Thomas Tuchel und der wehleidige Niedergang der deutschen Manager
Thomas Tuchel verliert und wirkt ratlos, sentimental, bitchig, dabei war er früher anders. Er gibt dem Niedergang des deutschen Managers ein Gesicht - in Sport, Wirtschaft und Politik. Statt Ideen hat man nur noch Attitüden.
„Shawn, Shawn! Nach welchen Ideen spielst du hier Fußball?“, mit diesen Worten beginnt das legendärste Thomas Tuchel-Video, mittlerweile ein echter Running Gag. Es zeigt den jungen Trainer bei Mainz 05, wie er seine Mannschaft auf dem Trainingsplatz zusammenbrüllt. „Es ist kein einziger Ball dabei für unser Spiel. Es ist nur dein eigenes Spiel!“, schreit Tuchel über den Platz, „Du kommst ins Training und du machst nur, was du willst. Hier noch ein Trick, da noch ein Trick und hier noch eine Idee – und keine einzige klappt davon.“ Am Ende schießt er den Ball über den Platz und wirft trotzig hinterher: „Hier, könnt ihr hinterherlaufen“.
Eigentlich schon ein witziger Typ und Fußballtrainer, wie man ihn braucht: das richtige Maß an Härte, Enttäuschung, unfreiwilligem Humor und die notwendige Portion Wahnsinn für diesen Job. Doch das war einmal.
Mittlerweile schwankt Thomas Tuchel mit asketischem Blick zwischen Allahu Akbar und Hare Krishna. Nach seinem Rauswurf beim FC Chelsea, wo er immerhin die Champions League gewann, ging er nach Indien und widmete sich einer wochenlangen Entgiftungskur, spricht beseelt von Veganismus. Früher bestand Tuchels Methode daraus, Stars dazu zu verpflichten, für die Mannschaft Frühstück einzukaufen.
Jetzt schwankt er in Interviews zwischen über-sentimentalem Geschwafel über „Meine Mannschaft“ und vernichtenden Lästereien über seine eigenen Spieler – meistens ignoriert er die Probleme aber einfach und will keine Erklärung liefern. Nach der neuesten Niederlage gegen den großen VfL Bochum sagte er: „Ich finde sie heute nicht gerecht. Es ist extrem viel gegen uns gelaufen. Wir haben einen xG-Wert von 3,4.“ xG heißt Expected Goals – das ist natürlich super.
Die Steve-Jobs-Attitüde
Hätte man in der G-Jugend angefangen über Expected Goals zu reden, hätte man vom leicht alkoholisierten Trainer Siggi mindestens fünf Runden um den Platz bekommen, wenn nicht Schlimmeres. Und jeder hätte gesagt: zu Recht. Vielleicht ist es Tuchels Ernährung, vielleicht der Einfluss eines ermatteten Deutschlands – aber von dem „Hier, könnt ihr hinterherlaufen“-Tuchel ist augenscheinlich wenig übrig.
Fußball-Vergleiche mit Politik sind müßig, spätestens seit dem deutschen One-Love-Debakel in Katar. Erlauben Sie mir dennoch einige schiefe Vergleiche. Schließlich wollen Trainer heute ja nicht weniger sein als Manager. Manager: also geborene Anführer, Hinkrieger, Organisatoren und Strategen. Und davon hat Deutschland eine ganze Menge, jedenfalls was das Selbstbild angeht.
Es gibt kaum einen Dax-Manager, dem man länger als zwei Minuten zuhören kann. Timotheus Höttges, Aufsichtsratsmitglied beim FC Bayern und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, lässt gerne wahnsinnig geistreiche Sätze fallen wie: „Connectivity is a human right“. Neubauer-Freund und Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser war das Maß aller Dinge, was die Selbstaufgabe der deutschen Industrie anging. Ex-VW-Chef Herbert Dieß hielt sich in seinen großen, leeren Reden gar vermutlich für eine Art deutschen Elon Musk. Mercedes-Vorstandsvorsitzender Ola Källenius ist als Schwede wahrscheinlich noch derjenige, der am wenigsten sinnbefreite Anglizismen in pseudovisionären Reden verwendet.
