Grüne Agenda
„Tierwohlabgabe“: Jetzt will die Ampel der Bauernkrise mit einer dreisten Steuererhöhung begegnen
Mit der Idee eines „Bauern-Solis“ auf Fleisch und tierische Produkte will Landwirtschaftsminister Özdemir angeblich den Landwirten helfen. Doch in Wahrheit geht es um eine Ampel-Steuer: Die Menschen sollen Aufschlag zahlen, um die Folgen der desaströsen Finanzpolitik der Koalition zu kitten.
Von
Mindestens 10.000 Menschen demonstrieren heute in Berlin gegen die Mehrbelastungen der Landwirtschaft und gegen die Politik der Ampel-Regierung. Es ist der abschließende Protestgipfel nach einer Woche, die viele im Land bewegt und vor allem die Politik aufgescheucht hat. Die versucht verzweifelt, den Frust und die Wut auf ihre Chaos-Politik abzumildern.
Dafür hatte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir jetzt eine fixe Idee: Der Grünen-Politiker zieht eine sogenannte „Tierwohlabgabe“ in Betracht. Gegenüber der Süddeutschen Zeitung erklärte Özdemir: „Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, vielmehr müssen wir es jetzt endlich mal einbauen“. Und weiter: „Schon wenige Cent mehr pro Kilo Fleisch würden bedeuten, dass unsere Landwirte Tiere, Klima und Natur besser schützen können – so, wie es doch alle verlangen.“ DIe Tierwohlabgabe ist dabei seit längerem auf der grünen Agenda.
Werbung
Özdemirs Berechnungen zufolge würde der Staat durch den „Tierwohlcent“ insgesamt 3,6 Milliarden Euro einnehmen. Diese sollen mittels Förderungen für den tierfreundlichen Umbau von Ställen an die Landwirte zurückgegeben werden. Die staatlichen Zuschüsse für Agrardiesel sollen dennoch gesenkt werden. Mit anderen Worten: Özdemir plant, dass die ohnehin belasteten Verbraucher durch eine neue Steuer die Kosten schultern sollen, die die Ampel-Regierung durch ihre verfassungswidrige Chaos-Politik überhaupt erst verursacht hat – und nicht bereit ist, an anderer Stelle einzusparen.
Die Vorschläge Özdemirs scheinen in der Ampel auf großen Rückhalt zu stoßen. Auch die FDP, die 2021 mit dem Versprechen angetreten ist, die Steuerlast nicht zu erhöhen, spricht sich prominent für die Pläne Özdemirs aus. Vizefraktionschefin Carina Konrad erklärt: „Eine Tierwohlabgabe könnte ein Weg sein, die Bauern beim Umbau ihrer Ställe verlässlich zu unterstützen.“ Und weiter: „Ich wäre die Letzte, die dagegen ankämpfen würde, wenn sich das rechtssicher umsetzen lässt“, so Konrad, die selbst Landwirtin ist. Auch ihr Fraktionskollege Hocker spricht sich für die Idee aus. Aus der SPD ist gegen die Pläne kein nennenswerter Widerstand zu erwarten.
Die „Tierwohlabgabe“ ist in Wahrheit eine Ampel-Steuer. Denn der Grund für ihre Konzeption ist nicht das Tierwohl und auch nicht das Wohl der Bauern: Sie soll die Risse kitten, die sich dank der Politik von SPD, Grünen und FDP durch das ganze Land ziehen. Die Ampel tut das Einzige, was sie kann: Sie schüttet ihr eigenes Problem mit dem Geld anderer Leute zu. Und die FDP ist – als müsste man es noch erwähnen – ganz vorne mit dabei.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Entschuldigung , Was Rauchen unsere Poltiker, um so einen Schei… zuverzapfen,
Einer ist Bauer, weil er ein Pferd hat, der andere braucht eine Tierwohlabgabe und trotz Kassenminus kaufen wir Hubschrauber für eure Eminenzen oder verschenken das Geld in die Welt.
Was läuft hier schief?
Danke an alle die für eine Veränderung sind.
So einen Plot Twist bringen auch nur die Grünen zustande: Ihr demonstriert gegen uns also erhöhen wir die Steuern für die Verbraucher und tun so als ob das was mit Tierschutz zu tun hat, den die Bauern ja nie im Blick hatten, also sind sie schuld daran…
Gibt bestimmt genug Idioten die darauf reinfallen und sowas auch noch unterstützen würden.
„Subventionen streichen und Tierwohlabgabe einführen.“
Das hört sich für den ÖRR Michel doch sensationell an.
„Der blöde Bauer hat eh zu viel, dem müssen wir nichts schenken und für glückliche Tiere zahlt man doch gerne mehr.“
Was für eine Show. Und wie leicht zu durchschauen.
Dass diese Subventionen gar keine Subventionen sind, man zockt die Bauern bloß weniger ab als den Rest und diese Tierwohlgelder niemals dort landen, wo sie sollen, das interessiert natürlich nur noch die Wenigsten.
Hauptsache man ist mit seinem Gewissen im Reinen und muss, um Himmels willen, nicht selber denken.
Die Verarsche geht weiter.
Früher war es Wut auf die grünen Schmierlappen, heute überkommt mich Hass, wenn ich jeden Tag eine neue Sche….der Sekte lese..
Natürlich, die nächste Steuer 😀 Den Schwachmaten fällt auch nichts anderes mehr ein. Nur eine Frage habe ich:
Tierwohlabgabe… WAS IST DENN MIT BAUERN, DIE NUR PFLANZEN BEWIRTSCHAFTEN UND KEINE TIERE???
Gibt es dann auch zukünftig Agrardiesel für Landwirte MIT und anderen Diesel für Landwirte OHNE Tierhaltung?
Bin sprachlos! Wirklich Herr Özdemir, ihr ernst?🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤦🏻♂️
Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber in Deutschland gibt es keine zweckgebundenen Steuern. D.h. egal wie die Steuer von Staat benannt wird, das (geraubte) Geld des Steuerzahlers landen immer nur in einem(!) großen Topf und aus diesem verteilt die Regierung nach ihrem Belieben die Gelder um.