„Climateflation“
Tagesschau erklärt: Inflation Folge des Klimawandels
Die Tagesschau prangert die sogenannte „Climateflation“, also steigende Preise aufgrund des Klimawandels, an. Kaffee, Olivenöl oder Kakao seine aus diesem Grund kaum noch bezahlbar. ANdere Gründe werden nicht aufgezählt.
Die tagesschau hat ein neues Thema für sich entdeckt. Auf ihrem Instagram-Kanal prangert sie die „Climateflation“, also Preissteigerungen in Folge des Klimawandels an. Die Redakteurin Bo Hyun Kim, welche intern dem Ressort Finanzen zugeteilt ist, erklärt, dass die Lebensmittelpreise aufgrund des immer wärmeren Klimas massiv steigen würden. Mit der Frage „Entschuldigung könnten sie mir das Regal mit dem Olivenöl aufschließen?“ steigt sie in den einminütigen Clip ein. Zu solchen Situationen käme es in Spanien „immer häufiger“ Olivenöl sei in dem Land inzwischen das meist geklaute Produkt, erklärt sie weiter. Grund sei, dass der Preis für eine Flasche inzwischen bei über 10 Euro liege
Doch auch an Deutschland seien die Preise für Olivenöl gestiegen. Hierzulande müsse man 50 Prozent mehr bezahlen als noch im Vorjahr. Schuld hieran sei der Klimawandel, so Kim. Diese Behauptung unterlegt sie jedoch nicht mit den Ergebnissen eines renommierten Wirtschaftsinstituts, sondern mit „einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung“. Die „Climateflation“ betreffe jedoch nicht nur Olivenöl. Auch Orangensaft und Schokolade würden derzeit deutlich teurer werden. Grund seien „Dürren, Stürme oder Starkregen – alles Folgen des Klimawandels“, so die tagesschau-Redakteurin. Bei Produkten, die für ihren Anbau viel Wasser benötigen, wie Avocados, Bananen und Kaffee, könnte sogar eine Knappheit bevorstehen.
Immerhin erklärt sie, dass „nicht alle Preissteigerungen auf den Klimawandel zurückführen“, erklärt Kim. Die Tagessschau-Redakteurin hat hier jedoch nicht etwa die schlechte Wirtschaftspolitik der Ampel, steigende Energiepreise oder eine laxe Geldpolitik im Blick. So würde die Lebensmittelindustrie den Klimawandel „als Ausrede“ benutzen um durch hohe Preise mehr Gewinne zu machen. Dass die Lebensmittelinflation zumindest auch etwas mit dem Regierungshandeln zu tun haben könnte, spielt bei ihr schlicht keine Rolle.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Da sehe ich nur eine Antwort drauf: Diese Inflation ist eine Folge von Medienverdummung und Nutzloser Geldverschwendung für diese Einrichtung! Eine Scheibe toast hat mehr IQ.
Das Schlimme daran ist, dass der Grundstein dafür solchen Mist zu glauben, schon konsequent vor Jahren gelegt wurde: Im bewussten Niedergang des Bildungswesens und stattdessen gnadenlose Ideologisierung des Lehrstoffes.
Unwort des Jahres 2024 „Climateflation“! Klimawandel findet ständig statt, sogar auf dem Mars, OHNE Menschen…
Die tagesschau hat ja auch von einem Fernseher, entwickelt in Afrika von einem POC, berichtet, der keinen Strom verbraucht, sondern sogar Elektrizität erzeugt.
Die Dürren in Anbaugebieten von z.B. Avocados haben natürlich nichts mit dem Raubbau an sich zu tun. Das wollten mir schon viele Soja-Sörens, Mate-Maltes und Kleber-Gretas nicht glauben. – Die können richtig aggressiv werden, wenn man an ihrem Glauben rüttelt. 😜
https://www.deutschlandfunk.de/avocado-boom-gut-fuer-die-gesundheit-schlecht-fuer-die-100.html
Typisch für diese Generation Z die zu faul zum selberdenken ist und nur Parolen nachplappert, die Ideologen vorgeben.
Es ist faszinierend, zu beobachten, wie sich neben der rational aufgefaßten Welt eine parallele Propagandawelt entwickelt, die sich für wahre Zusammenhänge nicht einen Deut interessiert. Es ist exakt dasselbe Bild, wie man es bei Religionen beobachten kann. Es ist so eindeutig im Interesse einer Priesterkaste, die gut davon lebt, daß eigentlich jeder intelligente Mensch das erkennen muß. Das schließt natürlich nicht aus, daß er bestimmte Glaubenssätze zum eigenen Vorteil nicht weiter in Frage stellt.