Doch fast alle versuchen sich händeringend eine Art Steve-Jobs-Attitüde anzulegen. Ohne geht es nicht mehr. Nur leider gehört zum Visionär sein mehr dazu, als Rollkragenpullover zu tragen und Englisch zu sprechen. Jobs hat eben auch den Heim-Computer-Markt und das Smartphone für den Massenmarkt erfunden – mal davon abgesehen davon, dass er ein LSD-liebender überzeugter Hippie war, der glaubte, seine Ernährung als Frutarier mache regelmäßiges Duschen obsolet; seine mangelnde Körperhygiene war ein ernsthaftes Hindernis für den Aufstieg von Apple.
Doch aus dieser bunten Mischung hatte er nun mal leuchtende Augen und konnte mit Sätzen wie „Everything was made up by people that were no smarter than you“ Generationen faszinieren. Dem ansonsten eher ideenlosen deutschen Manager nimmt man das wenig ab, auch wenn er seine Krawatte ablegt – das macht es nur noch schlimmer. Es gäbe andere Idole.
Ende eines deutschen Traums
Aus Detlev Rohwedder wurde Joe Kaeser. Aus Jupp Heynckes wurden die Tuchel-Bayern. Was für ein Abstieg. Nicht in allererster Linie in den Aktienkursen und Tabellenständen. Sondern vielmehr in der Frage, wofür dieses Land eigentlich noch steht. Unternehmensführer waren das Ideal der Bürgergesellschaft und zu Fußballtrainern schaute man gleichsam auf, als man jünger war. Doch die Persönlichkeits-Leuchttürme der Gesellschaft sind einer Managerszene gewichen, die mit der Sache selbst nichts mehr zu tun haben will. Insofern könnte Thomas Tuchel auch als nächstes Siemens übernehmen und Joe Kaeser den FC Bayern trainieren, die Sprüche blieben dieselben.
Thomas Tuchel verkörpert auch den Niedergang des FC Bayern, geholt als letztes Wahnsinnsmanöver von Oliver Kahn, der die Prinzipien des Vereins geopfert hat, für seinen persönlichen Größenwahn. Der FC Bayern war der letzte Funken Wirtschaftswunder: Die Idee man könne durch in jahrzehntealte Fundamente gegossene Prinzipien, eisernes Unternehmertum und patriarchalen Zusammenhalt auch als normaler Club konkurrieren im unwirklichen, Milliarden-überschwemmten Markt des europäischen Spitzenfußballs. Mia san Mia, das war auch ein deutscher Traum: Die zur Metropole gewordene Provinz lehnt sich auf gegen die Gesetze der Zeit.
Wir erleben nicht unbedingt das sportliche Ende des Vereins, aber das Ende seines Mythos, das Ende dieses Scheins. Und Thomas Tuchel gibt diesem Abstieg das treffende Gesicht einer bitchigen, wehleidigen, ideenlosen deutschen Managergeneration, die alten Erfolg bestenfalls noch verwaltet und modern angestrichen bekommt.
Herr Mannhart, Sie haben den traurigen Abstieg vom einstigen „Just do it!“ hin zu „einer bitchigen, wehleidigen, ideenlosen deutschen Managergeneration“ sehr anschaulich beschrieben. Das Gesagte gilt allerdings nicht nur für Manager.
Das scheint die Zeitenwende zu sein, die mit Wumms und Doppelwumms innerhalb kürzester Zeit ihren willfährigen Einzug in Deutschland gefunden hat.
Die Beobachtung einer gewissen Parallele zum allgemeinen Niedergang dieses Landes ist vollkommen richtig.
Er verkörpert die moderne Männlichkeit: weich, jämmerlich, vulnerabel, stark beeinflussbar und trotzdem eitel und arrogant.
So müssen sie sein, die Männer von heute. Ansonsten wirft man ihnen vor, toxisch oder einfach an allem schuld zu sein. Der Klassiker.
Mit solchen Männern, die sich dem heutigen Zeitgeist beugen, anstatt sich zu widersetzen, wird das nichts mehr. Aber das ist noch nicht einmal das größte Problem, das dieses Land hat. Traurig.
