzung, Spurhaltesystem und diesem anderen Schwachsinn. Meiner hat erst 127.000 km auf der Uhr und ich habe schon Exemplare mit weit über 600.000 km gesehen. Die Neuen können froh sein wenn sie 150.000 km schaffen. Wer gibt ein Wägelchen, wie ich es habe, für diesen neuen Müll her? Ich nicht! Bei VW sieht es eben so beschissen aus. Und eine E-Karre komt erst recht nicht ins Haus! Basta!
Kein Mitleid, wer Merkel seit 2008 folgte und das Know-How ins Ausland verschenkte, wird heute bestraft.
2018
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0282943DE/bmw-group-baut-praesenz-in-china-mit-bmw-brilliance-automotive-joint-venture-aus?language=de
Handel und Joint Venture waren Einbahnstraße
https://www.institutmontaigne.org/en/expressions/merkels-visit-china-freedom-trade-no-europe
ODA in Mrd. übers „Entwicklungsministerium“ = wirtschaftliches Wachstum im Ausland
Wann noch einmal war Deutschland auf dem Mond, sodass wir z. b. Indien Entwicklungszahlungen leisten „mussten“. Wieso brauchen Chinesen Entwicklungshilfe
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157841/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt/
https://www.bmz.de/resource/blob/125746/20-tab-3-d3-bilaterale-oda-2022-nach-laendern.pdf
Wir pushten Asiens Wirtschaften und lebten selbst von der Substanz.
Einen Begriff habe ich im gesamten Artikel nicht gelesen. Er kommt aber verklausuliert drin vor: Mißmanagement.
Dabei hat sich BMW eine gewisse Eingeständigkeit gegenüber dem Elektroauto-Wahn bewahrt. Aber in einem in jeder Hinsicht gestörten Umfeld reisst es eben auch die wenigen grundsoliden und weltmarktfähigen Firmen, die es noch in Deutschland gibt, in den Abgrund …
Liebe Leute, der sogenannte „Dieselskandal“ war nach meinem Dafürhalten kein Betrug. Sondern eine Gegenwehr gegen nicht umsetzbare EU-Vorgaben. Das war kein Betrug, sondern eher geniale deutsche Ingenieurskunst.
Meine Meinung.
Die Autoindustrie ist teilweise selbst Schuld an dem Dilemma. Beim eAuto haben alle Hurra geschrieben. Die Industrie ist stärker als die Bürokraten in Brüssel und Berlin. Aber das € Zeichen im Auge war stärker als die Vernunft.
Absatzmarkt und Beschaffungsmarkt sind direkt vor der Haustüre auf dem Kontinent vorhanden – frei nach dem Motto des erfolgreichen Vorstandsvorsitzenden Eberhard von Kuenheim: „Immer einen BMW weniger bauen, als nachgefragt wird!“
https://diercke.de/content/asien-bev%C3%B6lkerung-978-3-14-100803-6-162-2-1
Sag beim Abschied,leise Servus….
Es kann kein linkes Unternehmen treffen, welches es mehr verdient hat. Ohhh Moment mal, VW, Trigema, Edeka, Aldi, Adidas, …
Degrowth der deutschen Industrie schreitet planmäßig voran !
Immerhin wird weniger CO2 produziert!
1,2 Millionen Fahrzeuge ist eine ganze Menge bei ca. 2,5 Millionen hergestellten pro Jahr. Gut das es ihnen noch aufgefallen ist.
BMW hat Probleme, weil billige Teile in Teure Autos verbaut
wurden. Dazu macht der Westen China jetzt Probleme mit horrenden
Einfuhrzöllen und Sanktionen. Im Gegensatz zu den Deutschen
haben die Chinesen noch eine Verbindung zu ihrem Land und
kaufen jetzt die dazu noch quallitativ hochwertigeren chinesischen
Autos.