Geld verdirbt den Charakter, heisst es doch.
Vielzuviel Geld erst recht?
Kann sein,dass es den Charakter erst zeigt, wenn man keine Existenzprobleme zu befürchten hat, wenn man nicht abliefert.Diese Manager wurden , und werden nie für ihr Versagen finanziell abgestraft, dass es ihnen richtg wehtut,sie tragen praktisch kein Risiko, anders als Handwerker, Landwirte, und Arbeiter, die täglich abliefern .
Beispiel:
Nagelsmann , Mitte 30,braucht nie mehr arbeiten, er bekommt weiter Millionen für nichts,kann sein Vermögen nur durch Dummheit verlieren, Scheidungen ohne Ehevertrag inbegriffen.
Und das gilt auch für die Profi-Spieler, die offenbar immer mehr die Bodenhaftung verloren haben.
Heute wird jeder weichgespült, der früher offene Worte gebrauchte, nicht derart hinterhältig war, sondern eher aufrichtig, zumindest in wichtigen Dingen. Jeder, der heute kritisch ist, oder sich irgendwie zur Wehr setzt, wird Repressalien ausgesetzt und die lieben Landsleute sind mit vollem Eifer dabei.
„Ich hatte Todesangst, als ich die Pranke von Kahn in meinem Nacken spürte.“ – Auch Kahn war ja mal anders. Kann es sein, dass die alle irgendwelche Manager-Seminare besucht haben, wo man als Fußballer reingeht und als Roboter wieder rauskommt?
Volle Zustimmung. Aber als Leverkusen-Fans haben wir kein wirkliches Problem mit Tuchel.
Wäre Apollo News nicht bereits mein liebstes „Alternativ-Medium“, spätestens mit dieser treffenden, wie launigen Analyse zur Lage der Nation hätten Sie mich gepackt! Da wir in Zeiten leben, in denen Kinder und Jugendliche komplett wettbewerbsfrei aufwachsen und ihnen suggeriert wird, es wäre grundsätzlich jeder ein Sieger und man müsse dafür nichts tun, besteht auch kaum Hoffnung, dass sich an dem hier Dargestellten etwas ändern wird. Im Gegenteil…- „Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt.“ (Otto Fürst von Bismarck)
Ein toller Text. Und O. Kahn habe ich noch nie für einen durchblickenden Anführer gehalten.
Sehr treffend formuliert, Herr Mannhart. Aber es liegt nicht nur an den „Führungspersonen“. Leider ist die breite Masse heutzutage viel zu empfindlich geworden. Jedes Wort wird auf die Goldwaage gelegt, man ist sofort beleidigt. Dazu kommt Kritikunfähigkeit und der mangelnde Wille zur Leistung. Herr Westerwelle hat das schon vor über zehn Jahren treffend zusammengefasst: „Spätrömische Dekadenz“.
Mein lieber Ma…äh Scholli, so jung und so ein treffender, wortgewaltiger und wortschöpferischer Artikel, in dem jedes Wort in die richtige Kerbe schlägt. Selbst den wortgewaltigen Strauß und Wehner würde er gefallen. Chapeau! Auf den Artikel will ich deshalb nicht weiter eingehen, nur: FC Bayern: Go woke, get broke.
Alles junge Leute hier, die man vom Alter her eher zu den EU-gehirngewaschenen zählen würde, aber weit gefehlt. Es freut mich wirklich, dass es in der Generation „meiner Kinder“ noch so eine geballte Ladung von unabhängigem, kritischem und wortgewaltigem Köpfen gibt, auf die das Wort Journalismus auch wirklich zutrifft.
Kaum auszudenken, was aus Euch mal werden wird, wenn Ihr 10-20 Jahre Berufserfahrung habt. Seid Ihr auf einer anderen Galaxie aufgewachsen, ausserhalb der EU- und Bundesverblödungssysteme? 😉 Vielleicht liegt es ja am Namen: Max-Mann-hart. Ich bin begeistert, von dem ganzen Team.
halt nur noch wokevegane Pappkameraden auf ESG BoniBeuteJagd… 😉
Zu Tuchel kann man stehen, wie man will. Es ist aus meiner Sicht die Mischung aus Askese und veganer Ernährung, die Ihm im Gegenzug die erforderliche Kraft raubt, als Fleischesser Höchstleistungen zu bringen?
Ich zitiere den Werbespruch der Metzgerinnung: „Fleisch ist ein Stück Lebenskraft.“
Der Vergleich mit angestellten Managern ist gelungen. Es gab immer Patriarchen, die ihre Unternehmen selbst aufgebaut hatten, jeden Winkel der Büros und Hallen kannten und ggf. Mitarbeitern vormachen konnten, wie, wann, wo, an welcher Stelle richtig gearbeitet wird. Diese beriefen im Alter Geschäftsführer/Vorstände ein, die die Vorarbeiten der Patriarchen und die Markstellung der Unternehmen anerkannten und darauf erfolgreich aufbauen konnten.
Ich wünsche heute den talentierten Fußballern in München und dem Trainerstab Lebenskraft und Spielfreude. Diese Saison können Verein, Fans, Sponsoren usw. abhaken. Schwamm drüber! Die Mannschaft muss jetzt bei Essen, Trinken und Reden zusammen wachsen!
Ich mochte den Tuchel mal – gerade als er in Dortmund von einigen Spezis so angefeindet u. meines Erachtens zu Unrecht geschasst wurde, aber das hatte ja auch eigenwillige Gründe. Ich habe auch gern seinen damaligen Vorträgen gelauscht, die spannend und inhaltlich sehr ansprechend waren. Seine rhetorischen Fähigkeiten hat er seinerzeit bewiesen. Heute wirkt er dünnhäutig, weinerlich und angreifbar. Er hat als Trainer schon viel drauf, allerdings fragt man sich wirklich, wo das abgeblieben ist. Nun, ich bin kein Bayern-Fan und kann das verkraften.
Passend dazu:
https://m.sportbild.bild.de/fussball/premier-league/fussball/es-geht-um-einen-ex-mancity-star-pep-guardiola-entschuldigt-sich-fuer-heikle-aus-87230304.sportMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fm.bild.de%2F
Da muss ein Trainer sich entschuldigen, weil er einen Spieler, der sich nicht professionell verhalten hat und übergewichtig aus dem Urlaub kam, gerüffelt hat. Und das nicht mal öffentlich. Alles nur noch lachhaft.
Wenn jetzt der Fußball schon bei Apollo angekommen ist,
so mein erster Gedanke, dann kann es um den bestimmt
nicht gut bestellt sein. Aber das klingt dann doch ein wenig
zu defätistisch. Deshalb: Mund abwischen und weiter. Also.
Im Fußball wird selbstverständlich immer noch trainiert, nur
nennt man das heute Belastungssteuerung. Ob die Jungs
dabei auch eine Kontaktschuld mit dem Medizinball eingehen
müssen, sie ein solches Gerät außer vom Hörensagen
überhaupt noch kennen? Keine Ahnung. Viel interessanter ist
aber das Thema Ernährung, insbesondere der Veganismus.
Dem kam auch früher schon – fairerweise sei darauf hinweisen –
ein hoher Stellenwert zu. Denn mit „Gras fressen“ hatte schon die
alte Gilde von Übungsleitern versucht, zu motivieren. Wobei ich
an dieser Stelle über den Sonder- und Ausnahmefall Magath
erst einmal das Mäntelchen des Schweigens ausbreite. So weit.
Es ist denkbar schwer sich ein Bild von einem Menschen zu machen, den man nur über den TV-Bildschirm kennt. Ein guter und erfolgreicher Trainer muss auch ein guter Menschenkenner und Psychologe sein. Da Tuchel bereits große Erfolge zu verzeichnen hat, muss er in dem Bereich auch etwas können. Allerdings kommt er manchmal nicht so rüber. Bei Klopp, Heinckes oder Ancelotti weiß man, dass sie große Psychologen sind – auch ohne Studium, oder vielleicht gerade deshalb. Bei Tuchel hatte ich oft den Eindruck, dass er wohl ein eher komplizierter und schwieriger Mensch ist. Das wird ihm wohl manchmal im Wege stehen. Außerdem ist es ja nicht schlecht, wenn auch einmal eine andere Mannschaft deutscher Meister wird als die Bayern. Das sorgt bestimmt für eine Steigerung der Attraktivität der Bundesliga.