Wortschlamperei ist immer ein Zeichen von fehlendem Denken:
„… bei dem aufgrund von Problemen mit der Hochvoltbatterie eine potenzielle Brandgefahr bestand …“
Eine Gefahr ist immer potenziell.
Der „Bayrische Mist Wagen“ ist für den normalen Arbeitnehmer/Handwerker zu teuer !!!
BMW ist inzwischen genauso mittelmässig und schlecht wie alle anderen Automarken.
Millionenfache Rückrufe durch fehlerhafte billige Teile sind alltäglich geworden.
VW 2023 millionenfacher Rückruf aller Marken wegen defekter Airbags.
Lieferprobleme und Neueinbau dadurch erst Monate später möglich.
Die Preise der Neuwagen stehen in keinem Verhältnis zur Qualität.
Die noch vorhandenen schönen alten Verbrenner-Schätzchen will die EU verbieten.
Versteh ich nicht. Hatte Continental etwa nicht genügend Frauen, POCs, Transen und ähnliche Paradiesvögel in seiner Truppe? Das ist doch der Königsweg zu fehlerfreien Produkten, siehe Boeing.
VW, BMW…als nächstes Mercedes?
Wären die von der EU und der deutschen Regierung von den Automobilherstellern erzwungenen Elektroautos ein großer Erfolg, würde es diese Probleme jetzt nicht geben.
Mich z.B. halten vom Kauf eines Elektroautos ab:
1. Kaufpreis,
2. Brandgefahr,
3. Wertverlust beim Wiederverkauf,
4. Zuwenig Ladestationen,
5. teure Strompreise,
6. Kompliziertheit Technik und Drumherum.
– Wenn sich das alles zufriedenstellend geändert hat, kauf ich auch ein E-Auto. Bis dahin fahr ich meinen BMW X3 Diesel, Bj. 2009, weiter.
Das eigentliche Katastrophe, ist die Langfristigkeit die hinter den Problemen steckt, die durch die CDU und die Grünen in den letzten Jahren geschaffen wurden. Die Firmen und der Staat verballern im warsten Sinne des Wortes aktuell das Geld für sinnlose Investments in E-Mobility, grünen Stahl, bzw. in Windmühlen und Wärmepumpen. All das funktioniert jedoch nicht und wird scheitern, das Geld fehlt aber für Investitionen und Forschung zu zukunftsträchtige Technologien und wird so die Wettbewerbsfähigkeit des Landes dauerhaft schaden. Kombiniert mit der teueren Einwanderung von Anaplhabeten und Kriminellen, die zum größten Teil nie im Sinne der Gesellschaft arbeiten werden, aber jedes Jahr Milliardenbeträge verschlingen, wird Deutschland zu chronisch Kranken, vielleicht sogar schon unheilbaren Siechenfall.
Na und? Es geht Berg ab. Die Regierung will und unsere Wirtschaftsbosse folgen und wenn die Massnahmen noch so dumm sind. Die Hauptsache, die Kohle auf dem eigenen Konto stimmt.
Eigentlich ein Wunder dass es überhaupt noch deutsche Autos gibt, warum das doppelte zahlen für 50% der Qualität die die Asiaten bieten? Aber an Dummheit ist der Dodo eben unübertroffen, leichtgläubig, wehrlos und unterwürfig…und wir alle wissen wie es mit dem Dodo ausgegangen ist.
Schon wieder Fachkräfte Mangel, da kommen jeden Tag Tausende Fachkräfte hier an. Ihr müsst Sie nur einstellen. Ich vermute das es bald eine Umbenennung in BVW geben wird. Kaum jemand möchte noch diesen überteuerten Schrott haben zumal auch hochgefährlich den das wichtigste sind nun einmal die Bremsen und die funktionieren nicht.
Autor Hannes Märtin Kaufmann für Gross-und Einzelhandelsmanagement berichtet über BMW.
Gibt es einen Zusammenhang mit dem Freiburger BMW Autohaus Märtin?