Naja, so sehr ich Apollo News im Allgemeinen und Max Mannhart im Speziellen schätze, möchte ich hinweisen – im letzten Jahr hatte Bayern am gleichen Spieltag (22.) 46 Punkte – vier Punkte weniger als jetzt. Damals reichte das für Platz eins, genauso die 49 Punkte 20/21. Letzte Saison waren es 52 Punkte. Dass es jetzt nur für Platz zwei reicht, hat mit den fantastisch starken Leverkusenern zu tun (58 Punkte).
Fussballtrainer sein ist ein extrem anstrengender Job, vor allem bei den Klubs mit englischen Wochen. Man hat es auch bei Urs Fischer von Union gesehen – plötzlich, nach fünf Jahren und zwei Spieltagen nahezu linearem Aufstieg (Umgerechneter 16. Platz (Aufstieg nach Barrage), dann 11., 7.,5., 4.,) kam eine Dauerkrise, die er nicht mehr zu überwinden vermochte. Auch dieser sympathische Gentleman war dann plötzlich gereizt, bekam sogar eine rote Karte.
Wenn nur Tuchel bitchig wäre, könnten wir gelassen sein, Leider sind das die deutschen Politiker, ohne soviel Arbeit
Den Knochengott sowie die „Betriebsfremden“ Spieler verkaufen und durch eigenen Nachwuchs ersetzen !!!
Hoffentlich entscheidet sich Xavi Alonso für einen Verbleib in Leverkusen oder zumindest für einen Wechsel nach Liverpool! Daran glauben, tue ich nicht, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen.
Es wäre zumindes höchstamüsant, wenn die Bayern ihren Wunschtrainer nicht bekommen und dann über Versager wie Lothar Matthäus oder Mehmet Scholl spekuliert werden muß.
Gratuliere, Herr Mannhart, sehr fein und erhellend formuliert. Ein Lese-Hochgenuss. Manchmal denke ich, das kann doch dieser Junge nicht allein alles wissen. Geben Sie es zu: Ihr Vater/Mutter denken & tippen mit. ))))
Wenn Herr Tuchel ab sofort jedes Ligaspiel und jedes CL-Spiel gewinnt, holt er zwei Titel für seinen Arbeitgeber FCB! Das wäre eine großartige und vorbildliche Arbeit, die auch viele Entscheider aus der Wirtschaft in ihrem Tun beflügeln könnte! Abgeschlossen wird die Spielzeit in der Bundesliga am 18. Mai. Das CL-Finale findet am Samstag, den 01. Juni 2024, statt. Danach wissen wir alle mehr!
Früher galt uneingeschränkt „Wer die Verantwortung trägt, muss auch das Sagen haben“. Heute wird an dieser Maxime allüberall gesägt. Selbst der kleinste Schlumpf innerhalb und außerhalb der Organisation muss „überzeugt“ werden, weil er sonst Sand ins Getriebe streut und – im Gegensatz zu früher – damit auch durchkommt. Daher auch das schmierig-schleimige Auftreten der heutigen Top-Manager. Sie sind Produkte ihrer Umgebung.
Beim FC Bayern ist Tuchel offensichtlich mit dem Anspruch angetreten, den Kader so zu formen, wie es zu seiner Spielidee passt. Diese Zusage mag er von den schwachen Dilettanten Kahn und Brazzo gehabt haben aber unter Hoeneß und Rummenigge kann er das vergessen. Die haben den Anspruch, dass der Trainer das Beste aus dem macht, was sie ihm vorsetzen. Damit war das Projekt „Tuchel“ zum Scheitern verurteilt, in so einer Macht-Konstellation braucht man eine ganz andere Trainer-Persönlichkeit. Dass Tuchel maximal frustriert und angepisst ist, kann ich nachvollziehen.
bitschigen, bitschigen, bitschigen. Jesus, deutsche sprach zu schwere sprach.